Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterdrückung der Oppositionspresse.
gründen äußerten sich die Richter mit einer Unerschrockenheit wie sie dem
alten Ruhme dieses Tribunals entsprach; sie erklärten, mit der Ehrfurcht
vor dem Könige sei freimüthiger Tadel der bestehenden Einrichtungen wohl
vereinbar, und sagten gradezu, einem Schriftsteller dürfe man nicht ver-
wehren, die Censur die schlimmste Feindin der Presse zu nennen. Eine
Abschrift dieser Urtheilsgründe wurde dem Freigesprochenen, gemäß den
Grundsätzen des geheimen Gerichtsverfahrens, nicht mitgetheilt, weil man
voraus wußte, daß er Alles sofort veröffentlichen würde. Auch der König
verweigerte, trotz der dringenden Bitte Jacoby's, die Erlaubniß dazu; ihm
war diese Freisprechung rein unbegreiflich.

Um so nöthiger schien ihm also ein kräftiges Einschreiten der Ver-
waltung. In den nämlichen Tagen wurden Ruge's Deutsche Jahrbücher
unterdrückt -- fast gleichzeitig in Sachsen und in Preußen, nachher auch
noch durch den Bundestag -- weil sie den Liberalismus in Demokratis-
mus auflösen, durch Herstellung des absoluten Staates zur Freiheit ge-
langen wollten. Nach einer stürmischen Verhandlung genehmigte der säch-
sische Landtag dies Verbot. Gleich darauf erhielt die Rheinische Zeitung
den Befehl, daß sie vom 1. April an nicht mehr erscheinen dürfe, wegen
ihrer Zügellosigkeit in Gesinnung und Ausdruck, ihrer subversiven Richtung
gegen Staat und Kirche. Sie unterwarf sich mit den bitteren Worten: "das
Unrecht, die falsche Basis der Rheinischen Zeitung war die Begeisterung für
das junge Licht, welches nach langem Dunkel die Gipfel der Berge zu röthen
begann; aber es war nur das prophetische Leuchten, nicht die Morgen-
röthe eines neuen Tages für Deutschland." Im Februar 1843 wurde
dann auch noch die den Bildern gewährte Censurfreiheit zurückgenommen.
Das Jahr der bedingten Preßfreiheit ging zu Ende, die einflußreichsten
Organe des norddeutschen Liberalismus waren allesammt verstummt.
Mit tiefem Unwillen nahm die Nation diese Verbote auf. An die unver-
brüchlich[e] Stille des alten Regiments hatte man sich schließlich gewöhnt;
diese neue Regierung aber forderte das Volk beständig zu freimüthigem,
lautem Reden auf und verbot doch Alles was ihr nicht zusagte. Wer
konnte das begreifen? Dazu der unausstehliche schulmeisternde Ton dieser
Verbote, die den unterdrückten Zeitungen salbungsvoll ihr Sündenregister
vorhielten!

Und was am schlimmsten wirkte, der König selbst konnte es nicht
lassen, in jede Kleinigkeit des Zeitungstreibens belehrend einzugreifen.
Es zeigte sich bald: die dicke Haut, die zum Ertragen der Freiheit gehört,
war diesem feinen reizbaren Geiste ganz versagt. Immer wieder beklagte
er sich gegen seine Minister über die Königsberger Schandzeitung und ihre
Hurenschwester am Rhein. Als ein ostpreußischer Gutsbesitzer Deutsch sich
in Sachen des Elbinger Anzeigers beschwerte, da hielt ihm der Monarch
in einem eigenhändigen Schreiben seine "schweren Irrthümer" vor: "Gegen
Trugbilder zu Felde zu ziehen, welche von einer Partei mißbraucht werden

Unterdrückung der Oppoſitionspreſſe.
gründen äußerten ſich die Richter mit einer Unerſchrockenheit wie ſie dem
alten Ruhme dieſes Tribunals entſprach; ſie erklärten, mit der Ehrfurcht
vor dem Könige ſei freimüthiger Tadel der beſtehenden Einrichtungen wohl
vereinbar, und ſagten gradezu, einem Schriftſteller dürfe man nicht ver-
wehren, die Cenſur die ſchlimmſte Feindin der Preſſe zu nennen. Eine
Abſchrift dieſer Urtheilsgründe wurde dem Freigeſprochenen, gemäß den
Grundſätzen des geheimen Gerichtsverfahrens, nicht mitgetheilt, weil man
voraus wußte, daß er Alles ſofort veröffentlichen würde. Auch der König
verweigerte, trotz der dringenden Bitte Jacoby’s, die Erlaubniß dazu; ihm
war dieſe Freiſprechung rein unbegreiflich.

