Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745.Theatralischer Anhang. Vorjetzt verliehr ich keinen Schritt,Jch gehe; folge mir, Heinr. Ja, Herr, ich gehe mit. SCENA X. (Der Schauplatz Praesentirt die Nacht.) Eleonora, Cleander, Livio, Peter, die Schaar-Wache. Eleonore. Lebt wohl! nehmt diesen treuen Kuß, Die Nacht bricht an, ihr geht von hinnen, Cleander, Labsal meiner Sinnen! Lebt wohl! diß sey der Worte Schluß. Legt euch gesund und frölich nieder, Auf Morgen sehe ich euch wieder, Da es seyn soll, Cleander, lebet wohl! Cleander. Mein Schatz, ja freylich ist es Zeit, Der Weg ist etwas weit, Jch muß mich nun nach Hause tragen; Ach! könnt ich mir doch selber sagen, Warum mein Hertz so schwer, Mich ahndet was von ohngefehr, Die Angst durchdringet alle Glieder; Auf Morgen sehe ich euch wieder. Da ich nun gehen soll, Mein Lorgen, lebet wohl! Eleonore. Schlaft wohl! (Er geht.) Peter. M 3
Theatraliſcher Anhang. Vorjetzt verliehr ich keinen Schritt,Jch gehe; folge mir, Heinr. Ja, Herr, ich gehe mit. SCENA X. (Der Schauplatz Præſentirt die Nacht.) Eleonora, Cleander, Livio, Peter, die Schaar-Wache. Eleonore. Lebt wohl! nehmt dieſen treuen Kuß, Die Nacht bricht an, ihr geht von hinnen, Cleander, Labſal meiner Sinnen! Lebt wohl! diß ſey der Worte Schluß. Legt euch geſund und froͤlich nieder, Auf Morgen ſehe ich euch wieder, Da es ſeyn ſoll, Cleander, lebet wohl! Cleander. Mein Schatz, ja freylich iſt es Zeit, Der Weg iſt etwas weit, Jch muß mich nun nach Hauſe tragen; Ach! koͤnnt ich mir doch ſelber ſagen, Warum mein Hertz ſo ſchwer, Mich ahndet was von ohngefehr, Die Angſt durchdringet alle Glieder; Auf Morgen ſehe ich euch wieder. Da ich nun gehen ſoll, Mein Lorgen, lebet wohl! Eleonore. Schlaft wohl! (Er geht.) Peter. M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#CAR"> <p><pb facs="#f0211" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Theatraliſcher Anhang.</hi></fw><lb/> Vorjetzt verliehr ich keinen Schritt,<lb/> Jch gehe; folge mir,</p> </sp><lb/> <sp who="#HEI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heinr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Ja, Herr, ich gehe mit.</hi> </p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SCENA X.</hi> </hi> </head><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Der Schauplatz</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præſenti</hi></hi><hi rendition="#fr">rt die Nacht.</hi>)<lb/><hi rendition="#aq">Eleonora, Cleander, Livio, Peter,</hi> <hi rendition="#b">die<lb/> Schaar-Wache.</hi></stage><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Eleonore.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>ebt wohl! nehmt dieſen treuen Kuß,<lb/> Die Nacht bricht an, ihr geht von hinnen,<lb/> Cleander, Labſal meiner Sinnen!<lb/> Lebt wohl! diß ſey der Worte Schluß.<lb/> Legt euch geſund und froͤlich nieder,<lb/> Auf Morgen ſehe ich euch wieder,<lb/> Da es ſeyn ſoll,<lb/> Cleander, lebet wohl!</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cleander.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Mein Schatz, ja freylich iſt es Zeit,<lb/> Der Weg iſt etwas weit,<lb/> Jch muß mich nun nach Hauſe tragen;<lb/> Ach! koͤnnt ich mir doch ſelber ſagen,<lb/> Warum mein Hertz ſo ſchwer,<lb/> Mich ahndet was von ohngefehr,<lb/> Die Angſt durchdringet alle Glieder;<lb/> Auf Morgen ſehe ich euch wieder.<lb/> Da ich nun gehen ſoll,<lb/> Mein Lorgen, lebet wohl!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Eleonore.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Schlaft wohl!</hi> </p> <stage>(Er geht.)</stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0211]
Theatraliſcher Anhang.
Vorjetzt verliehr ich keinen Schritt,
Jch gehe; folge mir,
Heinr.
Ja, Herr, ich gehe mit.
SCENA X.
(Der Schauplatz Præſentirt die Nacht.)
Eleonora, Cleander, Livio, Peter, die
Schaar-Wache.
Eleonore.
Lebt wohl! nehmt dieſen treuen Kuß,
Die Nacht bricht an, ihr geht von hinnen,
Cleander, Labſal meiner Sinnen!
Lebt wohl! diß ſey der Worte Schluß.
Legt euch geſund und froͤlich nieder,
Auf Morgen ſehe ich euch wieder,
Da es ſeyn ſoll,
Cleander, lebet wohl!
Cleander.
Mein Schatz, ja freylich iſt es Zeit,
Der Weg iſt etwas weit,
Jch muß mich nun nach Hauſe tragen;
Ach! koͤnnt ich mir doch ſelber ſagen,
Warum mein Hertz ſo ſchwer,
Mich ahndet was von ohngefehr,
Die Angſt durchdringet alle Glieder;
Auf Morgen ſehe ich euch wieder.
Da ich nun gehen ſoll,
Mein Lorgen, lebet wohl!
Eleonore.
Schlaft wohl! (Er geht.)
Peter.
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/211 |
Zitationshilfe: | Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/211>, abgerufen am 17.04.2021. |