Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite
[Tabelle]

Ich gebe weiterhin die Erläuterungen von 1848 und füge in Klammern das Wenige
hinzu, was sich aus späteren Jahren von Wissenswerthem in dem sonst fast nur Personal-
und Verwaltungsnotizen enthaltenden Heft der Directoria vorfand.

1. Cayuas. Wenig bekannt. Ziemlich zahlreich. Sind sesshaft und treiben Landbau.

2. Chamococos. Südlich von Coimbra nahe der Bahia Negra über einen grossen
Waldbezirk in kleinen Gruppen verbreitet, die sich selten vereinigen. Stark, gute Arbeiter,
wenig intelligent. Jäger, treiben ein wenig Pferdezucht. Nackt; die Frauen bedecken die
Blösse mit einem Gewebe von embira de caraguata.*) Aus demselben Stoff werden Säcke
für Lebensmittel verfertigt. Keine andere Industrie. Zuweilen im Krieg mit einem Stamm
gleichen Namens im Westen. Verkaufen ihre Kinder an Guaycurus und Guanas für Beile,
Pferde und Baumwolltuch. Nicht feindlich, aber nicht zum Anschluss geneigt; vier bis fünf
sprechen portugiesisch. Höchstens einmal im Jahr kommen einige nach Miranda oder
Albuquerque. Betrinken sich gern und stehlen auch.

3--6. Guaycurus Cadiueos. Berühmt aus der Vorzeit wegen ihres Widerstandes.
Etwa 800 auf beiden Ufern des Paraguay abwärts Coimbra. In verschiedenen Horden.
Wohnen in Zelten, die aus Stangen und Fellen oder Matten bestehen. Jagd, Fischfang, kein
Feldbau. Viele Pferde, etwas Wollvieh, Schweine, Hühner. Keine Industrie. Im ewigen
Krieg mit den Nachbarn, mit Brasilien im Frieden. Stolz und heimtückisch; kommen mit
Flechtarbeiten um Schnaps, Pferde u. s. w. einzutauschen.

[Bericht 1872: Guaycurus Beaqueos. Etwa 100 Individuen in einem Dorfe nahe
bei Miranda. Jagd, Fischfang. Mais, Pororoca,**) Mandioka, Bataten, Cara, Kürbisse, Zucker-
rohr. Einige Pferde, etwas Wollvieh, Vögel und Schweine. Nehmen den Chamococos wie
auch den Enimas im benachbarten Paraguay Frauen und Kinder fort. Weben schöne
Ponchos, Hängematten, Tragbänder und Gürtel. Stolz, zum Trunk und Diebstahl geneigt.]


*) Bromeliae spinosae, gewöhnlich "gravata".
**) Auch Pipoca, eine Maisvarietät, die sich am besten für ein biskuitähnliches Backwerk eignet.
[Tabelle]

Ich gebe weiterhin die Erläuterungen von 1848 und füge in Klammern das Wenige
hinzu, was sich aus späteren Jahren von Wissenswerthem in dem sonst fast nur Personal-
und Verwaltungsnotizen enthaltenden Heft der Directoria vorfand.

1. Cayuás. Wenig bekannt. Ziemlich zahlreich. Sind sesshaft und treiben Landbau.

2. Chamococos. Südlich von Coimbra nahe der Bahia Negra über einen grossen
Waldbezirk in kleinen Gruppen verbreitet, die sich selten vereinigen. Stark, gute Arbeiter,
wenig intelligent. Jäger, treiben ein wenig Pferdezucht. Nackt; die Frauen bedecken die
Blösse mit einem Gewebe von embira de caraguata.*) Aus demselben Stoff werden Säcke
für Lebensmittel verfertigt. Keine andere Industrie. Zuweilen im Krieg mit einem Stamm
gleichen Namens im Westen. Verkaufen ihre Kinder an Guaycurús und Guanás für Beile,
Pferde und Baumwolltuch. Nicht feindlich, aber nicht zum Anschluss geneigt; vier bis fünf
sprechen portugiesisch. Höchstens einmal im Jahr kommen einige nach Miranda oder
Albuquerque. Betrinken sich gern und stehlen auch.

