Teichman, Benedictus: Newe Zeitung/ Von Brodt/ das zum Stein worden/ Vnd einem Poltergeist. Magdeburg, 1607.geachtet ist zwischen jhnen eingetretten / vnd gleich- Da nun ein behertzter Munch zu dem Geist Waß sich nun ferner begeben wird / gibt die Vber daß hat man auch solchen Geist / da die Waß weiter erfolgen wird / schreib ich hernach. geachtet ist zwischen jhnen eingetretten / vnd gleich- Da nun ein behertzter Munch zu dem Geist Waß sich nun ferner begeben wird / gibt die Vber daß hat man auch solchen Geist / da die Waß weiter erfolgen wird / schreib ich hernach. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0004"/> geachtet ist zwischen jhnen eingetretten / vnd gleich-<lb/> sam jm ring gestanden.</p> <p>Da nun ein behertzter Munch zu dem Geist<lb/> gangen vnd gefraget / was er begere / woher er kom-<lb/> me? Hatt derselbe etliche wort geredet / die man<lb/> nicht hatt vernehmen können / vnd ist damit ver-<lb/> schwunden.</p> <p>Waß sich nun ferner begeben wird / gibt die<lb/> zeit. Diese geschicht hatt sich warhafftig als bege-<lb/> ben / denn es nicht allein in diese gantze stadt kundt<lb/> vnd offenbar / sondern die Munche ob sie gleich<lb/> vnser <hi rendition="#aq #i">Religion</hi> nicht sein / sagens selbst. Ich bin auch<lb/> deßwegen jns Kloster gangen vnd habe mich der<lb/> sachen gnugsam erkundet / den da jch einen<lb/> Munch dauon gefraget / obs sichs jhn der Warheit<lb/> also verhielte / als die rede ginge / antwortet er:<lb/><hi rendition="#aq #i">Verè ec plusqam verè sic se habent res jllæ: Et ego ec<lb/> fratres omnes viderunt spiritum ipsum aliquoties.</hi></p> <p>Vber daß hat man auch solchen Geist / da die<lb/> munche das holtz liegen haben gesehen / Daß er ei-<lb/> nen grossen klotz verschlungen. Daher derselbige<lb/> Munch zu mir sagte. <hi rendition="#aq #i">Siue jlle spiritus sit bonus siue<lb/> malus, malum aliquod nobis, ec damnum jngens prædi-<lb/> cere tentat. Quod fortaßis breuj experièris.</hi></p> <p>Waß weiter erfolgen wird / schreib ich hernach.<lb/> Zu besorgen ists / weil vnser Landtag von tag zu<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
geachtet ist zwischen jhnen eingetretten / vnd gleich-
sam jm ring gestanden.
Da nun ein behertzter Munch zu dem Geist
gangen vnd gefraget / was er begere / woher er kom-
me? Hatt derselbe etliche wort geredet / die man
nicht hatt vernehmen können / vnd ist damit ver-
schwunden.
Waß sich nun ferner begeben wird / gibt die
zeit. Diese geschicht hatt sich warhafftig als bege-
ben / denn es nicht allein in diese gantze stadt kundt
vnd offenbar / sondern die Munche ob sie gleich
vnser Religion nicht sein / sagens selbst. Ich bin auch
deßwegen jns Kloster gangen vnd habe mich der
sachen gnugsam erkundet / den da jch einen
Munch dauon gefraget / obs sichs jhn der Warheit
also verhielte / als die rede ginge / antwortet er:
Verè ec plusqam verè sic se habent res jllæ: Et ego ec
fratres omnes viderunt spiritum ipsum aliquoties.
Vber daß hat man auch solchen Geist / da die
munche das holtz liegen haben gesehen / Daß er ei-
nen grossen klotz verschlungen. Daher derselbige
Munch zu mir sagte. Siue jlle spiritus sit bonus siue
malus, malum aliquod nobis, ec damnum jngens prædi-
cere tentat. Quod fortaßis breuj experièris.
Waß weiter erfolgen wird / schreib ich hernach.
Zu besorgen ists / weil vnser Landtag von tag zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/teichman_brodt_1607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/teichman_brodt_1607/4 |
Zitationshilfe: | Teichman, Benedictus: Newe Zeitung/ Von Brodt/ das zum Stein worden/ Vnd einem Poltergeist. Magdeburg, 1607, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/teichman_brodt_1607/4>, abgerufen am 18.08.2022. |