Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

der welfische Theil suchte das Haus Hohenstaufen vom Reiche zuverdrengen, und welete den Herzog von Sachsen zu Braunsweig, Otten, Heinrich des Löwen zweiten Sohn. Dieser Unruhen bediente sich Innocentius, zu Rom und in den mathildischen Ländern, die hergestelte kaiserlige Gewalt wieder zuvernichten. Zeugen der Warheit von der ersten Art fanden sich damals unter andern in der Gegend von Mez: Der dasige Bischof lies deswegen die Klage nach Rom gelangen: daß in seinem Sprengel eine sehr schädlige französische Ybersezung der heiligen Bücher des neuen Bundes und einiger des alten herum gingen, wovon eine große Menge von Leuten sehr eingenommen wäre, die auch selbst aus diesen Büchern zubeweisen unternämen, daß man kein Recht habe ihnen das Lesen derselben zuverbieten und künlig erkläreten, daß sie weder Bischofe, noch Erzbischofe, noch Papste gehorchen würden, der dieses Lesen verböte. Der Papst hielt nicht nur alles genem, was der Bischof wieder diese vermeinte Unordnung vorgenommen hatte, sondern fertigte auch seine Gevolmächtigten ab, die mit ihm darüber entscheident urtheilen und alles Ybel heben solten. Der Kreuzzug, den er abermals betrieb, hinderte eine größere Schärfe: er vermittelte zuerst einen fünfjärigen Stilstand zwischen den Königen von Frankreich und Engelland, Philippe und Richarde, von welchen lezterer darauf

der welfische Theil suchte das Haus Hohenstaufen vom Reiche zuverdrengen, und welete den Herzog von Sachsen zu Braunsweig, Otten, Heinrich des Löwen zweiten Sohn. Dieser Unruhen bediente sich Innocentius, zu Rom und in den mathildischen Ländern, die hergestelte kaiserlige Gewalt wieder zuvernichten. Zeugen der Warheit von der ersten Art fanden sich damals unter andern in der Gegend von Mez: Der dasige Bischof lies deswegen die Klage nach Rom gelangen: daß in seinem Sprengel eine sehr schädlige französische Ybersezung der heiligen Bücher des neuen Bundes und einiger des alten herum gingen, wovon eine große Menge von Leuten sehr eingenommen wäre, die auch selbst aus diesen Büchern zubeweisen unternämen, daß man kein Recht habe ihnen das Lesen derselben zuverbieten und künlig erkläreten, daß sie weder Bischofe, noch Erzbischofe, noch Papste gehorchen würden, der dieses Lesen verböte. Der Papst hielt nicht nur alles genem, was der Bischof wieder diese vermeinte Unordnung vorgenommen hatte, sondern fertigte auch seine Gevolmächtigten ab, die mit ihm darüber entscheident urtheilen und alles Ybel heben solten. Der Kreuzzug, den er abermals betrieb, hinderte eine größere Schärfe: er vermittelte zuerst einen fünfjärigen Stilstand zwischen den Königen von Frankreich und Engelland, Philippe und Richarde, von welchen lezterer darauf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0453" n="441"/>
der welfische Theil                      suchte das Haus Hohenstaufen vom Reiche zuverdrengen, und welete den Herzog von                      Sachsen zu Braunsweig, Otten, Heinrich des Löwen zweiten Sohn. Dieser Unruhen                      bediente sich Innocentius, zu Rom und in den mathildischen Ländern, die                      hergestelte kaiserlige Gewalt wieder zuvernichten. Zeugen der Warheit von der                      ersten Art fanden sich damals unter andern in der Gegend von Mez: Der dasige                      Bischof lies deswegen die Klage nach Rom gelangen: daß in seinem Sprengel eine                      sehr schädlige französische Ybersezung der heiligen Bücher des neuen Bundes und                      einiger des alten herum gingen, wovon eine große Menge von Leuten sehr                      eingenommen wäre, die auch selbst aus diesen Büchern zubeweisen unternämen, daß                      man kein Recht habe ihnen das Lesen derselben zuverbieten und künlig erkläreten,                      daß sie weder Bischofe, noch Erzbischofe, noch Papste gehorchen würden, der                      dieses Lesen verböte. Der Papst hielt nicht nur alles genem, was der Bischof                      wieder diese vermeinte Unordnung vorgenommen hatte, sondern fertigte auch seine                      Gevolmächtigten ab, die mit ihm darüber entscheident urtheilen und alles Ybel                      heben solten. Der Kreuzzug, den er abermals betrieb, hinderte eine größere                      Schärfe: er vermittelte zuerst einen fünfjärigen Stilstand zwischen den Königen                      von Frankreich und Engelland, Philippe und Richarde, von welchen lezterer darauf
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0453] der welfische Theil suchte das Haus Hohenstaufen vom Reiche zuverdrengen, und welete den Herzog von Sachsen zu Braunsweig, Otten, Heinrich des Löwen zweiten Sohn. Dieser Unruhen bediente sich Innocentius, zu Rom und in den mathildischen Ländern, die hergestelte kaiserlige Gewalt wieder zuvernichten. Zeugen der Warheit von der ersten Art fanden sich damals unter andern in der Gegend von Mez: Der dasige Bischof lies deswegen die Klage nach Rom gelangen: daß in seinem Sprengel eine sehr schädlige französische Ybersezung der heiligen Bücher des neuen Bundes und einiger des alten herum gingen, wovon eine große Menge von Leuten sehr eingenommen wäre, die auch selbst aus diesen Büchern zubeweisen unternämen, daß man kein Recht habe ihnen das Lesen derselben zuverbieten und künlig erkläreten, daß sie weder Bischofe, noch Erzbischofe, noch Papste gehorchen würden, der dieses Lesen verböte. Der Papst hielt nicht nur alles genem, was der Bischof wieder diese vermeinte Unordnung vorgenommen hatte, sondern fertigte auch seine Gevolmächtigten ab, die mit ihm darüber entscheident urtheilen und alles Ybel heben solten. Der Kreuzzug, den er abermals betrieb, hinderte eine größere Schärfe: er vermittelte zuerst einen fünfjärigen Stilstand zwischen den Königen von Frankreich und Engelland, Philippe und Richarde, von welchen lezterer darauf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/453
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/453>, abgerufen am 25.04.2024.