Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

mir manchmal merken zu lassen, es nicht verbergen zu können.
Bei Gott! so geht's mit jeder Gabe; sie sei Fehler oder Ver-
dienst -- in unserm Geenge -- und da ziemt sich nichts als
Mitleid und Nachsicht, und weil man doch Billigkeit -- nach
Menschenverstand -- fordern kann, so fordr' ich's. Kühn bin
ich, ja -- das wissen Sie am besten -- wenn ich mich auch
vor einem Puthahn fürchte: fürcht' ich doch, wie die Meisten,
nicht ein Gewitter. --

Wissen Sie was? Besuchen Sie mich auf meinem Lande;
da wollen wir alles abmachen. Ohne daß es jemand weiß.
Ich läugne es jedem, dem, der's gesehen hat. Sie sind
aber nicht kühn. Wenn's am Reisegeld liegt, das will ich
Ihnen dort wiedergeben. Ich habe öfters auch keins. Kurz,
das findet sich noch. Scholz wird mich dort besuchen, und
Hr. von Oertel, sonst mag ich keinen, und es kommt auch
niemand, es ist zu weit ausgesucht. Scholz ist in Wien
mit Hrn. von Carmer, dem Sohn des Großkanzlers, sechs bis
acht Wochen. --

Das was mich am meisten von einem Menschen schmeich-
len kann, haben Sie mir über meinen Ihnen vorenthaltenen
Brief gesagt. "Bin ich nicht werth, -- sagen Sie zum Ge-
präge alles Guten zuletzt, -- ihn zu lesen, oder halten Ursa-
chen Sie ab, die Gewicht haben, so würd' ich ihn auch gar
nicht richtig nehmen, -- (Sie setzen meine Überzeugung über
Ihre, das hofft man gar nicht, und verdient es nie; "ich hofft'
es, ich verdient' es nicht." haben Sie mir einmal vordekla-
mirt) -- nicht recht verstehen, und wozu sollte er mir dann?
nur lassen Sie ihn leben." Bei mir sind die Perlen nicht

mir manchmal merken zu laſſen, es nicht verbergen zu können.
Bei Gott! ſo geht’s mit jeder Gabe; ſie ſei Fehler oder Ver-
dienſt — in unſerm Geenge — und da ziemt ſich nichts als
Mitleid und Nachſicht, und weil man doch Billigkeit — nach
Menſchenverſtand — fordern kann, ſo fordr’ ich’s. Kühn bin
ich, ja — das wiſſen Sie am beſten — wenn ich mich auch
vor einem Puthahn fürchte: fürcht’ ich doch, wie die Meiſten,
nicht ein Gewitter. —

Wiſſen Sie was? Beſuchen Sie mich auf meinem Lande;
da wollen wir alles abmachen. Ohne daß es jemand weiß.
Ich läugne es jedem, dem, der’s geſehen hat. Sie ſind
aber nicht kühn. Wenn’s am Reiſegeld liegt, das will ich
Ihnen dort wiedergeben. Ich habe öfters auch keins. Kurz,
das findet ſich noch. Scholz wird mich dort beſuchen, und
Hr. von Oertel, ſonſt mag ich keinen, und es kommt auch
niemand, es iſt zu weit ausgeſucht. Scholz iſt in Wien
mit Hrn. von Carmer, dem Sohn des Großkanzlers, ſechs bis
acht Wochen. —

