Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieweil aber damahlen in dieser guten Stadt die principia der so genannten [fremdsprachliches Material] Lutherischen, daß ist, mit der ex reliquiis Papatus noch beybehaltenen Ketzermacherey und dem tödlichen Haß gegen die Reformirten höchst inficirten religion, noch dominirten, wolte oder konte diese meine teutsche Schrifft bey der gemeinen Bürgerschafft keinen sonderlichen ingress finden; sondern ich wurde bald gewahr, daß da vorhero die meisten Bürger wegen der Hoffnung einer bald allhier aufzurichtenden Universität, und ihnen dadurch zuwachsender besserer Nahrung, mir mit aller Höfflichkeit und Freundlichkeit begegnet hatten, nach dieser meiner öffentlich angeschlagenen teutschen Vertheydigung dieselben, wenn ich auf der Gassen gieng, mir den Rücken zukehreten, und nach Leipzig durch unterschiedene von hieraus ergangene Schreiben berichtet wurde, daß die hiesige Halleute mir mit ehesten die Fenster einwerffen und mich wieder aus Halle verjagen würden. Dieweil ich nun bey dieser Bewandniß billig Ursach hatte, mehr für denen Halleuten, als für der übrigen gemeinen Bürgerschafft mich in acht zu nehmen; Als ware dieses eine von denen fürnehmsten Ursachen mit, warumb ich die im Monat September besagten 1690. Jahrs mir aufgetragene defension des Christophs über mich nahm, und mir angelegen seyn liesse, jedoch durch rechtmäßige Mittel, für selbigen ein gelinderes Urtheil zu erlangen, und dadurch die Halleute, wenn sie etwan, von meinen damahl hier dominirenden Wiederwärtigen heimlich angereitzet werden solten, von allem Unfug per indirectum abzuhalten. Es war auch nach dem erhaltenen definitiv Urtheil genugsam zu spühren, daß diese meine praecaution nicht unfruchtbar gewesen, immassen nach der Zeit die Halleute nicht alleine meine lectiones publicas, (weil ich selbige, so lange ich allhier gewesen, in teutscher Sprache gehalten) fleißig besuchten, sondern auch, wenn sie in denen Bier-Kellern mit denen andern gemeinen Bürgern in compagnie waren, wieder dieselbigen und dero falsche Beschuldigungen mich nach ihrem Vermögen, jedoch ohne Zanck und Streit, vertheydigten, bis auch der Haß der Bürgerschafft, oder deren Kaltsinnigkeit gegen mich, durch GOttes Gnade, sich nach und nach verlohre.

Dieweil aber damahlen in dieser guten Stadt die principia der so genannten [fremdsprachliches Material] Lutherischen, daß ist, mit der ex reliquiis Papatus noch beybehaltenen Ketzermacherey und dem tödlichen Haß gegen die Reformirten höchst inficirten religion, noch dominirten, wolte oder konte diese meine teutsche Schrifft bey der gemeinen Bürgerschafft keinen sonderlichen ingress finden; sondern ich wurde bald gewahr, daß da vorhero die meisten Bürger wegen der Hoffnung einer bald allhier aufzurichtenden Universität, und ihnen dadurch zuwachsender besserer Nahrung, mir mit aller Höfflichkeit und Freundlichkeit begegnet hatten, nach dieser meiner öffentlich angeschlagenen teutschen Vertheydigung dieselben, wenn ich auf der Gassen gieng, mir den Rücken zukehreten, und nach Leipzig durch unterschiedene von hieraus ergangene Schreiben berichtet wurde, daß die hiesige Halleute mir mit ehesten die Fenster einwerffen und mich wieder aus Halle verjagen würden. Dieweil ich nun bey dieser Bewandniß billig Ursach hatte, mehr für denen Halleuten, als für der übrigen gemeinen Bürgerschafft mich in acht zu nehmen; Als ware dieses eine von denen fürnehmsten Ursachen mit, warumb ich die im Monat September besagten 1690. Jahrs mir aufgetragene defension des Christophs über mich nahm, und mir angelegen seyn liesse, jedoch durch rechtmäßige Mittel, für selbigen ein gelinderes Urtheil zu erlangen, und dadurch die Halleute, wenn sie etwan, von meinen damahl hier dominirenden Wiederwärtigen heimlich angereitzet werden solten, von allem Unfug per indirectum abzuhalten. Es war auch nach dem erhaltenen definitiv Urtheil genugsam zu spühren, daß diese meine praecaution nicht unfruchtbar gewesen, immassen nach der Zeit die Halleute nicht alleine meine lectiones publicas, (weil ich selbige, so lange ich allhier gewesen, in teutscher Sprache gehalten) fleißig besuchten, sondern auch, wenn sie in denen Bier-Kellern mit denen andern gemeinen Bürgern in compagnie waren, wieder dieselbigen und dero falsche Beschuldigungen mich nach ihrem Vermögen, jedoch ohne Zanck und Streit, vertheydigten, bis auch der Haß der Bürgerschafft, oder deren Kaltsinnigkeit gegen mich, durch GOttes Gnade, sich nach und nach verlohre.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0114" n="106"/>
