Die Fortschritte auf dem amerikanischen Traber-Turf 1882.
In Amerika, wo die Entwicklung des Trabersportes bereits auf einer so hohen Stufe steht, dass ein weiterer Fortschritt fast ein Ding der Unmöglichkeit dünkt, weist doch fast jede neue Saison wieder neue Errungenschaften auf, deren Bedeutung eine so grosse ist, dass sie wohl in allen jenen Kreisen mit Interesse verfolgt werden, welche -- gleichviel, ob in der neuen oder alten Welt -- den Trabersport cultiviren.
Die sicherste Quelle zur Erforschung des Werthes der Ergebnisse auf jedem Ge- biete bleibt immer die Statistik, welche sich blos mit Zahlen beschäftigt, die bei all' ihrer Trockenheit beredsamer sind, als die schönstgedrechselten Phrasen und mit un- erbittlicher Genauigkeit den Fortschritt oder Rückschritt angeben, der auf dem betreffen- den Gebiete zu verzeichnen ist.
Die Fortschritte auf dem amerikanischen Traber-Turf 1882.
In Amerika, wo die Entwicklung des Trabersportes bereits auf einer so hohen Stufe steht, dass ein weiterer Fortschritt fast ein Ding der Unmöglichkeit dünkt, weist doch fast jede neue Saison wieder neue Errungenschaften auf, deren Bedeutung eine so grosse ist, dass sie wohl in allen jenen Kreisen mit Interesse verfolgt werden, welche — gleichviel, ob in der neuen oder alten Welt — den Trabersport cultiviren.
Die sicherste Quelle zur Erforschung des Werthes der Ergebnisse auf jedem Ge- biete bleibt immer die Statistik, welche sich blos mit Zahlen beschäftigt, die bei all’ ihrer Trockenheit beredsamer sind, als die schönstgedrechselten Phrasen und mit un- erbittlicher Genauigkeit den Fortschritt oder Rückschritt angeben, der auf dem betreffen- den Gebiete zu verzeichnen ist.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0218"n="[202]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Die Fortschritte auf dem amerikanischen<lb/>
Traber-Turf 1882.</hi></head><lb/><p>In Amerika, wo die Entwicklung des<lb/>
Trabersportes bereits auf einer so hohen<lb/>
Stufe steht, dass ein weiterer Fortschritt<lb/>
fast ein Ding der Unmöglichkeit dünkt,<lb/>
weist doch fast jede neue Saison wieder<lb/>
neue Errungenschaften auf, deren Bedeutung<lb/>
eine so grosse ist, dass sie wohl in allen<lb/>
jenen Kreisen mit Interesse verfolgt werden,<lb/>
welche — gleichviel, ob in der neuen oder<lb/>
alten Welt — den Trabersport cultiviren.</p><lb/><p>Die sicherste Quelle zur Erforschung<lb/>
des Werthes der Ergebnisse auf jedem Ge-<lb/>
biete bleibt immer die Statistik, welche sich<lb/>
blos mit Zahlen beschäftigt, die bei all’ ihrer<lb/>
Trockenheit beredsamer sind, als die<lb/>
schönstgedrechselten Phrasen und mit un-<lb/>
erbittlicher Genauigkeit den Fortschritt oder<lb/>
Rückschritt angeben, der auf dem betreffen-<lb/>
den Gebiete zu verzeichnen ist.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[[202]/0218]
Die Fortschritte auf dem amerikanischen
Traber-Turf 1882.
In Amerika, wo die Entwicklung des
Trabersportes bereits auf einer so hohen
Stufe steht, dass ein weiterer Fortschritt
fast ein Ding der Unmöglichkeit dünkt,
weist doch fast jede neue Saison wieder
neue Errungenschaften auf, deren Bedeutung
eine so grosse ist, dass sie wohl in allen
jenen Kreisen mit Interesse verfolgt werden,
welche — gleichviel, ob in der neuen oder
alten Welt — den Trabersport cultiviren.
Die sicherste Quelle zur Erforschung
des Werthes der Ergebnisse auf jedem Ge-
biete bleibt immer die Statistik, welche sich
blos mit Zahlen beschäftigt, die bei all’ ihrer
Trockenheit beredsamer sind, als die
schönstgedrechselten Phrasen und mit un-
erbittlicher Genauigkeit den Fortschritt oder
Rückschritt angeben, der auf dem betreffen-
den Gebiete zu verzeichnen ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, George: Das Training des Trabers. Wien, 1883, S. [202]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silberer_traber_1883/218>, abgerufen am 19.08.2022.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2022. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.