Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
Das I. Capitul
13. Pflegt man denn aber nur die Worte am
Ende der Zeilen mit einander zu
reimen?

Jnsgemein pfleget solches zu geschehen: Jedoch kan
man auch zuweilen in einer Linie etliche Worte mit ein-
ander reimen. z. e.

Es singen und springen die Knaben mit Freuden,
Sie lachen und machen sich selten ein Leyden.

Oder dreyfältig:

Wir nützen durch Sitzen und Schwitzen nicht viel,
GOtt leget, GOtt heget, GOtt träget das Ziel.

Allein ich will einen versichern, er soll von dieser Gat-
tung wenig Verse zusammen bringen, so ein Geschicke
haben. Sonst kan man auch zuweilen den Anfang
zweyer Zeilen mit einander reimen. z. e.

Meine Freunde sind gestorben,
Deine sind durch Schuld verdorben.
14. Jch habe bisher genug vernommen, was
es mit den Reimen vor eine Beschaffenheit
habe: Nunmehro möchte ich wissen,
woher man die Reime zusammen
suchen müsse?

Man kan die Reime gar leicht zusammen brin-
gen, wenn man das Wort, worauf sich ein ande-
res reimen soll, in einem guten Reim-Register auf-
schläget, oder auch nur das Alphabeth im Sinne
durchlauffet. z. e. Habe ich das Wort: Leben, so
reimet sich darauf: Beben, eben, geben, heben,

kleben,
Das I. Capitul
13. Pflegt man denn aber nur die Worte am
Ende der Zeilen mit einander zu
reimen?

Jnsgemein pfleget ſolches zu geſchehen: Jedoch kan
man auch zuweilen in einer Linie etliche Worte mit ein-
ander reimen. z. e.

Es ſingen und ſpringen die Knaben mit Freuden,
Sie lachen und machen ſich ſelten ein Leyden.

Oder dreyfaͤltig:

Wir nuͤtzen durch Sitzen und Schwitzen nicht viel,
GOtt leget, GOtt heget, GOtt traͤget das Ziel.

Allein ich will einen verſichern, er ſoll von dieſer Gat-
tung wenig Verſe zuſammen bringen, ſo ein Geſchicke
haben. Sonſt kan man auch zuweilen den Anfang
zweyer Zeilen mit einander reimen. z. e.

Meine Freunde ſind geſtorben,
Deine ſind durch Schuld verdorben.
14. Jch habe bisher genug vernommen, was
es mit den Reimen vor eine Beſchaffenheit
habe: Nunmehro moͤchte ich wiſſen,
woher man die Reime zuſammen
ſuchen muͤſſe?

Man kan die Reime gar leicht zuſammen brin-
gen, wenn man das Wort, worauf ſich ein ande-
res reimen ſoll, in einem guten Reim-Regiſter auf-
ſchlaͤget, oder auch nur das Alphabeth im Sinne
durchlauffet. z. e. Habe ich das Wort: Leben, ſo
reimet ſich darauf: Beben, eben, geben, heben,

kleben,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0032" n="28"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">13. Pflegt man denn aber nur die Worte am<lb/>
Ende der Zeilen mit einander zu<lb/>
reimen?</hi> </head><lb/>
          <p>Jnsgemein pfleget &#x017F;olches zu ge&#x017F;chehen: Jedoch kan<lb/>
man auch zuweilen in einer Linie etliche Worte mit ein-<lb/>
ander reimen. z. e.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Es <hi rendition="#fr">&#x017F;ingen</hi> und <hi rendition="#fr">&#x017F;pringen</hi> die Knaben mit Freuden,</l><lb/>
            <l>Sie <hi rendition="#fr">lachen</hi> und <hi rendition="#fr">machen</hi> &#x017F;ich &#x017F;elten ein Leyden.</l>
          </lg><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Oder dreyfa&#x0364;ltig:</hi> </p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wir <hi rendition="#fr">nu&#x0364;tzen</hi> durch <hi rendition="#fr">Sitzen</hi> und <hi rendition="#fr">Schwitzen</hi> nicht viel,</l><lb/>
            <l>GOtt <hi rendition="#fr">leget,</hi> GOtt <hi rendition="#fr">heget,</hi> GOtt <hi rendition="#fr">tra&#x0364;get</hi> das Ziel.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Allein ich will einen ver&#x017F;ichern, er &#x017F;oll von die&#x017F;er Gat-<lb/>
tung wenig Ver&#x017F;e zu&#x017F;ammen bringen, &#x017F;o ein Ge&#x017F;chicke<lb/>
haben. Son&#x017F;t kan man auch zuweilen den Anfang<lb/>
zweyer Zeilen mit einander reimen. z. e.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#fr">Meine</hi> Freunde &#x017F;ind ge&#x017F;torben,</l><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Deine</hi> &#x017F;ind durch Schuld verdorben.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">14. Jch habe bisher genug vernommen, was<lb/>
es mit den Reimen vor eine Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
habe: Nunmehro mo&#x0364;chte ich wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
woher man die Reime zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e?</hi> </head><lb/>
          <p>Man kan die Reime gar leicht zu&#x017F;ammen brin-<lb/>
gen, wenn man das Wort, worauf &#x017F;ich ein ande-<lb/>
res reimen &#x017F;oll, in einem guten Reim-Regi&#x017F;ter auf-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;get, oder auch nur das Alphabeth im Sinne<lb/>
durchlauffet. z. e. Habe ich das Wort: <hi rendition="#fr">Leben,</hi> &#x017F;o<lb/>
reimet &#x017F;ich darauf: <hi rendition="#fr">Beben, eben, geben, heben,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">kleben,</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0032] Das I. Capitul 13. Pflegt man denn aber nur die Worte am Ende der Zeilen mit einander zu reimen? Jnsgemein pfleget ſolches zu geſchehen: Jedoch kan man auch zuweilen in einer Linie etliche Worte mit ein- ander reimen. z. e. Es ſingen und ſpringen die Knaben mit Freuden, Sie lachen und machen ſich ſelten ein Leyden. Oder dreyfaͤltig: Wir nuͤtzen durch Sitzen und Schwitzen nicht viel, GOtt leget, GOtt heget, GOtt traͤget das Ziel. Allein ich will einen verſichern, er ſoll von dieſer Gat- tung wenig Verſe zuſammen bringen, ſo ein Geſchicke haben. Sonſt kan man auch zuweilen den Anfang zweyer Zeilen mit einander reimen. z. e. Meine Freunde ſind geſtorben, Deine ſind durch Schuld verdorben. 14. Jch habe bisher genug vernommen, was es mit den Reimen vor eine Beſchaffenheit habe: Nunmehro moͤchte ich wiſſen, woher man die Reime zuſammen ſuchen muͤſſe? Man kan die Reime gar leicht zuſammen brin- gen, wenn man das Wort, worauf ſich ein ande- res reimen ſoll, in einem guten Reim-Regiſter auf- ſchlaͤget, oder auch nur das Alphabeth im Sinne durchlauffet. z. e. Habe ich das Wort: Leben, ſo reimet ſich darauf: Beben, eben, geben, heben, kleben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/32
Zitationshilfe: Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/32>, abgerufen am 04.10.2024.