Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Fingern oder Zehen zusammengesetzt erscheint, bei den niederen Formen
dagegen viele Abweichungen von dieser Regel zeigt. Auch in Hinsicht
der Zahl der Finger oder Zehen sieht man ungemein große Abwei-
chungen, doch kann man meistens die Tendenz zur Herstellung der
Fünfzahl wahrnehmen, wenn auch dieselbe nicht vollständig erreicht
wird; nur bei wenigen Ausnahmen sieht man eine ganz unbestimmte
Anzahl einzelner Knochen auftreten und die Zahl derselben von der hier
ausgedrückten Norm abweichen. Wenn indessen auch diese Verschie-
denheiten einen ziemlich weiten Spielraum haben, so sieht man doch
daß die geringe Zahl der Extremitäten, welche niemals überschritten
wird, ebenfalls einen wesentlichen Unterschied von den Gliederthieren
bedingt, bei welchen unter allen Umständen wenigstens drei, wenn
nicht mehr Paare von Extremitäten vorhanden sind.

Hinsichtlich der Ausbildung der inneren Theile und der
einzelnen Organe, zeigen sich ebenfalls mannigfache Verschiedenheiten
in dem Kreise, der uns beschäftigt. Nur selten bildet die äußere Haut
einen festen Panzer, welcher bald den ganzen Körper, bald nur ein-
zelne Theile desselben einschließt und dessen Struktur bald mehr hornig,
bald mehr knochig erscheint. Gewöhnlich findet sich eine aus dehnbaren
Fasern gewebte Lederhaut, welche noch mannigfache oberflächliche Deck-
und Schutzmittel trägt, die wir unter dem Namen von Schuppen,
Federn, Haaren u. s. w. kennen; selbst in den Fällen indeß, wo die
äußere Haut eine bedeutende Festigkeit besitzt, bietet sie zwar theilweise
Stützpunkte für die Bewegung dar, was indeß nicht hindert, daß die
meisten Muskeln dennoch an der Außenfläche des inneren Skelettes
ihren Anheftungspunkt und ihre Hauptwirksamkeit finden.

Das Central-Nervensystem bildet bei allen Wirbelthieren
ein zusammenhängendes Ganzes, welches sich mit Ausnahme des nie-
dersten aller Wirbelthiere durch besondere Gewölbebildungen auszeich-
net; gewöhnlich kann man daran den strangartigen Theil, der in dem
Wirbelkanale liegt und die Sammlung sämmtlicher Körpernerven
bildet, das Rückenmark, von dem stärker angeschwollenen Gehirne
unterscheiden, welches in der Schädelkapsel gelegen ist und die Nerven
des Kopfes und der Sinnesorgane ausstrahlen läßt. Alle diese Nerven
sammeln sich in demjenigen Theile des Gehirnes und Rückenmarkes,
welcher den Wirbelkörpern zunächst aufliegt und den man deßhalb
als Hirnstamm unterscheiden kann. Dieser Theil erscheint bei dem
Embryo zuerst und wächst allmälig innerhalb der von den harten
Hüllen gebildeten Höhlen gewölbartig nach oben zusammen, so daß
man namentlich in dem Gehirne stets mehr oder minder verbreitete

Fingern oder Zehen zuſammengeſetzt erſcheint, bei den niederen Formen
dagegen viele Abweichungen von dieſer Regel zeigt. Auch in Hinſicht
der Zahl der Finger oder Zehen ſieht man ungemein große Abwei-
chungen, doch kann man meiſtens die Tendenz zur Herſtellung der
Fünfzahl wahrnehmen, wenn auch dieſelbe nicht vollſtändig erreicht
wird; nur bei wenigen Ausnahmen ſieht man eine ganz unbeſtimmte
Anzahl einzelner Knochen auftreten und die Zahl derſelben von der hier
ausgedrückten Norm abweichen. Wenn indeſſen auch dieſe Verſchie-
denheiten einen ziemlich weiten Spielraum haben, ſo ſieht man doch
daß die geringe Zahl der Extremitäten, welche niemals überſchritten
wird, ebenfalls einen weſentlichen Unterſchied von den Gliederthieren
bedingt, bei welchen unter allen Umſtänden wenigſtens drei, wenn
nicht mehr Paare von Extremitäten vorhanden ſind.

Hinſichtlich der Ausbildung der inneren Theile und der
einzelnen Organe, zeigen ſich ebenfalls mannigfache Verſchiedenheiten
in dem Kreiſe, der uns beſchäftigt. Nur ſelten bildet die äußere Haut
einen feſten Panzer, welcher bald den ganzen Körper, bald nur ein-
zelne Theile deſſelben einſchließt und deſſen Struktur bald mehr hornig,
bald mehr knochig erſcheint. Gewöhnlich findet ſich eine aus dehnbaren
Faſern gewebte Lederhaut, welche noch mannigfache oberflächliche Deck-
und Schutzmittel trägt, die wir unter dem Namen von Schuppen,
Federn, Haaren u. ſ. w. kennen; ſelbſt in den Fällen indeß, wo die
äußere Haut eine bedeutende Feſtigkeit beſitzt, bietet ſie zwar theilweiſe
Stützpunkte für die Bewegung dar, was indeß nicht hindert, daß die
meiſten Muskeln dennoch an der Außenfläche des inneren Skelettes
ihren Anheftungspunkt und ihre Hauptwirkſamkeit finden.

