Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

und dabei etwa auch die Schlaginstrumente wegläßt, ist als "einfaches
Orchester
" zu bezeichnen; "volles Orchester" ist eine solche, welche
auch die Unterarten (sowie die nothwendigsten Schlaginstrumente) vollständig
vereinigt nur mit Ausnahme derjenigen, welche zu besondern, gewöhnlich
nicht erforderlichen Wirkungen bestimmt sind, d. h. namentlich der Pracht-
und Kraftinstrumente, Posaune, Trommel u. s. w.; "voll" ist ein solches
Orchester bereits, weil ihm nichts fehlt zu kräftigem, schönem, mannigfaltig
charakteristischem Ausdruck der Stimmungen, mit denen die Kunst in der
Regel zu thun hat; die Besetzung dagegen, welche auch die Pracht- und
Kraftinstrumente aufnimmt, geht bereits über das Volle, das keine Leere
empfinden läßt, hinaus, sie ergibt das "verstärkte Orchester," das
schon deßwegen immer Ausnahme ist, weil seine Blas- und Schlaginstrumente
selbst den vollzähligst besetzten Chor der Streichinstrumente so überwiegen,
daß es eigentlich zwei Orchester, zwei Instrumentalchöre sind, die neben und
gegen einander agiren. Im "vollen Orchester" ist es anders, der ebenso
straffe als feine Violonen- und Violinenton behauptet hier das Uebergewicht,
er umspannt und durchdringt die Tonmasse mit überlegener Kraft und hält
sie so zu Einem Ganzen zusammen, daher eben nur dieses volle Orchester
auch das normale Orchester ist.

2. Das Orchester wirkt theils als einheitliches Tonganzes, theils, das
Prinzip des ein- und mehrstimmigen Satzes in sich aufnehmend, als Neben-
und Miteinander der besondern in ihm enthaltenen Instrumente und In-
strumentengruppen. Im ersten Falle verschmelzen sich die Schallkräfte und
Klangfarben zu Einer "gediegenen" Masse, obwohl auch hier wiederum
mannigfache Unterschiede möglich sind, indem die Gediegenheit absolut ist,
wenn die Blasinstrumente den Streichorganen untergeordnet werden, aber
desto mehr nur relativ wird, je mehr die erstern an der Melodieführung
sowie an der Harmoniefüllung selbständig theilnehmen (indem z. B. Hörner
und Trompeten nicht unison, z. B. in der Tonica, Dominante, sondern in
vollgegliedertem Accorde mittönen). Der Klang dieser Masse, der "Orchester-
klang
," ist vermöge der Combination aus den beiden Hauptgattungen
eine Mischung von Straffheit und Weichheit, von an sich haltender Inten-
sität und breit ausströmender Fülle, von tonus und sonus, in welcher eben
nach dem so oder anders genommenen Mischungsverhältniß das erste Element
das zweite stärker oder nur geringer überwiegt; auch kann das zweite ge-
radezu die erste Stelle einnehmen, indem die Streichorgane mit der Rolle
der Begleitung des Chors der Blasinstrumente sich begnügen; der Orchester-
klang hat so zwei Pole, zwischen denen er sich in mannigfachen Abstufungen
hinundherbewegt, obwohl im Ganzen der erste, der intensivere Pol der
Schwerpunct ist, der nicht zu lange verlassen werden darf, da auf seiner
Einhaltung die Einheit sowie die wahre innerliche Kraft des Orchesters

