Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Misselsche? Habe ich sie dafür zu Gevattern gebeten? Ja, ja, ich habe ihr ein schwartz Huhn gegeben, daß sie michs auch lernen solte, und dancke es ihr mit dem Teuffel, daß sie es mich nicht recht gelernet. Da nun dieses gesagte im folgenden 1711. Jahr dem Amtsvogt zu Ohren kommen, und er allen Umständen nach der Kohlin nicht zum Besten geneigt gewesen, hat er am 19. Februario eine registratur machen lassen, als wenn der Narbin Tochter denunciiret hätte, was die Kohlin vor einem halben Jahre von dem ietzogemeldeten mit der Schlieperin gehabten discours erzehlet; u. hat seinem löblichen Gebrauch nach die Kohlin in continenti über 9. articulos vernommen, auch gleich mit Zeugen confrontirt, und sie dahin gebracht, daß da sie erst nicht alle Umstände von dem mit der Schlieperin geführten discours wissen wollen, weil selbiger NB. für sieben oder acht Jahren vorgegangen, sie endlich den discours gestanden. Denn 21. Febr. ist registriret worden, daß die Kohlin nicht erschienen, weil sie zur Ader gelassen, und daß relicta Innemanns, die auch über der Kohlin discours vernommen werden sollen, zur Antwort gegeben: sie hätte von dem discours wenig gehöret. Endlich hat der Judex auch den 5. Martii Catharina Schlieperin (die vor 16. Jahren seyn sollende Hexe) die damahls Christoph Adams Weib war, mit der Kohlin confrontiret, und unter andern gefragt: Ob sie nicht NB. ohnlängst der Kohlin ein Brodt gebracht etc. Diese hat aber gar von nichts wissen wollen, und Beweiß gefordert: Auch hat die Kohlin wieder vacillirt. Hierauf hat der Amtsvogt diese Sache ein 14. Tagen ruhen lassen.

§. XIV. Den 20. Martii hat er die Inquisition wieder die KohlinEine neue Gelegenheit. continuirt / und folgende registratur machen lassen. Weil dem Amt von Relicten Paul Narbs hinterbracht: daß NB. ohnlängst Johann Andreas Kohl der Kohlin Sohn, kranck gewesen, und sich Andreas Missels Uxor & Uxor Clauß Nienstädts unterstanden, denselben superstitionibus zu curiren, und ihm die Armen und Füsse mit Weyden-Past Creutzweiß gebunden hätten, wie die Kohlin selbst referiret, ist dieser NB. ein Knabe von 14. Jahren, vernommen worden. Sagt: Es müsse ihm geträumet haben, wisse nichts davon. Relicta Paul Narbs sagt, die Mutter Elisabeth Kohlin habe ihr solches NB. vor sieben Jahren erzehlet. Die Kohlin leugnet es, und sagt dabey, es müsse dem Knaben geträumet haben. Hierbey wird die Kohlin abermahl über den discours, den sie geführet, als ihr die Schlieperin das Brodt gegeben, vernommen. Sie gestehet denselben nochmahls, sagt aber dabey, sie hätte die Worte

Misselsche? Habe ich sie dafür zu Gevattern gebeten? Ja, ja, ich habe ihr ein schwartz Huhn gegeben, daß sie michs auch lernen solte, und dancke es ihr mit dem Teuffel, daß sie es mich nicht recht gelernet. Da nun dieses gesagte im folgenden 1711. Jahr dem Amtsvogt zu Ohren kommen, und er allen Umständen nach der Kohlin nicht zum Besten geneigt gewesen, hat er am 19. Februario eine registratur machen lassen, als wenn der Narbin Tochter denunciiret hätte, was die Kohlin vor einem halben Jahre von dem ietzogemeldeten mit der Schlieperin gehabten discours erzehlet; u. hat seinem löblichen Gebrauch nach die Kohlin in continenti über 9. articulos vernommen, auch gleich mit Zeugen confrontirt, und sie dahin gebracht, daß da sie erst nicht alle Umstände von dem mit der Schlieperin geführten discours wissen wollen, weil selbiger NB. für sieben oder acht Jahren vorgegangen, sie endlich den discours gestanden. Denn 21. Febr. ist registriret worden, daß die Kohlin nicht erschienen, weil sie zur Ader gelassen, und daß relicta Innemanns, die auch über der Kohlin discours vernommen werden sollen, zur Antwort gegeben: sie hätte von dem discours wenig gehöret. Endlich hat der Judex auch den 5. Martii Catharina Schlieperin (die vor 16. Jahren seyn sollende Hexe) die damahls Christoph Adams Weib war, mit der Kohlin confrontiret, und unter andern gefragt: Ob sie nicht NB. ohnlängst der Kohlin ein Brodt gebracht etc. Diese hat aber gar von nichts wissen wollen, und Beweiß gefordert: Auch hat die Kohlin wieder vacillirt. Hierauf hat der Amtsvogt diese Sache ein 14. Tagen ruhen lassen.