3—6. Guaycurús Cadiuéos. Berühmt aus der Vorzeit wegen ihres Widerstandes.
Etwa 800 auf beiden Ufern des Paraguay abwärts Coimbra. In verschiedenen Horden.
Wohnen in Zelten, die aus Stangen und Fellen oder Matten bestehen. Jagd, Fischfang, kein
Feldbau. Viele Pferde, etwas Wollvieh, Schweine, Hühner. Keine Industrie. Im ewigen
Krieg mit den Nachbarn, mit Brasilien im Frieden. Stolz und heimtückisch; kommen mit
Flechtarbeiten um Schnaps, Pferde u. s. w. einzutauschen.

[Bericht 1872: Guaycurús Beaquéos. Etwa 100 Individuen in einem Dorfe nahe
bei Miranda. Jagd, Fischfang. Mais, Pororóca,**) Mandioka, Bataten, Cará, Kürbisse, Zucker-
rohr. Einige Pferde, etwas Wollvieh, Vögel und Schweine. Nehmen den Chamococos wie
auch den Enimás im benachbarten Paraguay Frauen und Kinder fort. Weben schöne
Ponchos, Hängematten, Tragbänder und Gürtel. Stolz, zum Trunk und Diebstahl geneigt.]


*) Bromeliae spinosae, gewöhnlich »gravata«.
**) Auch Pipóca, eine Maisvarietät, die sich am besten für ein biskuitähnliches Backwerk eignet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0625" n="549"/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Ich gebe weiterhin die Erläuterungen von 1848 und füge in Klammern das Wenige<lb/>
hinzu, was sich aus späteren Jahren von Wissenswerthem in dem sonst fast nur Personal-<lb/>
und Verwaltungsnotizen enthaltenden Heft der Directoria vorfand.</p><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#b">Cayuás.</hi> Wenig bekannt. Ziemlich zahlreich. Sind sesshaft und treiben Landbau.</p><lb/>
          <p>2. <hi rendition="#b">Chamococos.</hi> Südlich von Coimbra nahe der Bahia Negra über einen grossen<lb/>
Waldbezirk in kleinen Gruppen verbreitet, die sich selten vereinigen. Stark, gute Arbeiter,<lb/>
wenig intelligent. Jäger, treiben ein wenig Pferdezucht. Nackt; die Frauen bedecken die<lb/>
Blösse mit einem Gewebe von embira de caraguata.<note place="foot" n="*)">Bromeliae spinosae, gewöhnlich »gravata«.</note> Aus demselben Stoff werden Säcke<lb/>
für Lebensmittel verfertigt. Keine andere Industrie. Zuweilen im Krieg mit einem Stamm<lb/>
gleichen Namens im Westen. Verkaufen ihre Kinder an Guaycurús und Guanás für Beile,<lb/>
Pferde und Baumwolltuch. Nicht feindlich, aber nicht zum Anschluss geneigt; vier bis fünf<lb/>
sprechen portugiesisch. Höchstens einmal im Jahr kommen einige nach Miranda oder<lb/>
Albuquerque. Betrinken sich gern und stehlen auch.</p><lb/>
          <p>3&#x2014;6. <hi rendition="#b">Guaycurús Cadiuéos.</hi> Berühmt aus der Vorzeit wegen ihres Widerstandes.<lb/>
Etwa 800 auf beiden Ufern des Paraguay abwärts Coimbra. In verschiedenen Horden.<lb/>
Wohnen in Zelten, die aus Stangen und Fellen oder Matten bestehen. Jagd, Fischfang, kein<lb/>
Feldbau. Viele Pferde, etwas Wollvieh, Schweine, Hühner. Keine Industrie. Im ewigen<lb/>
Krieg mit den Nachbarn, mit Brasilien im Frieden. Stolz und heimtückisch; kommen mit<lb/>
