Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675.Geistr. Sinn- und schlußr. 243. Die wunderliche umbwechßlung. Schaut wunder: GOttes Sohn wird jung in lauterFreuden/ Vnd muß mit lauter Angst von hinnen wieder scheiden: Wir kommen auff die Welt mit Thränen/ und vergehn Mit Lachen/ wo wir recht in seinem Geiste stehn. 244. Sey niemals sicher. Ach Jungfrau sieh dich für: denn wann du Mutterworden/ So suchet straks der Feind dein Kindlein zuermorden. 245. Die unerhörte Verkehrung. Es kehrt sich alles umb: die Burg ist in der Höle/Die Krippe wird ein Thron/ der Tag kombt in der Nacht/ Die Jungfrau bringt ein Kind: Ach Mensch biß auch bedacht/ Daß sich verkehre wol/ dein Hertze Geist und Seele. 246. Von der Krippe. Die Krippe halt' ich nu für einen Kleinod-schrein/Weil JEsus drinnen liegt/ der mein Carfunkelstein. 247. Von der Jungfrawen Maria. Das Weib umbgiebt den Mann/ der Jungfrau wirdvertraut Der Held. Wie da? Sie ist das Brauttbett und auch Braut. 248. Die Perlen geburt. Die Perle wird vom Thau in einer Muschel HöleGezeuget und gebohrn/ und diß ist bald beweist Wo du s nicht glauben wilt: Der Thau ist GOttes- Geist/ Die Perle JEsus Christ/ die Muschel meine Seele. 249. Der F 6
Geiſtr. Sinn- und ſchlußr. 243. Die wunderliche umbwechßlung. Schaut wunder: GOttes Sohn wird jung in lauterFreuden/ Vnd muß mit lauter Angſt von hinnen wieder ſcheiden: Wir kom̄en auff die Welt mit Thraͤnen/ und vergehn Mit Lachen/ wo wir recht in ſeinem Geiſte ſtehn. 244. Sey niemals ſicher. Ach Jungfrau ſieh dich fuͤr: denn wann du Mutterworden/ So ſuchet ſtraks der Feind dein Kindlein zuermorden. 245. Die unerhoͤrte Verkehrung. Es kehrt ſich alles umb: die Burg iſt in der Hoͤle/Die Krippe wird ein Thron/ der Tag kombt in der Nacht/ Die Jungfrau bringt ein Kind: Ach Menſch biß auch bedacht/ Daß ſich verkehre wol/ dein Hertze Geiſt und Seele. 246. Von der Krippe. Die Krippe halt’ ich nu fuͤr einen Kleinod-ſchrein/Weil JEſus drinnen liegt/ der mein Carfunkelſtein. 247. Von der Jungfrawen Maria. Das Weib umbgiebt den Mann/ der Jungfrau wirdvertraut Der Held. Wie da? Sie iſt das Brauttbett und auch Braut. 248. Die Perlen geburt. Die Perle wird vom Thau in einer Muſchel HoͤleGezeuget und gebohrn/ und diß iſt bald beweiſt Wo du s nicht glauben wilt: Der Thau iſt GOttes- Geiſt/ Die Perle JEſus Chriſt/ die Muſchel meine Seele. 249. Der F 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0135" n="131[129]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geiſtr. <choice><orig>Sinn-und</orig><reg>Sinn- und</reg></choice> ſchlußr.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head>243. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die wunderliche umbwechßlung.</hi></hi></head><lb/> <l>Schaut wunder: GOttes Sohn wird jung in lauter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Freuden/</hi> </l><lb/> <l>Vnd muß mit lauter Angſt von hinnen wieder ſcheiden:</l><lb/> <l>Wir kom̄en auff die Welt mit Thraͤnen/ und vergehn</l><lb/> <l>Mit Lachen/ wo wir recht in ſeinem Geiſte ſtehn.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>244. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Sey niemals ſicher.</hi></hi></head><lb/> <l>Ach Jungfrau ſieh dich fuͤr: denn wann du Mutter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">worden/</hi> </l><lb/> <l>So ſuchet ſtraks der Feind dein Kindlein zuermorden.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>245. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die unerhoͤrte Verkehrung.</hi></hi></head><lb/> <l>Es kehrt ſich alles umb: die Burg iſt in der Hoͤle/</l><lb/> <l>Die Krippe wird ein Thron/ der Tag kombt in der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Nacht/</hi> </l><lb/> <l>Die Jungfrau bringt ein Kind: Ach Menſch biß auch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bedacht/</hi> </l><lb/> <l>Daß ſich verkehre wol/ dein Hertze Geiſt und Seele.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>246. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Von der Krippe.</hi></hi></head><lb/> <l>Die Krippe halt’ ich nu fuͤr einen Kleinod-ſchrein/</l><lb/> <l>Weil JEſus drinnen liegt/ der mein Carfunkelſtein.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>247. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Von der Jungfrawen Maria.</hi></hi></head><lb/> <l>Das Weib umbgiebt den Mann/ der Jungfrau wird</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vertraut</hi> </l><lb/> <l>Der Held. Wie da? Sie iſt das Brauttbett und auch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Braut.</hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>248. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Perlen geburt.</hi></hi></head><lb/> <l>Die Perle wird vom Thau in einer Muſchel Hoͤle</l><lb/> <l>Gezeuget und gebohrn/ und diß iſt bald beweiſt</l><lb/> <l>Wo du s nicht glauben wilt: Der Thau iſt GOttes-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Geiſt/</hi> </l><lb/> <l>Die Perle <hi rendition="#fr">JEſus Chriſt</hi>/ die Muſchel meine Seele.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 6</fw> <fw place="bottom" type="catch">249. <hi rendition="#fr">Der</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [131[129]/0135]
Geiſtr. Sinn-und ſchlußr.
243. Die wunderliche umbwechßlung.
Schaut wunder: GOttes Sohn wird jung in lauter
Freuden/
Vnd muß mit lauter Angſt von hinnen wieder ſcheiden:
Wir kom̄en auff die Welt mit Thraͤnen/ und vergehn
Mit Lachen/ wo wir recht in ſeinem Geiſte ſtehn.
244. Sey niemals ſicher.
Ach Jungfrau ſieh dich fuͤr: denn wann du Mutter
worden/
So ſuchet ſtraks der Feind dein Kindlein zuermorden.
245. Die unerhoͤrte Verkehrung.
Es kehrt ſich alles umb: die Burg iſt in der Hoͤle/
Die Krippe wird ein Thron/ der Tag kombt in der
Nacht/
Die Jungfrau bringt ein Kind: Ach Menſch biß auch
bedacht/
Daß ſich verkehre wol/ dein Hertze Geiſt und Seele.
246. Von der Krippe.
Die Krippe halt’ ich nu fuͤr einen Kleinod-ſchrein/
Weil JEſus drinnen liegt/ der mein Carfunkelſtein.
247. Von der Jungfrawen Maria.
Das Weib umbgiebt den Mann/ der Jungfrau wird
vertraut
Der Held. Wie da? Sie iſt das Brauttbett und auch
Braut.
248. Die Perlen geburt.
Die Perle wird vom Thau in einer Muſchel Hoͤle
Gezeuget und gebohrn/ und diß iſt bald beweiſt
Wo du s nicht glauben wilt: Der Thau iſt GOttes-
Geiſt/
Die Perle JEſus Chriſt/ die Muſchel meine Seele.
249. Der
F 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_wandersmann_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_wandersmann_1675/135 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675, S. 131[129]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_wandersmann_1675/135>, abgerufen am 27.05.2022. |