Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Semper, Karl: Die Philippinen und ihre Bewohner. Sechs Skizzen. Würzburg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Feldern oder Dörfern vorzukommen pflegen, so namentlich eine sehr stachelige Bambusart. Es ist dieselbe Species, welche noch heutigen Tages in vielen Landbaudistricten zur Einzäunung der Zuckerrohrplantagen und der Felder überhaupt benutzt wird, da sie so dichte stachelige Hecken bildet, dass dadurch der wirksamste Schutz gegen die Wildschweine erreicht wird.

IV. Skizze.--Die Negrito's und die heidnischen malaiischen Stämme.

Anmerkung 1. Es mag hierbei auf die Steinbeile hingewiesen werden, welche, wie es scheint, nicht gerade selten in Java und der Malaccahalbinsel gefunden werden (Siehe Journal of the East Indian Archipelago Bd. 5 pag. 84). Die hier angezogene Notiz nimmt Bezug auf einen Artikel in der "Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch Indie". Da ich aber den betreffenden Band derselben leider nicht habe einsehen können, so kann ich auch nicht entscheiden, ob und welcher von den dort abgebildeten Aexten die von mir im Centrum Mindanao's aufgefundene entspricht. Logan, der gelehrte Herausgeber des J. E. I. A., benutzt die Thatsache ihrer Auffindung zur Stütze seiner Behauptung, "es seien die ältesten Bewohner Java's von afrikanischer oder indo-afrikanischer Ableitung" (l. c.), zu welchem Schluss er durch Aehnlichkeiten der Sprachbildungen gekommen sein will. Hierüber kann ich nicht urtheilen. Wohl aber scheint festzustehen, dass diese Steinbeile wirklich einem seit uralten Zeiten schon verschwundenen Stamme angehört haben müssen; denn in Java und in Malacca werden sie Donnerkeil, in Mindanao Zähne des personificirt gedachten Blitzes genannt, zum Beweise, dass bei allen diesen malaiischen Racen sich die Erinnerung an eine frühere Steinperiode ihres eignen--oder eines fremden--Stammes gänzlich verloren hat. Die Wahrscheinlichkeit spricht dann allerdings dafür, dass diese Urrace des hinterindischen Inselgebietes mit den jetzt lebenden Papua's nahe verwandt gewesen sein müsse.

Anmerkung 2. Es mag mir hier vergönnt sein auf einige Irrthümer hinzuweisen, welche sich in Häckel's neuestem Werk in das Capitel über die Negerstämme eingeschlichen haben. Bei der grossen Bedeutung seiner wissenschaftlichen Ansichten und der weiten Verbreitung, welche das Buch "Natürliche Schöpfungsgeschichte" ohne Zweifel finden wird, dürfte die Gefahr nahe liegen, dass falsche Ansichten und positive Irrthümer, darin niedergelegt, auch leichten Eingang in die weitesten Kreise finden möchten.

Feldern oder Dörfern vorzukommen pflegen, so namentlich eine sehr stachelige Bambusart. Es ist dieselbe Species, welche noch heutigen Tages in vielen Landbaudistricten zur Einzäunung der Zuckerrohrplantagen und der Felder überhaupt benutzt wird, da sie so dichte stachelige Hecken bildet, dass dadurch der wirksamste Schutz gegen die Wildschweine erreicht wird.

