Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

hervorschnellen, wie z. B. bei den Spechten, oft sich bogenförmig über
den Kopf hinaus bis zur Schnabelwurzel erstrecken. Von dem Kehl-
kopfe aus steigt die lange Luftröhre an dem Halse hinab, meistens von
vollständigen Knorpelringen gebildet. Bei den meisten Vögeln verläuft
die Luftröhre ganz gerade bis zu ihrem Eintritte in die Lunge; bei
einigen Hühnern, Sumpf- und Wasservögeln aber, die sich durch eine
weitschallende Trompetenstimme auszeichnen, wie beim Auerhahn, dem
Schwan und dem Kranich, macht die Luftröhre an ihrem Brustende
schlangenförmige Biegungen, die bald nur unter der Haut, zuweilen
aber auch in dem hohlen Brustbeinkamme liegen und besonders bei
den Männchen stark ausgebildet sind. Mit Ausnahme einiger Geier,
der Störche und der Laufvögel findet sich bei allen Vögeln an der
Theilungsstelle der Luftröhre in die beiden Bronchen der untere
Kehlkopf als wesentlicher Stimmapparat. Nur in sehr seltenen Fällen

[Abbildung] Fig. 1211. Fig. 1212. Fig. 1213. Fig. 1214.

Fig. 1211. Der untere Kehlkopf von einem Singvogel (der Krähe, corvus coronix) von vorn.
Fig. 1212. Derselbe von der Seite. Fig. 1213. Unterer Kehlkopf des Kakadu (Psittacus sulphureus)
von der Seite. Fig. 1214. Derselbe von vorn.
a Luftröhre. b Bronchen. 1 2 und 3 Die beiden Arten von Kehlköpfen
gemeinschaftlichen Muskeln. 4 5 und 6 die Muskeln der Singapparates,
welche nur den Singvögeln (Oscines) zukommen.

ist dieser untere Kehlkopf so angebracht, daß jeder Luftröhrenast seinen
besonderen Kehlkopf besitzt. Gewöhnlich wird der untere Kehlkopf
gerade an der Stelle, wo sich die Luftröhre in die beiden Bronchen
theilt, von dem unteren Ende und dem Anfange der Bronchen zugleich
gebildet, eine Regel, von der nur bei einer einzigen Familie von
Schreivögeln eine Ausnahme stattfindet, indem hier der untere Kehl-

hervorſchnellen, wie z. B. bei den Spechten, oft ſich bogenförmig über
den Kopf hinaus bis zur Schnabelwurzel erſtrecken. Von dem Kehl-
kopfe aus ſteigt die lange Luftröhre an dem Halſe hinab, meiſtens von
vollſtändigen Knorpelringen gebildet. Bei den meiſten Vögeln verläuft
die Luftröhre ganz gerade bis zu ihrem Eintritte in die Lunge; bei
einigen Hühnern, Sumpf- und Waſſervögeln aber, die ſich durch eine
weitſchallende Trompetenſtimme auszeichnen, wie beim Auerhahn, dem
Schwan und dem Kranich, macht die Luftröhre an ihrem Bruſtende
ſchlangenförmige Biegungen, die bald nur unter der Haut, zuweilen
aber auch in dem hohlen Bruſtbeinkamme liegen und beſonders bei
den Männchen ſtark ausgebildet ſind. Mit Ausnahme einiger Geier,
der Störche und der Laufvögel findet ſich bei allen Vögeln an der
Theilungsſtelle der Luftröhre in die beiden Bronchen der untere
Kehlkopf als weſentlicher Stimmapparat. Nur in ſehr ſeltenen Fällen

[Abbildung] Fig. 1211. Fig. 1212. Fig. 1213. Fig. 1214.

Fig. 1211. Der untere Kehlkopf von einem Singvogel (der Krähe, corvus coronix) von vorn.
Fig. 1212. Derſelbe von der Seite. Fig. 1213. Unterer Kehlkopf des Kakadu (Psittacus sulphureus)
von der Seite. Fig. 1214. Derſelbe von vorn.
a Luftröhre. b Bronchen. 1 2 und 3 Die beiden Arten von Kehlköpfen
gemeinſchaftlichen Muskeln. 4 5 und 6 die Muskeln der Singapparates,
welche nur den Singvögeln (Oscines) zukommen.

