Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Tagebuch von einer nach Nizza
wechselung der angenehmsten Gegenstände aus. Man
hat sich also nicht zu verwundern, daß so viele vermö-
gende Fremde, die kein anderes Jnteresse haben, als
ihr Leben ruhig und vergnügt zuzubringen, sich in
Lausanne oder in der dortigen Gegend niederlassen.

Die verbürgerten Einwohner von Lausanne se-
hen diese Stadt gleichsam als den Hof des Landes an.
Die vornehmen Einwohner führen eine hofmäßige Le-
bensart, indem sie täglich gesellschaftliche Zusammen-
künfte halten, darin der Abend mit Spielen und gesell-
schaftlichen Unterredungen zugebracht wird. Fremde
sind in diesen Gesellschaften allezeit willkommen, und
können also das ganze Jahr durch täglich diesen Zeit-
vertreib genießen. Die Lebensart ist übrigens sehr
frey, und unter dem vornehmen Frauenzimmer viel-
leicht zu frey. Bey dem allen bemerkt man doch oh-
ne genaues Nachforschen, daß diese Stadt überhaupt
sich nur in mittelmäßigem Wohlstand befindet, und
daß die dortige Ueppigkeit mehr von dem Hange der
Einwohner, als von Ueberfluß herkommt.

Selbst der gemeine Bürger in Lausanne hält
sich zu vornehm, durch irgend ein Handwerk seinen
Unterhalt zu verdienen. Die Handwerksleute sind
Fremde, meist deutsche Schweizer. Handlung ist
in Lausanne wenig, und der gemeine Bürger lebt
zum Theil von dem Einkommen kleiner Bedienungen
bey der Stadt, auch bey der Landesregierung; zum
Theil von dem Ertrag seiner liegenden Gründe, die
hier fürtrefflich angebaut und hoch genutzt werden.
Andre haben ihr Einkommen von Vermiethung ihrer
Häuser und von Pensionen der sich da aufhaltenden
fremden Studirenden. Ueberhaupt wissen sie sich so

ein-

Tagebuch von einer nach Nizza
wechſelung der angenehmſten Gegenſtaͤnde aus. Man
hat ſich alſo nicht zu verwundern, daß ſo viele vermoͤ-
gende Fremde, die kein anderes Jntereſſe haben, als
ihr Leben ruhig und vergnuͤgt zuzubringen, ſich in
Lauſanne oder in der dortigen Gegend niederlaſſen.

Die verbuͤrgerten Einwohner von Lauſanne ſe-
hen dieſe Stadt gleichſam als den Hof des Landes an.
Die vornehmen Einwohner fuͤhren eine hofmaͤßige Le-
bensart, indem ſie taͤglich geſellſchaftliche Zuſammen-
kuͤnfte halten, darin der Abend mit Spielen und geſell-
ſchaftlichen Unterredungen zugebracht wird. Fremde
ſind in dieſen Geſellſchaften allezeit willkommen, und
koͤnnen alſo das ganze Jahr durch taͤglich dieſen Zeit-
vertreib genießen. Die Lebensart iſt uͤbrigens ſehr
frey, und unter dem vornehmen Frauenzimmer viel-
leicht zu frey. Bey dem allen bemerkt man doch oh-
ne genaues Nachforſchen, daß dieſe Stadt uͤberhaupt
ſich nur in mittelmaͤßigem Wohlſtand befindet, und
daß die dortige Ueppigkeit mehr von dem Hange der
Einwohner, als von Ueberfluß herkommt.

Selbſt der gemeine Buͤrger in Lauſanne haͤlt
ſich zu vornehm, durch irgend ein Handwerk ſeinen
Unterhalt zu verdienen. Die Handwerksleute ſind
Fremde, meiſt deutſche Schweizer. Handlung iſt
in Lauſanne wenig, und der gemeine Buͤrger lebt
zum Theil von dem Einkommen kleiner Bedienungen
bey der Stadt, auch bey der Landesregierung; zum
Theil von dem Ertrag ſeiner liegenden Gruͤnde, die
hier fuͤrtrefflich angebaut und hoch genutzt werden.
Andre haben ihr Einkommen von Vermiethung ihrer
Haͤuſer und von Penſionen der ſich da aufhaltenden
fremden Studirenden. Ueberhaupt wiſſen ſie ſich ſo

ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="diaryEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tagebuch von einer nach Nizza</hi></fw><lb/>
wech&#x017F;elung der angenehm&#x017F;ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde aus. Man<lb/>
hat &#x017F;ich al&#x017F;o nicht zu verwundern, daß &#x017F;o viele vermo&#x0364;-<lb/>
gende Fremde, die kein anderes Jntere&#x017F;&#x017F;e haben, als<lb/>
ihr Leben ruhig und vergnu&#x0364;gt zuzubringen, &#x017F;ich in<lb/><hi rendition="#fr">Lau&#x017F;anne</hi> oder in der dortigen Gegend niederla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die verbu&#x0364;rgerten Einwohner von <hi rendition="#fr">Lau&#x017F;anne</hi> &#x017F;e-<lb/>
hen die&#x017F;e Stadt gleich&#x017F;am als den Hof des Landes an.<lb/>
Die vornehmen Einwohner fu&#x0364;hren eine hofma&#x0364;ßige Le-<lb/>
bensart, indem &#x017F;ie ta&#x0364;glich ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Zu&#x017F;ammen-<lb/>
ku&#x0364;nfte halten, darin der Abend mit Spielen und ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Unterredungen zugebracht wird. Fremde<lb/>
&#x017F;ind in die&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften allezeit willkommen, und<lb/>
ko&#x0364;nnen al&#x017F;o das ganze Jahr durch ta&#x0364;glich die&#x017F;en Zeit-<lb/>
vertreib genießen. Die Lebensart i&#x017F;t u&#x0364;brigens &#x017F;ehr<lb/>
frey, und unter dem vornehmen Frauenzimmer viel-<lb/>
leicht zu frey. Bey dem allen bemerkt man doch oh-<lb/>
ne genaues Nachfor&#x017F;chen, daß die&#x017F;e Stadt u&#x0364;berhaupt<lb/>
&#x017F;ich nur in mittelma&#x0364;ßigem Wohl&#x017F;tand befindet, und<lb/>
daß die dortige Ueppigkeit mehr von dem Hange der<lb/>
Einwohner, als von Ueberfluß herkommt.</p><lb/>
          <p>Selb&#x017F;t der gemeine Bu&#x0364;rger in <hi rendition="#fr">Lau&#x017F;anne</hi> ha&#x0364;lt<lb/>
&#x017F;ich zu vornehm, durch irgend ein Handwerk &#x017F;einen<lb/>
Unterhalt zu verdienen. Die Handwerksleute &#x017F;ind<lb/>
Fremde, mei&#x017F;t deut&#x017F;che <hi rendition="#fr">Schweizer.</hi> Handlung i&#x017F;t<lb/>
in <hi rendition="#fr">Lau&#x017F;anne</hi> wenig, und der gemeine Bu&#x0364;rger lebt<lb/>
zum Theil von dem Einkommen kleiner Bedienungen<lb/>
bey der Stadt, auch bey der Landesregierung; zum<lb/>
Theil von dem Ertrag &#x017F;einer liegenden Gru&#x0364;nde, die<lb/>
hier fu&#x0364;rtrefflich angebaut und hoch genutzt werden.<lb/>
Andre haben ihr Einkommen von Vermiethung ihrer<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er und von Pen&#x017F;ionen der &#x017F;ich da aufhaltenden<lb/>
fremden Studirenden. Ueberhaupt wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0064] Tagebuch von einer nach Nizza wechſelung der angenehmſten Gegenſtaͤnde aus. Man hat ſich alſo nicht zu verwundern, daß ſo viele vermoͤ- gende Fremde, die kein anderes Jntereſſe haben, als ihr Leben ruhig und vergnuͤgt zuzubringen, ſich in Lauſanne oder in der dortigen Gegend niederlaſſen. Die verbuͤrgerten Einwohner von Lauſanne ſe- hen dieſe Stadt gleichſam als den Hof des Landes an. Die vornehmen Einwohner fuͤhren eine hofmaͤßige Le- bensart, indem ſie taͤglich geſellſchaftliche Zuſammen- kuͤnfte halten, darin der Abend mit Spielen und geſell- ſchaftlichen Unterredungen zugebracht wird. Fremde ſind in dieſen Geſellſchaften allezeit willkommen, und koͤnnen alſo das ganze Jahr durch taͤglich dieſen Zeit- vertreib genießen. Die Lebensart iſt uͤbrigens ſehr frey, und unter dem vornehmen Frauenzimmer viel- leicht zu frey. Bey dem allen bemerkt man doch oh- ne genaues Nachforſchen, daß dieſe Stadt uͤberhaupt ſich nur in mittelmaͤßigem Wohlſtand befindet, und daß die dortige Ueppigkeit mehr von dem Hange der Einwohner, als von Ueberfluß herkommt. Selbſt der gemeine Buͤrger in Lauſanne haͤlt ſich zu vornehm, durch irgend ein Handwerk ſeinen Unterhalt zu verdienen. Die Handwerksleute ſind Fremde, meiſt deutſche Schweizer. Handlung iſt in Lauſanne wenig, und der gemeine Buͤrger lebt zum Theil von dem Einkommen kleiner Bedienungen bey der Stadt, auch bey der Landesregierung; zum Theil von dem Ertrag ſeiner liegenden Gruͤnde, die hier fuͤrtrefflich angebaut und hoch genutzt werden. Andre haben ihr Einkommen von Vermiethung ihrer Haͤuſer und von Penſionen der ſich da aufhaltenden fremden Studirenden. Ueberhaupt wiſſen ſie ſich ſo ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/64
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/64>, abgerufen am 08.09.2024.