Friedrich Ulrich, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog: Von Gottes Gnaden/ Wir Friederich Vlrich/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. [s. l.], 1615.VOn Gottes Gnaden/ Wir Friederich Vlrich/ Hertzog zu VOn Gottes Gnaden/ Wir Friederich Vlrich/ Hertzog zu <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001"/> <div n="1"> <head/> <p><hi rendition="#in">V</hi><hi rendition="#b">On <hi rendition="#in">G</hi>ottes <hi rendition="#in">G</hi>naden/ <hi rendition="#in">W</hi>ir <hi rendition="#in">F</hi>riederich <hi rendition="#in">V</hi>lrich/ <hi rendition="#in">H</hi>ertzog zu<lb/> Braunſchweig vnd Luͤneburg/ etc. Fuͤegen allen vnd jeden vnſer Fuͤrſtenthumb/ Graff: vnd Herſchaff-</hi><lb/> ten/ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten/ Graffen/ Freihern/ denen von der Ritterſchafft/ Landtdroſten/ Großvogten/ Beſchloſten/ Haubt: vnd Amptleuten/<lb/> Bevehlighabern/ Vogten/ Schuldtheiſſen/ vnd Raͤhten in Stadten/ vnnd in gemein allen vnd jeden vnſern Vnterthanen vnnd verwanten<lb/> negſt gnedigen zuentbleten hiemit zuwiſſen/ das wir nicht mit geringem vnmuth vernommen/ das in obgemelten vnſern Landen/ Fuͤrſten-<lb/> thumben vnnd gebieten faſt hauffen: vnnd Rottweiſe allerhandt Hernloß geſinde/ Gardebruͤder/ Landtſtreicher/ Muͤßiggenger/ Betteler/<lb/> Ziegener vnnd andere derogleichen ſich finden/ vnd nicht allein vnſern armen Leuͤten vnd vnterthanen auff dem Lande beſchwerlich ſein/ vnd<lb/> denſelben das jhrige abtrotzen/ ja wol gantz mit gewaldt abnehmen/ ſondern auch dieſelben/ vnnd inſonderheit den wanderenden vnnd durch-<lb/> reiſenden Man/ Botten/ vnd andere herumb zuruͤcken/ danieder zuſchlagen vnnd das jhrige abzurauben/ ſich geluͤſten laſſen ſollen/ Weil<lb/> wir nun demſelben alſo keines weges lenger zuſehen koͤnnen noch wollen/ ſondern vielmehr vber vnſers gnedigen vnd vielgeliebten Hern Vaters<lb/> hochſehligen dieſerwegen vnterſchiedtlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Publicirte</hi></hi> offene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Editta</hi></hi> ſteiff vnnd feſt zuhalten/ auch gegen vnd wieder ſolch geſindtlein den ernſt zuge-<lb/> brauchen/ vnnd zu wolverdienter ſtraff zuziehen gemeint/ So thun wir hiemit vnnd in Krafft dieſes ſolch Hernloß geſinde/ Gardebruͤder/<lb/> Muͤßiggenger/ Betler/ Ziegener vnnd andere derogleichen offentlich aus: vnnd oberwehnte vnſere Lande/ Fuͤrſtenthumbe/ Graff: vnd<lb/> Herſchafften verbieten/ das ſie vnnd ein jeder beſonders dieſelben innerhalb dreien Tagen nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Publicirung</hi></hi> dieſes reumen/ deren muͤßig gehen/<lb/> vnnd darin weder heimb: noch offentlich ſich ohn vnſere ſonder bahren Paß vnnd erleubnus finden laſſen/ oder ernſter ſtraff gewertig ſein<lb/> ſollen/ Allen vnd jeden wie obſtehet/ vnd in gemein vnſern vnterthanen vnnd den jenigen/ ſo vmb vnſernt willen billig thun vnnd laſſen<lb/> ſollen vnnd muͤſſen/ mit ernſt vnnd bey vermeidung vnſer ſchweren vngnade hiemit befehlende/ das ſie vnnd ein jeder an ſeinem ohrt/ vber<lb/> dieſe vnſere ausbietung vnd ernſtes gebot ſchuͤldiger gebuͤer halten/ auff die ſtraſſen vnnd das guete ſicherheit erhalten werde/ guete auffſicht<lb/> haben/ vnnd ſolch geſindtlein nicht hauſſen/ hegen/ atzen/ trencken/ verſchieben noch einigen vnterſchleiff geben/ ſondern da der ein oder an-<lb/> der wieder dies vnſer offentlich verbot handelen/ oder in gemelten vnſern Fuͤrſtenthumben/ Graff: vnd Herſchafften außer vnnd ohne vn-<lb/> ſern Fuͤrſtlichen Paß: vnd ſonderbahre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conceßien</hi></hi> ſich finden laſſen wuͤrde/ als dan/ da der ein oder ander denſelben zuſchwach/ mit zuthuen der<lb/> benachbarten durch einen Glockenſchlag mit fleis nachtrachten/ die zu hafften bringen/ vnd an vns vngeſeumbt gelangen laſſen/ an dem<lb/> oder denſelben andern zum abſchew vnnd jhnen zu wolverdienter ſtraff/ auch wircklicher handthabung dieſes vnſers ernſten befehliches/<lb/> dermahl eins ein Erempel haben zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Stætuiren/</hi></hi> Wornach ſichelle vnnd jede/ wie obſtehet/ zuachten/ den gehorſamb in gnaden/ damit<lb/> Wir jhnen ſambt vnnd ſonders gewogen/ zuerkennen geneigt/ Geben auff vnſer Veſte Wulffenbuͤttell/ vnter vnſerm Fuͤrſtlichem</p><lb/> <dateline>Cantzley Sccret am 27. Januarij/ des 1615. Jahrs.</dateline> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0001]