Das Central-Nervenſyſtem bildet bei allen Wirbelthieren
ein zuſammenhängendes Ganzes, welches ſich mit Ausnahme des nie-
derſten aller Wirbelthiere durch beſondere Gewölbebildungen auszeich-
net; gewöhnlich kann man daran den ſtrangartigen Theil, der in dem
Wirbelkanale liegt und die Sammlung ſämmtlicher Körpernerven
bildet, das Rückenmark, von dem ſtärker angeſchwollenen Gehirne
unterſcheiden, welches in der Schädelkapſel gelegen iſt und die Nerven
des Kopfes und der Sinnesorgane ausſtrahlen läßt. Alle dieſe Nerven
ſammeln ſich in demjenigen Theile des Gehirnes und Rückenmarkes,
welcher den Wirbelkörpern zunächſt aufliegt und den man deßhalb
als Hirnſtamm unterſcheiden kann. Dieſer Theil erſcheint bei dem
Embryo zuerſt und wächſt allmälig innerhalb der von den harten
Hüllen gebildeten Höhlen gewölbartig nach oben zuſammen, ſo daß
man namentlich in dem Gehirne ſtets mehr oder minder verbreitete

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="8"/>
Fingern oder Zehen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt er&#x017F;cheint, bei den niederen Formen<lb/>
dagegen viele Abweichungen von die&#x017F;er Regel zeigt. Auch in Hin&#x017F;icht<lb/>
der Zahl der Finger oder Zehen &#x017F;ieht man ungemein große Abwei-<lb/>
chungen, doch kann man mei&#x017F;tens die Tendenz zur Her&#x017F;tellung der<lb/>
Fünfzahl wahrnehmen, wenn auch die&#x017F;elbe nicht voll&#x017F;tändig erreicht<lb/>
wird; nur bei wenigen Ausnahmen &#x017F;ieht man eine ganz unbe&#x017F;timmte<lb/>
Anzahl einzelner Knochen auftreten und die Zahl der&#x017F;elben von der hier<lb/>
ausgedrückten Norm abweichen. Wenn inde&#x017F;&#x017F;en auch die&#x017F;e Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheiten einen ziemlich weiten Spielraum haben, &#x017F;o &#x017F;ieht man doch<lb/>
daß die geringe Zahl der Extremitäten, welche niemals über&#x017F;chritten<lb/>
wird, ebenfalls einen we&#x017F;entlichen Unter&#x017F;chied von den Gliederthieren<lb/>
bedingt, bei welchen unter allen Um&#x017F;tänden wenig&#x017F;tens drei, wenn<lb/>
nicht mehr Paare von Extremitäten vorhanden &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Hin&#x017F;ichtlich der <hi rendition="#g">Ausbildung der inneren Theile</hi> und der<lb/>
einzelnen Organe, zeigen &#x017F;ich ebenfalls mannigfache Ver&#x017F;chiedenheiten<lb/>
in dem Krei&#x017F;e, der uns be&#x017F;chäftigt. Nur &#x017F;elten bildet die <hi rendition="#g">äußere Haut</hi><lb/>
einen fe&#x017F;ten Panzer, welcher bald den ganzen Körper, bald nur ein-<lb/>
zelne Theile de&#x017F;&#x017F;elben ein&#x017F;chließt und de&#x017F;&#x017F;en Struktur bald mehr hornig,<lb/>
bald mehr knochig er&#x017F;cheint. Gewöhnlich findet &#x017F;ich eine aus dehnbaren<lb/>
Fa&#x017F;ern gewebte Lederhaut, welche noch mannigfache oberflächliche Deck-<lb/>
und Schutzmittel trägt, die wir unter dem Namen von Schuppen,<lb/>
Federn, Haaren u. &#x017F;. w. kennen; &#x017F;elb&#x017F;t in den Fällen indeß, wo die<lb/>
äußere Haut eine bedeutende Fe&#x017F;tigkeit be&#x017F;itzt, bietet &#x017F;ie zwar theilwei&#x017F;e<lb/>
Stützpunkte für die Bewegung dar, was indeß nicht hindert, daß die<lb/>
mei&#x017F;ten Muskeln dennoch an der Außenfläche des inneren Skelettes<lb/>
ihren Anheftungspunkt und ihre Hauptwirk&#x017F;amkeit finden.</p><lb/>
        <p>Das <hi rendition="#g">Central-Nerven&#x017F;y&#x017F;tem</hi> bildet bei allen Wirbelthieren<lb/>
ein zu&#x017F;ammenhängendes Ganzes, welches &#x017F;ich mit Ausnahme des nie-<lb/>
der&#x017F;ten aller Wirbelthiere durch be&#x017F;ondere Gewölbebildungen auszeich-<lb/>
net; gewöhnlich kann man daran den &#x017F;trangartigen Theil, der in dem<lb/>
