Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

sie es jederzeit als ihr Eigenes und Inneres herstellt. In dieser Tiefe seiner
Bedeutung setzt das Komische noch entschiedener den ganz wachen, sicheren
Geist voraus, der das dunkle Gefühl hinter sich hat. Wie soll nun eine
Kunst diesen Vorgang darstellen können, die so körperlos ideal ist, die keine
Objecte aufzuzeigen vermag und darum auch nichts weiß von dem selbst-
bewußten freien Ich und den höchsten Gegensätzen, welche dieses klar ein-
ander gegenüberstellt? Und doch hat die Sache eine andere Seite. Der
komische Vorgang ist recht im engsten Sinne des Worts eine Bewegung;
die Stoffe, um die es sich handelt, werden gleichgültig, der plötzliche Con-
trast, das Ineinander im Contrast ist Alles; das Subjective am Vorgang
aber ist so ganz Stimmung, daß das Subject bis zur Unmittelbarkeit der
physiologischen Schüttlung überwältigt wird. Wir haben daher offenbar auch
hier eine Amphibolie, die sich in dem Satz ausdrückt: die Musik vermag das
Subjective am Komischen, richtiger, das Subjective am Subjectiven des
Komischen (denn subjectiv ist der ganze Vorgang, auch in Anschauung und
Denken, das Subjective am Subjectiven ist die bloße Stimmungsseite)
auszudrücken, und wie sie überhaupt eine Ahnung des Objects erweckt, so
wird sie dieß auch hier vermögen. Den ersten Theil dieses Satzes hat F.
Hand klar ausgesprochen (Aesth. d. Tonkunst I. Th. §. 79). Man kann
nun streiten, ob dieß dann eigentlich Komisches sei, und das ist eben die
Amphibolie. Durch welche Mittel die Musik das Komische in dieser Be-
schränkung ausdrücke, darüber ist kein Zweifel: dasselbe ist ja wesentlich
widersprechende Bewegung, in welcher die scheinbar ansteigende Linie plötzlich
durch eine andere abgerissen, über den Riß hinüberwirkt und umgekehrt die
abreißende Linie zurückwirkt; es sind also Sprünge, es sind unvermittelte
Uebergänge jeder Art, wodurch die Gesetze der Consonanz und der quantitativ-
rhythmischen Ordnung wie durch plötzliche Willkühr aufgehoben werden und
doch so, daß die Nöthigung entsteht, das Widersprechende in Eins zusammen-
zufassen. Es ist aber klar, daß der Boden sehr gefährlich ist, indem es
durchaus nahe liegt, statt komischer Musik eine Komik gegen alle Musik
hervorzubringen, so daß nicht innerhalb der musikalischen Stimmung gelacht
wird, sondern außerhalb derselben über die Sünde gegen ihre künstlerischen
Gesetze. Dann ist die Musik mehr Ursache, daß Andere witzig werden, als
selbst witzig. Ein anderes Mittel ist die Tonmalerei. Wir haben es dem
speziellen Theil der Lehre von der Musik vorbehalten, die Frage aufzuführen,
ob oder wie weit die Musik malen darf. Daß sie im Großen und Ganzen
zu verneinen ist, folgt streng aus der Begriffsbestimmung der Objectlosigkeit
des Gefühls. Allein die strengen Grundbegriffe sind überall nicht bis an
ihre äußersten Grenzen rigoristisch durchzuführen, wenn man nicht die leben-
dige Wirklichkeit zerstören will, und so wird man die Tonmalerei wenigstens
im Komischen, wie die Parabase in der alten Komödie, sich gefallen lassen

ſie es jederzeit als ihr Eigenes und Inneres herſtellt. In dieſer Tiefe ſeiner
Bedeutung ſetzt das Komiſche noch entſchiedener den ganz wachen, ſicheren
Geiſt voraus, der das dunkle Gefühl hinter ſich hat. Wie ſoll nun eine
Kunſt dieſen Vorgang darſtellen können, die ſo körperlos ideal iſt, die keine
Objecte aufzuzeigen vermag und darum auch nichts weiß von dem ſelbſt-
bewußten freien Ich und den höchſten Gegenſätzen, welche dieſes klar ein-
ander gegenüberſtellt? Und doch hat die Sache eine andere Seite. Der
komiſche Vorgang iſt recht im engſten Sinne des Worts eine Bewegung;
die Stoffe, um die es ſich handelt, werden gleichgültig, der plötzliche Con-
traſt, das Ineinander im Contraſt iſt Alles; das Subjective am Vorgang
aber iſt ſo ganz Stimmung, daß das Subject bis zur Unmittelbarkeit der
phyſiologiſchen Schüttlung überwältigt wird. Wir haben daher offenbar auch
hier eine Amphibolie, die ſich in dem Satz ausdrückt: die Muſik vermag das
Subjective am Komiſchen, richtiger, das Subjective am Subjectiven des
Komiſchen (denn ſubjectiv iſt der ganze Vorgang, auch in Anſchauung und
Denken, das Subjective am Subjectiven iſt die bloße Stimmungsſeite)
auszudrücken, und wie ſie überhaupt eine Ahnung des Objects erweckt, ſo
wird ſie dieß auch hier vermögen. Den erſten Theil dieſes Satzes hat F.