§. XIV. Den 20. Martii hat er die Inquisition wieder die KohlinEine neue Gelegenheit. continuirt / und folgende registratur machen lassen. Weil dem Amt von Relicten Paul Narbs hinterbracht: daß NB. ohnlängst Johann Andreas Kohl der Kohlin Sohn, kranck gewesen, und sich Andreas Missels Uxor & Uxor Clauß Nienstädts unterstanden, denselben superstitionibus zu curiren, und ihm die Armen und Füsse mit Weyden-Past Creutzweiß gebunden hätten, wie die Kohlin selbst referiret, ist dieser NB. ein Knabe von 14. Jahren, vernommen worden. Sagt: Es müsse ihm geträumet haben, wisse nichts davon. Relicta Paul Narbs sagt, die Mutter Elisabeth Kohlin habe ihr solches NB. vor sieben Jahren erzehlet. Die Kohlin leugnet es, und sagt dabey, es müsse dem Knaben geträumet haben. Hierbey wird die Kohlin abermahl über den discours, den sie geführet, als ihr die Schlieperin das Brodt gegeben, vernommen. Sie gestehet denselben nochmahls, sagt aber dabey, sie hätte die Worte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0331" n="323"/>
Misselsche? Habe ich sie dafür zu                      Gevattern gebeten? Ja, ja, ich habe ihr ein schwartz Huhn gegeben, daß sie michs                      auch lernen solte, und dancke es ihr mit dem Teuffel, daß sie es mich nicht                      recht gelernet. Da nun dieses gesagte im folgenden 1711. Jahr dem Amtsvogt zu                      Ohren kommen, und er allen Umständen nach der Kohlin nicht zum Besten geneigt                      gewesen, hat er am 19. Februario eine registratur machen lassen, als wenn der                      Narbin Tochter denunciiret hätte, was die Kohlin vor einem halben Jahre von dem                      ietzogemeldeten mit der Schlieperin gehabten discours erzehlet; u. hat seinem                      löblichen Gebrauch nach die Kohlin in continenti über 9. articulos vernommen,                      auch gleich mit Zeugen confrontirt, und sie dahin gebracht, daß da sie erst                      nicht alle Umstände von dem mit der Schlieperin geführten discours wissen                      wollen, weil selbiger NB. für sieben oder acht Jahren vorgegangen, sie endlich                      den discours gestanden. Denn 21. Febr. ist registriret worden, daß die Kohlin                      nicht erschienen, weil sie zur Ader gelassen, und daß relicta Innemanns, die                      auch über der Kohlin discours vernommen werden sollen, zur Antwort gegeben: sie                      hätte von dem discours wenig gehöret. Endlich hat der Judex auch den 5. Martii                      Catharina Schlieperin (die vor 16. Jahren seyn sollende Hexe) die damahls                      Christoph Adams Weib war, mit der Kohlin confrontiret, und unter andern gefragt:                      Ob sie nicht NB. ohnlängst der Kohlin ein Brodt gebracht etc. Diese hat aber gar                      von nichts wissen wollen, und Beweiß gefordert: Auch hat die Kohlin wieder                      vacillirt. Hierauf hat der Amtsvogt diese Sache ein 14. Tagen ruhen lassen.</p>
