Wir wiederholen nun, daß die genaue Darlegung dieser so wich- tigen Geschichte einer eignen Arbeit bedarf, für die wir hier nur einige leitende Gesichtspunkte aufstellen konnten; wir schließen aber mit dem Satze, daß die Zukunft des Zählungswesens auf der Annahme und rationellen Durchführung des Satzes beruht, dessen Beispiel uns Frank- reich gegeben, daß die Zählungen der örtlichen Bevölkerung die Grundlage für die Berechnung der Leistungen derselben in der örtlichen amtlichen wie der Selbstverwaltung sein müssen. Hat man einmal diesen Grundsatz angenommen, so wird die admini- strative Zählung vermöge des Interesses der Selstverwal- tung von selbst zu einer physiologischen Volkszählung werden!
II. Die Standesregister.
(Die Verwaltung und die Bewegung der Bevölkerung.)
(Die Standesregister sind ihrem Wesen nach die öffentlich rechtliche Con- statirung der Thatsache von Geburt, Ehe und Tod, und ihre Geschichte sowie ihr gegenwärtig geltendes Recht enthalten die Verwirklichung dieses Gedankens.)
1) Wesen und administrative Bedeutung der Standes- register.
Das was die Bevölkerungslehre die Bewegung der Bevölkerung nennt, die Zu- und Abnahme derselben, beruht vor allem auf den drei Thatsachen der Geburt, der Ehe und des Todes der Einzelnen. Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß diese Thatsachen mehr sind als einfache Facta. Sie erscheinen bei tieferer Betrachtung des menschlichen Lebens einerseits als Ergebnisse wirkender Kräfte, die theils im Gebiete des persönlichen, theils des wirthschaftlichen, theils des gesellschaftlichen Lebens liegen, andererseits erzeugen sie eine Reihe der wichtigsten Folgen für dasselbe. Man kann sie daher aus dem Gesichtspunkte aller der- jenigen Fragen behandeln, mit denen sie so innig zusammenhangen. Die Betrachtungen, die sich daraus ergeben, die wichtigen Thatsachen, die sich dafür feststellen lassen und die man, wenn auch nicht mit Recht, als Gesetze bezeichnet hat, bilden einen der bedeutendsten Theile der- jenigen Wissenschaft, welche wir als die Lebenslehre oder Physiologie der Bevölkerung bezeichnet haben.
Allein so wichtig auch diese Thatsachen und Gesetze sind, so muß
Wir wiederholen nun, daß die genaue Darlegung dieſer ſo wich- tigen Geſchichte einer eignen Arbeit bedarf, für die wir hier nur einige leitende Geſichtspunkte aufſtellen konnten; wir ſchließen aber mit dem Satze, daß die Zukunft des Zählungsweſens auf der Annahme und rationellen Durchführung des Satzes beruht, deſſen Beiſpiel uns Frank- reich gegeben, daß die Zählungen der örtlichen Bevölkerung die Grundlage für die Berechnung der Leiſtungen derſelben in der örtlichen amtlichen wie der Selbſtverwaltung ſein müſſen. Hat man einmal dieſen Grundſatz angenommen, ſo wird die admini- ſtrative Zählung vermöge des Intereſſes der Selſtverwal- tung von ſelbſt zu einer phyſiologiſchen Volkszählung werden!
II. Die Standesregiſter.
(Die Verwaltung und die Bewegung der Bevölkerung.)
(Die Standesregiſter ſind ihrem Weſen nach die öffentlich rechtliche Con- ſtatirung der Thatſache von Geburt, Ehe und Tod, und ihre Geſchichte ſowie ihr gegenwärtig geltendes Recht enthalten die Verwirklichung dieſes Gedankens.)
1) Weſen und adminiſtrative Bedeutung der Standes- regiſter.
Das was die Bevölkerungslehre die Bewegung der Bevölkerung nennt, die Zu- und Abnahme derſelben, beruht vor allem auf den drei Thatſachen der Geburt, der Ehe und des Todes der Einzelnen. Es iſt keinem Zweifel unterworfen, daß dieſe Thatſachen mehr ſind als einfache Facta. Sie erſcheinen bei tieferer Betrachtung des menſchlichen Lebens einerſeits als Ergebniſſe wirkender Kräfte, die theils im Gebiete des perſönlichen, theils des wirthſchaftlichen, theils des geſellſchaftlichen Lebens liegen, andererſeits erzeugen ſie eine Reihe der wichtigſten Folgen für daſſelbe. Man kann ſie daher aus dem Geſichtspunkte aller der- jenigen Fragen behandeln, mit denen ſie ſo innig zuſammenhangen. Die Betrachtungen, die ſich daraus ergeben, die wichtigen Thatſachen, die ſich dafür feſtſtellen laſſen und die man, wenn auch nicht mit Recht, als Geſetze bezeichnet hat, bilden einen der bedeutendſten Theile der- jenigen Wiſſenſchaft, welche wir als die Lebenslehre oder Phyſiologie der Bevölkerung bezeichnet haben.
