Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

nannten uns "Karaiba" mit deutlicher Betonung des "a"; das Wort lässt sich aus
ihrer Sprache erklären als "nicht wie wir", während der Gegensatz "wie wir"
Karale heisst. Doch wollen wir die recht unsichere Etymologie beiseite lassen,
es kann uns genügen, dass das Wort ein in unserm Sinn karaibisches ist, von
den Tupi des Kulisehu in der schon verkürzten Form "karai" -- nicht in der
Form "karyb" der Lingoa geral! -- übernommen wurde und nach Allem für uns
"Karaibe" und nicht, wie man sich jetzt vielfach zu schreiben gewöhnt hat,
"Karibe" lauten muss. Karaiben sind am obern Schingu die Bakairi und die
Nahuqua. Ihre Sprache ist grundverschieden von dem Tupi und die Lieblings-
hypothese mehrerer ausgezeichneten Forscher, dass die Tupi und die Karaiben
Verwandte seien, ist durch die beiden Schinguexpeditionen endgültig beseitigt
worden; die Wurzelwörter der beiden Sprachen zeigen keine Uebereinstimmung.

Die Nu-Aruak zerfallen in die Unterabteilungen der Nu-Stämme und der
Aruak. "Nu-" bedeutet das Leitfossil dieser Stämme, das für die meisten von
ihnen höchst charakteristische Pronominalpräfix der ersten Person, dem wir von
Bolivien und vom Matogrosso bis zu den Kleinen Antillen begegnen. Die Nu-Aruak
sehen wir in den Guyanas in inniger Berührung mit den Karaiben; auf den Kleinen
Antillen, wo die Aruak von den Karaiben überfallen und vergewaltigt worden waren,
wäre ohne die Vernichtung bringende Ankunft der Europäer aller Wahrscheinlichkeit
nach eine wirkliche Verschmelzung zu Stande gekommen: der Pater Raymond
Breton
hat uns 1665 ein Wörterbuch der Inselkaraiben überliefert, dessen
indianisch-französischer Teil, leider nur dieser, durch das Verdienst von Julius
Platzmann
in einer Facsimile-Ausgabe allgemein zugänglich geworden ist
(Leipzig 1892), und hat sich redlich bemüht, die Wörter der karaibischen Männer
und die der aruakischen Weiber, wo sie verschieden lauteten, auseinander zu
halten, durch seine Zusammenstellung aber bewiesen, dass durchaus nicht mehr,
wie bereits oben erwähnt, zwei Sprachen selbstständig nebeneinander gesprochen
wurden, sondern dass die karaibischen Männer den Stoff und Bau ihrer alten
"Muttersprache" ganz gewaltig durch die neue "Sprache ihrer Mütter" hatten
verändern lassen.

An dem weit entfernten Kulisehu haben wir das genaue Spiegelbild der
Verhältnisse in den Guyanas angetroffen. Die Mehinaku, Kustenau, Waura
und Yaulapiti sind Nu-Aruak; ihr Einfluss machte sich bei den Nahuqua, die
mehrere Mehinaku-Weiber aufgenommen hatten, in Sprache und Kulturschatz
deutlich geltend.

Die Stämme des Schingu-Quellgebiets sind also nach der linguistischen
Untersuchung folgendermassen zu klassifizieren (die Zahl der Ortschaften in
Klammern):

Karaiben: Bakairi (8), Nahuqua (9);
Nu-Aruak: Mehinaku (3), Waura (1), Kustenau (1) Yaulapiti (2);
Tupi: Kamayura (4), Auetö (1);
Isolirt: trumai (2).

nannten uns „Karáiba“ mit deutlicher Betonung des „a“; das Wort lässt sich aus
ihrer Sprache erklären als »nicht wie wir«, während der Gegensatz »wie wir«
Karále heisst. Doch wollen wir die recht unsichere Etymologie beiseite lassen,
es kann uns genügen, dass das Wort ein in unserm Sinn karaibisches ist, von
den Tupí des Kulisehu in der schon verkürzten Form „karaí“ — nicht in der
Form „karyb“ der Lingoa geral! — übernommen wurde und nach Allem für uns
»Karaibe« und nicht, wie man sich jetzt vielfach zu schreiben gewöhnt hat,
»Karibe« lauten muss. Karaiben sind am obern Schingú die Bakaïrí und die
Nahuquá. Ihre Sprache ist grundverschieden von dem Tupí und die Lieblings-
hypothese mehrerer ausgezeichneten Forscher, dass die Tupí und die Karaiben
Verwandte seien, ist durch die beiden Schingúexpeditionen endgültig beseitigt
worden; die Wurzelwörter der beiden Sprachen zeigen keine Uebereinstimmung.

