Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Christiani Rosencreütz. Verehret der alte Mann jedem ein stuck Golds/auff der einen seiten stunden diese wort: AR. NAT MI.Ars natu- Vermahnet vns auch darzu/ wir solten vber J iij
Chriſtiani Roſencreuͤtz. Verehret der alte Mann jedem ein ſtuck Golds/auff der einen ſeiten ſtunden dieſe wort: AR. NAT MI.Ars natu- Vermahnet vns auch darzu/ wir ſolten vber J iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0137" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chriſtiani</hi> Roſencreuͤtz.</fw><lb/> Verehret der alte Mann jedem ein ſtuck Golds/<lb/> auff der einen ſeiten ſtunden dieſe wort:</p><lb/> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">AR. NAT MI.</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ars natu-<lb/> ræ miniſtræ<lb/> Temporis<lb/> natura fi-<lb/> liæ.</hi></hi></note><lb/> Auff der andern ſeiten dieſe/<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">TEM. NA. F.</hi></hi></hi></p><lb/> <p>Vermahnet vns auch darzu/ wir ſolten vber<lb/> vnd wider dieſen Denckpfennig nit handlen. Hie-<lb/> mit zogen wir auff das Meer hinauß/ da waren<lb/> vnſere Schiff ſo koͤſtlich zubereitet/ daß nit wol<lb/> muͤglich geweſt/ es muͤſſen ſolche ſchoͤne ſachen<lb/> erſt daher gebracht worden ſein. Der Schiff wa-<lb/> ren zwoͤlffe. Sechs der vnſerigen/ vnd ſechs deß<lb/> alten Herꝛen. Der ließ ſeine Schiff mit lauter<lb/> wolgebutzten Soldaten beſetzen. Er aber begab<lb/> ſich zu vns in vnſer Schiff/ da wir alle beyeinan-<lb/> der waren: Ins erſte ſetzeten ſich die Muſicanten/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Navis</hi></hi> 1.</note><lb/> deren der alte Herꝛ auch ein groſſe anzahl hatte/<lb/> die fuhren vor vns her/ die weil zu kuͤrtzen/ vnſere<lb/> Fahnen waren die zwoͤlff Himmliſche Zeichen/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vexilla</hi> 12.<lb/><hi rendition="#i">ſign.<lb/> Navis au-<lb/> toris</hi></hi> wag.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Horolog.</hi></hi></note><lb/> ſo ſaßen wir in der <hi rendition="#fr">Wag</hi>/ Neben andern hatte<lb/> vnſer Schiff auch ein herꝛliche ſchoͤne Vhr/ die<lb/> zeiget vns alle Minuten/ ſo war das Meer ſo ſtill/<lb/> daß es ein ſonderlicher luſt zufahren waß. Vber<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Facundia<lb/> ſenis.</hi></hi></note><lb/> alles aber war deß Alten geſpraͤch: Der kundte<lb/> vns mit wunderlichen Hyſtorien die weil der-<lb/> maſſen vertreiben/ daß ich mein Lebenlang haͤtt<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Obuiætio<lb/> ex urce.</hi></hi></note><lb/> moͤgen mit jhm fahren. Vnter deß giengen die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0137]
Chriſtiani Roſencreuͤtz.
Verehret der alte Mann jedem ein ſtuck Golds/
auff der einen ſeiten ſtunden dieſe wort:
AR. NAT MI.
Auff der andern ſeiten dieſe/
TEM. NA. F.
Ars natu-
ræ miniſtræ
Temporis
natura fi-
liæ.
Vermahnet vns auch darzu/ wir ſolten vber
vnd wider dieſen Denckpfennig nit handlen. Hie-
mit zogen wir auff das Meer hinauß/ da waren
vnſere Schiff ſo koͤſtlich zubereitet/ daß nit wol
muͤglich geweſt/ es muͤſſen ſolche ſchoͤne ſachen
erſt daher gebracht worden ſein. Der Schiff wa-
ren zwoͤlffe. Sechs der vnſerigen/ vnd ſechs deß
alten Herꝛen. Der ließ ſeine Schiff mit lauter
wolgebutzten Soldaten beſetzen. Er aber begab
ſich zu vns in vnſer Schiff/ da wir alle beyeinan-
der waren: Ins erſte ſetzeten ſich die Muſicanten/
deren der alte Herꝛ auch ein groſſe anzahl hatte/
die fuhren vor vns her/ die weil zu kuͤrtzen/ vnſere
Fahnen waren die zwoͤlff Himmliſche Zeichen/
ſo ſaßen wir in der Wag/ Neben andern hatte
vnſer Schiff auch ein herꝛliche ſchoͤne Vhr/ die
zeiget vns alle Minuten/ ſo war das Meer ſo ſtill/
daß es ein ſonderlicher luſt zufahren waß. Vber
alles aber war deß Alten geſpraͤch: Der kundte
vns mit wunderlichen Hyſtorien die weil der-
maſſen vertreiben/ daß ich mein Lebenlang haͤtt
moͤgen mit jhm fahren. Vnter deß giengen die
Navis 1.
Vexilla 12.
ſign.
Navis au-
toris wag.
Horolog.
Facundia
ſenis.
Obuiætio
ex urce.
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/137 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/137>, abgerufen am 29.05.2023. |