Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Hirschbergischen
1. Neissische2. Liegnitsche3. Bregische
4. Teschnische5. Oelßnische6. Schweidnische
7. Jawrische8. Oppelische9. Ratiborische
10. Glogavische11. Breßlauische12. Troppauische
13. Münsterber-
gische
14. Saganische15. Jegendorff vnd
Lübschütz.

Jn dem Jaurischen Fürstenthumb/ wel-
ches von der Haupt Stadt dieses Kreisses
den Namen vberkommen/ am Sudödischen
oder Böhemischen Gebürge/ im Winckel
zwischen Mittag vnd Abend/ in einem wei-
ten/ schönen vnd lustigen Thal/ ist gelegen
Hirschberg/ von der Hirschen Wildbahn/
die vor zeiten herumb/ ehe die Gebürge
vnd Wälde/ so liechte vnd dünne gemacht
worden/ genennet/ nicht zwar eine grosse/
aber doch sehr Volckreiche Stadt/ von Bo-
leslao III.
(von den Polen Crinonstus
Latinis distortus
mit dem krummen Mun-
de genandt) welcher stette Kriege wieder die
Böhmen geführet haben sol/ Vnd dannen-
her die vornemesten Städte gegen Böheim-
ben werts erbawet/ erweitert/ vnd befesti-
get/ vmb das Jahr 1108. (wie man
vermuttungen hat/ vnd das Verßlein aus
den Symbolis Ambrosii vnd Augustini,
so in der Taffel des alten Altars daselbst in
der Kirchen auffgezeichnet gewesen/ & be-
ne DIC haere DItatI tVae,
da die literae nu-
merales
das 1108. andeuten/ solchem bey-

fall
Vom Hirſchbergiſchen
1. Neiſſiſche2. Liegnitſche3. Bregiſche
4. Teſchniſche5. Oelßniſche6. Schweidniſche
7. Jawriſche8. Oppeliſche9. Ratiboriſche
10. Glogaviſche11. Breßlauiſche12. Troppauiſche
13. Muͤnſterber-
giſche
14. Saganiſche15. Jegendorff vñ
Luͤbſchuͤtz.

Jn dem Jauriſchen Fuͤrſtenthumb/ wel-
ches von der Haupt Stadt dieſes Kreiſſes
den Namen vberkommen/ am Sudoͤdiſchen
oder Boͤhemiſchen Gebuͤrge/ im Winckel
zwiſchen Mittag vnd Abend/ in einem wei-
ten/ ſchoͤnen vnd luſtigen Thal/ iſt gelegen
Hirſchberg/ von der Hirſchen Wildbahn/
die vor zeiten herumb/ ehe die Gebuͤrge
vnd Waͤlde/ ſo liechte vnd duͤnne gemacht
worden/ genennet/ nicht zwar eine groſſe/
aber doch ſehr Volckreiche Stadt/ von Bo-
leslao III.
(von den Polen Crinonſtus
Latinis diſtortus
mit dem krummen Mun-
de genandt) welcher ſtette Kriege wieder die
Boͤhmen gefuͤhret haben ſol/ Vnd dannen-
her die vornemeſten Staͤdte gegen Boͤheim-
ben werts erbawet/ erweitert/ vnd befeſti-
get/ vmb das Jahr 1108. (wie man
vermuttungen hat/ vnd das Verßlein aus
den Symbolis Ambroſii vnd Auguſtini,
ſo in der Taffel des alten Altars daſelbſt in
der Kirchen auffgezeichnet geweſen/ & be-
ne DIC hære DItatI tVæ,
da die literæ nu-
merales
das 1108. andeuten/ ſolchem bey-