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 69

und dabei etwa auch die Schlaginſtrumente wegläßt, iſt als „einfaches
Orcheſter
“ zu bezeichnen; „volles Orcheſter“ iſt eine ſolche, welche
auch die Unterarten (ſowie die nothwendigſten Schlaginſtrumente) vollſtändig
vereinigt nur mit Ausnahme derjenigen, welche zu beſondern, gewöhnlich
nicht erforderlichen Wirkungen beſtimmt ſind, d. h. namentlich der Pracht-
und Kraftinſtrumente, Poſaune, Trommel u. ſ. w.; „voll“ iſt ein ſolches
Orcheſter bereits, weil ihm nichts fehlt zu kräftigem, ſchönem, mannigfaltig
charakteriſtiſchem Ausdruck der Stimmungen, mit denen die Kunſt in der
Regel zu thun hat; die Beſetzung dagegen, welche auch die Pracht- und
Kraftinſtrumente aufnimmt, geht bereits über das Volle, das keine Leere
empfinden läßt, hinaus, ſie ergibt das „verſtärkte Orcheſter,“ das
ſchon deßwegen immer Ausnahme iſt, weil ſeine Blas- und Schlaginſtrumente
ſelbſt den vollzähligſt beſetzten Chor der Streichinſtrumente ſo überwiegen,
daß es eigentlich zwei Orcheſter, zwei Inſtrumentalchöre ſind, die neben und
gegen einander agiren. Im „vollen Orcheſter“ iſt es anders, der ebenſo
ſtraffe als feine Violonen- und Violinenton behauptet hier das Uebergewicht,
er umſpannt und durchdringt die Tonmaſſe mit überlegener Kraft und hält
ſie ſo zu Einem Ganzen zuſammen, daher eben nur dieſes volle Orcheſter
auch das normale Orcheſter iſt.

2. Das Orcheſter wirkt theils als einheitliches Tonganzes, theils, das
Prinzip des ein- und mehrſtimmigen Satzes in ſich aufnehmend, als Neben-
und Miteinander der beſondern in ihm enthaltenen Inſtrumente und In-
ſtrumentengruppen. Im erſten Falle verſchmelzen ſich die Schallkräfte und
Klangfarben zu Einer „gediegenen“ Maſſe, obwohl auch hier wiederum
mannigfache Unterſchiede möglich ſind, indem die Gediegenheit abſolut iſt,
wenn die Blasinſtrumente den Streichorganen untergeordnet werden, aber
deſto mehr nur relativ wird, je mehr die erſtern an der Melodieführung
ſowie an der Harmoniefüllung ſelbſtändig theilnehmen (indem z. B. Hörner
und Trompeten nicht uniſon, z. B. in der Tonica, Dominante, ſondern in
vollgegliedertem Accorde mittönen). Der Klang dieſer Maſſe, der „Orcheſter-
klang
,“ iſt vermöge der Combination aus den beiden Hauptgattungen
eine Miſchung von Straffheit und Weichheit, von an ſich haltender Inten-
ſität und breit ausſtrömender Fülle, von tonus und sonus, in welcher eben
nach dem ſo oder anders genommenen Miſchungsverhältniß das erſte Element
das zweite ſtärker oder nur geringer überwiegt; auch kann das zweite ge-
radezu die erſte Stelle einnehmen, indem die Streichorgane mit der Rolle
der Begleitung des Chors der Blasinſtrumente ſich begnügen; der Orcheſter-
klang hat ſo zwei Pole, zwiſchen denen er ſich in mannigfachen Abſtufungen
hinundherbewegt, obwohl im Ganzen der erſte, der intenſivere Pol der
Schwerpunct iſt, der nicht zu lange verlaſſen werden darf, da auf ſeiner
Einhaltung die Einheit ſowie die wahre innerliche Kraft des Orcheſters