Flechtarbeiten um Schnaps, Pferde u. s. w. einzutauschen.</p><lb/>
          <p>[Bericht 1872: <hi rendition="#b">Guaycurús Beaquéos.</hi> Etwa 100 Individuen in einem Dorfe nahe<lb/>
bei Miranda. Jagd, Fischfang. Mais, Pororóca,<note place="foot" n="**)">Auch Pipóca, eine Maisvarietät, die sich am besten für ein biskuitähnliches Backwerk eignet.</note> Mandioka, Bataten, Cará, Kürbisse, Zucker-<lb/>
rohr. Einige Pferde, etwas Wollvieh, Vögel und Schweine. Nehmen den Chamococos wie<lb/>
auch den Enimás im benachbarten Paraguay Frauen und Kinder fort. Weben schöne<lb/>
Ponchos, Hängematten, Tragbänder und Gürtel. Stolz, zum Trunk und Diebstahl geneigt.]</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549/0625] Ich gebe weiterhin die Erläuterungen von 1848 und füge in Klammern das Wenige hinzu, was sich aus späteren Jahren von Wissenswerthem in dem sonst fast nur Personal- und Verwaltungsnotizen enthaltenden Heft der Directoria vorfand. 1. Cayuás. Wenig bekannt. Ziemlich zahlreich. Sind sesshaft und treiben Landbau. 2. Chamococos. Südlich von Coimbra nahe der Bahia Negra über einen grossen Waldbezirk in kleinen Gruppen verbreitet, die sich selten vereinigen. Stark, gute Arbeiter, wenig intelligent. Jäger, treiben ein wenig Pferdezucht. Nackt; die Frauen bedecken die Blösse mit einem Gewebe von embira de caraguata. *) Aus demselben Stoff werden Säcke für Lebensmittel verfertigt. Keine andere Industrie. Zuweilen im Krieg mit einem Stamm gleichen Namens im Westen. Verkaufen ihre Kinder an Guaycurús und Guanás für Beile, Pferde und Baumwolltuch. Nicht feindlich, aber nicht zum Anschluss geneigt; vier bis fünf sprechen portugiesisch. Höchstens einmal im Jahr kommen einige nach Miranda oder Albuquerque. Betrinken sich gern und stehlen auch. 3—6. Guaycurús Cadiuéos. Berühmt aus der Vorzeit wegen ihres Widerstandes. Etwa 800 auf beiden Ufern des Paraguay abwärts Coimbra. In verschiedenen Horden. Wohnen in Zelten, die aus Stangen und Fellen oder Matten bestehen. Jagd, Fischfang, kein Feldbau. Viele Pferde, etwas Wollvieh, Schweine, Hühner. Keine Industrie. Im ewigen Krieg mit den Nachbarn, mit Brasilien im Frieden. Stolz und heimtückisch; kommen mit Flechtarbeiten um Schnaps, Pferde u. s. w. einzutauschen. [Bericht 1872: Guaycurús Beaquéos. Etwa 100 Individuen in einem Dorfe nahe bei Miranda. Jagd, Fischfang. Mais, Pororóca, **) Mandioka, Bataten, Cará, Kürbisse, Zucker- rohr. Einige Pferde, etwas Wollvieh, Vögel und Schweine. Nehmen den Chamococos wie auch den Enimás im benachbarten Paraguay Frauen und Kinder fort. Weben schöne Ponchos, Hängematten, Tragbänder und Gürtel. Stolz, zum Trunk und Diebstahl geneigt.] *) Bromeliae spinosae, gewöhnlich »gravata«. **) Auch Pipóca, eine Maisvarietät, die sich am besten für ein biskuitähnliches Backwerk eignet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/625
Zitationshilfe: Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/625>, abgerufen am 18.04.2024.