Kurtzes Bedencken Von denen Acten-mäßigen Relationen Wegen derer VAMPIREN, Oder Menschen- Und Vieh-Aussaugern, Ingleichen Uber das davon in Leipzig heraus- gekommene Raisonnement Vom Welt-Geiste,
An gute Freunde gesandt Von Gottlob Heinrich Vogt, Medic. Pract.
Leipzig, Bey August Martini, Buchhändl. auf dem alten Neumarck, 1732.
Kurtzes Bedencken Von denen Acten-mäßigen Relationen Wegen derer VAMPIREN, Oder Menschen- Und Vieh-Aussaugern, Ingleichen Uber das davon in Leipzig heraus- gekommene Raisonnement Vom Welt-Geiste,
An gute Freunde gesandt Von Gottlob Heinrich Vogt, Medic. Pract.
Leipzig, Bey August Martini, Buchhändl. auf dem alten Neumarck, 1732.
<TEI><text><front><pbfacs="#f0001"n="[I]"/><titlePagetype="main"><titleParttype="main"> Kurtzes Bedencken<lb/>
Von denen<lb/>
Acten-mäßigen <hirendition="#aq">Relationen</hi><lb/>
Wegen derer<lb/><hirendition="#g">VAMPIREN</hi>,<lb/>
Oder<lb/>
Menschen-<lb/>
Und<lb/>
Vieh-Aussaugern,<lb/>
Ingleichen<lb/>
Uber das davon in Leipzig heraus-<lb/>
gekommene <hirendition="#aq">Raisonnement</hi><lb/>
Vom<lb/>
Welt-Geiste,<lb/></titlePart><byline>An gute Freunde gesandt<lb/>
Von<lb/><docAuthor>Gottlob Heinrich Vogt</docAuthor>,<lb/><hirendition="#aq">Medic. Pract.</hi></byline><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><docImprint><hirendition="#g">Leipzig</hi>,<lb/>
Bey August Martini, Buchhändl. auf dem alten Neumarck, <docDate>1732</docDate>.</docImprint><lb/></titlePage></front></text></TEI>
[[I]/0001]
Kurtzes Bedencken
Von denen
Acten-mäßigen Relationen
Wegen derer
VAMPIREN,
Oder
Menschen-
Und
Vieh-Aussaugern,
Ingleichen
Uber das davon in Leipzig heraus-
gekommene Raisonnement
Vom
Welt-Geiste,
An gute Freunde gesandt
Von
Gottlob Heinrich Vogt,
Medic. Pract.
Leipzig,
Bey August Martini, Buchhändl. auf dem alten Neumarck, 1732.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.
Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert, ebenso werden Worte am Seitenende noch auf der das Wort beginnenden Seite fertiggestellt.
Stellen, die im Original in Antiqua gesetzt sind, stehen in dicktengleicher Schrift (<tt></tt>). Wörter, die im Original mit Sperrschrift geschrieben sind, werden mit der Vorlage:Sperrschrift ({{SperrSchrift|Text}}) wiedergegeben.
Reklamanten bleiben unberücksichtigt.
Waagrechte Striche über Konsonanten werden aufgelöst. Aus den derart abgekürzten m und n werden entsprechend mm/nn/nd/md.
Bei Zahlen im Text (Jahreszahlen, Verweise, …) wird Antiqua-Schrift verwendet.
Bei Wörtern in Fettdruck und Antiqua-Schrift ist auf die doppelte Hervorhebung durch dicktengleiche Schrift zu verzichten.
Vogt, Gottlob Heinrich: Kurtzes Bedencken Von denen Acten-maeßigen Relationen Wegen derer Vampiren, Oder Menschen- Und Vieh-Aussaugern, Ingleichen Uber das davon in Leipzig herausgekommene Raisonnement Vom Welt-Geiste. Leipzig, 1732, S. [I]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_bedencken_1732/1>, abgerufen am 06.06.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.