Dieweil aber damahlen in dieser                      guten Stadt die principia der so genannten <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>                      Lutherischen, daß ist, mit der ex reliquiis Papatus noch beybehaltenen                      Ketzermacherey und dem tödlichen Haß gegen die Reformirten höchst inficirten                      religion, noch dominirten, wolte oder konte diese meine teutsche Schrifft bey                      der gemeinen Bürgerschafft keinen sonderlichen ingress finden; sondern ich wurde                      bald gewahr, daß da vorhero die meisten Bürger wegen der Hoffnung einer bald                      allhier aufzurichtenden Universität, und ihnen dadurch zuwachsender besserer                      Nahrung, mir mit aller Höfflichkeit und Freundlichkeit begegnet hatten, nach                      dieser meiner öffentlich angeschlagenen teutschen Vertheydigung dieselben, wenn                      ich auf der Gassen gieng, mir den Rücken zukehreten, und nach Leipzig durch                      unterschiedene von hieraus ergangene Schreiben berichtet wurde, daß die hiesige                      Halleute mir mit ehesten die Fenster einwerffen und mich wieder aus Halle                      verjagen würden. Dieweil ich nun bey dieser Bewandniß billig Ursach hatte, mehr                      für denen Halleuten, als für der übrigen gemeinen Bürgerschafft mich in acht zu                      nehmen; Als ware dieses eine von denen fürnehmsten Ursachen mit, warumb ich die                      im Monat September besagten 1690. Jahrs mir aufgetragene defension des                      Christophs über mich nahm, und mir angelegen seyn liesse, jedoch durch                      rechtmäßige Mittel, für selbigen ein gelinderes Urtheil zu erlangen, und dadurch                      die Halleute, wenn sie etwan, von meinen damahl hier dominirenden Wiederwärtigen                      heimlich angereitzet werden solten, von allem Unfug per indirectum abzuhalten.                      Es war auch nach dem erhaltenen definitiv Urtheil genugsam zu spühren, daß diese                      meine praecaution nicht unfruchtbar gewesen, immassen nach der Zeit die Halleute                      nicht alleine meine lectiones publicas, (weil ich selbige, so lange ich allhier                      gewesen, in teutscher Sprache gehalten) fleißig besuchten, sondern auch, wenn                      sie in denen Bier-Kellern mit denen andern gemeinen Bürgern in compagnie waren,                      wieder dieselbigen und dero falsche Beschuldigungen mich nach ihrem Vermögen,                      jedoch ohne Zanck und Streit, vertheydigten, bis auch der Haß der Bürgerschafft,                      oder deren Kaltsinnigkeit gegen mich, durch GOttes Gnade, sich nach und nach                      verlohre.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0114] Dieweil aber damahlen in dieser guten Stadt die principia der so genannten _ Lutherischen, daß ist, mit der ex reliquiis Papatus noch beybehaltenen Ketzermacherey und dem tödlichen Haß gegen die Reformirten höchst inficirten religion, noch dominirten, wolte oder konte diese meine teutsche Schrifft bey der gemeinen Bürgerschafft keinen sonderlichen ingress finden; sondern ich wurde bald gewahr, daß da vorhero die meisten Bürger wegen der Hoffnung einer bald allhier aufzurichtenden Universität, und ihnen dadurch zuwachsender besserer Nahrung, mir mit aller Höfflichkeit und Freundlichkeit begegnet hatten, nach dieser meiner öffentlich angeschlagenen teutschen Vertheydigung dieselben, wenn ich auf der Gassen gieng, mir den Rücken zukehreten, und nach Leipzig durch unterschiedene von hieraus ergangene Schreiben berichtet wurde, daß die hiesige Halleute mir mit ehesten die Fenster einwerffen und mich wieder aus Halle verjagen würden. Dieweil ich nun bey dieser Bewandniß billig Ursach hatte, mehr für denen Halleuten, als für der übrigen gemeinen Bürgerschafft mich in acht zu nehmen; Als ware dieses eine von denen fürnehmsten Ursachen mit, warumb ich die im Monat September besagten 1690. Jahrs mir aufgetragene defension des Christophs über mich nahm, und mir angelegen seyn liesse, jedoch durch rechtmäßige Mittel, für selbigen ein gelinderes Urtheil zu erlangen, und dadurch die Halleute, wenn sie etwan, von meinen damahl hier dominirenden Wiederwärtigen heimlich angereitzet werden solten, von allem Unfug per indirectum abzuhalten. Es war auch nach dem erhaltenen definitiv Urtheil genugsam zu spühren, daß diese meine praecaution nicht unfruchtbar gewesen, immassen nach der Zeit die Halleute nicht alleine meine lectiones publicas, (weil ich selbige, so lange ich allhier gewesen, in teutscher Sprache gehalten) fleißig besuchten, sondern auch, wenn sie in denen Bier-Kellern mit denen andern gemeinen Bürgern in compagnie waren, wieder dieselbigen und dero falsche Beschuldigungen mich nach ihrem Vermögen, jedoch ohne Zanck und Streit, vertheydigten, bis auch der Haß der Bürgerschafft, oder deren Kaltsinnigkeit gegen mich, durch GOttes Gnade, sich nach und nach verlohre.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/114
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/114>, abgerufen am 16.04.2024.