Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.1. Eduard Burton an Mortimer. Bonstreet. Mein Sinn ist wieder frey, und die Natur Wozu die Klagen, die ungestümen Stürme A a 2
1. Eduard Burton an Mortimer. Bonſtreet. Mein Sinn iſt wieder frey, und die Natur Wozu die Klagen, die ungeſtuͤmen Stuͤrme A a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0377" n="[371]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>1.<lb/><hi rendition="#g">Eduard Burton</hi> an <hi rendition="#g">Mortimer</hi>.</head><lb/> <dateline> <placeName> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Bonſtreet</hi>.</hi> </placeName> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>ein Sinn iſt wieder frey, und die Natur<lb/> umher wieder heiter. Die tiefe Traurigkeit<lb/> kann mit allem Rechte zu den gefaͤhrlichen Krank-<lb/> heiten gerechnet werden. Ich bin jetzt geneſen,<lb/> und der Schmerz der Ruͤckerinnerung iſt weit<lb/> ſanfter und geiſtiger; wenn ich jetzt nur noch<lb/> einige Geſchaͤfte in Ordnung gebracht habe, ſo<lb/> ſehn Sie mich auf einige Tage in Ihrer Woh-<lb/> nung.</p><lb/> <p>Wozu die Klagen, die ungeſtuͤmen Stuͤrme<lb/> gegen ein unabaͤnderliches und gewiß guͤtiges<lb/> Schickſal? — Er iſt hinab, zur Ruhe gegan-<lb/> gen, und es iſt menſchlich die Arme nach dem<lb/> Verſchwindenden auszuſtrecken; aber war denn<lb/> das Leben ſein Gewinn und ſein Gluͤck? Der<lb/> Menſch betrachte den Himmel mit ſeiner Son-<lb/> ne und mit ſeinen Sternen, und alle aͤngſtlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[371]/0377]
1.
Eduard Burton an Mortimer.
Bonſtreet.
Mein Sinn iſt wieder frey, und die Natur
umher wieder heiter. Die tiefe Traurigkeit
kann mit allem Rechte zu den gefaͤhrlichen Krank-
heiten gerechnet werden. Ich bin jetzt geneſen,
und der Schmerz der Ruͤckerinnerung iſt weit
ſanfter und geiſtiger; wenn ich jetzt nur noch
einige Geſchaͤfte in Ordnung gebracht habe, ſo
ſehn Sie mich auf einige Tage in Ihrer Woh-
nung.
Wozu die Klagen, die ungeſtuͤmen Stuͤrme
gegen ein unabaͤnderliches und gewiß guͤtiges
Schickſal? — Er iſt hinab, zur Ruhe gegan-
gen, und es iſt menſchlich die Arme nach dem
Verſchwindenden auszuſtrecken; aber war denn
das Leben ſein Gewinn und ſein Gluͤck? Der
Menſch betrachte den Himmel mit ſeiner Son-
ne und mit ſeinen Sternen, und alle aͤngſtlichen
A a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/377 |
Zitationshilfe: | Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. [371]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/377>, abgerufen am 08.12.2023. |