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 69
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0301" n="1063"/>
und dabei etwa auch die Schlagin&#x017F;trumente wegläßt, i&#x017F;t als &#x201E;<hi rendition="#g">einfaches<lb/>
Orche&#x017F;ter</hi>&#x201C; zu bezeichnen; &#x201E;<hi rendition="#g">volles Orche&#x017F;ter</hi>&#x201C; i&#x017F;t eine &#x017F;olche, welche<lb/>
auch die Unterarten (&#x017F;owie die nothwendig&#x017F;ten Schlagin&#x017F;trumente) voll&#x017F;tändig<lb/>
vereinigt nur mit Ausnahme derjenigen, welche zu be&#x017F;ondern, gewöhnlich<lb/>
nicht erforderlichen Wirkungen be&#x017F;timmt &#x017F;ind, d. h. namentlich der Pracht-<lb/>
und Kraftin&#x017F;trumente, Po&#x017F;aune, Trommel u. &#x017F;. w.; &#x201E;voll&#x201C; i&#x017F;t ein &#x017F;olches<lb/>
Orche&#x017F;ter bereits, weil ihm nichts fehlt zu kräftigem, &#x017F;chönem, mannigfaltig<lb/>
charakteri&#x017F;ti&#x017F;chem Ausdruck der Stimmungen, mit denen die Kun&#x017F;t in der<lb/>
Regel zu thun hat; die Be&#x017F;etzung dagegen, welche auch die Pracht- und<lb/>
Kraftin&#x017F;trumente aufnimmt, geht bereits über das Volle, das keine Leere<lb/>
empfinden läßt, hinaus, &#x017F;ie ergibt das &#x201E;<hi rendition="#g">ver&#x017F;tärkte Orche&#x017F;ter</hi>,&#x201C; das<lb/>
&#x017F;chon deßwegen immer Ausnahme i&#x017F;t, weil &#x017F;eine Blas- und Schlagin&#x017F;trumente<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t den vollzählig&#x017F;t be&#x017F;etzten Chor der Streichin&#x017F;trumente &#x017F;o überwiegen,<lb/>
daß es eigentlich zwei Orche&#x017F;ter, zwei In&#x017F;trumentalchöre &#x017F;ind, die neben und<lb/>
gegen einander agiren. Im &#x201E;vollen Orche&#x017F;ter&#x201C; i&#x017F;t es anders, der eben&#x017F;o<lb/>
&#x017F;traffe als feine Violonen- und Violinenton behauptet hier das Uebergewicht,<lb/>
er um&#x017F;pannt und durchdringt die Tonma&#x017F;&#x017F;e mit überlegener Kraft und hält<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o zu Einem Ganzen zu&#x017F;ammen, daher eben nur die&#x017F;es volle Orche&#x017F;ter<lb/>
auch das normale Orche&#x017F;ter i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Das Orche&#x017F;ter wirkt theils als einheitliches Tonganzes, theils, das<lb/>
Prinzip des ein- und mehr&#x017F;timmigen Satzes in &#x017F;ich aufnehmend, als Neben-<lb/>
und Miteinander der be&#x017F;ondern in ihm enthaltenen In&#x017F;trumente und In-<lb/>
&#x017F;trumentengruppen. Im er&#x017F;ten Falle ver&#x017F;chmelzen &#x017F;ich die Schallkräfte und<lb/>
Klangfarben zu Einer &#x201E;gediegenen&#x201C; Ma&#x017F;&#x017F;e, obwohl auch hier wiederum<lb/>
mannigfache Unter&#x017F;chiede möglich &#x017F;ind, indem die Gediegenheit ab&#x017F;olut i&#x017F;t,<lb/>
wenn die Blasin&#x017F;trumente den Streichorganen untergeordnet werden, aber<lb/>
de&#x017F;to mehr nur relativ wird, je mehr die er&#x017F;tern an der Melodieführung<lb/>
&#x017F;owie an der Harmoniefüllung &#x017F;elb&#x017F;tändig theilnehmen (indem z. B. Hörner<lb/>
und Trompeten nicht uni&#x017F;on, z. B. in der Tonica, Dominante, &#x017F;ondern in<lb/>
vollgegliedertem Accorde mittönen). Der Klang die&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;e, der &#x201E;<hi rendition="#g">Orche&#x017F;ter-<lb/>
klang</hi>,&#x201C; i&#x017F;t vermöge der Combination aus den beiden Hauptgattungen<lb/>
eine Mi&#x017F;chung von Straffheit und Weichheit, von an &#x017F;ich haltender Inten-<lb/>
&#x017F;ität und breit aus&#x017F;trömender Fülle, von <hi rendition="#aq">tonus</hi> und <hi rendition="#aq">sonus,</hi> in welcher eben<lb/>
nach dem &#x017F;o oder anders genommenen Mi&#x017F;chungsverhältniß das er&#x017F;te Element<lb/>
das zweite &#x017F;tärker oder nur geringer überwiegt; auch kann das zweite ge-<lb/>
radezu die er&#x017F;te Stelle einnehmen, indem die Streichorgane mit der Rolle<lb/>