Die Nu-Aruak zerfallen in die Unterabteilungen der Nu-Stämme und der
Aruak. »Nu-« bedeutet das Leitfossil dieser Stämme, das für die meisten von
ihnen höchst charakteristische Pronominalpräfix der ersten Person, dem wir von
Bolivien und vom Matogrosso bis zu den Kleinen Antillen begegnen. Die Nu-Aruak
sehen wir in den Guyanas in inniger Berührung mit den Karaiben; auf den Kleinen
Antillen, wo die Aruak von den Karaiben überfallen und vergewaltigt worden waren,
wäre ohne die Vernichtung bringende Ankunft der Europäer aller Wahrscheinlichkeit
nach eine wirkliche Verschmelzung zu Stande gekommen: der Pater Raymond
Breton
hat uns 1665 ein Wörterbuch der Inselkaraiben überliefert, dessen
indianisch-französischer Teil, leider nur dieser, durch das Verdienst von Julius
Platzmann
in einer Facsimile-Ausgabe allgemein zugänglich geworden ist
(Leipzig 1892), und hat sich redlich bemüht, die Wörter der karaibischen Männer
und die der aruakischen Weiber, wo sie verschieden lauteten, auseinander zu
halten, durch seine Zusammenstellung aber bewiesen, dass durchaus nicht mehr,
wie bereits oben erwähnt, zwei Sprachen selbstständig nebeneinander gesprochen
wurden, sondern dass die karaibischen Männer den Stoff und Bau ihrer alten
»Muttersprache« ganz gewaltig durch die neue »Sprache ihrer Mütter« hatten
verändern lassen.

An dem weit entfernten Kulisehu haben wir das genaue Spiegelbild der
Verhältnisse in den Guyanas angetroffen. Die Mehinakú, Kustenaú, Waurá
und Yaulapiti sind Nu-Aruak; ihr Einfluss machte sich bei den Nahuquá, die
mehrere Mehinakú-Weiber aufgenommen hatten, in Sprache und Kulturschatz
deutlich geltend.

Die Stämme des Schingú-Quellgebiets sind also nach der linguistischen
Untersuchung folgendermassen zu klassifizieren (die Zahl der Ortschaften in
Klammern):

