ihrer eigenthümlich ausdrucksvollen Worte, das auf Umwegen bis zu mir gelangt war, mit Bedeutung so hinzuwerfen, daß darin halb eine schmeichelhafte Aufmerksamkeit, halb ein nek- kender Angriff lag. Sie bemerkte beides, sah mich durchdrin- gend an, gleichsam mein Unterstehen an mir selber abzumes- sen, und erwiederte dann, sie könne es wohl vertragen, daß man sie citire, aber nicht füglich zugeben, daß es falsch ge- schehe; sie hatte in der That einiges in der Äußerung, welche als die ihrige gegeben war, zu berichtigen. Ich entschuldigte mich, daß ich die Ächtheit dessen, was ich leider so weit von seinem Ursprunge nach Gunst des Zufalls auffangen müsse, nicht verbürgen könne, und die Folge meiner artigen Wen- dung war der Rath, mich lieber selbst bei der Quelle solcher Äußerungen einzufinden. Gleich in den nächsten Tagen machte ich von dieser Erlaubniß den ersehnten Gebrauch. Rahel wohnte damals in der Jägerstraße, der Seehandlung schräg gegenüber, in Obhut und Fürsorge der trefflichen Mutter, de- ren altwürdiges und reichliches Hauswesen den schönsten ge- selligen Verhältnissen von jeher offen stand. Zuweilen hatte ich, um Ludwig Robert zu besuchen, diese Wohnung betreten; mit wie aufgeregten Erwartungen und Gesinnungen, und zu welch andern Geisteseinflüssen, betrat ich sie jetzt!" --
"In einzelnen Menschen, oder in einer Gemeinsamkeit zusammengehöriger, und einander sich ergänzender und über- tragender Persönlichkeiten, war mir schon einigemal das Heil widerfahren, mich durch das bloße Lebensbegegniß, ohne müh- sames Streben und Verdienst, ohne Pein der Allmähligkeit, sondern im Schwunge des vollen Glückes, und gleichsam
ihrer eigenthümlich ausdrucksvollen Worte, das auf Umwegen bis zu mir gelangt war, mit Bedeutung ſo hinzuwerfen, daß darin halb eine ſchmeichelhafte Aufmerkſamkeit, halb ein nek- kender Angriff lag. Sie bemerkte beides, ſah mich durchdrin- gend an, gleichſam mein Unterſtehen an mir ſelber abzumeſ- ſen, und erwiederte dann, ſie könne es wohl vertragen, daß man ſie citire, aber nicht füglich zugeben, daß es falſch ge- ſchehe; ſie hatte in der That einiges in der Äußerung, welche als die ihrige gegeben war, zu berichtigen. Ich entſchuldigte mich, daß ich die Ächtheit deſſen, was ich leider ſo weit von ſeinem Urſprunge nach Gunſt des Zufalls auffangen müſſe, nicht verbürgen könne, und die Folge meiner artigen Wen- dung war der Rath, mich lieber ſelbſt bei der Quelle ſolcher Äußerungen einzufinden. Gleich in den nächſten Tagen machte ich von dieſer Erlaubniß den erſehnten Gebrauch. Rahel wohnte damals in der Jägerſtraße, der Seehandlung ſchräg gegenüber, in Obhut und Fürſorge der trefflichen Mutter, de- ren altwürdiges und reichliches Hausweſen den ſchönſten ge- ſelligen Verhältniſſen von jeher offen ſtand. Zuweilen hatte ich, um Ludwig Robert zu beſuchen, dieſe Wohnung betreten; mit wie aufgeregten Erwartungen und Geſinnungen, und zu welch andern Geiſteseinflüſſen, betrat ich ſie jetzt!“ —
„In einzelnen Menſchen, oder in einer Gemeinſamkeit zuſammengehöriger, und einander ſich ergänzender und über- tragender Perſönlichkeiten, war mir ſchon einigemal das Heil widerfahren, mich durch das bloße Lebensbegegniß, ohne müh- ſames Streben und Verdienſt, ohne Pein der Allmähligkeit, ſondern im Schwunge des vollen Glückes, und gleichſam
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0024"n="10"/>
ihrer eigenthümlich ausdrucksvollen Worte, das auf Umwegen<lb/>
bis zu mir gelangt war, mit Bedeutung ſo hinzuwerfen, daß<lb/>
