Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tewes, Hermann: Menschenrassen und Völkertypen. Bd. 2. 2. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

haupt kostbaren Stoffen; Frauen tragen fast ausnahmslos lange,
schleppende Kleidungsstücke mit weiten Ärmeln. Die Grundform ist
bei beiden Geschlechtern ein langer, kaftanähnlicher, vorn offener
Rock, der bei den Männern durch einen einfachen Gürtel, bei den
Frauen durch ein breites, kunstvoll gewebtes, auf dem Rücken
schmetterlingsflügelartig geknüpftes Band zusammengehalten wird.
Anliegende Beinkleider und Strümpfe werden von Männern nur
während der rauhen Jahreszeit oder zum Schutz gegen Insekten
getragen. In den Städten kommt unter der vornehmen Bevölkerung
die europäische Mode immer mehr in Aufnahme; stets aber zeichnet
sich die Kleidung durch Sauberkeit aus, wie denn der Japaner sich
von seinem westlichen Nachbar, dem Chinesen, durch Reinlichkeit
vorteilhaft unterscheidet. Als Fußbekleidung dienen, wo es trocken
ist, Strohschuhe, die beim Betreten des Zimmers abgelegt werden;
im andern Falle benutzt man hohe, mit Füßen versehene Holz-
sandalen, die unschön sind und auf denen nur mühsam wie auf
Stelzen gegangen werden kann. Holz- oder Strohsandalen werden
mit einer Schnur befestigt, die zwischen der großen und zweiten
Zehe durchgezogen wird, weshalb an den Strümpfen die große Zehe
abgesondert ist. Die Männer scheren den Vorderkopf bis gegen
den Scheitel hin; das stehengebliebene Haar wird, mit Pomade ein-
gerieben, nach vorn gekämmt. Beim einfachen Arbeiter vertritt
eine Binde aus Baumwollstoff den Hut; auf Reisen schützen sich
die Japaner durch Weiden- oder Bambushüte, die umgestülpten
Körben nicht unähnlich sind, vor Sonne und Regen. Die Frauen
tragen das lange Haar in einem Knoten, der mit Nadeln auf dem
Kopf befestigt wird. Sie schminken Gesicht und Hals weiß, Mäd-
chen färben die Lippen rot und die Zähne schwarz. Letzteres ge-
schieht am Tage der Verlobung oder Vermählung, spätestens aber
mit dem zwanzigsten Jahre.

Unter den Nahrungsmitteln nimmt der Reis, der von arm und
reich täglich in den verschiedensten Formen genossen wird, den
ersten Platz ein. Daneben sind als Nutzgewächse Weizen, Gerste,
Mais und Buchweizen zu nennen, sowie mehrere Bohnenarten, Yams,
Kartoffeln und Rettig, für den die Japaner eine besondere Vorliebe
zeigen. Im Gegensatz zu dem Chinesen ist der Japaner mäßig und
anspruchslos; die animalische Kost tritt gegen die vegetabilische
stark zurück. Geflügel kommt nur auf die Tafel der Reichen, und
das Fleisch der Zuchttiere, des Rindes und Schafes, wird überhaupt

haupt kostbaren Stoffen; Frauen tragen fast ausnahmslos lange,
schleppende Kleidungsstücke mit weiten Ärmeln. Die Grundform ist
bei beiden Geschlechtern ein langer, kaftanähnlicher, vorn offener
Rock, der bei den Männern durch einen einfachen Gürtel, bei den
Frauen durch ein breites, kunstvoll gewebtes, auf dem Rücken
schmetterlingsflügelartig geknüpftes Band zusammengehalten wird.