Um ſo nöthiger ſchien ihm alſo ein kräftiges Einſchreiten der Ver-
waltung. In den nämlichen Tagen wurden Ruge’s Deutſche Jahrbücher
unterdrückt — faſt gleichzeitig in Sachſen und in Preußen, nachher auch
noch durch den Bundestag — weil ſie den Liberalismus in Demokratis-
mus auflöſen, durch Herſtellung des abſoluten Staates zur Freiheit ge-
langen wollten. Nach einer ſtürmiſchen Verhandlung genehmigte der ſäch-
ſiſche Landtag dies Verbot. Gleich darauf erhielt die Rheiniſche Zeitung
den Befehl, daß ſie vom 1. April an nicht mehr erſcheinen dürfe, wegen
ihrer Zügelloſigkeit in Geſinnung und Ausdruck, ihrer ſubverſiven Richtung
gegen Staat und Kirche. Sie unterwarf ſich mit den bitteren Worten: „das
Unrecht, die falſche Baſis der Rheiniſchen Zeitung war die Begeiſterung für
das junge Licht, welches nach langem Dunkel die Gipfel der Berge zu röthen
begann; aber es war nur das prophetiſche Leuchten, nicht die Morgen-
röthe eines neuen Tages für Deutſchland.“ Im Februar 1843 wurde
dann auch noch die den Bildern gewährte Cenſurfreiheit zurückgenommen.
Das Jahr der bedingten Preßfreiheit ging zu Ende, die einflußreichſten
Organe des norddeutſchen Liberalismus waren alleſammt verſtummt.
Mit tiefem Unwillen nahm die Nation dieſe Verbote auf. An die unver-
brüchlich[e] Stille des alten Regiments hatte man ſich ſchließlich gewöhnt;
dieſe neue Regierung aber forderte das Volk beſtändig zu freimüthigem,
lautem Reden auf und verbot doch Alles was ihr nicht zuſagte. Wer
konnte das begreifen? Dazu der unausſtehliche ſchulmeiſternde Ton dieſer
Verbote, die den unterdrückten Zeitungen ſalbungsvoll ihr Sündenregiſter
vorhielten!

Und was am ſchlimmſten wirkte, der König ſelbſt konnte es nicht
laſſen, in jede Kleinigkeit des Zeitungstreibens belehrend einzugreifen.
Es zeigte ſich bald: die dicke Haut, die zum Ertragen der Freiheit gehört,
war dieſem feinen reizbaren Geiſte ganz verſagt. Immer wieder beklagte
er ſich gegen ſeine Miniſter über die Königsberger Schandzeitung und ihre
Hurenſchweſter am Rhein. Als ein oſtpreußiſcher Gutsbeſitzer Deutſch ſich
in Sachen des Elbinger Anzeigers beſchwerte, da hielt ihm der Monarch
in einem eigenhändigen Schreiben ſeine „ſchweren Irrthümer“ vor: „Gegen
Trugbilder zu Felde zu ziehen, welche von einer Partei mißbraucht werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="207"/><fw place="top" type="header">Unterdrückung der Oppo&#x017F;itionspre&#x017F;&#x017F;e.</fw><lb/>
gründen äußerten &#x017F;ich die Richter mit einer Uner&#x017F;chrockenheit wie &#x017F;ie dem<lb/>
alten Ruhme die&#x017F;es Tribunals ent&#x017F;prach; &#x017F;ie erklärten, mit der Ehrfurcht<lb/>
vor dem Könige &#x017F;ei freimüthiger Tadel der be&#x017F;tehenden Einrichtungen wohl<lb/>
vereinbar, und &#x017F;agten gradezu, einem Schrift&#x017F;teller dürfe man nicht ver-<lb/>
wehren, die Cen&#x017F;ur die &#x017F;chlimm&#x017F;te Feindin der Pre&#x017F;&#x017F;e zu nennen. Eine<lb/>
Ab&#x017F;chrift die&#x017F;er Urtheilsgründe wurde dem Freige&#x017F;prochenen, gemäß den<lb/>
Grund&#x017F;ätzen des geheimen Gerichtsverfahrens, nicht mitgetheilt, weil man<lb/>
voraus wußte, daß er Alles &#x017F;ofort veröffentlichen würde. Auch der König<lb/>
