Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

te GOtt du läsest fleißig in der Bibel, so würdest du diesen verdamten Schertz gewiß unterlassen haben. Erinnerst du dich denn nicht mehr, daß du in deiner Jugend in dem Syrach cap. 40. vers. 1. gelesen: Es ist ein elend jämmerlich Ding um aller Menschen Leben, von Mutter Leibe an, bis sie in die Erde begraben werden, die Unser aller Mutter ist. Hältest du denn den Gottseeligen Syrach auch für einen irrdisch gesinneten Menschen oder terrae filium? Pfui schäme dich ins Hertze hinein, wenn noch ein Fünckgen Scham bey dir ist. Welcher vernünfftiger Mensch wolte nun wohl glauben, daß ein berühmter JCtus solche Sottisen solte geschrieben haben? Und warum verschweigstu seinen Nahmen? Ich bleibe noch dabey, daß ich alle Studiosos für dir warne, daß sie ja sich hütten auch deine Juristische Schrifften zu lesen, und an deren Statt sich des Seeligen Herrn Stryks, als deines Herren Antecessoris seines Usus moderni, auch der Cautelen bey denen Contracten und Testamenten u. s. w. bedienen, da werden sie solche gottlose Gedancken nimmer finden, sondern sich vielmehr eine gottseelige Jurisprudentz angewöhnen.

Beantwortung desselben.

§. IV. Nun kömmt die Reyhe wieder an mich. Ich will mich aber bemühen, ohne Eyffer auf diesen scheinheiligen Eyffer zu antworten: Höre auf mein Freund, und fahre nicht weiter fort in deinen Lästern, denn sonst wirst du dich für der gantzen erbaren Welt, und absonderlich für denen Strykianern auf eusserste prostituiren. Ich habe nichts weniger, auch bey Anführung dieses Orts, gethan, als geschertzet. Ich halte den Syrach viel höher als du und deines gleichen, und pflege ihn nebst denen Sprüchen Salomonis meinen Zuhörern fleißig und zwar dergestalt zu recommendiren, daß sie in diesen beyden Büchern mehr moralische und politische wahre Weißheit, als in dem gantzen Aristotele, Platone, Seneca, Epicuro und in allen heydnischen Philosophen antreffen werden. Ja ich bekenne offenhertzig, daß ich es bey der Formul, wenn man (ausser den Testamenten) seinen Leib der Erde befiehlet, die Unser aller Mutter ist, mehr mit dem Syrach als mit dem berühmten JCto halte, aber daß ich doch deßhalben nicht auf ihn lästern, sondern seine Objection als eine menschliche Schwachheit übersehe, und es nur in diesem Stück mit ihm halte, daß ich es in den Testamenten eine unzeitige und mit dem Mißbrauch Göttlichen Nahmens verknüpffte Formul zu seyn achte, wenn man darinnen seine Seele GOtt und den Leib der Erden zu empfehlen pfleget. Ich habe

te GOtt du läsest fleißig in der Bibel, so würdest du diesen verdamten Schertz gewiß unterlassen haben. Erinnerst du dich denn nicht mehr, daß du in deiner Jugend in dem Syrach cap. 40. vers. 1. gelesen: Es ist ein elend jämmerlich Ding um aller Menschen Leben, von Mutter Leibe an, bis sie in die Erde begraben werden, die Unser aller Mutter ist. Hältest du denn den Gottseeligen Syrach auch für einen irrdisch gesinneten Menschen oder terrae filium? Pfui schäme dich ins Hertze hinein, wenn noch ein Fünckgen Scham bey dir ist. Welcher vernünfftiger Mensch wolte nun wohl glauben, daß ein berühmter JCtus solche Sottisen solte geschrieben haben? Und warum verschweigstu seinen Nahmen? Ich bleibe noch dabey, daß ich alle Studiosos für dir warne, daß sie ja sich hütten auch deine Juristische Schrifften zu lesen, und an deren Statt sich des Seeligen Herrn Stryks, als deines Herren Antecessoris seines Usus moderni, auch der Cautelen bey denen Contracten und Testamenten u. s. w. bedienen, da werden sie solche gottlose Gedancken nimmer finden, sondern sich vielmehr eine gottseelige Jurisprudentz angewöhnen.