IV. Skizze.—Die Negrito’s und die heidnischen malaiischen Stämme.

Anmerkung 1. Es mag hierbei auf die Steinbeile hingewiesen werden, welche, wie es scheint, nicht gerade selten in Java und der Malaccahalbinsel gefunden werden (Siehe Journal of the East Indian Archipelago Bd. 5 pag. 84). Die hier angezogene Notiz nimmt Bezug auf einen Artikel in der »Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch Indië«. Da ich aber den betreffenden Band derselben leider nicht habe einsehen können, so kann ich auch nicht entscheiden, ob und welcher von den dort abgebildeten Aexten die von mir im Centrum Mindanao’s aufgefundene entspricht. Logan, der gelehrte Herausgeber des J. E. I. A., benutzt die Thatsache ihrer Auffindung zur Stütze seiner Behauptung, “es seien die ältesten Bewohner Java’s von afrikanischer oder indo-afrikanischer Ableitung” (l. c.), zu welchem Schluss er durch Aehnlichkeiten der Sprachbildungen gekommen sein will. Hierüber kann ich nicht urtheilen. Wohl aber scheint festzustehen, dass diese Steinbeile wirklich einem seit uralten Zeiten schon verschwundenen Stamme angehört haben müssen; denn in Java und in Malacca werden sie Donnerkeil, in Mindanao Zähne des personificirt gedachten Blitzes genannt, zum Beweise, dass bei allen diesen malaiischen Racen sich die Erinnerung an eine frühere Steinperiode ihres eignen—oder eines fremden—Stammes gänzlich verloren hat. Die Wahrscheinlichkeit spricht dann allerdings dafür, dass diese Urrace des hinterindischen Inselgebietes mit den jetzt lebenden Papua’s nahe verwandt gewesen sein müsse.