Das was mich am meiſten von einem Menſchen ſchmeich-
len kann, haben Sie mir über meinen Ihnen vorenthaltenen
Brief geſagt. „Bin ich nicht werth, — ſagen Sie zum Ge-
präge alles Guten zuletzt, — ihn zu leſen, oder halten Urſa-
chen Sie ab, die Gewicht haben, ſo würd’ ich ihn auch gar
nicht richtig nehmen, — (Sie ſetzen meine Überzeugung über
Ihre, das hofft man gar nicht, und verdient es nie; „ich hofft’
es, ich verdient’ es nicht.“ haben Sie mir einmal vordekla-
mirt) — nicht recht verſtehen, und wozu ſollte er mir dann?
nur laſſen Sie ihn leben.“ Bei mir ſind die Perlen nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0150" n="136"/>
mir manchmal merken zu la&#x017F;&#x017F;en, es nicht verbergen zu können.<lb/>
Bei Gott! &#x017F;o geht&#x2019;s mit jeder Gabe; &#x017F;ie &#x017F;ei Fehler oder Ver-<lb/>
dien&#x017F;t &#x2014; in un&#x017F;erm Geenge &#x2014; und da ziemt &#x017F;ich nichts als<lb/>
Mitleid und Nach&#x017F;icht, und weil man doch Billigkeit &#x2014; nach<lb/>
Men&#x017F;chenver&#x017F;tand &#x2014; fordern kann, &#x017F;o fordr&#x2019; ich&#x2019;s. Kühn bin<lb/>
ich, ja &#x2014; das wi&#x017F;&#x017F;en Sie am be&#x017F;ten &#x2014; wenn ich mich auch<lb/>
vor einem Puthahn fürchte: fürcht&#x2019; ich doch, wie die Mei&#x017F;ten,<lb/>
nicht ein Gewitter. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Wi&#x017F;&#x017F;en Sie was? Be&#x017F;uchen Sie mich auf meinem Lande;<lb/>
da wollen wir alles abmachen. Ohne daß es jemand weiß.<lb/>
Ich läugne es <hi rendition="#g">jedem, dem</hi>, der&#x2019;s <hi rendition="#g">ge&#x017F;ehen</hi> hat. Sie &#x017F;ind<lb/>
aber nicht kühn. Wenn&#x2019;s am Rei&#x017F;egeld liegt, das will ich<lb/>
Ihnen dort wiedergeben. Ich habe öfters auch keins. Kurz,<lb/>
das findet &#x017F;ich noch. Scholz wird mich dort be&#x017F;uchen, und<lb/>
Hr. von Oertel, &#x017F;on&#x017F;t mag ich keinen, und es kommt auch<lb/>
niemand, es i&#x017F;t zu weit <hi rendition="#g">ausge&#x017F;ucht</hi>. Scholz i&#x017F;t in Wien<lb/>
mit Hrn. von Carmer, dem Sohn des Großkanzlers, &#x017F;echs bis<lb/>
acht Wochen. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Das was mich am <hi rendition="#g">mei&#x017F;ten</hi> von einem Men&#x017F;chen &#x017F;chmeich-<lb/>
len kann, haben Sie mir über meinen Ihnen vorenthaltenen<lb/>
Brief ge&#x017F;agt. &#x201E;Bin ich nicht werth, &#x2014; &#x017F;agen Sie zum Ge-<lb/>
präge alles Guten zuletzt, &#x2014; ihn zu le&#x017F;en, oder halten Ur&#x017F;a-<lb/>
chen Sie ab, die Gewicht haben, &#x017F;o würd&#x2019; ich ihn auch gar<lb/>
nicht richtig nehmen, &#x2014; (Sie &#x017F;etzen meine Überzeugung über<lb/>
Ihre, das hofft man gar nicht, und verdient es nie; &#x201E;ich hofft&#x2019;<lb/>
es, ich verdient&#x2019; es nicht.&#x201C; haben Sie mir einmal vordekla-<lb/>
mirt) &#x2014; nicht recht ver&#x017F;tehen, und wozu &#x017F;ollte er mir dann?<lb/>
nur la&#x017F;&#x017F;en Sie ihn leben.&#x201C; Bei mir &#x017F;ind die Perlen nicht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0150] mir manchmal merken zu laſſen, es nicht verbergen zu können. Bei Gott! ſo geht’s mit jeder Gabe; ſie ſei Fehler oder Ver- dienſt — in unſerm Geenge — und da ziemt ſich nichts als Mitleid und Nachſicht, und weil man doch Billigkeit — nach Menſchenverſtand — fordern kann, ſo fordr’ ich’s. Kühn bin ich, ja — das wiſſen Sie am beſten — wenn ich mich auch vor einem Puthahn fürchte: fürcht’ ich doch, wie die Meiſten, nicht ein Gewitter. — Wiſſen Sie was? Beſuchen Sie mich auf meinem Lande; da wollen wir alles abmachen. Ohne daß es jemand weiß. Ich läugne es jedem, dem, der’s geſehen hat. Sie ſind aber nicht kühn. Wenn’s am Reiſegeld liegt, das will ich Ihnen dort wiedergeben. Ich habe öfters auch keins. Kurz, das findet ſich noch. Scholz wird mich dort beſuchen, und Hr. von Oertel, ſonſt mag ich keinen, und es kommt auch niemand, es iſt zu weit ausgeſucht. Scholz iſt in Wien mit Hrn. von Carmer, dem Sohn des Großkanzlers, ſechs bis acht Wochen. — Das was mich am meiſten von einem Menſchen ſchmeich- len kann, haben Sie mir über meinen Ihnen vorenthaltenen Brief geſagt. „Bin ich nicht werth, — ſagen Sie zum Ge- präge alles Guten zuletzt, — ihn zu leſen, oder halten Urſa- chen Sie ab, die Gewicht haben, ſo würd’ ich ihn auch gar nicht richtig nehmen, — (Sie ſetzen meine Überzeugung über Ihre, das hofft man gar nicht, und verdient es nie; „ich hofft’ es, ich verdient’ es nicht.“ haben Sie mir einmal vordekla- mirt) — nicht recht verſtehen, und wozu ſollte er mir dann? nur laſſen Sie ihn leben.“ Bei mir ſind die Perlen nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/150
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/150>, abgerufen am 28.03.2024.