Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Schreibart, Ton, Haltung, sind immer vortrefflich.
Gleich im Anfange des Buches, in Schilderung des
Schauplatzes und der Vorgänge der Jugendzeit, sind
Beispiele der klarsten und kernhaftesten Schilderung, wie
nur eine Meisterhand sie geben kann.

Zum Schlusse sei noch eine Betrachtung erlaubt,
welche sich unter dem Lesen das ganze Buch hindurch
mehr und mehr hat erheben und bestärken wollen, daß
nämlich in solchen Schriften unsre besten Denkwürdig¬
keiten zu erkennen sind, welche das innere Leben der
Deutschen in seiner bescheidenen Weltlichkeit darlegen,
und meist schon durch ihren Stoff, eben so aber auch
durch die Richtung, in welcher sie ihn bewegen, einen
trostreichen, erheiternden, ja erbaulichen Karakter dar¬
thun. Vergleicht man solche Lebensgeschichten, wie die
gegenwärtige von Heim, und -- um noch einige andre
zu nennen -- die von Meierotto durch Brunn, die
Denkwürdigkeiten Erhards, das Leben Fichte's durch
seinen Sohn, die eigne Lebensbeschreibung Jung-Stil¬
lings, vergleicht man diese mit den hervorragenden Er¬
zeugnissen der Franzosen im Fache der Memoiren, so
giebt sich ein ungeheurer Unterschied zu erkennen, den
wir wohl befugt sein dürfen in folgenden Spruch zu
fassen: daß, wenn wir aus den französischen Memoiren
vorzugsweise begreifen lernen, wieso die Welt in sich
zerfallen und zerbrechen muß, uns in den bezeichneten

Schreibart, Ton, Haltung, ſind immer vortrefflich.
Gleich im Anfange des Buches, in Schilderung des
Schauplatzes und der Vorgaͤnge der Jugendzeit, ſind
Beiſpiele der klarſten und kernhafteſten Schilderung, wie
nur eine Meiſterhand ſie geben kann.