Hand klar ausgeſprochen (Aeſth. d. Tonkunſt I. Th. §. 79). Man kann
nun ſtreiten, ob dieß dann eigentlich Komiſches ſei, und das iſt eben die
Amphibolie. Durch welche Mittel die Muſik das Komiſche in dieſer Be-
ſchränkung ausdrücke, darüber iſt kein Zweifel: daſſelbe iſt ja weſentlich
widerſprechende Bewegung, in welcher die ſcheinbar anſteigende Linie plötzlich
durch eine andere abgeriſſen, über den Riß hinüberwirkt und umgekehrt die
abreißende Linie zurückwirkt; es ſind alſo Sprünge, es ſind unvermittelte
Uebergänge jeder Art, wodurch die Geſetze der Conſonanz und der quantitativ-
rhythmiſchen Ordnung wie durch plötzliche Willkühr aufgehoben werden und
doch ſo, daß die Nöthigung entſteht, das Widerſprechende in Eins zuſammen-
zufaſſen. Es iſt aber klar, daß der Boden ſehr gefährlich iſt, indem es
durchaus nahe liegt, ſtatt komiſcher Muſik eine Komik gegen alle Muſik
hervorzubringen, ſo daß nicht innerhalb der muſikaliſchen Stimmung gelacht
wird, ſondern außerhalb derſelben über die Sünde gegen ihre künſtleriſchen
Geſetze. Dann iſt die Muſik mehr Urſache, daß Andere witzig werden, als
ſelbſt witzig. Ein anderes Mittel iſt die Tonmalerei. Wir haben es dem
ſpeziellen Theil der Lehre von der Muſik vorbehalten, die Frage aufzuführen,
ob oder wie weit die Muſik malen darf. Daß ſie im Großen und Ganzen
zu verneinen iſt, folgt ſtreng aus der Begriffsbeſtimmung der Objectloſigkeit
des Gefühls. Allein die ſtrengen Grundbegriffe ſind überall nicht bis an
ihre äußerſten Grenzen rigoriſtiſch durchzuführen, wenn man nicht die leben-
dige Wirklichkeit zerſtören will, und ſo wird man die Tonmalerei wenigſtens
im Komiſchen, wie die Parabaſe in der alten Komödie, ſich gefallen laſſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0072" n="834"/>
&#x017F;ie es jederzeit als ihr Eigenes und Inneres her&#x017F;tellt. In die&#x017F;er Tiefe &#x017F;einer<lb/>
Bedeutung &#x017F;etzt das Komi&#x017F;che noch ent&#x017F;chiedener den ganz wachen, &#x017F;icheren<lb/>
Gei&#x017F;t voraus, der das dunkle Gefühl hinter &#x017F;ich hat. Wie &#x017F;oll nun eine<lb/>
Kun&#x017F;t die&#x017F;en Vorgang dar&#x017F;tellen können, die &#x017F;o körperlos ideal i&#x017F;t, die keine<lb/>
Objecte aufzuzeigen vermag und darum auch nichts weiß von dem &#x017F;elb&#x017F;t-<lb/>
bewußten freien Ich und den höch&#x017F;ten Gegen&#x017F;ätzen, welche die&#x017F;es klar ein-<lb/>
ander gegenüber&#x017F;tellt? Und doch hat die Sache eine andere Seite. Der<lb/>
komi&#x017F;che Vorgang i&#x017F;t recht im eng&#x017F;ten Sinne des Worts eine Bewegung;<lb/>
die Stoffe, um die es &#x017F;ich handelt, werden gleichgültig, der plötzliche Con-<lb/>
tra&#x017F;t, das Ineinander im Contra&#x017F;t i&#x017F;t Alles; das Subjective am Vorgang<lb/>
aber i&#x017F;t &#x017F;o ganz Stimmung, daß das Subject bis zur Unmittelbarkeit der<lb/>
phy&#x017F;iologi&#x017F;chen Schüttlung überwältigt wird. Wir haben daher offenbar auch<lb/>
hier eine Amphibolie, die &#x017F;ich in dem Satz ausdrückt: die Mu&#x017F;ik vermag das<lb/>
Subjective am Komi&#x017F;chen, richtiger, das Subjective am Subjectiven des<lb/>
