Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

haben, so bin ich es. So, denk' ich mir, ist Religion; man
bedarf sie, und dann hat man sie gleich. Wer braucht Ge-
schichte: brauchen wir Beweise? Wir wollen Stifter sein, mö-
gen uns Andere nachglauben. Dabei bleibt's; ich kann Sie
zwingen: ich fühl's und ich thu' es. Ich werde die erste
Gelegenheit ergreifen, nach Hamburg zu kommen; das sein
Sie gewiß. Ihrenthalben. Und ich ergreife jetzt gut. Ich
bin verwundet nach Frankreich gereist, und kehre gefaßt zurück.
Wer ohne Panzer seinen Busen in der harten Welt umher-
trägt, der muß verwundet werden; das wußt' ich nur nicht:
der Schreck ist das Meiste, und wenn man das Bluten noch
für Sterben hält. Wunden werden immer kommen, aber
nicht unerwartet. "Er komme, und sage es mir zum zweiten-
male," sagt Gräfin Orsina.

Ich schrieb mir letzthin in ein kleines Büchelchen: "Lange
existiren die guten Dinge, ehe sie ihr Renommee haben, und
lange existirt ihr Renommee, wenn sie nicht mehr sind." Das
ist alles, was ich Ihnen über Paris sagen möchte. Lange,
dünkt mich, ist es und kann es nicht mehr Paris sein; nach-
dem seit Jahrhunderten ganz Deutschland Paris geworden ist.
Denn mir kömmt Paris vor wie ein zusammengedrängtes
Deutschland, und wenig verschieden. Das könnt' ich sehr
ausspinnen: ein andermal! thun Sie's selbst; derweile. Eine
Nation, die Vaudeville's haben kann, kann keine Musik
haben. Die große Oper ist tragisch, und das Tragische hat
viel von der Oper. Ich bin unpartheiisch: das würden Sie
mir bei jedem einzelnen Urtheil zugestehen; aber für unbe-
dingtes Lob zu deutsch. Daraus machen Sie nun, was Sie

I. 16

haben, ſo bin ich es. So, denk’ ich mir, iſt Religion; man
bedarf ſie, und dann hat man ſie gleich. Wer braucht Ge-
ſchichte: brauchen wir Beweiſe? Wir wollen Stifter ſein, mö-
gen uns Andere nachglauben. Dabei bleibt’s; ich kann Sie
zwingen: ich fühl’s und ich thu’ es. Ich werde die erſte
Gelegenheit ergreifen, nach Hamburg zu kommen; das ſein
Sie gewiß. Ihrenthalben. Und ich ergreife jetzt gut. Ich
bin verwundet nach Frankreich gereiſt, und kehre gefaßt zurück.
Wer ohne Panzer ſeinen Buſen in der harten Welt umher-
trägt, der muß verwundet werden; das wußt’ ich nur nicht:
der Schreck iſt das Meiſte, und wenn man das Bluten noch
für Sterben hält. Wunden werden immer kommen, aber
nicht unerwartet. „Er komme, und ſage es mir zum zweiten-
male,“ ſagt Gräfin Orſina.

Ich ſchrieb mir letzthin in ein kleines Büchelchen: „Lange
exiſtiren die guten Dinge, ehe ſie ihr Renommee haben, und
lange exiſtirt ihr Renommee, wenn ſie nicht mehr ſind.“ Das
iſt alles, was ich Ihnen über Paris ſagen möchte. Lange,
dünkt mich, iſt es und kann es nicht mehr Paris ſein; nach-
dem ſeit Jahrhunderten ganz Deutſchland Paris geworden iſt.
Denn mir kömmt Paris vor wie ein zuſammengedrängtes
Deutſchland, und wenig verſchieden. Das könnt’ ich ſehr
ausſpinnen: ein andermal! thun Sie’s ſelbſt; derweile. Eine
Nation, die Vaudeville’s haben kann, kann keine Muſik
haben. Die große Oper iſt tragiſch, und das Tragiſche hat
viel von der Oper. Ich bin unpartheiiſch: das würden Sie
mir bei jedem einzelnen Urtheil zugeſtehen; aber für unbe-
dingtes Lob zu deutſch. Daraus machen Sie nun, was Sie

