Daß meine Reise hieher eine Art von Ver- bannung ist, fällt mir immer schwerer auf das Herz, je mehrere Tage ich von Rom entfernt bin. Daß ich gerade in diesem Zeitpunkte Dei- nen Umgang entbehren muß! Zu einer Zeit, wo ich mich immer mehr zu Dir hingedrängt fühle, wo sich gleichsam die Flügel meiner Seele von einander falten, um mich desto inniger an Dein Herz zu schließen. Du hast mich seit einiger Zeit mit neuen Ideen und Gefühlen überschüt- tet und eine neue Welt hat sich in mir eröff- net, eine Schaubühne, die unaufhörlich mit den wunderbarsten Scenen wechselt. Ich be- trachte mein Leben seit jenem merkwürdigen Abende als ein neues, es hat sich mir ein Weg zu deiner Seele gebahnt, den ich weiter zu verfolgen brenne. Aber warum verwirfst Du mich und würdigst mich nicht Deines fernern Vertrauens? Darf ich den Argwohn schöpfen, daß Du Dich dem jugendlichen Lovell inniger
20. Roſa an Andrea Coſimo.
Tivoli.
Daß meine Reiſe hieher eine Art von Ver- bannung iſt, faͤllt mir immer ſchwerer auf das Herz, je mehrere Tage ich von Rom entfernt bin. Daß ich gerade in dieſem Zeitpunkte Dei- nen Umgang entbehren muß! Zu einer Zeit, wo ich mich immer mehr zu Dir hingedraͤngt fuͤhle, wo ſich gleichſam die Fluͤgel meiner Seele von einander falten, um mich deſto inniger an Dein Herz zu ſchließen. Du haſt mich ſeit einiger Zeit mit neuen Ideen und Gefuͤhlen uͤberſchuͤt- tet und eine neue Welt hat ſich in mir eroͤff- net, eine Schaubuͤhne, die unaufhoͤrlich mit den wunderbarſten Scenen wechſelt. Ich be- trachte mein Leben ſeit jenem merkwuͤrdigen Abende als ein neues, es hat ſich mir ein Weg zu deiner Seele gebahnt, den ich weiter zu verfolgen brenne. Aber warum verwirfſt Du mich und wuͤrdigſt mich nicht Deines fernern Vertrauens? Darf ich den Argwohn ſchoͤpfen, daß Du Dich dem jugendlichen Lovell inniger
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0304"n="298"/><divn="2"><head>20.<lb/><hirendition="#g">Roſa</hi> an <hirendition="#g">Andrea Coſimo</hi>.</head><lb/><dateline><placeName><hirendition="#right"><hirendition="#g">Tivoli</hi>.</hi></placeName></dateline><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>aß meine Reiſe hieher eine Art von Ver-<lb/>
bannung iſt, faͤllt mir immer ſchwerer auf das<lb/>
Herz, je mehrere Tage ich von Rom entfernt<lb/>
bin. Daß ich gerade in dieſem Zeitpunkte Dei-<lb/>
nen Umgang entbehren muß! Zu einer Zeit, wo<lb/>
ich mich immer mehr zu Dir hingedraͤngt fuͤhle,<lb/>
wo ſich gleichſam die Fluͤgel meiner Seele von<lb/>
einander falten, um mich deſto inniger an Dein<lb/>
Herz zu ſchließen. Du haſt mich ſeit einiger<lb/>
Zeit mit neuen Ideen und Gefuͤhlen uͤberſchuͤt-<lb/>
tet und eine neue Welt hat ſich in mir eroͤff-<lb/>
net, eine Schaubuͤhne, die unaufhoͤrlich mit<lb/>
den wunderbarſten Scenen wechſelt. Ich be-<lb/>
trachte mein Leben ſeit jenem merkwuͤrdigen<lb/>
Abende als ein neues, es hat ſich mir ein<lb/>
Weg zu deiner Seele gebahnt, den ich weiter<lb/>
zu verfolgen brenne. Aber warum verwirfſt Du<lb/>
mich und wuͤrdigſt mich nicht Deines fernern<lb/>
Vertrauens? Darf ich den Argwohn ſchoͤpfen,<lb/>
daß Du Dich dem jugendlichen Lovell inniger<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[298/0304]
20.
Roſa an Andrea Coſimo.
Tivoli.
Daß meine Reiſe hieher eine Art von Ver-
bannung iſt, faͤllt mir immer ſchwerer auf das
Herz, je mehrere Tage ich von Rom entfernt
bin. Daß ich gerade in dieſem Zeitpunkte Dei-
nen Umgang entbehren muß! Zu einer Zeit, wo
ich mich immer mehr zu Dir hingedraͤngt fuͤhle,
wo ſich gleichſam die Fluͤgel meiner Seele von
einander falten, um mich deſto inniger an Dein
Herz zu ſchließen. Du haſt mich ſeit einiger
Zeit mit neuen Ideen und Gefuͤhlen uͤberſchuͤt-
tet und eine neue Welt hat ſich in mir eroͤff-
net, eine Schaubuͤhne, die unaufhoͤrlich mit
den wunderbarſten Scenen wechſelt. Ich be-
trachte mein Leben ſeit jenem merkwuͤrdigen
Abende als ein neues, es hat ſich mir ein
Weg zu deiner Seele gebahnt, den ich weiter
zu verfolgen brenne. Aber warum verwirfſt Du
mich und wuͤrdigſt mich nicht Deines fernern
Vertrauens? Darf ich den Argwohn ſchoͤpfen,
daß Du Dich dem jugendlichen Lovell inniger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/304>, abgerufen am 08.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.