Beantwortung desselben.

§. IV. Nun kömmt die Reyhe wieder an mich. Ich will mich aber bemühen, ohne Eyffer auf diesen scheinheiligen Eyffer zu antworten: Höre auf mein Freund, und fahre nicht weiter fort in deinen Lästern, denn sonst wirst du dich für der gantzen erbaren Welt, und absonderlich für denen Strykianern auf eusserste prostituiren. Ich habe nichts weniger, auch bey Anführung dieses Orts, gethan, als geschertzet. Ich halte den Syrach viel höher als du und deines gleichen, und pflege ihn nebst denen Sprüchen Salomonis meinen Zuhörern fleißig und zwar dergestalt zu recommendiren, daß sie in diesen beyden Büchern mehr moralische und politische wahre Weißheit, als in dem gantzen Aristotele, Platone, Seneca, Epicuro und in allen heydnischen Philosophen antreffen werden. Ja ich bekenne offenhertzig, daß ich es bey der Formul, wenn man (ausser den Testamenten) seinen Leib der Erde befiehlet, die Unser aller Mutter ist, mehr mit dem Syrach als mit dem berühmten JCto halte, aber daß ich doch deßhalben nicht auf ihn lästern, sondern seine Objection als eine menschliche Schwachheit übersehe, und es nur in diesem Stück mit ihm halte, daß ich es in den Testamenten eine unzeitige und mit dem Mißbrauch Göttlichen Nahmens verknüpffte Formul zu seyn achte, wenn man darinnen seine Seele GOtt und den Leib der Erden zu empfehlen pfleget. Ich habe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0314" n="306"/>
te GOtt du läsest                      fleißig in der Bibel, so würdest du diesen verdamten Schertz gewiß unterlassen                      haben. Erinnerst du dich denn nicht mehr, daß du in deiner Jugend in dem Syrach                      cap. 40. vers. 1. gelesen: Es ist ein elend jämmerlich Ding um aller Menschen                      Leben, von Mutter Leibe an, bis sie in die Erde begraben werden, die Unser aller                      Mutter ist. Hältest du denn den Gottseeligen Syrach auch für einen irrdisch                      gesinneten Menschen oder terrae filium? Pfui schäme dich ins Hertze hinein, wenn                      noch ein Fünckgen Scham bey dir ist. Welcher vernünfftiger Mensch wolte nun wohl                      glauben, daß ein berühmter JCtus solche Sottisen solte geschrieben haben? Und                      warum verschweigstu seinen Nahmen? Ich bleibe noch dabey, daß ich alle Studiosos                      für dir warne, daß sie ja sich hütten auch deine Juristische Schrifften zu                      lesen, und an deren Statt sich des Seeligen Herrn Stryks, als deines Herren                      Antecessoris seines Usus moderni, auch der Cautelen bey denen Contracten und                      Testamenten u. s. w. bedienen, da werden sie solche gottlose Gedancken nimmer                      finden, sondern sich vielmehr eine gottseelige Jurisprudentz angewöhnen.</p>
        <note place="left">Beantwortung desselben.</note>
        <p>§. IV. Nun kömmt die Reyhe wieder an mich. Ich will mich aber bemühen, ohne                      Eyffer auf diesen scheinheiligen Eyffer zu antworten: Höre auf mein Freund, und                      fahre nicht weiter fort in deinen Lästern, denn sonst wirst du dich für der                      gantzen erbaren Welt, und absonderlich für denen Strykianern auf eusserste                      prostituiren. Ich habe nichts weniger, auch bey Anführung dieses Orts, gethan,                      als geschertzet. Ich halte den Syrach viel höher als du und deines gleichen, und                      pflege ihn nebst denen Sprüchen Salomonis meinen Zuhörern fleißig und zwar                      dergestalt zu recommendiren, daß