Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
der Züricher Konsumverein hat eine große fünf Oefen
umfassende Bäckerei, die 1863 über eine Million
Pfund Brod absetzte. 1

Man wird sich über diese Bestrebungen auf der
einen Seite nur freuen dürfen. Sie liefern dem Ar-
beiter billigere und bessere Waaren, sie verdrängen einen
korrupten betrügerischen Kleinhandel. Aber auf der
andern Seite zeigen sie wieder, daß das Gebiet, das
den kleinen Geschäften bleibt, theilweise durch ihre eigenen
Schuld sich einengt, daß der große Betrieb selbst da,
wo soziale Verhältnisse und das lokale Bedürfniß ihm
entgegenstehen, vordringt, daß, wenn die großen Unter-
nehmer und das große Kapital ihn nicht einführen, die
Humanität und die Arbeiter selbst ihn einführen müssen,
weil er technisch zu große Vortheile bietet, weil soweit
es sich um den Kleinverkauf im Detail handelt, eine
übermäßige Vertheuerung durch die kleinen Geschäfte
leicht eintritt, zu leicht unreelle Geschäftsverhältnisse
den Konsumenten benachtheiligen.


1 Pfeiffer, die Konsumvereine. Stuttgart 1865. S. 38.

Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
der Züricher Konſumverein hat eine große fünf Oefen
umfaſſende Bäckerei, die 1863 über eine Million
Pfund Brod abſetzte. 1

Man wird ſich über dieſe Beſtrebungen auf der
einen Seite nur freuen dürfen. Sie liefern dem Ar-
beiter billigere und beſſere Waaren, ſie verdrängen einen
korrupten betrügeriſchen Kleinhandel. Aber auf der
andern Seite zeigen ſie wieder, daß das Gebiet, das
den kleinen Geſchäften bleibt, theilweiſe durch ihre eigenen
Schuld ſich einengt, daß der große Betrieb ſelbſt da,
wo ſoziale Verhältniſſe und das lokale Bedürfniß ihm
entgegenſtehen, vordringt, daß, wenn die großen Unter-
nehmer und das große Kapital ihn nicht einführen, die
Humanität und die Arbeiter ſelbſt ihn einführen müſſen,
weil er techniſch zu große Vortheile bietet, weil ſoweit
es ſich um den Kleinverkauf im Detail handelt, eine
übermäßige Vertheuerung durch die kleinen Geſchäfte
leicht eintritt, zu leicht unreelle Geſchäftsverhältniſſe
den Konſumenten benachtheiligen.


1 Pfeiffer, die Konſumvereine. Stuttgart 1865. S. 38.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0468" n="446"/><fw place="top" type="header">Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.</fw><lb/>
der Züricher Kon&#x017F;umverein hat eine große fünf Oefen<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;ende Bäckerei, die 1863 über eine Million<lb/>
Pfund Brod ab&#x017F;etzte. <note place="foot" n="1">Pfeiffer, die Kon&#x017F;umvereine. Stuttgart 1865. S. 38.</note></p><lb/>
          <p>Man wird &#x017F;ich über die&#x017F;e Be&#x017F;trebungen auf der<lb/>
einen Seite nur freuen dürfen. Sie liefern dem Ar-<lb/>
beiter billigere und be&#x017F;&#x017F;ere Waaren, &#x017F;ie verdrängen einen<lb/>
korrupten betrügeri&#x017F;chen Kleinhandel. Aber auf der<lb/>
andern Seite zeigen &#x017F;ie wieder, daß das Gebiet, das<lb/>
den kleinen Ge&#x017F;chäften bleibt, theilwei&#x017F;e durch ihre eigenen<lb/>
Schuld &#x017F;ich einengt, daß der große Betrieb &#x017F;elb&#x017F;t da,<lb/>
wo &#x017F;oziale Verhältni&#x017F;&#x017F;e und das lokale Bedürfniß ihm<lb/>
entgegen&#x017F;tehen, vordringt, daß, wenn die großen Unter-<lb/>
nehmer und das große Kapital ihn nicht einführen, die<lb/>
Humanität und die Arbeiter &#x017F;elb&#x017F;t ihn einführen mü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
weil er techni&#x017F;ch zu große Vortheile bietet, weil &#x017F;oweit<lb/>
es &#x017F;ich um den Kleinverkauf im Detail handelt, eine<lb/>
übermäßige Vertheuerung durch die kleinen Ge&#x017F;chäfte<lb/>
leicht eintritt, zu leicht unreelle Ge&#x017F;chäftsverhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
den Kon&#x017F;umenten benachtheiligen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0468] Die Umbildung einzelner Gewerbszweige. der Züricher Konſumverein hat eine große fünf Oefen umfaſſende Bäckerei, die 1863 über eine Million Pfund Brod abſetzte. 1 Man wird ſich über dieſe Beſtrebungen auf der einen Seite nur freuen dürfen. Sie liefern dem Ar- beiter billigere und beſſere Waaren, ſie verdrängen einen korrupten betrügeriſchen Kleinhandel. Aber auf der andern Seite zeigen ſie wieder, daß das Gebiet, das den kleinen Geſchäften bleibt, theilweiſe durch ihre eigenen Schuld ſich einengt, daß der große Betrieb ſelbſt da, wo ſoziale Verhältniſſe und das lokale Bedürfniß ihm entgegenſtehen, vordringt, daß, wenn die großen Unter- nehmer und das große Kapital ihn nicht einführen, die Humanität und die Arbeiter ſelbſt ihn einführen müſſen, weil er techniſch zu große Vortheile bietet, weil ſoweit es ſich um den Kleinverkauf im Detail handelt, eine übermäßige Vertheuerung durch die kleinen Geſchäfte leicht eintritt, zu leicht unreelle Geſchäftsverhältniſſe den Konſumenten benachtheiligen. 1 Pfeiffer, die Konſumvereine. Stuttgart 1865. S. 38.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/468
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/468>, abgerufen am 23.04.2024.