        <p>§. XIV. Den 20. Martii hat er die Inquisition wieder die Kohlin<note place="right">Eine neue Gelegenheit.</note> continuirt / und folgende                      registratur machen lassen. Weil dem Amt von Relicten Paul Narbs hinterbracht:                      daß NB. ohnlängst Johann Andreas Kohl der Kohlin Sohn, kranck gewesen, und sich                      Andreas Missels Uxor &amp; Uxor Clauß Nienstädts unterstanden, denselben                      superstitionibus zu curiren, und ihm die Armen und Füsse mit Weyden-Past                      Creutzweiß gebunden hätten, wie die Kohlin selbst referiret, ist dieser NB. ein                      Knabe von 14. Jahren, vernommen worden. Sagt: Es müsse ihm geträumet haben,                      wisse nichts davon. Relicta Paul Narbs sagt, die Mutter Elisabeth Kohlin habe                      ihr solches NB. vor sieben Jahren erzehlet. Die Kohlin leugnet es, und sagt                      dabey, es müsse dem Knaben geträumet haben. Hierbey wird die Kohlin abermahl                      über den discours, den sie geführet, als ihr die Schlieperin das Brodt gegeben,                      vernommen. Sie gestehet denselben nochmahls, sagt aber dabey, sie hätte die                      Worte
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0331] Misselsche? Habe ich sie dafür zu Gevattern gebeten? Ja, ja, ich habe ihr ein schwartz Huhn gegeben, daß sie michs auch lernen solte, und dancke es ihr mit dem Teuffel, daß sie es mich nicht recht gelernet. Da nun dieses gesagte im folgenden 1711. Jahr dem Amtsvogt zu Ohren kommen, und er allen Umständen nach der Kohlin nicht zum Besten geneigt gewesen, hat er am 19. Februario eine registratur machen lassen, als wenn der Narbin Tochter denunciiret hätte, was die Kohlin vor einem halben Jahre von dem ietzogemeldeten mit der Schlieperin gehabten discours erzehlet; u. hat seinem löblichen Gebrauch nach die Kohlin in continenti über 9. articulos vernommen, auch gleich mit Zeugen confrontirt, und sie dahin gebracht, daß da sie erst nicht alle Umstände von dem mit der Schlieperin geführten discours wissen wollen, weil selbiger NB. für sieben oder acht Jahren vorgegangen, sie endlich den discours gestanden. Denn 21. Febr. ist registriret worden, daß die Kohlin nicht erschienen, weil sie zur Ader gelassen, und daß relicta Innemanns, die auch über der Kohlin discours vernommen werden sollen, zur Antwort gegeben: sie hätte von dem discours wenig gehöret. Endlich hat der Judex auch den 5. Martii Catharina Schlieperin (die vor 16. Jahren seyn sollende Hexe) die damahls Christoph Adams Weib war, mit der Kohlin confrontiret, und unter andern gefragt: Ob sie nicht NB. ohnlängst der Kohlin ein Brodt gebracht etc. Diese hat aber gar von nichts wissen wollen, und Beweiß gefordert: Auch hat die Kohlin wieder vacillirt. Hierauf hat der Amtsvogt diese Sache ein 14. Tagen ruhen lassen. §. XIV. Den 20. Martii hat er die Inquisition wieder die Kohlin continuirt / und folgende registratur machen lassen. Weil dem Amt von Relicten Paul Narbs hinterbracht: daß NB. ohnlängst Johann Andreas Kohl der Kohlin Sohn, kranck gewesen, und sich Andreas Missels Uxor & Uxor Clauß Nienstädts unterstanden, denselben superstitionibus zu curiren, und ihm die Armen und Füsse mit Weyden-Past Creutzweiß gebunden hätten, wie die Kohlin selbst referiret, ist dieser NB. ein Knabe von 14. Jahren, vernommen worden. Sagt: Es müsse ihm geträumet haben, wisse nichts davon. Relicta Paul Narbs sagt, die Mutter Elisabeth Kohlin habe ihr solches NB. vor sieben Jahren erzehlet. Die Kohlin leugnet es, und sagt dabey, es müsse dem Knaben geträumet haben. Hierbey wird die Kohlin abermahl über den discours, den sie geführet, als ihr die Schlieperin das Brodt gegeben, vernommen. Sie gestehet denselben nochmahls, sagt aber dabey, sie hätte die Worte Eine neue Gelegenheit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/331
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/331>, abgerufen am 25.04.2024.