Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928.tzog von Friedlandt am 2. Aprilis zurück nach Tangern begeben/ Montags den 3. Aprilis, ist auch Ragetz/ vnnd noch etliche Desselben Montags ist der Hertzog von Friedland nach Woll- Die Magdeburger haben in 300. stück Viehe den Friedländi- Auß Zerbst/ vom 5. Aprilis. Der Herr General von Manßfeld jst vergangenen Sontages Auß Praga/ vom 8. Aprilis. Die Religions reformation continuirt allhier eyverig/ wie- tzog von Friedlandt am 2. Aprilis zurück nach Tangern begeben/ Montags den 3. Aprilis, ist auch Ragetz/ vnnd noch etliche Desselben Montags ist der Hertzog von Friedland nach Woll- Die Magdeburger haben in 300. stück Viehe den Friedländi- Auß Zerbst/ vom 5. Aprilis. Der Herr General von Manßfeld jst vergangenen Sontages Auß Praga/ vom 8. Aprilis. Die Religions reformation continuirt allhier eyverig/ wie- <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0008"/> tzog von Friedlandt am 2. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> zurück nach Tangern begeben/<lb/> welches die Cossacken schon deß Freytags halb abgebrandt gehabt/<lb/> vnd ist das ander theil am 2. Aprill vollend in die Aschen gelegt.</p> <p>Montags den 3. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi>, ist auch Ragetz/ vnnd noch etliche<lb/> Dörffer daselbst herumb außgeplündert vnd abgebrandt/ auch etliche<lb/> Bawren erschossen vnd auffgehenckt worden. </p> <p>Desselben Montags ist der Hertzog von Friedland nach Woll-<lb/> merstädt zurück kommen/ vnd nach Mittags bey Magdeburg vorbey<lb/> gezogen/ gegen dem Anhaltischen Land. Das Vieh haben sie aller or-<lb/> then mitgenommen/ vnd was sie nicht mitnehmen können/ todt ge-<lb/> schossen vnd ligen lassen. </p> <p>Die Magdeburger haben in 300. stück Viehe den Friedländi-<lb/> schen wieder hinweg genommen/ vnd in die Stadt gebracht. </p> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Zerbst/ vom 5. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Der Herr <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">General</hi></hi> von Manßfeld jst vergangenen Sontages<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palmarum</hi></hi> vor der Elbeschantz gelegen/ vnd angefangen zubeschies-<lb/> sen/ hette solche auch des folgenden Montags wol einbekommen/<lb/> wo ferne Herr General Fuchs vmb <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">succurs</hi></hi> nicht eylends geschrie-<lb/> ben/ darumb sie sich mit der gantzen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Armee</hi></hi> wieder ab- vnnd zurück<lb/> begeben müssen/ so bald aber seine <choice><abbr>Fürstl. Gn.</abbr><expan>Fürstliche Gnaden</expan></choice> andere Post zukom-<lb/> men das Herr General Fuchs nunmehr Volck gnug bekommen/<lb/> seynd seine <choice><abbr>Fürstl. Gn.</abbr><expan>Fürstliche Gnaden</expan></choice> gestern mit der <hi rendition="#aq">Armee</hi> wieder angelangt/<lb/> vnnd werden diese Nacht wiederumb vor die Brücken ziehen vnnd<lb/> schärffern ernst mit Fewerwerffen vornehmen/ vermeinen bald da-<lb/> mit fertig zu sein. </p> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Praga/ vom 8. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Die Religions <hi rendition="#aq">reformation continuirt</hi> allhier eyverig/ wie-<lb/> wol die meiste Evangelische Bürgerschafft noch zur zeit bey jhrer er-<lb/> sten <hi rendition="#aq">resolution</hi> verbleiben/ ist aber zu besorgen/ das man sie bald nach<lb/> den <hi rendition="#aq">Ferijs</hi> mit mehrerm ernst anstrengen werde/ vnd vngeacht man<lb/> den Evangelischen Bürgern auff der KleinSeithen die Narung ge-<lb/> sperret/ das Bürgerrecht genommen/ vnd noch mit Soldaten be-<lb/> schweret/ thut man nicht minders die aufferlegte <hi rendition="#aq">Contribution</hi><lb/> von jhnen erfordern.</p> </div> </div> <gap/> </body> </text> </TEI> [0008]
tzog von Friedlandt am 2. Aprilis zurück nach Tangern begeben/
welches die Cossacken schon deß Freytags halb abgebrandt gehabt/
vnd ist das ander theil am 2. Aprill vollend in die Aschen gelegt.
Montags den 3. Aprilis, ist auch Ragetz/ vnnd noch etliche
Dörffer daselbst herumb außgeplündert vnd abgebrandt/ auch etliche
Bawren erschossen vnd auffgehenckt worden.
Desselben Montags ist der Hertzog von Friedland nach Woll-
merstädt zurück kommen/ vnd nach Mittags bey Magdeburg vorbey
gezogen/ gegen dem Anhaltischen Land. Das Vieh haben sie aller or-
then mitgenommen/ vnd was sie nicht mitnehmen können/ todt ge-
schossen vnd ligen lassen.
Die Magdeburger haben in 300. stück Viehe den Friedländi-
schen wieder hinweg genommen/ vnd in die Stadt gebracht.
Auß Zerbst/ vom 5. Aprilis.
Der Herr General von Manßfeld jst vergangenen Sontages
Palmarum vor der Elbeschantz gelegen/ vnd angefangen zubeschies-
sen/ hette solche auch des folgenden Montags wol einbekommen/
wo ferne Herr General Fuchs vmb succurs nicht eylends geschrie-
ben/ darumb sie sich mit der gantzen Armee wieder ab- vnnd zurück
begeben müssen/ so bald aber seine Fürstl. Gn. andere Post zukom-
men das Herr General Fuchs nunmehr Volck gnug bekommen/
seynd seine Fürstl. Gn. gestern mit der Armee wieder angelangt/
vnnd werden diese Nacht wiederumb vor die Brücken ziehen vnnd
schärffern ernst mit Fewerwerffen vornehmen/ vermeinen bald da-
mit fertig zu sein.
Auß Praga/ vom 8. Aprilis.
Die Religions reformation continuirt allhier eyverig/ wie-
wol die meiste Evangelische Bürgerschafft noch zur zeit bey jhrer er-
sten resolution verbleiben/ ist aber zu besorgen/ das man sie bald nach
den Ferijs mit mehrerm ernst anstrengen werde/ vnd vngeacht man
den Evangelischen Bürgern auff der KleinSeithen die Narung ge-
sperret/ das Bürgerrecht genommen/ vnd noch mit Soldaten be-
schweret/ thut man nicht minders die aufferlegte Contribution
von jhnen erfordern.
_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626/8 |
Zitationshilfe: | Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626/8>, abgerufen am 09.12.2023. |