sie in diesen beyden Büchern mehr moralische                      und politische wahre Weißheit, als in dem gantzen Aristotele, Platone, Seneca,                      Epicuro und in allen heydnischen Philosophen antreffen werden. Ja ich bekenne                      offenhertzig, daß ich es bey der Formul, wenn man (ausser den Testamenten)                      seinen Leib der Erde befiehlet, die Unser aller Mutter ist, mehr mit dem Syrach                      als mit dem berühmten JCto halte, aber daß ich doch deßhalben nicht auf ihn                      lästern, sondern seine Objection als eine menschliche Schwachheit übersehe, und                      es nur in diesem Stück mit ihm halte, daß ich es in den Testamenten eine                      unzeitige und mit dem Mißbrauch Göttlichen Nahmens verknüpffte Formul zu seyn                      achte, wenn man darinnen seine Seele GOtt und den Leib der Erden zu empfehlen                      pfleget. Ich habe
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0314] te GOtt du läsest fleißig in der Bibel, so würdest du diesen verdamten Schertz gewiß unterlassen haben. Erinnerst du dich denn nicht mehr, daß du in deiner Jugend in dem Syrach cap. 40. vers. 1. gelesen: Es ist ein elend jämmerlich Ding um aller Menschen Leben, von Mutter Leibe an, bis sie in die Erde begraben werden, die Unser aller Mutter ist. Hältest du denn den Gottseeligen Syrach auch für einen irrdisch gesinneten Menschen oder terrae filium? Pfui schäme dich ins Hertze hinein, wenn noch ein Fünckgen Scham bey dir ist. Welcher vernünfftiger Mensch wolte nun wohl glauben, daß ein berühmter JCtus solche Sottisen solte geschrieben haben? Und warum verschweigstu seinen Nahmen? Ich bleibe noch dabey, daß ich alle Studiosos für dir warne, daß sie ja sich hütten auch deine Juristische Schrifften zu lesen, und an deren Statt sich des Seeligen Herrn Stryks, als deines Herren Antecessoris seines Usus moderni, auch der Cautelen bey denen Contracten und Testamenten u. s. w. bedienen, da werden sie solche gottlose Gedancken nimmer finden, sondern sich vielmehr eine gottseelige Jurisprudentz angewöhnen. §. IV. Nun kömmt die Reyhe wieder an mich. Ich will mich aber bemühen, ohne Eyffer auf diesen scheinheiligen Eyffer zu antworten: Höre auf mein Freund, und fahre nicht weiter fort in deinen Lästern, denn sonst wirst du dich für der gantzen erbaren Welt, und absonderlich für denen Strykianern auf eusserste prostituiren. Ich habe nichts weniger, auch bey Anführung dieses Orts, gethan, als geschertzet. Ich halte den Syrach viel höher als du und deines gleichen, und pflege ihn nebst denen Sprüchen Salomonis meinen Zuhörern fleißig und zwar dergestalt zu recommendiren, daß sie in diesen beyden Büchern mehr moralische und politische wahre Weißheit, als in dem gantzen Aristotele, Platone, Seneca, Epicuro und in allen heydnischen Philosophen antreffen werden. Ja ich bekenne offenhertzig, daß ich es bey der Formul, wenn man (ausser den Testamenten) seinen Leib der Erde befiehlet, die Unser aller Mutter ist, mehr mit dem Syrach als mit dem berühmten JCto halte, aber daß ich doch deßhalben nicht auf ihn lästern, sondern seine Objection als eine menschliche Schwachheit übersehe, und es nur in diesem Stück mit ihm halte, daß ich es in den Testamenten eine unzeitige und mit dem Mißbrauch Göttlichen Nahmens verknüpffte Formul zu seyn achte, wenn man darinnen seine Seele GOtt und den Leib der Erden zu empfehlen pfleget. Ich habe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/314
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/314>, abgerufen am 19.04.2024.