Komi&#x017F;chen (denn &#x017F;ubjectiv i&#x017F;t der ganze Vorgang, auch in An&#x017F;chauung und<lb/>
Denken, das Subjective am Subjectiven i&#x017F;t die bloße Stimmungs&#x017F;eite)<lb/>
auszudrücken, und wie &#x017F;ie überhaupt eine Ahnung des Objects erweckt, &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;ie dieß auch hier vermögen. Den er&#x017F;ten Theil die&#x017F;es Satzes hat F.<lb/>
Hand klar ausge&#x017F;prochen (Ae&#x017F;th. d. Tonkun&#x017F;t <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. §. 79). Man kann<lb/>
nun &#x017F;treiten, ob dieß dann eigentlich Komi&#x017F;ches &#x017F;ei, und das i&#x017F;t eben die<lb/>
Amphibolie. Durch welche Mittel die Mu&#x017F;ik das Komi&#x017F;che in die&#x017F;er Be-<lb/>
&#x017F;chränkung ausdrücke, darüber i&#x017F;t kein Zweifel: da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t ja we&#x017F;entlich<lb/>
wider&#x017F;prechende Bewegung, in welcher die &#x017F;cheinbar an&#x017F;teigende Linie plötzlich<lb/>
durch eine andere abgeri&#x017F;&#x017F;en, über den Riß hinüberwirkt und umgekehrt die<lb/>
abreißende Linie zurückwirkt; es &#x017F;ind al&#x017F;o Sprünge, es &#x017F;ind unvermittelte<lb/>
Uebergänge jeder Art, wodurch die Ge&#x017F;etze der Con&#x017F;onanz und der quantitativ-<lb/>
rhythmi&#x017F;chen Ordnung wie durch plötzliche Willkühr aufgehoben werden und<lb/>
doch &#x017F;o, daß die Nöthigung ent&#x017F;teht, das Wider&#x017F;prechende in Eins zu&#x017F;ammen-<lb/>
zufa&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t aber klar, daß der Boden &#x017F;ehr gefährlich i&#x017F;t, indem es<lb/>
durchaus nahe liegt, &#x017F;tatt komi&#x017F;cher Mu&#x017F;ik eine Komik gegen alle Mu&#x017F;ik<lb/>
hervorzubringen, &#x017F;o daß nicht innerhalb der mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Stimmung gelacht<lb/>
wird, &#x017F;ondern außerhalb der&#x017F;elben über die Sünde gegen ihre kün&#x017F;tleri&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;etze. Dann i&#x017F;t die Mu&#x017F;ik mehr Ur&#x017F;ache, daß Andere witzig werden, als<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t witzig. Ein anderes Mittel i&#x017F;t die Tonmalerei. Wir haben es dem<lb/>
&#x017F;peziellen Theil der Lehre von der Mu&#x017F;ik vorbehalten, die Frage aufzuführen,<lb/>
ob oder wie weit die Mu&#x017F;ik malen darf. Daß &#x017F;ie im Großen und Ganzen<lb/>
zu verneinen i&#x017F;t, folgt &#x017F;treng aus der Begriffsbe&#x017F;timmung der Objectlo&#x017F;igkeit<lb/>
des Gefühls. Allein die &#x017F;trengen Grundbegriffe &#x017F;ind überall nicht bis an<lb/>
ihre äußer&#x017F;ten Grenzen rigori&#x017F;ti&#x017F;ch durchzuführen, wenn man nicht die leben-<lb/>
dige Wirklichkeit zer&#x017F;tören will, und &#x017F;o wird man die Tonmalerei wenig&#x017F;tens<lb/>
