Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Sievers Briefe
welches ohngefähr 20 Rbl. a Pud ausmachen würde.
Da aber dem Commendanten von Tschigatscheck noch
neuerlich bey Lebensstrafe verboten wäre, keine Rhabar-
ber von dieser Seite des Chinesischen Reichs ausführen
zu lassen, so hätte der Handel auch nicht zur Wirklich-
keit kommen können. Die Geschichte mit dem Handel
des Bedel-Baba ist richtig, denn hierüber hatte ich
selbst schon im vergangenen April nach Semipalatinsk
correspondirt; ob aber die Rhabarberplantagen dort wirk-
lich existiren, daran will ich noch vorerst etwas zweifeln,
relata refero. Freylich -- Non est de nihilo quod pu-
blica fama susurrat
-- et semper habet partem veri fa-
bula.
Vielleicht hält sich Jemand in Tschigatscheck ei-
nige Rhabarberpflanzen zur eigenen Liebhaberey.

Jch versprach indessen meinem Kirgisen 200 Ar-
schinen schwarzen Sammet zum Geschenk, wenn er mir
könnte einige frische Wurzeln, nebst Saamen, aus der
Plantage jenes Liebhabers stehlen. Er versprachs, ich
gab ihm meine Addresse und verließ dann endlich

den 11ten Jul. den Tarabagatai wo mir manches
schöne Pflänzchen, die freundliche Aufnahme bey den
Kirgisen viele angenehme Stunden und die reine kühle
Luft ganz neue Kräfte zur fernern Reise gegeben hatten.
Der Reaumurische Thermometer zeigte während meines
hiesigen Aufenthalts nie mehr als 100 W und nie weni-
ger als 60 W. im Schatten. Ein paar Donnerwetter
nebst etwas Regen trugen noch mehr zur Kühle bey.

Jch habe die Ehre zu seyn etc. etc. etc.

Zwölf-

Sievers Briefe
welches ohngefaͤhr 20 Rbl. à Pud ausmachen wuͤrde.
Da aber dem Commendanten von Tſchigatſcheck noch
neuerlich bey Lebensſtrafe verboten waͤre, keine Rhabar-
ber von dieſer Seite des Chineſiſchen Reichs ausfuͤhren
zu laſſen, ſo haͤtte der Handel auch nicht zur Wirklich-
keit kommen koͤnnen. Die Geſchichte mit dem Handel
des Bedel-Babà iſt richtig, denn hieruͤber hatte ich
ſelbſt ſchon im vergangenen April nach Semipalatinsk
correſpondirt; ob aber die Rhabarberplantagen dort wirk-
lich exiſtiren, daran will ich noch vorerſt etwas zweifeln,
relata refero. Freylich — Non eſt de nihilo quod pu-
blica fama ſuſurrat
et ſemper habet partem veri fa-
bula.
Vielleicht haͤlt ſich Jemand in Tſchigatſcheck ei-
nige Rhabarberpflanzen zur eigenen Liebhaberey.

Jch verſprach indeſſen meinem Kirgiſen 200 Ar-
ſchinen ſchwarzen Sammet zum Geſchenk, wenn er mir
koͤnnte einige friſche Wurzeln, nebſt Saamen, aus der
Plantage jenes Liebhabers ſtehlen. Er verſprachs, ich
gab ihm meine Addreſſe und verließ dann endlich

den 11ten Jul. den Tarabagatai wo mir manches
ſchoͤne Pflaͤnzchen, die freundliche Aufnahme bey den
Kirgiſen viele angenehme Stunden und die reine kuͤhle
Luft ganz neue Kraͤfte zur fernern Reiſe gegeben hatten.
Der Reaumuriſche Thermometer zeigte waͤhrend meines
hieſigen Aufenthalts nie mehr als 100 W und nie weni-
ger als 60 W. im Schatten. Ein paar Donnerwetter
nebſt etwas Regen trugen noch mehr zur Kuͤhle bey.

Jch habe die Ehre zu ſeyn ꝛc. ꝛc. ꝛc.

