Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölfte Vorlesung.

Bedingung des Verschwindens für das a-Bild eines Elementes i ist:
a) (a ; i = 0), = (a in),
denn wir haben (a ; i 0) = (a 0 j in = in). Dafür also ist notwendig
und hinreichend
, dass das Abbildungsprinzip a (als binäres Relativ) die
Kolonne i zur Leerkolonne habe
.

Damit a ; i nicht 0 sei, muss a in dieser Kolonne i mindestens ein
Auge haben.

Zerlegt man a = ui + vin, so kommt:
a ; i = ui ; i + vin ; i = u ; ii + v ; ini = u ; i + v ; 0 = u ; i
d. h. der in den Raum in hineinfallende Teil (der Matrix) von a ist ohne
Einfluss auf den Wert des a ; i. Es gilt m. a. W. (etwa u = v = a ge-
nommen) der Satz:
b) a ; i = ai ; i.

Jedem Auge hi des Relativs ai (das mithin a innerhalb der Kolonne i
aufweisen mag) entspricht als zu a ; i gehörig, d. i. als Bestandteil dieses
Systems, ein apartes Element h, indem: hi ; i = h ; i = h ; 1 ; i = h ; 1 · 1 ; i = h · 1 = h.
D. h. es gilt der Satz:
g) h ; i = hi ; i = h.
Also, populär gesprochen: soviel Augen das Relativ ai besitzt, soviel Elemente
(oder "a-Bilder von i") wird "das a-Bild von i", a ; i, unter sich begreifen.

In der Folge werden wir ausserordentlich viel zu thun haben mit
Subsumtionen von einer der beiden Formen:
ia ; j und a ; j i.
Darum sei auch folgendes noch aus § 25 in Erinnerung gebracht, resp. neu
konstatirt oder besonders hervorgehoben -- und zwar weniger zugunsten des
gegenwärtigen als vielmehr des nächsten Paragraphen
. Bis auf eine Be-
merkung unter v) wird der Studirende von den ferneren Betrachtungen
dieses Kontextes
erst bei den Verweisungen im § 31 Kenntniss zu nehmen
haben und kann sie vorläufig überschlagen.

Die (für die Subsumtionen unsrer ersten Form) fundamentale Äquivalenz:
d) (i a ; j) = (j a ; i)
liess sich aufgrund der Sätze 22) S. 418: a j in = a ; i, (in j a = i ; a), die
als Gleichungen Geltung haben -- durch deren Anwendung abwechselnd mit
dem ersten Inversionstheorem und dem Kontrapositionsverfahren -- ja auch
leicht beweisen mittelst der äquivalenten Umformungen:
(i a ; j) = (i a j jn) = (an ; i jn) = (j a j in) = (j = a ; i).


Zwölfte Vorlesung.

Bedingung des Verschwindens für das a-Bild eines Elementes i ist:
α) (a ; i = 0), = (aī̆),
denn wir haben (a ; i ⋹ 0) = (a ⋹ 0 ɟ ī̆ = ī̆). Dafür also ist notwendig
und hinreichend
, dass das Abbildungsprinzip a (als binäres Relativ) die
Kolonne ĭ zur Leerkolonne habe
.

Damit a ; i nicht 0 sei, muss a in dieser Kolonne mindestens ein
Auge haben.

Zerlegt man a = uĭ + vī̆, so kommt:
a ; i = uĭ ; i + vī̆ ; i = u ; ii + v ; īi = u ; i + v ; 0 = u ; i
d. h. der in den Raum ī̆ hineinfallende Teil (der Matrix) von a ist ohne
Einfluss auf den Wert des a ; i. Es gilt m. a. W. (etwa u = v = a ge-
nommen) der Satz:
β) a ; i = aĭ ; i.

Jedem Auge hi des Relativs aĭ (das mithin a innerhalb der Kolonne
aufweisen mag) entspricht als zu a ; i gehörig, d. i. als Bestandteil dieses
Systems, ein apartes Element h, indem: hĭ ; i = h ; i = h ; 1 ; i = h ; 1 · 1 ; i = h · 1 = h.
D. h. es gilt der Satz:
γ) h ; i = hĭ ; i = h.
Also, populär gesprochen: soviel Augen das Relativ aĭ besitzt, soviel Elemente
(oder „a-Bilder von i“) wirddas a-Bild von i“, a ; i, unter sich begreifen.

