Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

mimen angetragen, ausgeschlagen, nachgesucht
und bewilligt wird, und wobey das persönliche
Talent der Tänzer die bescheidene Zudringlich-
keit des Liebhabers und die kämpfende Schaam
der Geliebten mehr oder weniger nüanciren
hilft. Die Tänzer nähern und entfernen sich
hiebey mit gewissen abgemessenen Schritten,
die jedoch nicht sehr genau an die Musik ge-
bunden sind. Da dieser Tanz durchaus natür-
liche redende Pantomime ist, so kann die Kunst
wenig oder nichts zu seiner Veredlung thun;
ich habe ihn öfter unter dem Volk als in hö-
hern Zirkeln gut, aber nur einmal von geüb-
ten Volkstänzern bis zum Entzücken schön tan-
zen sehen. -- Die Musik von welcher er be-
gleitet wird, ist sehr einfach; oft bedarf es
nicht einmal eines Instruments, sondern die
Zuschauer singen im Chor irgend ein Volks-
lied dazu.

Die Vergnügungshäuser des Pöbels sind
die Kabacken (Schenken). Hier versammelt
er sich in müßigen Stunden zur fröhlichen
Gesellschaft, zum Trinken und Singen. Der
Mißbrauch, den hier der rohe Mensch von
seinem sauer erworbenen Gelde und von seinem

mimen angetragen, ausgeſchlagen, nachgeſucht
und bewilligt wird, und wobey das perſoͤnliche
Talent der Taͤnzer die beſcheidene Zudringlich-
keit des Liebhabers und die kaͤmpfende Schaam
der Geliebten mehr oder weniger nuͤanciren
hilft. Die Taͤnzer naͤhern und entfernen ſich
hiebey mit gewiſſen abgemeſſenen Schritten,
die jedoch nicht ſehr genau an die Muſik ge-
bunden ſind. Da dieſer Tanz durchaus natuͤr-
liche redende Pantomime iſt, ſo kann die Kunſt
wenig oder nichts zu ſeiner Veredlung thun;
ich habe ihn oͤfter unter dem Volk als in hoͤ-
hern Zirkeln gut, aber nur einmal von geuͤb-
ten Volkstaͤnzern bis zum Entzuͤcken ſchoͤn tan-
zen ſehen. — Die Muſik von welcher er be-
gleitet wird, iſt ſehr einfach; oft bedarf es
nicht einmal eines Inſtruments, ſondern die
Zuſchauer ſingen im Chor irgend ein Volks-
lied dazu.

Die Vergnuͤgungshaͤuſer des Poͤbels ſind
die Kabacken (Schenken). Hier verſammelt
er ſich in muͤßigen Stunden zur froͤhlichen
Geſellſchaft, zum Trinken und Singen. Der
Mißbrauch, den hier der rohe Menſch von
ſeinem ſauer erworbenen Gelde und von ſeinem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="271"/>
mimen angetragen, ausge&#x017F;chlagen, nachge&#x017F;ucht<lb/>
und bewilligt wird, und wobey das per&#x017F;o&#x0364;nliche<lb/>
Talent der Ta&#x0364;nzer die be&#x017F;cheidene Zudringlich-<lb/>
keit des Liebhabers und die ka&#x0364;mpfende Schaam<lb/>
der Geliebten mehr oder weniger nu&#x0364;anciren<lb/>
hilft. Die Ta&#x0364;nzer na&#x0364;hern und entfernen &#x017F;ich<lb/>
hiebey mit gewi&#x017F;&#x017F;en abgeme&#x017F;&#x017F;enen Schritten,<lb/>
die jedoch nicht &#x017F;ehr genau an die Mu&#x017F;ik ge-<lb/>
bunden &#x017F;ind. Da die&#x017F;er Tanz durchaus natu&#x0364;r-<lb/>
liche redende Pantomime i&#x017F;t, &#x017F;o kann die Kun&#x017F;t<lb/>
wenig oder nichts zu &#x017F;einer Veredlung thun;<lb/>
ich habe ihn o&#x0364;fter unter dem Volk als in ho&#x0364;-<lb/>
hern Zirkeln gut, aber nur einmal von geu&#x0364;b-<lb/>
ten Volksta&#x0364;nzern bis zum Entzu&#x0364;cken &#x017F;cho&#x0364;n tan-<lb/>
zen &#x017F;ehen. &#x2014; Die Mu&#x017F;ik von welcher er be-<lb/>
gleitet wird, i&#x017F;t &#x017F;ehr einfach; oft bedarf es<lb/>
nicht einmal eines In&#x017F;truments, &#x017F;ondern die<lb/>
Zu&#x017F;chauer &#x017F;ingen im Chor irgend ein Volks-<lb/>
lied dazu.</p><lb/>
          <p>Die Vergnu&#x0364;gungsha&#x0364;u&#x017F;er des Po&#x0364;bels &#x017F;ind<lb/>
die <hi rendition="#g">Kabacken</hi> (Schenken). Hier ver&#x017F;ammelt<lb/>
er &#x017F;ich in mu&#x0364;ßigen Stunden zur fro&#x0364;hlichen<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, zum Trinken und Singen. Der<lb/>
Mißbrauch, den hier der rohe Men&#x017F;ch von<lb/>
&#x017F;einem &#x017F;auer erworbenen Gelde und von &#x017F;einem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0287] mimen angetragen, ausgeſchlagen, nachgeſucht und bewilligt wird, und wobey das perſoͤnliche Talent der Taͤnzer die beſcheidene Zudringlich- keit des Liebhabers und die kaͤmpfende Schaam der Geliebten mehr oder weniger nuͤanciren hilft. Die Taͤnzer naͤhern und entfernen ſich hiebey mit gewiſſen abgemeſſenen Schritten, die jedoch nicht ſehr genau an die Muſik ge- bunden ſind. Da dieſer Tanz durchaus natuͤr- liche redende Pantomime iſt, ſo kann die Kunſt wenig oder nichts zu ſeiner Veredlung thun; ich habe ihn oͤfter unter dem Volk als in hoͤ- hern Zirkeln gut, aber nur einmal von geuͤb- ten Volkstaͤnzern bis zum Entzuͤcken ſchoͤn tan- zen ſehen. — Die Muſik von welcher er be- gleitet wird, iſt ſehr einfach; oft bedarf es nicht einmal eines Inſtruments, ſondern die Zuſchauer ſingen im Chor irgend ein Volks- lied dazu. Die Vergnuͤgungshaͤuſer des Poͤbels ſind die Kabacken (Schenken). Hier verſammelt er ſich in muͤßigen Stunden zur froͤhlichen Geſellſchaft, zum Trinken und Singen. Der Mißbrauch, den hier der rohe Menſch von ſeinem ſauer erworbenen Gelde und von ſeinem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/287
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/287>, abgerufen am 19.04.2024.