Anliegende Beinkleider und Strümpfe werden von Männern nur
während der rauhen Jahreszeit oder zum Schutz gegen Insekten
getragen. In den Städten kommt unter der vornehmen Bevölkerung
die europäische Mode immer mehr in Aufnahme; stets aber zeichnet
sich die Kleidung durch Sauberkeit aus, wie denn der Japaner sich
von seinem westlichen Nachbar, dem Chinesen, durch Reinlichkeit
vorteilhaft unterscheidet. Als Fußbekleidung dienen, wo es trocken
ist, Strohschuhe, die beim Betreten des Zimmers abgelegt werden;
im andern Falle benutzt man hohe, mit Füßen versehene Holz-
sandalen, die unschön sind und auf denen nur mühsam wie auf
Stelzen gegangen werden kann. Holz- oder Strohsandalen werden
mit einer Schnur befestigt, die zwischen der großen und zweiten
Zehe durchgezogen wird, weshalb an den Strümpfen die große Zehe
abgesondert ist. Die Männer scheren den Vorderkopf bis gegen
den Scheitel hin; das stehengebliebene Haar wird, mit Pomade ein-
gerieben, nach vorn gekämmt. Beim einfachen Arbeiter vertritt
eine Binde aus Baumwollstoff den Hut; auf Reisen schützen sich
die Japaner durch Weiden- oder Bambushüte, die umgestülpten
Körben nicht unähnlich sind, vor Sonne und Regen. Die Frauen
tragen das lange Haar in einem Knoten, der mit Nadeln auf dem
Kopf befestigt wird. Sie schminken Gesicht und Hals weiß, Mäd-
chen färben die Lippen rot und die Zähne schwarz. Letzteres ge-
schieht am Tage der Verlobung oder Vermählung, spätestens aber
mit dem zwanzigsten Jahre.

Unter den Nahrungsmitteln nimmt der Reis, der von arm und
reich täglich in den verschiedensten Formen genossen wird, den
ersten Platz ein. Daneben sind als Nutzgewächse Weizen, Gerste,
Mais und Buchweizen zu nennen, sowie mehrere Bohnenarten, Yams,
Kartoffeln und Rettig, für den die Japaner eine besondere Vorliebe
zeigen. Im Gegensatz zu dem Chinesen ist der Japaner mäßig und
anspruchslos; die animalische Kost tritt gegen die vegetabilische
stark zurück. Geflügel kommt nur auf die Tafel der Reichen, und
das Fleisch der Zuchttiere, des Rindes und Schafes, wird überhaupt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="&#x2014; 20 &#x2014;" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN733267742/00000024"/>
haupt kostbaren Stoffen; Frauen tragen fast ausnahmslos lange,<lb/>
schleppende Kleidungsstücke mit weiten Ärmeln. Die Grundform ist<lb/>
bei beiden Geschlechtern ein langer, kaftanähnlicher, vorn offener<lb/>
Rock, der bei den Männern durch einen einfachen Gürtel, bei den<lb/>
Frauen durch ein breites, kunstvoll gewebtes, auf dem Rücken<lb/>
schmetterlingsflügelartig geknüpftes Band zusammengehalten wird.<lb/>
Anliegende Beinkleider und Strümpfe werden von Männern nur<lb/>
während der rauhen Jahreszeit oder zum Schutz gegen Insekten<lb/>
getragen. In den Städten kommt unter der vornehmen Bevölkerung<lb/>
die europäische Mode immer mehr in Aufnahme; stets aber zeichnet<lb/>
sich die Kleidung durch Sauberkeit aus, wie denn der Japaner sich<lb/>
von seinem westlichen Nachbar, dem Chinesen, durch Reinlichkeit<lb/>
vorteilhaft unterscheidet. Als Fußbekleidung dienen, wo es trocken<lb/>
ist, Strohschuhe, die beim Betreten des Zimmers abgelegt werden;<lb/>
im andern Falle benutzt man hohe, mit Füßen versehene Holz-<lb/>
sandalen, die unschön sind und auf denen nur mühsam wie auf<lb/>
Stelzen gegangen werden kann. Holz- oder Strohsandalen werden<lb/>
mit einer Schnur befestigt, die zwischen der großen und zweiten<lb/>
Zehe durchgezogen wird, weshalb an den Strümpfen die große Zehe<lb/>
abgesondert ist. Die Männer scheren den Vorderkopf bis gegen<lb/>
den Scheitel hin; das stehengebliebene Haar wird, mit Pomade ein-<lb/>
gerieben, nach vorn gekämmt. Beim einfachen Arbeiter vertritt<lb/>
eine Binde aus <choice><orig>Baumwollenstoff</orig><reg>Baumwollstoff</reg></choice> den Hut; auf Reisen schützen sich<lb/>
die Japaner durch Weiden- oder Bambushüte, die umgestülpten<lb/>
Körben nicht unähnlich sind, vor Sonne und Regen. Die Frauen<lb/>