In der Folge werden wir ausserordentlich viel zu thun haben mit
Subsumtionen von einer der beiden Formen:
ia ; j und a ; ji.
Darum sei auch folgendes noch aus § 25 in Erinnerung gebracht, resp. neu
konstatirt oder besonders hervorgehoben — und zwar weniger zugunsten des
gegenwärtigen als vielmehr des nächsten Paragraphen
. Bis auf eine Be-
merkung unter v) wird der Studirende von den ferneren Betrachtungen
dieses Kontextes
erst bei den Verweisungen im § 31 Kenntniss zu nehmen
haben und kann sie vorläufig überschlagen.

Die (für die Subsumtionen unsrer ersten Form) fundamentale Äquivalenz:
δ) (ia ; j) = (j ; i)
liess sich aufgrund der Sätze 22) S. 418: a ɟ = a ; i, (ī̆ ɟ a = ; a), die
als Gleichungen Geltung haben — durch deren Anwendung abwechselnd mit
dem ersten Inversionstheorem und dem Kontrapositionsverfahren — ja auch
leicht beweisen mittelst der äquivalenten Umformungen:
(ia ; j) = (ia ɟ ) = (ā̆ ; i) = (j ɟ ) = (j = ; i).


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0568" n="554"/>
          <fw place="top" type="header">Zwölfte Vorlesung.</fw><lb/>
          <p><hi rendition="#i">Bedingung des Verschwindens</hi> für das <hi rendition="#i">a</hi>-Bild eines Elementes <hi rendition="#i">i</hi> ist:<lb/><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = 0), = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">i&#x0304;&#x0306;</hi>),</hi><lb/>
denn wir haben (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> &#x22F9; 0) = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; 0 &#x025F; <hi rendition="#i">i&#x0304;&#x0306;</hi> = <hi rendition="#i">i&#x0304;&#x0306;</hi>). <hi rendition="#i">Dafür</hi> also <hi rendition="#i">ist notwendig<lb/>
und hinreichend</hi>, <hi rendition="#i">dass das Abbildungsprinzip a</hi> (als binäres Relativ) <hi rendition="#i">die<lb/>
Kolonne i&#x0306; zur Leerkolonne habe</hi>.</p><lb/>
          <p>Damit <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i nicht</hi> 0 sei, muss <hi rendition="#i">a</hi> in dieser Kolonne <hi rendition="#i">i&#x0306;</hi> mindestens ein<lb/>
Auge haben.</p><lb/>
          <p>Zerlegt man <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">ui&#x0306;</hi> + <hi rendition="#i">vi&#x0304;&#x0306;</hi>, so kommt:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">ui&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">vi&#x0304;&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">ii</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; <hi rendition="#i">i&#x0304;i</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; 0 = <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi></hi><lb/>
d. h. der in den Raum <hi rendition="#i">i&#x0304;&#x0306;</hi> hineinfallende Teil (der Matrix) von <hi rendition="#i">a</hi> ist ohne<lb/>
Einfluss auf den Wert des <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>. Es gilt m. a. W. (etwa <hi rendition="#i">u</hi> = <hi rendition="#i">v</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ge-<lb/>
nommen) der <hi rendition="#g">Satz</hi>:<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">ai&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">Jedem Auge hi des Relativs ai&#x0306;</hi> (das mithin <hi rendition="#i">a</hi> innerhalb der Kolonne <hi rendition="#i">i&#x0306;</hi><lb/>
aufweisen mag) <hi rendition="#i">entspricht als zu a</hi> ; <hi rendition="#i">i gehörig</hi>, d. i. als Bestandteil dieses<lb/>
Systems, <hi rendition="#i">ein apartes Element h</hi>, indem: <hi rendition="#i">hi&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">h</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">h</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">h</hi> ; 1 · 1 ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">h</hi> · 1 = <hi rendition="#i">h</hi>.<lb/>
D. h. es gilt der <hi rendition="#g">Satz</hi>:<lb/><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">h</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">hi&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">h</hi>.</hi><lb/>
Also, populär gesprochen: <hi rendition="#i">soviel Augen das Relativ ai&#x0306; besitzt, soviel Elemente</hi><lb/>
(oder &#x201E;<hi rendition="#i">a</hi>-Bilder von <hi rendition="#i">i</hi>&#x201C;) <hi rendition="#i">wird</hi> &#x201E;<hi rendition="#i">das a-Bild von i</hi>&#x201C;, <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>, <hi rendition="#i">unter sich begreifen</hi>.</p><lb/>