VOn Gottes Gnaden/ Wir Friederich Vlrich/ Hertzog zu
Braunſchweig vnd Luͤneburg/ etc. Fuͤegen allen vnd jeden vnſer Fuͤrſtenthumb/ Graff: vnd Herſchaff-
ten/ Prælaten/ Graffen/ Freihern/ denen von der Ritterſchafft/ Landtdroſten/ Großvogten/ Beſchloſten/ Haubt: vnd Amptleuten/
Bevehlighabern/ Vogten/ Schuldtheiſſen/ vnd Raͤhten in Stadten/ vnnd in gemein allen vnd jeden vnſern Vnterthanen vnnd verwanten
negſt gnedigen zuentbleten hiemit zuwiſſen/ das wir nicht mit geringem vnmuth vernommen/ das in obgemelten vnſern Landen/ Fuͤrſten-
thumben vnnd gebieten faſt hauffen: vnnd Rottweiſe allerhandt Hernloß geſinde/ Gardebruͤder/ Landtſtreicher/ Muͤßiggenger/ Betteler/
Ziegener vnnd andere derogleichen ſich finden/ vnd nicht allein vnſern armen Leuͤten vnd vnterthanen auff dem Lande beſchwerlich ſein/ vnd
denſelben das jhrige abtrotzen/ ja wol gantz mit gewaldt abnehmen/ ſondern auch dieſelben/ vnnd inſonderheit den wanderenden vnnd durch-
reiſenden Man/ Botten/ vnd andere herumb zuruͤcken/ danieder zuſchlagen vnnd das jhrige abzurauben/ ſich geluͤſten laſſen ſollen/ Weil
wir nun demſelben alſo keines weges lenger zuſehen koͤnnen noch wollen/ ſondern vielmehr vber vnſers gnedigen vnd vielgeliebten Hern Vaters
hochſehligen dieſerwegen vnterſchiedtlich Publicirte offene Editta ſteiff vnnd feſt zuhalten/ auch gegen vnd wieder ſolch geſindtlein den ernſt zuge-
brauchen/ vnnd zu wolverdienter ſtraff zuziehen gemeint/ So thun wir hiemit vnnd in Krafft dieſes ſolch Hernloß geſinde/ Gardebruͤder/
Muͤßiggenger/ Betler/ Ziegener vnnd andere derogleichen offentlich aus: vnnd oberwehnte vnſere Lande/ Fuͤrſtenthumbe/ Graff: vnd
Herſchafften verbieten/ das ſie vnnd ein jeder beſonders dieſelben innerhalb dreien Tagen nach Publicirung dieſes reumen/ deren muͤßig gehen/
vnnd darin weder heimb: noch offentlich ſich ohn vnſere ſonder bahren Paß vnnd erleubnus finden laſſen/ oder ernſter ſtraff gewertig ſein
ſollen/ Allen vnd jeden wie obſtehet/ vnd in gemein vnſern vnterthanen vnnd den jenigen/ ſo vmb vnſernt willen billig thun vnnd laſſen
ſollen vnnd muͤſſen/ mit ernſt vnnd bey vermeidung vnſer ſchweren vngnade hiemit befehlende/ das ſie vnnd ein jeder an ſeinem ohrt/ vber
dieſe vnſere ausbietung vnd ernſtes gebot ſchuͤldiger gebuͤer halten/ auff die ſtraſſen vnnd das guete ſicherheit erhalten werde/ guete auffſicht
haben/ vnnd ſolch geſindtlein nicht hauſſen/ hegen/ atzen/ trencken/ verſchieben noch einigen vnterſchleiff geben/ ſondern da der ein oder an-
der wieder dies vnſer offentlich verbot handelen/ oder in gemelten vnſern Fuͤrſtenthumben/ Graff: vnd Herſchafften außer vnnd ohne vn-
ſern Fuͤrſtlichen Paß: vnd ſonderbahre Conceßien ſich finden laſſen wuͤrde/ als dan/ da der ein oder ander denſelben zuſchwach/ mit zuthuen der
benachbarten durch einen Glockenſchlag mit fleis nachtrachten/ die zu hafften bringen/ vnd an vns vngeſeumbt gelangen laſſen/ an dem
oder denſelben andern zum abſchew vnnd jhnen zu wolverdienter ſtraff/ auch wircklicher handthabung dieſes vnſers ernſten befehliches/
dermahl eins ein Erempel haben zu Stætuiren/ Wornach ſichelle vnnd jede/ wie obſtehet/ zuachten/ den gehorſamb in gnaden/ damit
Wir jhnen ſambt vnnd ſonders gewogen/ zuerkennen geneigt/ Geben auff vnſer Veſte Wulffenbuͤttell/ vnter vnſerm Fuͤrſtlichem
Cantzley Sccret am 27. Januarij/ des 1615. Jahrs.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ulrich_gesinde_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ulrich_gesinde_1615/1 |
Zitationshilfe: | Friedrich Ulrich, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog: Von Gottes Gnaden/ Wir Friederich Vlrich/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. [s. l.], 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ulrich_gesinde_1615/1>, abgerufen am 11.12.2023. |