Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

heit zu Zänckereyen, wo unterschiedene compatroni verhanden sind, gegeben wird. Also wurden zum Exempel Anno 1705. in December aus dem Consistorio zu E. uns Acta zugeschickt, und daß wir darüber ein Urtheil cum rationibus abfassen solten, begehret. Die beygefügte Urtheilsfrage stellete zugleich den casum in folgenden Umbständen für:

Es wollen dieselbe sich berichten lassen, wasgestalt von einiger Zeit ein Studiosus Theol. C. Heinrich B. zu einem Prediger nacher T. in hiesiger Graffschafft, per quosdam Patronos, (denn unterschiedliche Adeliche an dem Orthe das Jus Compatronatus haben) in Vorschlag gekommen und da es an den übrigen votis etwann dem Ansehen nach ermangeln wollen, jemand veranlasset worden, denselben ferner zu recommendiren, gegen gethanes Versprechen eine gewisse Person zur Ehe zu nehmen / unter welcher Zusage, oder wenigstens, gnugsam gegebenen apparence, er auch ferner per modum translocationis nacher H. per unum Compatronum diesen letzten Orths, als zu einer bessern Pfarr, befordert worden. Da aber bey sogestallten Sachen er die sponsalia vollenziehen sollen, hat er sich gewendet und die vorige Zusage abgeläugnet. Weilen man nun sein unbeständiges Gemüthe dadurch abgemercket, hat ihn auch die vorgeschlagene Person dimittiret und sich anderweit Christlich verheyrathet; wie aber zwey von den dasigen dreyen Compatronis von diesem allen nichts gewust, jedoch auch in diese Tranlocation an ihren Orthen zu H und W. niemahls consentiret, sondern er per mandata des Consistorii zu N. jedennoch ipsis contradicentibus, introdiciret worden, (da an dem, daß Translocatio ad Jus Episcopale, non autem Patronatus gehöre) so mag er auch bey der kurtzen Zeit, da er der Orthen gestanden, und sich inzwischen neulichst anderwärtig verheyrathet, gegen die dissentientes Patronos mehr Verbitterung veranlasset haben, wodurch dann dieselben und dero Adelichen familien dermassen erzürnet zu seyn scheinen, daß sie sich wegern des Abendmahls des Herrn sich bey ihm zu gebrauchen, wie die Beylagen bezeugen, auch dessen fernere Translocation suchen. Wann uns nun bedencklich fällt, hierinnen ein Decisum zu geben, wir auch einer andern Gemeinde denselben aufzudringen nicht vermögen, da andere Gemeinden sich desselben gleichmäßig wegern. Als ersuchen wir unsere Hochgeehrte Herren, sie wollen diesen casum in der Furcht Gottes erwegen und uns des Rechten belehren, ob denen dissentientibus Patronis ein ander Beichr Vater zugestatten / oder wie sonsten / auch eventualiter wegen seiner remotion zu verfahren sey, da wir zu einer Translocation keinen Rath wissen? etc.

§. IV. Nun mochte es wohl, so viel man aus denen mitgeschick-Unser Urten Acten sehen konte, an dem seyn, daß der Priester quaestionis, der theil nebst mit dem Vornahmen Henrich hiesse, ein subjectum sey, über welches denen rationibus.

heit zu Zänckereyen, wo unterschiedene compatroni verhanden sind, gegeben wird. Also wurden zum Exempel Anno 1705. in December aus dem Consistorio zu E. uns Acta zugeschickt, und daß wir darüber ein Urtheil cum rationibus abfassen solten, begehret. Die beygefügte Urtheilsfrage stellete zugleich den casum in folgenden Umbständen für:

Es wollen dieselbe sich berichten lassen, wasgestalt von einiger Zeit ein Studiosus Theol. C. Heinrich B. zu einem Prediger nacher T. in hiesiger Graffschafft, per quosdam Patronos, (denn unterschiedliche Adeliche an dem Orthe das Jus Compatronatus haben) in Vorschlag gekommen und da es an den übrigen votis etwann dem Ansehen nach ermangeln wollen, jemand veranlasset worden, denselben ferner zu recommendiren, gegen gethanes Versprechen eine gewisse Person zur Ehe zu nehmen / unter welcher Zusage, oder wenigstens, gnugsam gegebenen apparence, er auch ferner per modum translocationis nacher H. per unum Compatronum diesen letzten Orths, als zu einer bessern Pfarr, befordert worden. Da aber bey sogestallten Sachen er die sponsalia vollenziehen sollen, hat er sich gewendet und die vorige Zusage abgeläugnet. Weilen man nun sein unbeständiges Gemüthe dadurch abgemercket, hat ihn auch die vorgeschlagene Person dimittiret und sich anderweit Christlich verheyrathet; wie aber zwey von den dasigen dreyen Compatronis von diesem allen nichts gewust, jedoch auch in diese Tranlocation an ihren Orthen zu H und W. niemahls consentiret, sondern er per mandata des Consistorii zu N. jedennoch ipsis contradicentibus, introdiciret worden, (da an dem, daß Translocatio ad Jus Episcopale, non autem Patronatus gehöre) so mag er auch bey der kurtzen Zeit, da er der Orthen gestanden, und sich inzwischen neulichst anderwärtig verheyrathet, gegen die dissentientes Patronos mehr Verbitterung veranlasset haben, wodurch dann dieselben und dero Adelichen familien dermassen erzürnet zu seyn scheinen, daß sie sich wegern des Abendmahls des Herrn sich bey ihm zu gebrauchen, wie die Beylagen bezeugen, auch dessen fernere Translocation suchen. Wann uns nun bedencklich fällt, hierinnen ein Decisum zu geben, wir auch einer andern Gemeinde denselben aufzudringen nicht vermögen, da andere Gemeinden sich desselben gleichmäßig wegern. Als ersuchen wir unsere Hochgeehrte Herren, sie wollen diesen casum in der Furcht Gottes erwegen und uns des Rechten belehren, ob denen dissentientibus Patronis ein ander Beichr Vater zugestatten / oder wie sonsten / auch eventualiter wegen seiner remotion zu verfahren sey, da wir zu einer Translocation keinen Rath wissen? etc.