Zwoͤlf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="158"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sievers Briefe</hi></fw><lb/>
welches ohngefa&#x0364;hr 20 Rbl. <hi rendition="#aq">à</hi> Pud ausmachen wu&#x0364;rde.<lb/>
Da aber dem Commendanten von T&#x017F;chigat&#x017F;check noch<lb/>
neuerlich bey Lebens&#x017F;trafe verboten wa&#x0364;re, keine Rhabar-<lb/>
ber von die&#x017F;er Seite des Chine&#x017F;i&#x017F;chen Reichs ausfu&#x0364;hren<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o ha&#x0364;tte der Handel auch nicht zur Wirklich-<lb/>
keit kommen ko&#x0364;nnen. Die Ge&#x017F;chichte mit dem Handel<lb/>
des Bedel-Bab<hi rendition="#aq">à</hi> i&#x017F;t richtig, denn hieru&#x0364;ber hatte ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon im vergangenen April nach Semipalatinsk<lb/>
corre&#x017F;pondirt; ob aber die Rhabarberplantagen dort wirk-<lb/>
lich exi&#x017F;tiren, daran will ich noch vorer&#x017F;t etwas zweifeln,<lb/><hi rendition="#aq">relata refero.</hi> Freylich &#x2014; <hi rendition="#aq">Non e&#x017F;t de nihilo quod pu-<lb/>
blica fama &#x017F;u&#x017F;urrat</hi> &#x2014; <hi rendition="#aq">et &#x017F;emper habet partem veri fa-<lb/>
bula.</hi> Vielleicht ha&#x0364;lt &#x017F;ich Jemand in T&#x017F;chigat&#x017F;check ei-<lb/>
nige Rhabarberpflanzen zur eigenen Liebhaberey.</p><lb/>
          <p>Jch ver&#x017F;prach inde&#x017F;&#x017F;en meinem Kirgi&#x017F;en 200 Ar-<lb/>
&#x017F;chinen &#x017F;chwarzen Sammet zum Ge&#x017F;chenk, wenn er mir<lb/>
ko&#x0364;nnte einige fri&#x017F;che Wurzeln, neb&#x017F;t Saamen, aus der<lb/>
Plantage jenes Liebhabers &#x017F;tehlen. Er ver&#x017F;prachs, ich<lb/>
gab ihm meine Addre&#x017F;&#x017F;e und verließ dann endlich</p><lb/>
          <p>den 11ten Jul. den Tarabagatai wo mir manches<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Pfla&#x0364;nzchen, die freundliche Aufnahme bey den<lb/>
Kirgi&#x017F;en viele angenehme Stunden und die reine ku&#x0364;hle<lb/>
Luft ganz neue Kra&#x0364;fte zur fernern Rei&#x017F;e gegeben hatten.<lb/>
Der Reaumuri&#x017F;che Thermometer zeigte wa&#x0364;hrend meines<lb/>
hie&#x017F;igen Aufenthalts nie mehr als 100 W und nie weni-<lb/>
ger als 60 W. im Schatten. Ein paar Donnerwetter<lb/>
neb&#x017F;t etwas Regen trugen noch mehr zur Ku&#x0364;hle bey.</p><lb/>
          <p>Jch habe die Ehre zu &#x017F;eyn &#xA75B;c. &#xA75B;c. &#xA75B;c.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zwo&#x0364;lf-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0166] Sievers Briefe welches ohngefaͤhr 20 Rbl. à Pud ausmachen wuͤrde. Da aber dem Commendanten von Tſchigatſcheck noch neuerlich bey Lebensſtrafe verboten waͤre, keine Rhabar- ber von dieſer Seite des Chineſiſchen Reichs ausfuͤhren zu laſſen, ſo haͤtte der Handel auch nicht zur Wirklich- keit kommen koͤnnen. Die Geſchichte mit dem Handel des Bedel-Babà iſt richtig, denn hieruͤber hatte ich ſelbſt ſchon im vergangenen April nach Semipalatinsk correſpondirt; ob aber die Rhabarberplantagen dort wirk- lich exiſtiren, daran will ich noch vorerſt etwas zweifeln, relata refero. Freylich — Non eſt de nihilo quod pu- blica fama ſuſurrat — et ſemper habet partem veri fa- bula. Vielleicht haͤlt ſich Jemand in Tſchigatſcheck ei- nige Rhabarberpflanzen zur eigenen Liebhaberey. Jch verſprach indeſſen meinem Kirgiſen 200 Ar- ſchinen ſchwarzen Sammet zum Geſchenk, wenn er mir koͤnnte einige friſche Wurzeln, nebſt Saamen, aus der Plantage jenes Liebhabers ſtehlen. Er verſprachs, ich gab ihm meine Addreſſe und verließ dann endlich den 11ten Jul. den Tarabagatai wo mir manches ſchoͤne Pflaͤnzchen, die freundliche Aufnahme bey den Kirgiſen viele angenehme Stunden und die reine kuͤhle Luft ganz neue Kraͤfte zur fernern Reiſe gegeben hatten. Der Reaumuriſche Thermometer zeigte waͤhrend meines hieſigen Aufenthalts nie mehr als 100 W und nie weni- ger als 60 W. im Schatten. Ein paar Donnerwetter nebſt etwas Regen trugen noch mehr zur Kuͤhle bey. Jch habe die Ehre zu ſeyn ꝛc. ꝛc. ꝛc. Zwoͤlf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/166
Zitationshilfe: Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/166>, abgerufen am 24.04.2024.