Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

aus Sibirien.
rung übergehn, oder weil dieses zu lange währt, mit ei-
nem Zusatz von schon vorräthigem sauern Laab oder sau-
rer Milch geschwinder säuern. Jndessen ist auch dieses
überflüssig, da die zur Gährung bestimmte Gesässe, nie-
mals gereinigt werden und man die täglich 2 bis 5 mal
gemolkene Milch immer wieder auf den alten sauren Satz
aufgießt und also die Gährung ununterbrochen ihren
Fortgang hat, so daß alle Morgen die Milch zur Brant-
weinsdestillation fertig ist. Die Vorbereitung dazu hat
der Ritter Pallas im ersten Theil seiner Reise auf
der neunten Tafel, ingleichen seine mongolischen
Nachrichten Pl.
-- -- vollkommen richtig vorgestellt
und beschrieben. Da mir alle dergleichen Sachen ganz
neu waren, so können Sie sich leicht vorstellen, daß mir
der heutige Tag ungemein vergnügt verstrich.

Während man mit Zubereitung der Mahlzeit be-
schäftigt war, lief ich denn auch etwas in der Gegend
herum, um mich nach den Schätzen der Flora umzusehn.
Hypecoum erectum, Glaux maritima und ein besondrer
Leonurus, nebst der häufigen Agrostis arundinacea,
machten sich besonders merkwürdig. Die erste dieser
Pflanzen wird itzt von den Landleuten häufig, auch zum
Verkauf, gesammlet, seitdem man es in hiesigen Gegen-
den als ein trefliches Bitter- und Arzneymittel wider
Fieber und andre Krankheiten hat kennen gelernt. Letz-
tere, welche die Mongolen Deressu, und die hiesigen
Russen, mit dem sonst eigentlich für das Federgraß (Sti-
pa peunata)
gehörigen Namen Kowüll, belegen, wächst
in allen hiesigen Steppen in ungeheurer Menge und

Größe.
B 4

aus Sibirien.
rung uͤbergehn, oder weil dieſes zu lange waͤhrt, mit ei-
nem Zuſatz von ſchon vorraͤthigem ſauern Laab oder ſau-
rer Milch geſchwinder ſaͤuern. Jndeſſen iſt auch dieſes
uͤberfluͤſſig, da die zur Gaͤhrung beſtimmte Geſaͤſſe, nie-
mals gereinigt werden und man die taͤglich 2 bis 5 mal
gemolkene Milch immer wieder auf den alten ſauren Satz
aufgießt und alſo die Gaͤhrung ununterbrochen ihren
Fortgang hat, ſo daß alle Morgen die Milch zur Brant-
weinsdeſtillation fertig iſt. Die Vorbereitung dazu hat
der Ritter Pallas im erſten Theil ſeiner Reiſe auf
der neunten Tafel, ingleichen ſeine mongoliſchen
Nachrichten Pl.
— — vollkommen richtig vorgeſtellt
und beſchrieben. Da mir alle dergleichen Sachen ganz
neu waren, ſo koͤnnen Sie ſich leicht vorſtellen, daß mir
der heutige Tag ungemein vergnuͤgt verſtrich.

Waͤhrend man mit Zubereitung der Mahlzeit be-
ſchaͤftigt war, lief ich denn auch etwas in der Gegend
herum, um mich nach den Schaͤtzen der Flora umzuſehn.
Hypecoum erectum, Glaux maritima und ein beſondrer
Leonurus, nebſt der haͤufigen Agroſtis arundinacea,
machten ſich beſonders merkwuͤrdig. Die erſte dieſer
Pflanzen wird itzt von den Landleuten haͤufig, auch zum
Verkauf, geſammlet, ſeitdem man es in hieſigen Gegen-
den als ein trefliches Bitter- und Arzneymittel wider
Fieber und andre Krankheiten hat kennen gelernt. Letz-
tere, welche die Mongolen Dereſſu, und die hieſigen
Ruſſen, mit dem ſonſt eigentlich fuͤr das Federgraß (Sti-
pa peunata)
gehoͤrigen Namen Kowuͤll, belegen, waͤchſt
in allen hieſigen Steppen in ungeheurer Menge und