fall
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0044" n="26"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Hir&#x017F;chbergi&#x017F;chen</hi> </fw><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>1. <hi rendition="#fr">Nei&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>2. <hi rendition="#fr">Liegnit&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>3. <hi rendition="#fr">Bregi&#x017F;che</hi></cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>4. <hi rendition="#fr">Te&#x017F;chni&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>5. <hi rendition="#fr">Oelßni&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>6. <hi rendition="#fr">Schweidni&#x017F;che</hi></cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>7. <hi rendition="#fr">Jawri&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>8. <hi rendition="#fr">Oppeli&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>9. <hi rendition="#fr">Ratibori&#x017F;che</hi></cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>10. <hi rendition="#fr">Glogavi&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>11. <hi rendition="#fr">Breßlaui&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>12. <hi rendition="#fr">Troppaui&#x017F;che</hi></cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>13. <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;n&#x017F;terber-<lb/>
gi&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>14. <hi rendition="#fr">Sagani&#x017F;che</hi></cell>
            <cell>15. <hi rendition="#fr">Jegendorff vn&#x0303;<lb/>
Lu&#x0364;b&#x017F;chu&#x0364;tz.</hi></cell>
          </row><lb/>
        </table>
        <p>Jn dem Jauri&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;tenthumb/ wel-<lb/>
ches von der Haupt Stadt die&#x017F;es Krei&#x017F;&#x017F;es<lb/>
den Namen vberkommen/ am Sudo&#x0364;di&#x017F;chen<lb/>
oder Bo&#x0364;hemi&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge/ im Winckel<lb/>
zwi&#x017F;chen Mittag vnd Abend/ in einem wei-<lb/>
ten/ &#x017F;cho&#x0364;nen vnd lu&#x017F;tigen Thal/ i&#x017F;t gelegen<lb/>
Hir&#x017F;chberg/ von der Hir&#x017F;chen Wildbahn/<lb/>
die vor zeiten herumb/ ehe die Gebu&#x0364;rge<lb/>
vnd Wa&#x0364;lde/ &#x017F;o liechte vnd du&#x0364;nne gemacht<lb/>
worden/ genennet/ nicht zwar eine gro&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
aber doch &#x017F;ehr Volckreiche Stadt/ von <hi rendition="#aq">Bo-<lb/>
leslao <hi rendition="#g">III.</hi></hi> (von den Polen <hi rendition="#aq">Crinon&#x017F;tus<lb/>
Latinis di&#x017F;tortus</hi> mit dem krummen Mun-<lb/>
de genandt) welcher &#x017F;tette Kriege wieder die<lb/>
Bo&#x0364;hmen gefu&#x0364;hret haben &#x017F;ol/ Vnd dannen-<lb/>
her die vorneme&#x017F;ten Sta&#x0364;dte gegen Bo&#x0364;heim-<lb/>
ben werts erbawet/ erweitert/ vnd befe&#x017F;ti-<lb/>
get/ vmb das Jahr <hi rendition="#g">1108</hi>. (wie man<lb/>
vermuttungen hat/ vnd das Verßlein aus<lb/>
den <hi rendition="#aq">Symbolis Ambro&#x017F;ii</hi> vnd <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini,</hi><lb/>
&#x017F;o in der Taffel des alten Altars da&#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
der Kirchen auffgezeichnet gewe&#x017F;en/ &amp; <hi rendition="#aq">be-<lb/>
ne DIC hære DItatI tVæ,</hi> da die <hi rendition="#aq">literæ nu-<lb/>
merales</hi> das <hi rendition="#g">1108</hi>. andeuten/ &#x017F;olchem bey-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fall</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0044] Vom Hirſchbergiſchen 1. Neiſſiſche 2. Liegnitſche 3. Bregiſche 4. Teſchniſche 5. Oelßniſche 6. Schweidniſche 7. Jawriſche 8. Oppeliſche 9. Ratiboriſche 10. Glogaviſche 11. Breßlauiſche 12. Troppauiſche 13. Muͤnſterber- giſche 14. Saganiſche 15. Jegendorff vñ Luͤbſchuͤtz. Jn dem Jauriſchen Fuͤrſtenthumb/ wel- ches von der Haupt Stadt dieſes Kreiſſes den Namen vberkommen/ am Sudoͤdiſchen oder Boͤhemiſchen Gebuͤrge/ im Winckel zwiſchen Mittag vnd Abend/ in einem wei- ten/ ſchoͤnen vnd luſtigen Thal/ iſt gelegen Hirſchberg/ von der Hirſchen Wildbahn/ die vor zeiten herumb/ ehe die Gebuͤrge vnd Waͤlde/ ſo liechte vnd duͤnne gemacht worden/ genennet/ nicht zwar eine groſſe/ aber doch ſehr Volckreiche Stadt/ von Bo- leslao III. (von den Polen Crinonſtus Latinis diſtortus mit dem krummen Mun- de genandt) welcher ſtette Kriege wieder die Boͤhmen gefuͤhret haben ſol/ Vnd dannen- her die vornemeſten Staͤdte gegen Boͤheim- ben werts erbawet/ erweitert/ vnd befeſti- get/ vmb das Jahr 1108. (wie man vermuttungen hat/ vnd das Verßlein aus den Symbolis Ambroſii vnd Auguſtini, ſo in der Taffel des alten Altars daſelbſt in der Kirchen auffgezeichnet geweſen/ & be- ne DIC hære DItatI tVæ, da die literæ nu- merales das 1108. andeuten/ ſolchem bey- fall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/44
Zitationshilfe: Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/44>, abgerufen am 16.04.2024.