          <p>In der Folge werden wir ausserordentlich viel zu thun haben mit<lb/>
Subsumtionen von einer der beiden Formen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">i</hi>&#x22F9;<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> und <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">i</hi>.</hi><lb/>
Darum sei auch folgendes noch aus § 25 in Erinnerung gebracht, resp. neu<lb/>
konstatirt oder besonders hervorgehoben &#x2014; und zwar <hi rendition="#i">weniger zugunsten des<lb/>
gegenwärtigen als vielmehr des nächsten Paragraphen</hi>. Bis auf eine Be-<lb/>
merkung unter <hi rendition="#i">v</hi>) wird der Studirende von den ferneren <hi rendition="#i">Betrachtungen<lb/>
dieses Kontextes</hi> erst bei den Verweisungen im § 31 Kenntniss zu nehmen<lb/>
haben und kann sie <hi rendition="#i">vorläufig überschlagen</hi>.</p><lb/>
          <p>Die (für die Subsumtionen unsrer ersten Form) fundamentale Äquivalenz:<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">i</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi>) = (<hi rendition="#i">j</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>)</hi><lb/>
liess sich aufgrund der Sätze 22) S. 418: <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">i&#x0304;</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>, (<hi rendition="#i">i&#x0304;&#x0306;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">i&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi>), die<lb/>
als Gleichungen Geltung haben &#x2014; durch deren Anwendung abwechselnd mit<lb/>
dem ersten Inversionstheorem und dem Kontrapositionsverfahren &#x2014; ja auch<lb/>
leicht <hi rendition="#g">beweisen</hi> mittelst der äquivalenten Umformungen:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">i</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi>) = (<hi rendition="#i">i</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">j&#x0304;</hi>) = (<hi rendition="#i">a&#x0304;&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">j&#x0304;</hi>) = (<hi rendition="#i">j</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">i&#x0304;</hi>) = (<hi rendition="#i">j</hi> = <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi>).</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0568] Zwölfte Vorlesung. Bedingung des Verschwindens für das a-Bild eines Elementes i ist: α) (a ; i = 0), = (a ⋹ ī̆), denn wir haben (a ; i ⋹ 0) = (a ⋹ 0 ɟ ī̆ = ī̆). Dafür also ist notwendig und hinreichend, dass das Abbildungsprinzip a (als binäres Relativ) die Kolonne ĭ zur Leerkolonne habe. Damit a ; i nicht 0 sei, muss a in dieser Kolonne ĭ mindestens ein Auge haben. Zerlegt man a = uĭ + vī̆, so kommt: a ; i = uĭ ; i + vī̆ ; i = u ; ii + v ; īi = u ; i + v ; 0 = u ; i d. h. der in den Raum ī̆ hineinfallende Teil (der Matrix) von a ist ohne Einfluss auf den Wert des a ; i. Es gilt m. a. W. (etwa u = v = a ge- nommen) der Satz: β) a ; i = aĭ ; i. Jedem Auge hi des Relativs aĭ (das mithin a innerhalb der Kolonne ĭ aufweisen mag) entspricht als zu a ; i gehörig, d. i. als Bestandteil dieses Systems, ein apartes Element h, indem: hĭ ; i = h ; i = h ; 1 ; i = h ; 1 · 1 ; i = h · 1 = h. D. h. es gilt der Satz: γ) h ; i = hĭ ; i = h. Also, populär gesprochen: soviel Augen das Relativ aĭ besitzt, soviel Elemente (oder „a-Bilder von i“) wird „das a-Bild von i“, a ; i, unter sich begreifen. In der Folge werden wir ausserordentlich viel zu thun haben mit Subsumtionen von einer der beiden Formen: i⋹a ; j und a ; j ⋹ i. Darum sei auch folgendes noch aus § 25 in Erinnerung gebracht, resp. neu konstatirt oder besonders hervorgehoben — und zwar weniger zugunsten des gegenwärtigen als vielmehr des nächsten Paragraphen. Bis auf eine Be- merkung unter v) wird der Studirende von den ferneren Betrachtungen dieses Kontextes erst bei den Verweisungen im § 31 Kenntniss zu nehmen haben und kann sie vorläufig überschlagen. Die (für die Subsumtionen unsrer ersten Form) fundamentale Äquivalenz: δ) (i ⋹ a ; j) = (j ⋹ ă ; i) liess sich aufgrund der Sätze 22) S. 418: a ɟ ī = a ; i, (ī̆ ɟ a = ĭ ; a), die als Gleichungen Geltung haben — durch deren Anwendung abwechselnd mit dem ersten Inversionstheorem und dem Kontrapositionsverfahren — ja auch leicht beweisen mittelst der äquivalenten Umformungen: (i ⋹ a ; j) = (i ⋹ a ɟ j̄) = (ā̆ ; i ⋹ j̄) = (j ⋹ ă ɟ ī) = (j = ă ; i).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/568
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/568>, abgerufen am 20.04.2024.