im Komi&#x017F;chen, wie die Paraba&#x017F;e in der alten Komödie, &#x017F;ich gefallen la&#x017F;&#x017F;en<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[834/0072] ſie es jederzeit als ihr Eigenes und Inneres herſtellt. In dieſer Tiefe ſeiner Bedeutung ſetzt das Komiſche noch entſchiedener den ganz wachen, ſicheren Geiſt voraus, der das dunkle Gefühl hinter ſich hat. Wie ſoll nun eine Kunſt dieſen Vorgang darſtellen können, die ſo körperlos ideal iſt, die keine Objecte aufzuzeigen vermag und darum auch nichts weiß von dem ſelbſt- bewußten freien Ich und den höchſten Gegenſätzen, welche dieſes klar ein- ander gegenüberſtellt? Und doch hat die Sache eine andere Seite. Der komiſche Vorgang iſt recht im engſten Sinne des Worts eine Bewegung; die Stoffe, um die es ſich handelt, werden gleichgültig, der plötzliche Con- traſt, das Ineinander im Contraſt iſt Alles; das Subjective am Vorgang aber iſt ſo ganz Stimmung, daß das Subject bis zur Unmittelbarkeit der phyſiologiſchen Schüttlung überwältigt wird. Wir haben daher offenbar auch hier eine Amphibolie, die ſich in dem Satz ausdrückt: die Muſik vermag das Subjective am Komiſchen, richtiger, das Subjective am Subjectiven des Komiſchen (denn ſubjectiv iſt der ganze Vorgang, auch in Anſchauung und Denken, das Subjective am Subjectiven iſt die bloße Stimmungsſeite) auszudrücken, und wie ſie überhaupt eine Ahnung des Objects erweckt, ſo wird ſie dieß auch hier vermögen. Den erſten Theil dieſes Satzes hat F. Hand klar ausgeſprochen (Aeſth. d. Tonkunſt I. Th. §. 79). Man kann nun ſtreiten, ob dieß dann eigentlich Komiſches ſei, und das iſt eben die Amphibolie. Durch welche Mittel die Muſik das Komiſche in dieſer Be- ſchränkung ausdrücke, darüber iſt kein Zweifel: daſſelbe iſt ja weſentlich widerſprechende Bewegung, in welcher die ſcheinbar anſteigende Linie plötzlich durch eine andere abgeriſſen, über den Riß hinüberwirkt und umgekehrt die abreißende Linie zurückwirkt; es ſind alſo Sprünge, es ſind unvermittelte Uebergänge jeder Art, wodurch die Geſetze der Conſonanz und der quantitativ- rhythmiſchen Ordnung wie durch plötzliche Willkühr aufgehoben werden und doch ſo, daß die Nöthigung entſteht, das Widerſprechende in Eins zuſammen- zufaſſen. Es iſt aber klar, daß der Boden ſehr gefährlich iſt, indem es durchaus nahe liegt, ſtatt komiſcher Muſik eine Komik gegen alle Muſik hervorzubringen, ſo daß nicht innerhalb der muſikaliſchen Stimmung gelacht wird, ſondern außerhalb derſelben über die Sünde gegen ihre künſtleriſchen Geſetze. Dann iſt die Muſik mehr Urſache, daß Andere witzig werden, als ſelbſt witzig. Ein anderes Mittel iſt die Tonmalerei. Wir haben es dem ſpeziellen Theil der Lehre von der Muſik vorbehalten, die Frage aufzuführen, ob oder wie weit die Muſik malen darf. Daß ſie im Großen und Ganzen zu verneinen iſt, folgt ſtreng aus der Begriffsbeſtimmung der Objectloſigkeit des Gefühls. Allein die ſtrengen Grundbegriffe ſind überall nicht bis an ihre äußerſten Grenzen rigoriſtiſch durchzuführen, wenn man nicht die leben- dige Wirklichkeit zerſtören will, und ſo wird man die Tonmalerei wenigſtens im Komiſchen, wie die Parabaſe in der alten Komödie, ſich gefallen laſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/72
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 834. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/72>, abgerufen am 23.04.2024.