Zum Schluſſe ſei noch eine Betrachtung erlaubt,
welche ſich unter dem Leſen das ganze Buch hindurch
mehr und mehr hat erheben und beſtaͤrken wollen, daß
naͤmlich in ſolchen Schriften unſre beſten Denkwuͤrdig¬
keiten zu erkennen ſind, welche das innere Leben der
Deutſchen in ſeiner beſcheidenen Weltlichkeit darlegen,
und meiſt ſchon durch ihren Stoff, eben ſo aber auch
durch die Richtung, in welcher ſie ihn bewegen, einen
troſtreichen, erheiternden, ja erbaulichen Karakter dar¬
thun. Vergleicht man ſolche Lebensgeſchichten, wie die
gegenwaͤrtige von Heim, und — um noch einige andre
zu nennen — die von Meierotto durch Brunn, die
Denkwuͤrdigkeiten Erhards, das Leben Fichte's durch
ſeinen Sohn, die eigne Lebensbeſchreibung Jung-Stil¬
lings, vergleicht man dieſe mit den hervorragenden Er¬
zeugniſſen der Franzoſen im Fache der Memoiren, ſo
giebt ſich ein ungeheurer Unterſchied zu erkennen, den
wir wohl befugt ſein duͤrfen in folgenden Spruch zu
faſſen: daß, wenn wir aus den franzoͤſiſchen Memoiren
vorzugsweiſe begreifen lernen, wieſo die Welt in ſich
zerfallen und zerbrechen muß, uns in den bezeichneten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0484" n="470"/>
Schreibart, Ton, Haltung, &#x017F;ind immer vortrefflich.<lb/>
Gleich im Anfange des Buches, in Schilderung des<lb/>
Schauplatzes und der Vorga&#x0364;nge der Jugendzeit, &#x017F;ind<lb/>
Bei&#x017F;piele der klar&#x017F;ten und kernhafte&#x017F;ten Schilderung, wie<lb/>
nur eine Mei&#x017F;terhand &#x017F;ie geben kann.</p><lb/>
          <p>Zum Schlu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ei noch eine Betrachtung erlaubt,<lb/>
welche &#x017F;ich unter dem Le&#x017F;en das ganze Buch hindurch<lb/>
mehr und mehr hat erheben und be&#x017F;ta&#x0364;rken wollen, daß<lb/>
na&#x0364;mlich in &#x017F;olchen Schriften un&#x017F;re be&#x017F;ten Denkwu&#x0364;rdig¬<lb/>
keiten zu erkennen &#x017F;ind, welche das innere Leben der<lb/>
Deut&#x017F;chen in &#x017F;einer be&#x017F;cheidenen Weltlichkeit darlegen,<lb/>
und mei&#x017F;t &#x017F;chon durch ihren Stoff, eben &#x017F;o aber auch<lb/>
durch die Richtung, in welcher &#x017F;ie ihn bewegen, einen<lb/>
tro&#x017F;treichen, erheiternden, ja erbaulichen Karakter dar¬<lb/>
thun. Vergleicht man &#x017F;olche Lebensge&#x017F;chichten, wie die<lb/>
gegenwa&#x0364;rtige von Heim, und &#x2014; um noch einige andre<lb/>
zu nennen &#x2014; die von Meierotto durch Brunn, die<lb/>
Denkwu&#x0364;rdigkeiten Erhards, das Leben Fichte's durch<lb/>
&#x017F;einen Sohn, die eigne Lebensbe&#x017F;chreibung Jung-Stil¬<lb/>
lings, vergleicht man die&#x017F;e mit den hervorragenden Er¬<lb/>
zeugni&#x017F;&#x017F;en der Franzo&#x017F;en im Fache der Memoiren, &#x017F;o<lb/>
giebt &#x017F;ich ein ungeheurer Unter&#x017F;chied zu erkennen, den<lb/>
wir wohl befugt &#x017F;ein du&#x0364;rfen in folgenden Spruch zu<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en: daß, wenn wir aus den franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Memoiren<lb/>
vorzugswei&#x017F;e begreifen lernen, wie&#x017F;o die Welt in &#x017F;ich<lb/>
zerfallen und zerbrechen muß, uns in den bezeichneten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0484] Schreibart, Ton, Haltung, ſind immer vortrefflich. Gleich im Anfange des Buches, in Schilderung des Schauplatzes und der Vorgaͤnge der Jugendzeit, ſind Beiſpiele der klarſten und kernhafteſten Schilderung, wie nur eine Meiſterhand ſie geben kann. Zum Schluſſe ſei noch eine Betrachtung erlaubt, welche ſich unter dem Leſen das ganze Buch hindurch mehr und mehr hat erheben und beſtaͤrken wollen, daß naͤmlich in ſolchen Schriften unſre beſten Denkwuͤrdig¬ keiten zu erkennen ſind, welche das innere Leben der Deutſchen in ſeiner beſcheidenen Weltlichkeit darlegen, und meiſt ſchon durch ihren Stoff, eben ſo aber auch durch die Richtung, in welcher ſie ihn bewegen, einen troſtreichen, erheiternden, ja erbaulichen Karakter dar¬ thun. Vergleicht man ſolche Lebensgeſchichten, wie die gegenwaͤrtige von Heim, und — um noch einige andre zu nennen — die von Meierotto durch Brunn, die Denkwuͤrdigkeiten Erhards, das Leben Fichte's durch ſeinen Sohn, die eigne Lebensbeſchreibung Jung-Stil¬ lings, vergleicht man dieſe mit den hervorragenden Er¬ zeugniſſen der Franzoſen im Fache der Memoiren, ſo giebt ſich ein ungeheurer Unterſchied zu erkennen, den wir wohl befugt ſein duͤrfen in folgenden Spruch zu faſſen: daß, wenn wir aus den franzoͤſiſchen Memoiren vorzugsweiſe begreifen lernen, wieſo die Welt in ſich zerfallen und zerbrechen muß, uns in den bezeichneten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/484
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/484>, abgerufen am 19.04.2024.