Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die preußischen und sächsischen Städte 1864.
15,79 %, also beide jährlich auch über 5 % zu. Berlin
hatte, während die ganze preußische Bevölkerung jähr-
lich um 1/2 -- 11/2 % zunimmt, 1736 -- 85 jährlich um
2,38 %, 1786--1802 jährlich um 1,15 %, 1802--46
um 2,93 %1 zugenommen, erst in letzter Zeit stieg die
Zunahme auf 3--4 %2 jährlich. Das ist eine unge-
heure Zunahme, aber immer ist sie noch nicht so groß,
als die der mittleren sächsischen Industriestädte.

All das ist sehr wichtig für das Handwerk. Der
Zug nach den Großstädten vernichtet das kleine Hand-
werk; die entgegenstehende Erhaltung der kleinern und
der Mittelstädte fristet das Dasein des kleinern ein-
fachern Handwerksbetriebs.



1 Dieterici Mittheilungen II, 272--77.
2 Engel, die Industrie der großen Städte, im Berliner
Gemeindekalender II, 134.
13 *

Die preußiſchen und ſächſiſchen Städte 1864.
15,79 %, alſo beide jährlich auch über 5 % zu. Berlin
hatte, während die ganze preußiſche Bevölkerung jähr-
lich um ½ — 1½ % zunimmt, 1736 — 85 jährlich um
2,38 %, 1786—1802 jährlich um 1,15 %, 1802—46
um 2,93 %1 zugenommen, erſt in letzter Zeit ſtieg die
Zunahme auf 3—4 %2 jährlich. Das iſt eine unge-
heure Zunahme, aber immer iſt ſie noch nicht ſo groß,
als die der mittleren ſächſiſchen Induſtrieſtädte.

All das iſt ſehr wichtig für das Handwerk. Der
Zug nach den Großſtädten vernichtet das kleine Hand-
werk; die entgegenſtehende Erhaltung der kleinern und
der Mittelſtädte friſtet das Daſein des kleinern ein-
fachern Handwerksbetriebs.



1 Dieterici Mittheilungen II, 272—77.
2 Engel, die Induſtrie der großen Städte, im Berliner
Gemeindekalender II, 134.
13 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0217" n="195"/><fw place="top" type="header">Die preußi&#x017F;chen und &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Städte 1864.</fw><lb/>
15,<hi rendition="#sub">79</hi> %, al&#x017F;o beide jährlich auch über 5 % zu. Berlin<lb/>
hatte, während die ganze preußi&#x017F;che Bevölkerung jähr-<lb/>
lich um ½ &#x2014; 1½ % zunimmt, 1736 &#x2014; 85 jährlich um<lb/>
2,<hi rendition="#sub">38</hi> %, 1786&#x2014;1802 jährlich um 1,<hi rendition="#sub">15</hi> %, 1802&#x2014;46<lb/>
um 2,<hi rendition="#sub">93</hi> %<note place="foot" n="1">Dieterici Mittheilungen II, 272&#x2014;77.</note> zugenommen, er&#x017F;t in letzter Zeit &#x017F;tieg die<lb/>
Zunahme auf 3&#x2014;4 %<note place="foot" n="2">Engel, die Indu&#x017F;trie der großen Städte, im Berliner<lb/>
Gemeindekalender <hi rendition="#aq">II,</hi> 134.</note> jährlich. Das i&#x017F;t eine unge-<lb/>
heure Zunahme, aber immer i&#x017F;t &#x017F;ie noch nicht &#x017F;o groß,<lb/>
als die der mittleren &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Indu&#x017F;trie&#x017F;tädte.</p><lb/>
          <p>All das i&#x017F;t &#x017F;ehr wichtig für das Handwerk. Der<lb/>
Zug nach den Groß&#x017F;tädten vernichtet das kleine Hand-<lb/>
werk; die entgegen&#x017F;tehende Erhaltung der kleinern und<lb/>
der Mittel&#x017F;tädte fri&#x017F;tet das Da&#x017F;ein des kleinern ein-<lb/>
fachern Handwerksbetriebs.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="sig">13 *</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0217] Die preußiſchen und ſächſiſchen Städte 1864. 15,79 %, alſo beide jährlich auch über 5 % zu. Berlin hatte, während die ganze preußiſche Bevölkerung jähr- lich um ½ — 1½ % zunimmt, 1736 — 85 jährlich um 2,38 %, 1786—1802 jährlich um 1,15 %, 1802—46 um 2,93 % 1 zugenommen, erſt in letzter Zeit ſtieg die Zunahme auf 3—4 % 2 jährlich. Das iſt eine unge- heure Zunahme, aber immer iſt ſie noch nicht ſo groß, als die der mittleren ſächſiſchen Induſtrieſtädte. All das iſt ſehr wichtig für das Handwerk. Der Zug nach den Großſtädten vernichtet das kleine Hand- werk; die entgegenſtehende Erhaltung der kleinern und der Mittelſtädte friſtet das Daſein des kleinern ein- fachern Handwerksbetriebs. 1 Dieterici Mittheilungen II, 272—77. 2 Engel, die Induſtrie der großen Städte, im Berliner Gemeindekalender II, 134. 13 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/217
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/217>, abgerufen am 24.04.2024.