Karaiben: Bakaïrí (8), Nahuquá (9);
Nu-Aruak: Mehinakú (3), Waurá (1), Kustenaú (1) Yaulapiti (2);
Tupí: Kamayurá (4), Auetö́ (1);
Isolirt: trumaí (2).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0198" n="158"/>
nannten uns &#x201E;<hi rendition="#i">Karáiba</hi>&#x201C; mit deutlicher Betonung des &#x201E;<hi rendition="#i">a</hi>&#x201C;; das Wort lässt sich aus<lb/>
ihrer Sprache erklären als »nicht wie wir«, während der Gegensatz »wie wir«<lb/><hi rendition="#i">Karále</hi> heisst. Doch wollen wir die recht unsichere Etymologie beiseite lassen,<lb/>
es kann uns genügen, dass das Wort ein in unserm Sinn karaibisches ist, von<lb/>
den Tupí des Kulisehu in der schon verkürzten Form &#x201E;<hi rendition="#i">karaí</hi>&#x201C; &#x2014; nicht in der<lb/>
Form &#x201E;<hi rendition="#i">karyb</hi>&#x201C; der Lingoa geral! &#x2014; übernommen wurde und nach Allem für uns<lb/>
»<hi rendition="#g">Karaibe</hi>« und nicht, wie man sich jetzt vielfach zu schreiben gewöhnt hat,<lb/>
»Karibe« lauten muss. Karaiben sind am obern Schingú die <hi rendition="#g">Bakaïrí</hi> und die<lb/><hi rendition="#g">Nahuquá</hi>. Ihre Sprache ist grundverschieden von dem Tupí und die Lieblings-<lb/>
hypothese mehrerer ausgezeichneten Forscher, dass die Tupí und die Karaiben<lb/>
Verwandte seien, ist durch die beiden Schingúexpeditionen endgültig beseitigt<lb/>
worden; die Wurzelwörter der beiden Sprachen zeigen keine Uebereinstimmung.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Nu-Aruak</hi> zerfallen in die Unterabteilungen der Nu-Stämme und der<lb/>
Aruak. »Nu-« bedeutet das Leitfossil dieser Stämme, das für die meisten von<lb/>
ihnen höchst charakteristische Pronominalpräfix der ersten Person, dem wir von<lb/>
Bolivien und vom Matogrosso bis zu den Kleinen Antillen begegnen. Die Nu-Aruak<lb/>
sehen wir in den Guyanas in inniger Berührung mit den Karaiben; auf den Kleinen<lb/>
Antillen, wo die Aruak von den Karaiben überfallen und vergewaltigt worden waren,<lb/>
wäre ohne die Vernichtung bringende Ankunft der Europäer aller Wahrscheinlichkeit<lb/>
nach eine wirkliche Verschmelzung zu Stande gekommen: der Pater <hi rendition="#g">Raymond<lb/>
Breton</hi> hat uns 1665 ein Wörterbuch der Inselkaraiben überliefert, dessen<lb/>
indianisch-französischer Teil, leider nur dieser, durch das Verdienst von <hi rendition="#g">Julius<lb/>
Platzmann</hi> in einer Facsimile-Ausgabe allgemein zugänglich geworden ist<lb/>
(Leipzig 1892), und hat sich redlich bemüht, die Wörter der karaibischen Männer<lb/>
und die der aruakischen Weiber, wo sie verschieden lauteten, auseinander zu<lb/>
halten, durch seine Zusammenstellung aber bewiesen, dass durchaus nicht mehr,<lb/>
wie bereits oben erwähnt, zwei Sprachen selbstständig nebeneinander gesprochen<lb/>
wurden, sondern dass die karaibischen Männer den Stoff und Bau ihrer alten<lb/>
»Muttersprache« ganz gewaltig durch die neue »Sprache ihrer Mütter« hatten<lb/>
verändern lassen.</p><lb/>
          <p>An dem weit entfernten Kulisehu haben wir das genaue Spiegelbild der<lb/>
Verhältnisse in den Guyanas angetroffen. Die <hi rendition="#g">Mehinakú, Kustenaú, Waurá</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Yaulapiti</hi> sind Nu-Aruak; ihr Einfluss machte sich bei den Nahuquá, die<lb/>
mehrere Mehinakú-Weiber aufgenommen hatten, in Sprache und Kulturschatz<lb/>
deutlich geltend.</p><lb/>
          <p>Die Stämme des Schingú-Quellgebiets sind also nach der linguistischen<lb/>
Untersuchung folgendermassen zu klassifizieren (die Zahl der Ortschaften in<lb/>
Klammern):</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#g">Karaiben</hi>: Bakaïrí (8), Nahuquá (9);</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Nu-Aruak</hi>: Mehinakú (3), Waurá (1), Kustenaú (1) Yaulapiti (2);</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Tupí</hi>: Kamayurá (4), Auetö&#x0301; (1);</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Isolirt</hi>: trumaí (2).</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0198] nannten uns „Karáiba“ mit deutlicher Betonung des „a“; das Wort lässt sich aus ihrer Sprache erklären als »nicht wie wir«, während der Gegensatz »wie wir« Karále heisst. Doch wollen wir die recht unsichere Etymologie beiseite lassen, es kann uns genügen, dass das Wort ein in unserm Sinn karaibisches ist, von den Tupí des Kulisehu in der schon verkürzten Form „karaí“ — nicht in der Form „karyb“ der Lingoa geral! — übernommen wurde und nach Allem für uns »Karaibe« und nicht, wie man sich jetzt vielfach zu schreiben gewöhnt hat, »Karibe« lauten muss. Karaiben sind am obern Schingú die Bakaïrí und die Nahuquá. Ihre Sprache ist grundverschieden von dem Tupí und die Lieblings- hypothese mehrerer ausgezeichneten Forscher, dass die Tupí und die Karaiben Verwandte seien, ist durch die beiden Schingúexpeditionen endgültig beseitigt worden; die Wurzelwörter der beiden Sprachen zeigen keine Uebereinstimmung. Die Nu-Aruak zerfallen in die Unterabteilungen der Nu-Stämme und der Aruak. »Nu-« bedeutet das Leitfossil dieser Stämme, das für die meisten von ihnen höchst charakteristische Pronominalpräfix der ersten Person, dem wir von Bolivien und vom Matogrosso bis zu den Kleinen Antillen begegnen. Die Nu-Aruak sehen wir in den Guyanas in inniger Berührung mit den Karaiben; auf den Kleinen Antillen, wo die Aruak von den Karaiben überfallen und vergewaltigt worden waren, wäre ohne die Vernichtung bringende Ankunft der Europäer aller Wahrscheinlichkeit nach eine wirkliche Verschmelzung zu Stande gekommen: der Pater Raymond Breton hat uns 1665 ein Wörterbuch der Inselkaraiben überliefert, dessen indianisch-französischer Teil, leider nur dieser, durch das Verdienst von Julius Platzmann in einer Facsimile-Ausgabe allgemein zugänglich geworden ist (Leipzig 1892), und hat sich redlich bemüht, die Wörter der karaibischen Männer und die der aruakischen Weiber, wo sie verschieden lauteten, auseinander zu halten, durch seine Zusammenstellung aber bewiesen, dass durchaus nicht mehr, wie bereits oben erwähnt, zwei Sprachen selbstständig nebeneinander gesprochen wurden, sondern dass die karaibischen Männer den Stoff und Bau ihrer alten »Muttersprache« ganz gewaltig durch die neue »Sprache ihrer Mütter« hatten verändern lassen. An dem weit entfernten Kulisehu haben wir das genaue Spiegelbild der Verhältnisse in den Guyanas angetroffen. Die Mehinakú, Kustenaú, Waurá und Yaulapiti sind Nu-Aruak; ihr Einfluss machte sich bei den Nahuquá, die mehrere Mehinakú-Weiber aufgenommen hatten, in Sprache und Kulturschatz deutlich geltend. Die Stämme des Schingú-Quellgebiets sind also nach der linguistischen Untersuchung folgendermassen zu klassifizieren (die Zahl der Ortschaften in Klammern): Karaiben: Bakaïrí (8), Nahuquá (9); Nu-Aruak: Mehinakú (3), Waurá (1), Kustenaú (1) Yaulapiti (2); Tupí: Kamayurá (4), Auetö́ (1); Isolirt: trumaí (2).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/198
Zitationshilfe: Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/198>, abgerufen am 24.04.2024.