darin halb eine ſchmeichelhafte Aufmerkſamkeit, halb ein nek-<lb/>
kender Angriff lag. Sie bemerkte beides, ſah mich durchdrin-<lb/>
gend an, gleichſam mein Unterſtehen an mir ſelber abzumeſ-<lb/>ſen, und erwiederte dann, ſie könne es wohl vertragen, daß<lb/>
man ſie citire, aber nicht füglich zugeben, daß es falſch ge-<lb/>ſchehe; ſie hatte in der That einiges in der Äußerung, welche<lb/>
als die ihrige gegeben war, zu berichtigen. Ich entſchuldigte<lb/>
mich, daß ich die Ächtheit deſſen, was ich leider ſo weit von<lb/>ſeinem Urſprunge nach Gunſt des Zufalls auffangen müſſe,<lb/>
nicht verbürgen könne, und die Folge meiner artigen Wen-<lb/>
dung war der Rath, mich lieber ſelbſt bei der Quelle ſolcher<lb/>
Äußerungen einzufinden. Gleich in den nächſten Tagen machte<lb/>
ich von dieſer Erlaubniß den erſehnten Gebrauch. Rahel<lb/>
wohnte damals in der Jägerſtraße, der Seehandlung ſchräg<lb/>
gegenüber, in Obhut und Fürſorge der trefflichen Mutter, de-<lb/>
ren altwürdiges und reichliches Hausweſen den ſchönſten ge-<lb/>ſelligen Verhältniſſen von jeher offen ſtand. Zuweilen hatte<lb/>
ich, um Ludwig Robert zu beſuchen, dieſe Wohnung betreten;<lb/>
mit wie aufgeregten Erwartungen und Geſinnungen, und zu<lb/>
welch andern Geiſteseinflüſſen, betrat ich ſie jetzt!“—</p><lb/><p>„In einzelnen Menſchen, oder in einer Gemeinſamkeit<lb/>
zuſammengehöriger, und einander ſich ergänzender und über-<lb/>
tragender Perſönlichkeiten, war mir ſchon einigemal das Heil<lb/>
widerfahren, mich durch das bloße Lebensbegegniß, ohne müh-<lb/>ſames Streben und Verdienſt, ohne Pein der Allmähligkeit,<lb/>ſondern im Schwunge des vollen Glückes, und gleichſam<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[10/0024]
ihrer eigenthümlich ausdrucksvollen Worte, das auf Umwegen
bis zu mir gelangt war, mit Bedeutung ſo hinzuwerfen, daß
darin halb eine ſchmeichelhafte Aufmerkſamkeit, halb ein nek-
kender Angriff lag. Sie bemerkte beides, ſah mich durchdrin-
gend an, gleichſam mein Unterſtehen an mir ſelber abzumeſ-
ſen, und erwiederte dann, ſie könne es wohl vertragen, daß
man ſie citire, aber nicht füglich zugeben, daß es falſch ge-
ſchehe; ſie hatte in der That einiges in der Äußerung, welche
als die ihrige gegeben war, zu berichtigen. Ich entſchuldigte
mich, daß ich die Ächtheit deſſen, was ich leider ſo weit von
ſeinem Urſprunge nach Gunſt des Zufalls auffangen müſſe,
nicht verbürgen könne, und die Folge meiner artigen Wen-
dung war der Rath, mich lieber ſelbſt bei der Quelle ſolcher
Äußerungen einzufinden. Gleich in den nächſten Tagen machte
ich von dieſer Erlaubniß den erſehnten Gebrauch. Rahel
wohnte damals in der Jägerſtraße, der Seehandlung ſchräg
gegenüber, in Obhut und Fürſorge der trefflichen Mutter, de-
ren altwürdiges und reichliches Hausweſen den ſchönſten ge-
ſelligen Verhältniſſen von jeher offen ſtand. Zuweilen hatte
ich, um Ludwig Robert zu beſuchen, dieſe Wohnung betreten;
mit wie aufgeregten Erwartungen und Geſinnungen, und zu
welch andern Geiſteseinflüſſen, betrat ich ſie jetzt!“ —
„In einzelnen Menſchen, oder in einer Gemeinſamkeit
zuſammengehöriger, und einander ſich ergänzender und über-
tragender Perſönlichkeiten, war mir ſchon einigemal das Heil
widerfahren, mich durch das bloße Lebensbegegniß, ohne müh-
ſames Streben und Verdienſt, ohne Pein der Allmähligkeit,
ſondern im Schwunge des vollen Glückes, und gleichſam
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/24>, abgerufen am 04.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.