verweigerte, trotz der dringenden Bitte Jacoby&#x2019;s, die Erlaubniß dazu; ihm<lb/>
war die&#x017F;e Frei&#x017F;prechung rein unbegreiflich.</p><lb/>
          <p>Um &#x017F;o nöthiger &#x017F;chien ihm al&#x017F;o ein kräftiges Ein&#x017F;chreiten der Ver-<lb/>
waltung. In den nämlichen Tagen wurden Ruge&#x2019;s Deut&#x017F;che Jahrbücher<lb/>
unterdrückt &#x2014; fa&#x017F;t gleichzeitig in Sach&#x017F;en und in Preußen, nachher auch<lb/>
noch durch den Bundestag &#x2014; weil &#x017F;ie den Liberalismus in Demokratis-<lb/>
mus auflö&#x017F;en, durch Her&#x017F;tellung des ab&#x017F;oluten Staates zur Freiheit ge-<lb/>
langen wollten. Nach einer &#x017F;türmi&#x017F;chen Verhandlung genehmigte der &#x017F;äch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Landtag dies Verbot. Gleich darauf erhielt die Rheini&#x017F;che Zeitung<lb/>
den Befehl, daß &#x017F;ie vom 1. April an nicht mehr er&#x017F;cheinen dürfe, wegen<lb/>
ihrer Zügello&#x017F;igkeit in Ge&#x017F;innung und Ausdruck, ihrer &#x017F;ubver&#x017F;iven Richtung<lb/>
gegen Staat und Kirche. Sie unterwarf &#x017F;ich mit den bitteren Worten: &#x201E;das<lb/>
Unrecht, die fal&#x017F;che Ba&#x017F;is der Rheini&#x017F;chen Zeitung war die Begei&#x017F;terung für<lb/>
das junge Licht, welches nach langem Dunkel die Gipfel der Berge zu röthen<lb/>
begann; aber es war nur das propheti&#x017F;che Leuchten, nicht die Morgen-<lb/>
röthe eines neuen Tages für Deut&#x017F;chland.&#x201C; Im Februar 1843 wurde<lb/>
dann auch noch die den Bildern gewährte Cen&#x017F;urfreiheit zurückgenommen.<lb/>
Das Jahr der bedingten Preßfreiheit ging zu Ende, die einflußreich&#x017F;ten<lb/>
Organe des norddeut&#x017F;chen Liberalismus waren alle&#x017F;ammt ver&#x017F;tummt.<lb/>
Mit tiefem Unwillen nahm die Nation die&#x017F;e Verbote auf. An die unver-<lb/>
brüchlich<supplied>e</supplied> Stille des alten Regiments hatte man &#x017F;ich &#x017F;chließlich gewöhnt;<lb/>
die&#x017F;e neue Regierung aber forderte das Volk be&#x017F;tändig zu freimüthigem,<lb/>
lautem Reden auf und verbot doch Alles was ihr nicht zu&#x017F;agte. Wer<lb/>
konnte das begreifen? Dazu der unaus&#x017F;tehliche &#x017F;chulmei&#x017F;ternde Ton die&#x017F;er<lb/>
Verbote, die den unterdrückten Zeitungen &#x017F;albungsvoll ihr Sündenregi&#x017F;ter<lb/>
vorhielten!</p><lb/>
          <p>Und was am &#x017F;chlimm&#x017F;ten wirkte, der König &#x017F;elb&#x017F;t konnte es nicht<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, in jede Kleinigkeit des Zeitungstreibens belehrend einzugreifen.<lb/>
Es zeigte &#x017F;ich bald: die dicke Haut, die zum Ertragen der Freiheit gehört,<lb/>
war die&#x017F;em feinen reizbaren Gei&#x017F;te ganz ver&#x017F;agt. Immer wieder beklagte<lb/>
er &#x017F;ich gegen &#x017F;eine Mini&#x017F;ter über die Königsberger Schandzeitung und ihre<lb/>
Huren&#x017F;chwe&#x017F;ter am Rhein. Als ein o&#x017F;tpreußi&#x017F;cher Gutsbe&#x017F;itzer Deut&#x017F;ch &#x017F;ich<lb/>
in Sachen des Elbinger Anzeigers be&#x017F;chwerte, da hielt ihm der Monarch<lb/>
in einem eigenhändigen Schreiben &#x017F;eine &#x201E;&#x017F;chweren Irrthümer&#x201C; vor: &#x201E;Gegen<lb/>