Wirbelkanale liegt und die Sammlung &#x017F;ämmtlicher Körpernerven<lb/>
bildet, das Rückenmark, von dem &#x017F;tärker ange&#x017F;chwollenen Gehirne<lb/>
unter&#x017F;cheiden, welches in der Schädelkap&#x017F;el gelegen i&#x017F;t und die Nerven<lb/>
des Kopfes und der Sinnesorgane aus&#x017F;trahlen läßt. Alle die&#x017F;e Nerven<lb/>
&#x017F;ammeln &#x017F;ich in demjenigen Theile des Gehirnes und Rückenmarkes,<lb/>
welcher den Wirbelkörpern zunäch&#x017F;t aufliegt und den man deßhalb<lb/>
als <hi rendition="#g">Hirn&#x017F;tamm</hi> unter&#x017F;cheiden kann. Die&#x017F;er Theil er&#x017F;cheint bei dem<lb/>
Embryo zuer&#x017F;t und wäch&#x017F;t allmälig innerhalb der von den harten<lb/>
Hüllen gebildeten Höhlen gewölbartig nach oben zu&#x017F;ammen, &#x017F;o daß<lb/>
man namentlich in dem Gehirne &#x017F;tets mehr oder minder verbreitete<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0014] Fingern oder Zehen zuſammengeſetzt erſcheint, bei den niederen Formen dagegen viele Abweichungen von dieſer Regel zeigt. Auch in Hinſicht der Zahl der Finger oder Zehen ſieht man ungemein große Abwei- chungen, doch kann man meiſtens die Tendenz zur Herſtellung der Fünfzahl wahrnehmen, wenn auch dieſelbe nicht vollſtändig erreicht wird; nur bei wenigen Ausnahmen ſieht man eine ganz unbeſtimmte Anzahl einzelner Knochen auftreten und die Zahl derſelben von der hier ausgedrückten Norm abweichen. Wenn indeſſen auch dieſe Verſchie- denheiten einen ziemlich weiten Spielraum haben, ſo ſieht man doch daß die geringe Zahl der Extremitäten, welche niemals überſchritten wird, ebenfalls einen weſentlichen Unterſchied von den Gliederthieren bedingt, bei welchen unter allen Umſtänden wenigſtens drei, wenn nicht mehr Paare von Extremitäten vorhanden ſind. Hinſichtlich der Ausbildung der inneren Theile und der einzelnen Organe, zeigen ſich ebenfalls mannigfache Verſchiedenheiten in dem Kreiſe, der uns beſchäftigt. Nur ſelten bildet die äußere Haut einen feſten Panzer, welcher bald den ganzen Körper, bald nur ein- zelne Theile deſſelben einſchließt und deſſen Struktur bald mehr hornig, bald mehr knochig erſcheint. Gewöhnlich findet ſich eine aus dehnbaren Faſern gewebte Lederhaut, welche noch mannigfache oberflächliche Deck- und Schutzmittel trägt, die wir unter dem Namen von Schuppen, Federn, Haaren u. ſ. w. kennen; ſelbſt in den Fällen indeß, wo die äußere Haut eine bedeutende Feſtigkeit beſitzt, bietet ſie zwar theilweiſe Stützpunkte für die Bewegung dar, was indeß nicht hindert, daß die meiſten Muskeln dennoch an der Außenfläche des inneren Skelettes ihren Anheftungspunkt und ihre Hauptwirkſamkeit finden. Das Central-Nervenſyſtem bildet bei allen Wirbelthieren ein zuſammenhängendes Ganzes, welches ſich mit Ausnahme des nie- derſten aller Wirbelthiere durch beſondere Gewölbebildungen auszeich- net; gewöhnlich kann man daran den ſtrangartigen Theil, der in dem Wirbelkanale liegt und die Sammlung ſämmtlicher Körpernerven bildet, das Rückenmark, von dem ſtärker angeſchwollenen Gehirne unterſcheiden, welches in der Schädelkapſel gelegen iſt und die Nerven des Kopfes und der Sinnesorgane ausſtrahlen läßt. Alle dieſe Nerven ſammeln ſich in demjenigen Theile des Gehirnes und Rückenmarkes, welcher den Wirbelkörpern zunächſt aufliegt und den man deßhalb als Hirnſtamm unterſcheiden kann. Dieſer Theil erſcheint bei dem Embryo zuerſt und wächſt allmälig innerhalb der von den harten Hüllen gebildeten Höhlen gewölbartig nach oben zuſammen, ſo daß man namentlich in dem Gehirne ſtets mehr oder minder verbreitete

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/14
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/14>, abgerufen am 29.03.2024.