der Begleitung des Chors der Blasin&#x017F;trumente &#x017F;ich begnügen; der Orche&#x017F;ter-<lb/>
klang hat &#x017F;o zwei Pole, zwi&#x017F;chen denen er &#x017F;ich in mannigfachen Ab&#x017F;tufungen<lb/>
hinundherbewegt, obwohl im Ganzen der er&#x017F;te, der inten&#x017F;ivere Pol der<lb/>
Schwerpunct i&#x017F;t, der nicht zu lange verla&#x017F;&#x017F;en werden darf, da auf &#x017F;einer<lb/>
Einhaltung die Einheit &#x017F;owie die wahre innerliche Kraft des Orche&#x017F;ters</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 69</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1063/0301] und dabei etwa auch die Schlaginſtrumente wegläßt, iſt als „einfaches Orcheſter“ zu bezeichnen; „volles Orcheſter“ iſt eine ſolche, welche auch die Unterarten (ſowie die nothwendigſten Schlaginſtrumente) vollſtändig vereinigt nur mit Ausnahme derjenigen, welche zu beſondern, gewöhnlich nicht erforderlichen Wirkungen beſtimmt ſind, d. h. namentlich der Pracht- und Kraftinſtrumente, Poſaune, Trommel u. ſ. w.; „voll“ iſt ein ſolches Orcheſter bereits, weil ihm nichts fehlt zu kräftigem, ſchönem, mannigfaltig charakteriſtiſchem Ausdruck der Stimmungen, mit denen die Kunſt in der Regel zu thun hat; die Beſetzung dagegen, welche auch die Pracht- und Kraftinſtrumente aufnimmt, geht bereits über das Volle, das keine Leere empfinden läßt, hinaus, ſie ergibt das „verſtärkte Orcheſter,“ das ſchon deßwegen immer Ausnahme iſt, weil ſeine Blas- und Schlaginſtrumente ſelbſt den vollzähligſt beſetzten Chor der Streichinſtrumente ſo überwiegen, daß es eigentlich zwei Orcheſter, zwei Inſtrumentalchöre ſind, die neben und gegen einander agiren. Im „vollen Orcheſter“ iſt es anders, der ebenſo ſtraffe als feine Violonen- und Violinenton behauptet hier das Uebergewicht, er umſpannt und durchdringt die Tonmaſſe mit überlegener Kraft und hält ſie ſo zu Einem Ganzen zuſammen, daher eben nur dieſes volle Orcheſter auch das normale Orcheſter iſt. 2. Das Orcheſter wirkt theils als einheitliches Tonganzes, theils, das Prinzip des ein- und mehrſtimmigen Satzes in ſich aufnehmend, als Neben- und Miteinander der beſondern in ihm enthaltenen Inſtrumente und In- ſtrumentengruppen. Im erſten Falle verſchmelzen ſich die Schallkräfte und Klangfarben zu Einer „gediegenen“ Maſſe, obwohl auch hier wiederum mannigfache Unterſchiede möglich ſind, indem die Gediegenheit abſolut iſt, wenn die Blasinſtrumente den Streichorganen untergeordnet werden, aber deſto mehr nur relativ wird, je mehr die erſtern an der Melodieführung ſowie an der Harmoniefüllung ſelbſtändig theilnehmen (indem z. B. Hörner und Trompeten nicht uniſon, z. B. in der Tonica, Dominante, ſondern in vollgegliedertem Accorde mittönen). Der Klang dieſer Maſſe, der „Orcheſter- klang,“ iſt vermöge der Combination aus den beiden Hauptgattungen eine Miſchung von Straffheit und Weichheit, von an ſich haltender Inten- ſität und breit ausſtrömender Fülle, von tonus und sonus, in welcher eben nach dem ſo oder anders genommenen Miſchungsverhältniß das erſte Element das zweite ſtärker oder nur geringer überwiegt; auch kann das zweite ge- radezu die erſte Stelle einnehmen, indem die Streichorgane mit der Rolle der Begleitung des Chors der Blasinſtrumente ſich begnügen; der Orcheſter- klang hat ſo zwei Pole, zwiſchen denen er ſich in mannigfachen Abſtufungen hinundherbewegt, obwohl im Ganzen der erſte, der intenſivere Pol der Schwerpunct iſt, der nicht zu lange verlaſſen werden darf, da auf ſeiner Einhaltung die Einheit ſowie die wahre innerliche Kraft des Orcheſters Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 69

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/301
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1063. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/301>, abgerufen am 24.04.2024.