Allein ſo wichtig auch dieſe Thatſachen und Geſetze ſind, ſo muß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><pbfacs="#f0251"n="229"/><p>Wir wiederholen nun, daß die genaue Darlegung dieſer ſo wich-<lb/>
tigen Geſchichte einer eignen Arbeit bedarf, für die wir hier nur einige<lb/>
leitende Geſichtspunkte aufſtellen konnten; wir ſchließen aber mit dem<lb/>
Satze, daß die Zukunft des Zählungsweſens auf der Annahme und<lb/>
rationellen Durchführung des Satzes beruht, deſſen Beiſpiel uns Frank-<lb/>
reich gegeben, daß <hirendition="#g">die Zählungen der örtlichen Bevölkerung<lb/>
die Grundlage für die Berechnung der Leiſtungen derſelben</hi><lb/>
in der örtlichen amtlichen wie der Selbſtverwaltung ſein müſſen. Hat<lb/>
man einmal dieſen Grundſatz angenommen, <hirendition="#g">ſo wird die admini-<lb/>ſtrative Zählung vermöge des Intereſſes der Selſtverwal-<lb/>
tung von ſelbſt zu einer phyſiologiſchen Volkszählung<lb/>
werden</hi>!</p></div></div></div><lb/><divn="6"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi><lb/>
Die Standesregiſter.</hi></head><lb/><head><hirendition="#c">(Die Verwaltung und die Bewegung der Bevölkerung.)</hi></head><lb/><argument><p>(Die Standesregiſter ſind ihrem Weſen nach die öffentlich rechtliche Con-<lb/>ſtatirung der Thatſache von Geburt, Ehe und Tod, und ihre Geſchichte ſowie<lb/>
ihr gegenwärtig geltendes Recht enthalten die Verwirklichung dieſes Gedankens.)</p></argument><lb/><divn="7"><head>1) <hirendition="#g">Weſen und adminiſtrative Bedeutung der Standes-<lb/>
regiſter</hi>.</head><lb/><p>Das was die Bevölkerungslehre die <hirendition="#g">Bewegung</hi> der Bevölkerung<lb/>
nennt, die Zu- und Abnahme derſelben, beruht vor allem auf den drei<lb/>
Thatſachen der Geburt, der Ehe und des Todes der Einzelnen. Es iſt<lb/>
keinem Zweifel unterworfen, daß dieſe Thatſachen mehr ſind als einfache<lb/>
Facta. Sie erſcheinen bei tieferer Betrachtung des menſchlichen Lebens<lb/>
einerſeits als Ergebniſſe wirkender Kräfte, die theils im Gebiete des<lb/>
perſönlichen, theils des wirthſchaftlichen, theils des geſellſchaftlichen<lb/>
Lebens liegen, andererſeits erzeugen ſie eine Reihe der wichtigſten Folgen<lb/>
für daſſelbe. Man kann ſie daher aus dem Geſichtspunkte aller der-<lb/>
jenigen Fragen behandeln, mit denen ſie ſo innig zuſammenhangen.<lb/>
Die Betrachtungen, die ſich daraus ergeben, die wichtigen Thatſachen,<lb/>
die ſich dafür feſtſtellen laſſen und die man, wenn auch nicht mit Recht,<lb/>
als Geſetze bezeichnet hat, bilden einen der bedeutendſten Theile der-<lb/>
jenigen Wiſſenſchaft, welche wir als die Lebenslehre oder Phyſiologie<lb/>
der Bevölkerung bezeichnet haben.</p><lb/><p>Allein ſo wichtig auch dieſe Thatſachen und Geſetze ſind, ſo muß<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[229/0251]
Wir wiederholen nun, daß die genaue Darlegung dieſer ſo wich-
tigen Geſchichte einer eignen Arbeit bedarf, für die wir hier nur einige
leitende Geſichtspunkte aufſtellen konnten; wir ſchließen aber mit dem
Satze, daß die Zukunft des Zählungsweſens auf der Annahme und
rationellen Durchführung des Satzes beruht, deſſen Beiſpiel uns Frank-
reich gegeben, daß die Zählungen der örtlichen Bevölkerung
die Grundlage für die Berechnung der Leiſtungen derſelben
in der örtlichen amtlichen wie der Selbſtverwaltung ſein müſſen. Hat
man einmal dieſen Grundſatz angenommen, ſo wird die admini-
ſtrative Zählung vermöge des Intereſſes der Selſtverwal-
tung von ſelbſt zu einer phyſiologiſchen Volkszählung
werden!
II.
Die Standesregiſter.
(Die Verwaltung und die Bewegung der Bevölkerung.)
(Die Standesregiſter ſind ihrem Weſen nach die öffentlich rechtliche Con-
ſtatirung der Thatſache von Geburt, Ehe und Tod, und ihre Geſchichte ſowie
ihr gegenwärtig geltendes Recht enthalten die Verwirklichung dieſes Gedankens.)
1) Weſen und adminiſtrative Bedeutung der Standes-
regiſter.
Das was die Bevölkerungslehre die Bewegung der Bevölkerung
nennt, die Zu- und Abnahme derſelben, beruht vor allem auf den drei
Thatſachen der Geburt, der Ehe und des Todes der Einzelnen. Es iſt
keinem Zweifel unterworfen, daß dieſe Thatſachen mehr ſind als einfache
Facta. Sie erſcheinen bei tieferer Betrachtung des menſchlichen Lebens
einerſeits als Ergebniſſe wirkender Kräfte, die theils im Gebiete des
perſönlichen, theils des wirthſchaftlichen, theils des geſellſchaftlichen
Lebens liegen, andererſeits erzeugen ſie eine Reihe der wichtigſten Folgen
für daſſelbe. Man kann ſie daher aus dem Geſichtspunkte aller der-
jenigen Fragen behandeln, mit denen ſie ſo innig zuſammenhangen.
Die Betrachtungen, die ſich daraus ergeben, die wichtigen Thatſachen,
die ſich dafür feſtſtellen laſſen und die man, wenn auch nicht mit Recht,
als Geſetze bezeichnet hat, bilden einen der bedeutendſten Theile der-
jenigen Wiſſenſchaft, welche wir als die Lebenslehre oder Phyſiologie
der Bevölkerung bezeichnet haben.
Allein ſo wichtig auch dieſe Thatſachen und Geſetze ſind, ſo muß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/251>, abgerufen am 06.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.