§. IV. Nun mochte es wohl, so viel man aus denen mitgeschick-Unser Urten Acten sehen konte, an dem seyn, daß der Priester quaestionis, der theil nebst mit dem Vornahmen Henrich hiesse, ein subjectum sey, über welches denen rationibus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0339" n="333"/>
heit zu Zänckereyen, wo unterschiedene                      compatroni verhanden sind, gegeben wird. Also wurden zum Exempel Anno 1705. in                      December aus dem Consistorio zu E. uns Acta zugeschickt, und daß wir darüber ein                      Urtheil cum rationibus abfassen solten, begehret. Die beygefügte Urtheilsfrage                      stellete zugleich den casum in folgenden Umbständen für:</p>
        <p>Es wollen dieselbe sich berichten lassen, wasgestalt von einiger Zeit ein                      Studiosus Theol. C. Heinrich B. zu einem Prediger nacher T. in hiesiger                      Graffschafft, per quosdam Patronos, (denn unterschiedliche Adeliche an dem Orthe                      das Jus Compatronatus haben) in Vorschlag gekommen und da es an den übrigen                      votis etwann dem Ansehen nach ermangeln wollen, jemand veranlasset worden,                      denselben ferner zu recommendiren, gegen gethanes Versprechen eine gewisse                      Person zur Ehe zu nehmen / unter welcher Zusage, oder wenigstens, gnugsam                      gegebenen apparence, er auch ferner per modum translocationis nacher H. per unum                      Compatronum diesen letzten Orths, als zu einer bessern Pfarr, befordert worden.                      Da aber bey sogestallten Sachen er die sponsalia vollenziehen sollen, hat er                      sich gewendet und die vorige Zusage abgeläugnet. Weilen man nun sein                      unbeständiges Gemüthe dadurch abgemercket, hat ihn auch die vorgeschlagene                      Person dimittiret und sich anderweit Christlich verheyrathet; wie aber zwey von                      den dasigen dreyen Compatronis von diesem allen nichts gewust, jedoch auch in                      diese Tranlocation an ihren Orthen zu H und W. niemahls consentiret, sondern er                      per mandata des Consistorii zu N. jedennoch ipsis contradicentibus, introdiciret                      worden, (da an dem, daß Translocatio ad Jus Episcopale, non autem Patronatus                      gehöre) so mag er auch bey der kurtzen Zeit, da er der Orthen gestanden, und                      sich inzwischen neulichst anderwärtig verheyrathet, gegen die dissentientes                      Patronos mehr Verbitterung veranlasset haben, wodurch dann dieselben und dero                      Adelichen familien dermassen erzürnet zu seyn scheinen, daß sie sich wegern des                      Abendmahls des Herrn sich bey ihm zu gebrauchen, wie die Beylagen bezeugen, auch                      dessen fernere Translocation suchen. Wann uns nun bedencklich fällt, hierinnen                      ein Decisum zu geben, wir auch einer andern Gemeinde denselben aufzudringen                      nicht vermögen, da andere Gemeinden sich desselben gleichmäßig wegern. Als                      ersuchen wir unsere Hochgeehrte Herren, sie wollen diesen casum in der Furcht                      Gottes erwegen und uns des Rechten belehren, ob denen <hi rendition="#i">dissentientibus Patronis</hi> ein ander Beichr Vater zugestatten / oder wie                      sonsten / auch <hi rendition="#i">eventualiter</hi> wegen seiner <hi rendition="#i">remotion</hi> zu verfahren sey, da wir zu einer <hi rendition="#i">Translocation</hi> keinen Rath wissen? etc.</p>
        <p>§. IV. Nun mochte es wohl, so viel man aus denen mitgeschick-Unser Urten Acten                      sehen konte, an dem seyn, daß der Priester quaestionis, der theil nebst mit dem                      Vornahmen Henrich hiesse, ein subjectum sey, über welches denen <hi rendition="#i">rationibus.</hi> </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0339] heit zu Zänckereyen, wo unterschiedene compatroni verhanden sind, gegeben wird. Also wurden zum Exempel Anno 1705. in December aus dem Consistorio zu E. uns Acta zugeschickt, und daß wir darüber ein Urtheil cum rationibus abfassen solten, begehret. Die beygefügte Urtheilsfrage stellete zugleich den casum in folgenden Umbständen für: Es wollen dieselbe sich berichten lassen, wasgestalt von einiger Zeit ein Studiosus Theol. C. Heinrich B. zu einem Prediger nacher T. in hiesiger Graffschafft, per quosdam Patronos, (denn unterschiedliche Adeliche an dem Orthe das Jus Compatronatus haben) in Vorschlag gekommen und da es an den übrigen votis etwann dem Ansehen nach ermangeln wollen, jemand veranlasset worden, denselben ferner zu recommendiren, gegen gethanes Versprechen eine gewisse Person zur Ehe zu nehmen / unter welcher Zusage, oder wenigstens, gnugsam gegebenen apparence, er auch ferner per modum translocationis nacher H. per unum Compatronum diesen letzten Orths, als zu einer bessern Pfarr, befordert worden. Da aber bey sogestallten Sachen er die sponsalia vollenziehen sollen, hat er sich gewendet und die vorige Zusage abgeläugnet. Weilen man nun sein unbeständiges Gemüthe dadurch abgemercket, hat ihn auch die vorgeschlagene Person dimittiret und sich anderweit Christlich verheyrathet; wie aber zwey von den dasigen dreyen Compatronis von diesem allen nichts gewust, jedoch auch in diese Tranlocation an ihren Orthen zu H und W. niemahls consentiret, sondern er per mandata des Consistorii zu N. jedennoch ipsis contradicentibus, introdiciret worden, (da an dem, daß Translocatio ad Jus Episcopale, non autem Patronatus gehöre) so mag er auch bey der kurtzen Zeit, da er der Orthen gestanden, und sich inzwischen neulichst anderwärtig verheyrathet, gegen die dissentientes Patronos mehr Verbitterung veranlasset haben, wodurch dann dieselben und dero Adelichen familien dermassen erzürnet zu seyn scheinen, daß sie sich wegern des Abendmahls des Herrn sich bey ihm zu gebrauchen, wie die Beylagen bezeugen, auch dessen fernere Translocation suchen. Wann uns nun bedencklich fällt, hierinnen ein Decisum zu geben, wir auch einer andern Gemeinde denselben aufzudringen nicht vermögen, da andere Gemeinden sich desselben gleichmäßig wegern. Als ersuchen wir unsere Hochgeehrte Herren, sie wollen diesen casum in der Furcht Gottes erwegen und uns des Rechten belehren, ob denen dissentientibus Patronis ein ander Beichr Vater zugestatten / oder wie sonsten / auch eventualiter wegen seiner remotion zu verfahren sey, da wir zu einer Translocation keinen Rath wissen? etc. §. IV. Nun mochte es wohl, so viel man aus denen mitgeschick-Unser Urten Acten sehen konte, an dem seyn, daß der Priester quaestionis, der theil nebst mit dem Vornahmen Henrich hiesse, ein subjectum sey, über welches denen rationibus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/339
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/339>, abgerufen am 29.03.2024.