I. 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0255" n="241"/>
haben, &#x017F;o bin ich es. So, denk&#x2019; ich mir, i&#x017F;t Religion; man<lb/>
bedarf &#x017F;ie, und dann hat man &#x017F;ie gleich. Wer braucht Ge-<lb/>
&#x017F;chichte: brauchen <hi rendition="#g">wir</hi> Bewei&#x017F;e? Wir wollen Stifter &#x017F;ein, mö-<lb/>
gen uns <hi rendition="#g">Andere</hi> nachglauben. Dabei bleibt&#x2019;s; ich kann Sie<lb/>
zwingen: ich fühl&#x2019;s und ich thu&#x2019; es. Ich werde die er&#x017F;te<lb/>
Gelegenheit ergreifen, nach Hamburg zu kommen; das &#x017F;ein<lb/>
Sie gewiß. Ihrenthalben. Und ich ergreife jetzt gut. Ich<lb/>
bin verwundet nach Frankreich gerei&#x017F;t, und kehre gefaßt zurück.<lb/>
Wer ohne Panzer &#x017F;einen Bu&#x017F;en in der harten Welt umher-<lb/>
trägt, der <hi rendition="#g">muß</hi> verwundet werden; das wußt&#x2019; ich nur nicht:<lb/>
der Schreck i&#x017F;t das Mei&#x017F;te, und wenn man das Bluten noch<lb/>
für Sterben hält. Wunden werden immer kommen, aber<lb/>
nicht unerwartet. &#x201E;Er komme, und &#x017F;age es mir zum zweiten-<lb/>
male,&#x201C; &#x017F;agt Gräfin Or&#x017F;ina.</p><lb/>
          <p>Ich &#x017F;chrieb mir letzthin in ein kleines Büchelchen: &#x201E;Lange<lb/>
exi&#x017F;tiren die guten Dinge, ehe &#x017F;ie ihr Renommee haben, und<lb/>
lange exi&#x017F;tirt ihr Renommee, wenn &#x017F;ie nicht mehr &#x017F;ind.&#x201C; Das<lb/>
i&#x017F;t alles, was ich Ihnen über Paris &#x017F;agen möchte. Lange,<lb/>
dünkt mich, i&#x017F;t es und kann es nicht mehr Paris &#x017F;ein; nach-<lb/>
dem &#x017F;eit Jahrhunderten ganz Deut&#x017F;chland Paris geworden i&#x017F;t.<lb/>
Denn mir kömmt Paris vor wie ein zu&#x017F;ammengedrängtes<lb/>
Deut&#x017F;chland, und wenig ver&#x017F;chieden. Das könnt&#x2019; ich &#x017F;ehr<lb/>
aus&#x017F;pinnen: ein andermal! thun Sie&#x2019;s &#x017F;elb&#x017F;t; derweile. Eine<lb/>
Nation, die Vaudeville&#x2019;s haben kann, <hi rendition="#g">kann</hi> keine Mu&#x017F;ik<lb/>
haben. Die große Oper i&#x017F;t tragi&#x017F;ch, und das Tragi&#x017F;che hat<lb/>
viel von der Oper. Ich bin unpartheii&#x017F;ch: das würden Sie<lb/>
mir bei jedem einzelnen Urtheil zuge&#x017F;tehen; aber für unbe-<lb/>
dingtes Lob zu deut&#x017F;ch. Daraus machen Sie nun, was Sie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 16</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0255] haben, ſo bin ich es. So, denk’ ich mir, iſt Religion; man bedarf ſie, und dann hat man ſie gleich. Wer braucht Ge- ſchichte: brauchen wir Beweiſe? Wir wollen Stifter ſein, mö- gen uns Andere nachglauben. Dabei bleibt’s; ich kann Sie zwingen: ich fühl’s und ich thu’ es. Ich werde die erſte Gelegenheit ergreifen, nach Hamburg zu kommen; das ſein Sie gewiß. Ihrenthalben. Und ich ergreife jetzt gut. Ich bin verwundet nach Frankreich gereiſt, und kehre gefaßt zurück. Wer ohne Panzer ſeinen Buſen in der harten Welt umher- trägt, der muß verwundet werden; das wußt’ ich nur nicht: der Schreck iſt das Meiſte, und wenn man das Bluten noch für Sterben hält. Wunden werden immer kommen, aber nicht unerwartet. „Er komme, und ſage es mir zum zweiten- male,“ ſagt Gräfin Orſina. Ich ſchrieb mir letzthin in ein kleines Büchelchen: „Lange exiſtiren die guten Dinge, ehe ſie ihr Renommee haben, und lange exiſtirt ihr Renommee, wenn ſie nicht mehr ſind.“ Das iſt alles, was ich Ihnen über Paris ſagen möchte. Lange, dünkt mich, iſt es und kann es nicht mehr Paris ſein; nach- dem ſeit Jahrhunderten ganz Deutſchland Paris geworden iſt. Denn mir kömmt Paris vor wie ein zuſammengedrängtes Deutſchland, und wenig verſchieden. Das könnt’ ich ſehr ausſpinnen: ein andermal! thun Sie’s ſelbſt; derweile. Eine Nation, die Vaudeville’s haben kann, kann keine Muſik haben. Die große Oper iſt tragiſch, und das Tragiſche hat viel von der Oper. Ich bin unpartheiiſch: das würden Sie mir bei jedem einzelnen Urtheil zugeſtehen; aber für unbe- dingtes Lob zu deutſch. Daraus machen Sie nun, was Sie I. 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/255
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/255>, abgerufen am 20.04.2024.