Anmerkung 2. Es mag mir hier vergönnt sein auf einige Irrthümer hinzuweisen, welche sich in Häckel’s neuestem Werk in das Capitel über die Negerstämme eingeschlichen haben. Bei der grossen Bedeutung seiner wissenschaftlichen Ansichten und der weiten Verbreitung, welche das Buch “Natürliche Schöpfungsgeschichte” ohne Zweifel finden wird, dürfte die Gefahr nahe liegen, dass falsche Ansichten und positive Irrthümer, darin niedergelegt, auch leichten Eingang in die weitesten Kreise finden möchten.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p xml:id="n3.7"><pb facs="#f0138" n="138"/>
Feldern oder Dörfern vorzukommen pflegen, so namentlich
                         eine sehr stachelige Bambusart. Es ist dieselbe Species, welche noch
                         heutigen Tages in vielen Landbaudistricten zur Einzäunung der
                         Zuckerrohrplantagen und der Felder überhaupt benutzt wird, da sie so
                         dichte stachelige Hecken bildet, dass dadurch der wirksamste Schutz gegen
                         die Wildschweine erreicht wird. </p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>IV. Skizze.&#x2014;Die Negrito&#x2019;s und die heidnischen malaiischen
                         Stämme.</head><lb/>
          <p xml:id="n4.1"><hi rendition="#g">Anmerkung 1</hi>. Es mag hierbei auf die
                         Steinbeile hingewiesen werden, welche, wie es scheint, nicht gerade selten
                         in Java und der Malaccahalbinsel gefunden werden (Siehe Journal of the East
                         Indian Archipelago Bd. 5 pag. 84). Die hier angezogene Notiz nimmt Bezug auf
                         einen Artikel in der »<choice><sic>Naturkundig</sic><corr>Natuurkundig</corr></choice> Tijdschrift voor Nederlandsch <choice><sic>Indie</sic><corr>Indië</corr></choice>«. Da ich aber den betreffenden Band derselben leider nicht
                         habe einsehen können, so kann ich auch nicht entscheiden, ob und
                         welcher von den dort abgebildeten Aexten die von mir im Centrum
                         Mindanao&#x2019;s aufgefundene entspricht. Logan, der gelehrte Herausgeber
                         des J. E. I. A., benutzt die Thatsache ihrer Auffindung zur Stütze
                         seiner Behauptung, &#x201C;es seien die ältesten Bewohner Java&#x2019;s
                         von afrikanischer oder indo-afrikanischer Ableitung&#x201D; (l. c.), zu
                         welchem Schluss er durch Aehnlichkeiten der Sprachbildungen gekommen sein
                         will. Hierüber kann ich nicht urtheilen. Wohl aber scheint
                         festzustehen, dass diese Steinbeile wirklich einem seit uralten Zeiten schon
                         verschwundenen Stamme angehört haben müssen; denn in Java und in
                         Malacca werden sie <hi rendition="#g">Donnerkeil</hi>, in Mindanao <hi rendition="#g">Zähne</hi> des personificirt gedachten Blitzes
                         genannt, zum Beweise, dass bei allen diesen malaiischen Racen sich die
                         Erinnerung an eine frühere Steinperiode ihres eignen&#x2014;oder eines
                         fremden&#x2014;Stammes gänzlich verloren hat. Die Wahrscheinlichkeit
                         spricht dann allerdings dafür, dass diese Urrace des hinterindischen
                         Inselgebietes mit den jetzt lebenden Papua&#x2019;s nahe verwandt gewesen
                         sein müsse. </p>
          <p xml:id="n4.2"><hi rendition="#g">Anmerkung 2</hi>. Es mag mir hier
                         vergönnt sein auf einige Irrthümer hinzuweisen, welche sich in
                         Häckel&#x2019;s neuestem Werk in das Capitel über die
                         Negerstämme eingeschlichen haben. Bei der grossen Bedeutung seiner
                         wissenschaftlichen Ansichten und der weiten Verbreitung, welche das Buch
                         &#x201C;Natürliche Schöpfungsgeschichte&#x201D; ohne Zweifel finden
                         wird, dürfte die Gefahr nahe liegen, dass falsche Ansichten und
                         positive Irrthümer, darin niedergelegt, auch leichten Eingang in die
                         weitesten Kreise finden möchten.
</p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[138/0138] Feldern oder Dörfern vorzukommen pflegen, so namentlich eine sehr stachelige Bambusart. Es ist dieselbe Species, welche noch heutigen Tages in vielen Landbaudistricten zur Einzäunung der Zuckerrohrplantagen und der Felder überhaupt benutzt wird, da sie so dichte stachelige Hecken bildet, dass dadurch der wirksamste Schutz gegen die Wildschweine erreicht wird. IV. Skizze.—Die Negrito’s und die heidnischen malaiischen Stämme. Anmerkung 1. Es mag hierbei auf die Steinbeile hingewiesen werden, welche, wie es scheint, nicht gerade selten in Java und der Malaccahalbinsel gefunden werden (Siehe Journal of the East Indian Archipelago Bd. 5 pag. 84). Die hier angezogene Notiz nimmt Bezug auf einen Artikel in der »Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch Indië«. Da ich aber den betreffenden Band derselben leider nicht habe einsehen können, so kann ich auch nicht entscheiden, ob und welcher von den dort abgebildeten Aexten die von mir im Centrum Mindanao’s aufgefundene entspricht. Logan, der gelehrte Herausgeber des J. E. I. A., benutzt die Thatsache ihrer Auffindung zur Stütze seiner Behauptung, “es seien die ältesten Bewohner Java’s von afrikanischer oder indo-afrikanischer Ableitung” (l. c.), zu welchem Schluss er durch Aehnlichkeiten der Sprachbildungen gekommen sein will. Hierüber kann ich nicht urtheilen. Wohl aber scheint festzustehen, dass diese Steinbeile wirklich einem seit uralten Zeiten schon verschwundenen Stamme angehört haben müssen; denn in Java und in Malacca werden sie Donnerkeil, in Mindanao Zähne des personificirt gedachten Blitzes genannt, zum Beweise, dass bei allen diesen malaiischen Racen sich die Erinnerung an eine frühere Steinperiode ihres eignen—oder eines fremden—Stammes gänzlich verloren hat. Die Wahrscheinlichkeit spricht dann allerdings dafür, dass diese Urrace des hinterindischen Inselgebietes mit den jetzt lebenden Papua’s nahe verwandt gewesen sein müsse. Anmerkung 2. Es mag mir hier vergönnt sein auf einige Irrthümer hinzuweisen, welche sich in Häckel’s neuestem Werk in das Capitel über die Negerstämme eingeschlichen haben. Bei der grossen Bedeutung seiner wissenschaftlichen Ansichten und der weiten Verbreitung, welche das Buch “Natürliche Schöpfungsgeschichte” ohne Zweifel finden wird, dürfte die Gefahr nahe liegen, dass falsche Ansichten und positive Irrthümer, darin niedergelegt, auch leichten Eingang in die weitesten Kreise finden möchten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

gutenberg.org: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in HTML. (2012-11-06T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus gutenberg.org entsprechen muss.
gutenberg.org: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-06T13:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von HTML nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-06T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Die Transkription enspricht den DTA-Richtlinien.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/semper_philippinen_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/semper_philippinen_1869/138
Zitationshilfe: Semper, Karl: Die Philippinen und ihre Bewohner. Sechs Skizzen. Würzburg, 1869, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semper_philippinen_1869/138>, abgerufen am 14.09.2024.