Groͤße.
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0031" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus Sibirien.</hi></fw><lb/>
rung u&#x0364;bergehn, oder weil die&#x017F;es zu lange wa&#x0364;hrt, mit ei-<lb/>
nem Zu&#x017F;atz von &#x017F;chon vorra&#x0364;thigem &#x017F;auern Laab oder &#x017F;au-<lb/>
rer Milch ge&#x017F;chwinder &#x017F;a&#x0364;uern. Jnde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t auch die&#x017F;es<lb/>
u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, da die zur Ga&#x0364;hrung be&#x017F;timmte Ge&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, nie-<lb/>
mals gereinigt werden und man die ta&#x0364;glich 2 bis 5 mal<lb/>
gemolkene Milch immer wieder auf den alten &#x017F;auren Satz<lb/>
aufgießt und al&#x017F;o die Ga&#x0364;hrung ununterbrochen ihren<lb/>
Fortgang hat, &#x017F;o daß alle Morgen die Milch zur Brant-<lb/>
weinsde&#x017F;tillation fertig i&#x017F;t. Die Vorbereitung dazu hat<lb/>
der Ritter <hi rendition="#fr">Pallas</hi> im <hi rendition="#fr">er&#x017F;ten Theil</hi> &#x017F;einer <hi rendition="#fr">Rei&#x017F;e</hi> auf<lb/>
der neunten Tafel, ingleichen &#x017F;eine <hi rendition="#fr">mongoli&#x017F;chen<lb/>
Nachrichten Pl.</hi> &#x2014; &#x2014; vollkommen richtig vorge&#x017F;tellt<lb/>
und be&#x017F;chrieben. Da mir alle dergleichen Sachen ganz<lb/>
neu waren, &#x017F;o ko&#x0364;nnen Sie &#x017F;ich leicht vor&#x017F;tellen, daß mir<lb/>
der heutige Tag ungemein vergnu&#x0364;gt ver&#x017F;trich.</p><lb/>
          <p>Wa&#x0364;hrend man mit Zubereitung der Mahlzeit be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ftigt war, lief ich denn auch etwas in der Gegend<lb/>
herum, um mich nach den Scha&#x0364;tzen der Flora umzu&#x017F;ehn.<lb/><hi rendition="#aq">Hypecoum erectum, Glaux maritima</hi> und ein be&#x017F;ondrer<lb/><hi rendition="#aq">Leonurus,</hi> neb&#x017F;t der ha&#x0364;ufigen <hi rendition="#aq">Agro&#x017F;tis arundinacea,</hi><lb/>
machten &#x017F;ich be&#x017F;onders merkwu&#x0364;rdig. Die er&#x017F;te die&#x017F;er<lb/>
Pflanzen wird itzt von den Landleuten ha&#x0364;ufig, auch zum<lb/>
Verkauf, ge&#x017F;ammlet, &#x017F;eitdem man es in hie&#x017F;igen Gegen-<lb/>
den als ein trefliches Bitter- und Arzneymittel wider<lb/>
Fieber und andre Krankheiten hat kennen gelernt. Letz-<lb/>
tere, welche die Mongolen <hi rendition="#fr">Dere&#x017F;&#x017F;u,</hi> und die hie&#x017F;igen<lb/>
Ru&#x017F;&#x017F;en, mit dem &#x017F;on&#x017F;t eigentlich fu&#x0364;r das Federgraß <hi rendition="#aq">(Sti-<lb/>
pa peunata)</hi> geho&#x0364;rigen Namen <hi rendition="#fr">Kowu&#x0364;ll,</hi> belegen, wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
in allen hie&#x017F;igen Steppen in ungeheurer Menge und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Gro&#x0364;ße.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0031] aus Sibirien. rung uͤbergehn, oder weil dieſes zu lange waͤhrt, mit ei- nem Zuſatz von ſchon vorraͤthigem ſauern Laab oder ſau- rer Milch geſchwinder ſaͤuern. Jndeſſen iſt auch dieſes uͤberfluͤſſig, da die zur Gaͤhrung beſtimmte Geſaͤſſe, nie- mals gereinigt werden und man die taͤglich 2 bis 5 mal gemolkene Milch immer wieder auf den alten ſauren Satz aufgießt und alſo die Gaͤhrung ununterbrochen ihren Fortgang hat, ſo daß alle Morgen die Milch zur Brant- weinsdeſtillation fertig iſt. Die Vorbereitung dazu hat der Ritter Pallas im erſten Theil ſeiner Reiſe auf der neunten Tafel, ingleichen ſeine mongoliſchen Nachrichten Pl. — — vollkommen richtig vorgeſtellt und beſchrieben. Da mir alle dergleichen Sachen ganz neu waren, ſo koͤnnen Sie ſich leicht vorſtellen, daß mir der heutige Tag ungemein vergnuͤgt verſtrich. Waͤhrend man mit Zubereitung der Mahlzeit be- ſchaͤftigt war, lief ich denn auch etwas in der Gegend herum, um mich nach den Schaͤtzen der Flora umzuſehn. Hypecoum erectum, Glaux maritima und ein beſondrer Leonurus, nebſt der haͤufigen Agroſtis arundinacea, machten ſich beſonders merkwuͤrdig. Die erſte dieſer Pflanzen wird itzt von den Landleuten haͤufig, auch zum Verkauf, geſammlet, ſeitdem man es in hieſigen Gegen- den als ein trefliches Bitter- und Arzneymittel wider Fieber und andre Krankheiten hat kennen gelernt. Letz- tere, welche die Mongolen Dereſſu, und die hieſigen Ruſſen, mit dem ſonſt eigentlich fuͤr das Federgraß (Sti- pa peunata) gehoͤrigen Namen Kowuͤll, belegen, waͤchſt in allen hieſigen Steppen in ungeheurer Menge und Groͤße. B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/31
Zitationshilfe: Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/31>, abgerufen am 23.04.2024.