tragen das lange Haar in einem Knoten, der mit Nadeln auf dem<lb/>
Kopf befestigt wird. Sie schminken Gesicht und Hals weiß, Mäd-<lb/>
chen färben die Lippen rot und die Zähne schwarz. Letzteres ge-<lb/>
schieht am Tage der Verlobung oder Vermählung, spätestens aber<lb/>
mit dem zwanzigsten Jahre.</p><lb/>
        <p>Unter den Nahrungsmitteln nimmt der Reis, der von arm und<lb/>
reich täglich in den verschiedensten Formen genossen wird, den<lb/>
ersten Platz ein. Daneben sind als Nutzgewächse Weizen, Gerste,<lb/>
Mais und Buchweizen zu nennen, sowie mehrere Bohnenarten, Yams,<lb/>
Kartoffeln und Rettig, für den die Japaner eine besondere Vorliebe<lb/>
zeigen. Im Gegensatz zu dem Chinesen ist der Japaner mäßig und<lb/>
anspruchslos; die animalische Kost tritt gegen die vegetabilische<lb/>
stark zurück. Geflügel kommt nur auf die Tafel der Reichen, und<lb/>
das Fleisch der Zuchttiere, des Rindes und Schafes, wird überhaupt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[— 20 —/0024] haupt kostbaren Stoffen; Frauen tragen fast ausnahmslos lange, schleppende Kleidungsstücke mit weiten Ärmeln. Die Grundform ist bei beiden Geschlechtern ein langer, kaftanähnlicher, vorn offener Rock, der bei den Männern durch einen einfachen Gürtel, bei den Frauen durch ein breites, kunstvoll gewebtes, auf dem Rücken schmetterlingsflügelartig geknüpftes Band zusammengehalten wird. Anliegende Beinkleider und Strümpfe werden von Männern nur während der rauhen Jahreszeit oder zum Schutz gegen Insekten getragen. In den Städten kommt unter der vornehmen Bevölkerung die europäische Mode immer mehr in Aufnahme; stets aber zeichnet sich die Kleidung durch Sauberkeit aus, wie denn der Japaner sich von seinem westlichen Nachbar, dem Chinesen, durch Reinlichkeit vorteilhaft unterscheidet. Als Fußbekleidung dienen, wo es trocken ist, Strohschuhe, die beim Betreten des Zimmers abgelegt werden; im andern Falle benutzt man hohe, mit Füßen versehene Holz- sandalen, die unschön sind und auf denen nur mühsam wie auf Stelzen gegangen werden kann. Holz- oder Strohsandalen werden mit einer Schnur befestigt, die zwischen der großen und zweiten Zehe durchgezogen wird, weshalb an den Strümpfen die große Zehe abgesondert ist. Die Männer scheren den Vorderkopf bis gegen den Scheitel hin; das stehengebliebene Haar wird, mit Pomade ein- gerieben, nach vorn gekämmt. Beim einfachen Arbeiter vertritt eine Binde aus Baumwollenstoff den Hut; auf Reisen schützen sich die Japaner durch Weiden- oder Bambushüte, die umgestülpten Körben nicht unähnlich sind, vor Sonne und Regen. Die Frauen tragen das lange Haar in einem Knoten, der mit Nadeln auf dem Kopf befestigt wird. Sie schminken Gesicht und Hals weiß, Mäd- chen färben die Lippen rot und die Zähne schwarz. Letzteres ge- schieht am Tage der Verlobung oder Vermählung, spätestens aber mit dem zwanzigsten Jahre. Unter den Nahrungsmitteln nimmt der Reis, der von arm und reich täglich in den verschiedensten Formen genossen wird, den ersten Platz ein. Daneben sind als Nutzgewächse Weizen, Gerste, Mais und Buchweizen zu nennen, sowie mehrere Bohnenarten, Yams, Kartoffeln und Rettig, für den die Japaner eine besondere Vorliebe zeigen. Im Gegensatz zu dem Chinesen ist der Japaner mäßig und anspruchslos; die animalische Kost tritt gegen die vegetabilische stark zurück. Geflügel kommt nur auf die Tafel der Reichen, und das Fleisch der Zuchttiere, des Rindes und Schafes, wird überhaupt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-07-21T13:10:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-07-21T13:10:17Z)
CLARIN-D: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tewes_menschenrassen_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tewes_menschenrassen_1913/24
Zitationshilfe: Tewes, Hermann: Menschenrassen und Völkertypen. Bd. 2. 2. Aufl. Leipzig, 1913, S. — 20 —. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tewes_menschenrassen_1913/24>, abgerufen am 19.04.2024.