Trugbilder zu Felde zu ziehen, welche von einer Partei mißbraucht werden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0221] Unterdrückung der Oppoſitionspreſſe. gründen äußerten ſich die Richter mit einer Unerſchrockenheit wie ſie dem alten Ruhme dieſes Tribunals entſprach; ſie erklärten, mit der Ehrfurcht vor dem Könige ſei freimüthiger Tadel der beſtehenden Einrichtungen wohl vereinbar, und ſagten gradezu, einem Schriftſteller dürfe man nicht ver- wehren, die Cenſur die ſchlimmſte Feindin der Preſſe zu nennen. Eine Abſchrift dieſer Urtheilsgründe wurde dem Freigeſprochenen, gemäß den Grundſätzen des geheimen Gerichtsverfahrens, nicht mitgetheilt, weil man voraus wußte, daß er Alles ſofort veröffentlichen würde. Auch der König verweigerte, trotz der dringenden Bitte Jacoby’s, die Erlaubniß dazu; ihm war dieſe Freiſprechung rein unbegreiflich. Um ſo nöthiger ſchien ihm alſo ein kräftiges Einſchreiten der Ver- waltung. In den nämlichen Tagen wurden Ruge’s Deutſche Jahrbücher unterdrückt — faſt gleichzeitig in Sachſen und in Preußen, nachher auch noch durch den Bundestag — weil ſie den Liberalismus in Demokratis- mus auflöſen, durch Herſtellung des abſoluten Staates zur Freiheit ge- langen wollten. Nach einer ſtürmiſchen Verhandlung genehmigte der ſäch- ſiſche Landtag dies Verbot. Gleich darauf erhielt die Rheiniſche Zeitung den Befehl, daß ſie vom 1. April an nicht mehr erſcheinen dürfe, wegen ihrer Zügelloſigkeit in Geſinnung und Ausdruck, ihrer ſubverſiven Richtung gegen Staat und Kirche. Sie unterwarf ſich mit den bitteren Worten: „das Unrecht, die falſche Baſis der Rheiniſchen Zeitung war die Begeiſterung für das junge Licht, welches nach langem Dunkel die Gipfel der Berge zu röthen begann; aber es war nur das prophetiſche Leuchten, nicht die Morgen- röthe eines neuen Tages für Deutſchland.“ Im Februar 1843 wurde dann auch noch die den Bildern gewährte Cenſurfreiheit zurückgenommen. Das Jahr der bedingten Preßfreiheit ging zu Ende, die einflußreichſten Organe des norddeutſchen Liberalismus waren alleſammt verſtummt. Mit tiefem Unwillen nahm die Nation dieſe Verbote auf. An die unver- brüchliche Stille des alten Regiments hatte man ſich ſchließlich gewöhnt; dieſe neue Regierung aber forderte das Volk beſtändig zu freimüthigem, lautem Reden auf und verbot doch Alles was ihr nicht zuſagte. Wer konnte das begreifen? Dazu der unausſtehliche ſchulmeiſternde Ton dieſer Verbote, die den unterdrückten Zeitungen ſalbungsvoll ihr Sündenregiſter vorhielten! Und was am ſchlimmſten wirkte, der König ſelbſt konnte es nicht laſſen, in jede Kleinigkeit des Zeitungstreibens belehrend einzugreifen. Es zeigte ſich bald: die dicke Haut, die zum Ertragen der Freiheit gehört, war dieſem feinen reizbaren Geiſte ganz verſagt. Immer wieder beklagte er ſich gegen ſeine Miniſter über die Königsberger Schandzeitung und ihre Hurenſchweſter am Rhein. Als ein oſtpreußiſcher Gutsbeſitzer Deutſch ſich in Sachen des Elbinger Anzeigers beſchwerte, da hielt ihm der Monarch in einem eigenhändigen Schreiben ſeine „ſchweren Irrthümer“ vor: „Gegen Trugbilder zu Felde zu ziehen, welche von einer Partei mißbraucht werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/221
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/221>, abgerufen am 19.04.2024.