iſt dieſer untere Kehlkopf ſo angebracht, daß jeder Luftröhrenaſt ſeinen
beſonderen Kehlkopf beſitzt. Gewöhnlich wird der untere Kehlkopf
gerade an der Stelle, wo ſich die Luftröhre in die beiden Bronchen
theilt, von dem unteren Ende und dem Anfange der Bronchen zugleich
gebildet, eine Regel, von der nur bei einer einzigen Familie von
Schreivögeln eine Ausnahme ſtattfindet, indem hier der untere Kehl-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0321" n="315"/>
hervor&#x017F;chnellen, wie z. B. bei den Spechten, oft &#x017F;ich bogenförmig über<lb/>
den Kopf hinaus bis zur Schnabelwurzel er&#x017F;trecken. Von dem Kehl-<lb/>
kopfe aus &#x017F;teigt die lange Luftröhre an dem Hal&#x017F;e hinab, mei&#x017F;tens von<lb/>
voll&#x017F;tändigen Knorpelringen gebildet. Bei den mei&#x017F;ten Vögeln verläuft<lb/>
die Luftröhre ganz gerade bis zu ihrem Eintritte in die Lunge; bei<lb/>
einigen Hühnern, Sumpf- und Wa&#x017F;&#x017F;ervögeln aber, die &#x017F;ich durch eine<lb/>
weit&#x017F;challende Trompeten&#x017F;timme auszeichnen, wie beim Auerhahn, dem<lb/>
Schwan und dem Kranich, macht die Luftröhre an ihrem Bru&#x017F;tende<lb/>
&#x017F;chlangenförmige Biegungen, die bald nur unter der Haut, zuweilen<lb/>
aber auch in dem hohlen Bru&#x017F;tbeinkamme liegen und be&#x017F;onders bei<lb/>
den Männchen &#x017F;tark ausgebildet &#x017F;ind. Mit Ausnahme einiger Geier,<lb/>
der Störche und der Laufvögel <choice><sic>&#x017F;indet</sic><corr>findet</corr></choice> &#x017F;ich bei allen Vögeln an der<lb/>
Theilungs&#x017F;telle der Luftröhre in die beiden Bronchen der untere<lb/>
Kehlkopf als we&#x017F;entlicher Stimmapparat. Nur in &#x017F;ehr &#x017F;eltenen Fällen<lb/><figure><head>Fig. 1211. Fig. 1212. Fig. 1213. Fig. 1214.</head><lb/><p>Fig. 1211. Der untere Kehlkopf von einem Singvogel (der Krähe, <hi rendition="#aq">corvus coronix</hi>) von vorn.<lb/>
Fig. 1212. Der&#x017F;elbe von der Seite. Fig. 1213. Unterer Kehlkopf des Kakadu <hi rendition="#aq">(Psittacus sulphureus)</hi><lb/>
von der Seite. Fig. 1214. Der&#x017F;elbe von vorn.<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> Luftröhre. <hi rendition="#aq">b</hi> Bronchen. 1 2 und 3 Die beiden Arten von Kehlköpfen<lb/>
gemein&#x017F;chaftlichen Muskeln. 4 5 und 6 die Muskeln der Singapparates,<lb/>
welche nur den Singvögeln <hi rendition="#aq">(Oscines)</hi> zukommen.</p></figure><lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;er untere Kehlkopf &#x017F;o angebracht, daß jeder Luftröhrena&#x017F;t &#x017F;einen<lb/>
be&#x017F;onderen Kehlkopf be&#x017F;itzt. Gewöhnlich wird der untere Kehlkopf<lb/>
gerade an der Stelle, wo &#x017F;ich die Luftröhre in die beiden Bronchen<lb/>
theilt, von dem unteren Ende und dem Anfange der Bronchen zugleich<lb/>
gebildet, eine Regel, von der nur bei einer einzigen Familie von<lb/>
Schreivögeln eine Ausnahme &#x017F;tattfindet, indem hier der untere Kehl-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0321] hervorſchnellen, wie z. B. bei den Spechten, oft ſich bogenförmig über den Kopf hinaus bis zur Schnabelwurzel erſtrecken. Von dem Kehl- kopfe aus ſteigt die lange Luftröhre an dem Halſe hinab, meiſtens von vollſtändigen Knorpelringen gebildet. Bei den meiſten Vögeln verläuft die Luftröhre ganz gerade bis zu ihrem Eintritte in die Lunge; bei einigen Hühnern, Sumpf- und Waſſervögeln aber, die ſich durch eine weitſchallende Trompetenſtimme auszeichnen, wie beim Auerhahn, dem Schwan und dem Kranich, macht die Luftröhre an ihrem Bruſtende ſchlangenförmige Biegungen, die bald nur unter der Haut, zuweilen aber auch in dem hohlen Bruſtbeinkamme liegen und beſonders bei den Männchen ſtark ausgebildet ſind. Mit Ausnahme einiger Geier, der Störche und der Laufvögel findet ſich bei allen Vögeln an der Theilungsſtelle der Luftröhre in die beiden Bronchen der untere Kehlkopf als weſentlicher Stimmapparat. Nur in ſehr ſeltenen Fällen [Abbildung Fig. 1211. Fig. 1212. Fig. 1213. Fig. 1214. Fig. 1211. Der untere Kehlkopf von einem Singvogel (der Krähe, corvus coronix) von vorn. Fig. 1212. Derſelbe von der Seite. Fig. 1213. Unterer Kehlkopf des Kakadu (Psittacus sulphureus) von der Seite. Fig. 1214. Derſelbe von vorn. a Luftröhre. b Bronchen. 1 2 und 3 Die beiden Arten von Kehlköpfen gemeinſchaftlichen Muskeln. 4 5 und 6 die Muskeln der Singapparates, welche nur den Singvögeln (Oscines) zukommen.] iſt dieſer untere Kehlkopf ſo angebracht, daß jeder Luftröhrenaſt ſeinen beſonderen Kehlkopf beſitzt. Gewöhnlich wird der untere Kehlkopf gerade an der Stelle, wo ſich die Luftröhre in die beiden Bronchen theilt, von dem unteren Ende und dem Anfange der Bronchen zugleich gebildet, eine Regel, von der nur bei einer einzigen Familie von Schreivögeln eine Ausnahme ſtattfindet, indem hier der untere Kehl-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/321
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/321>, abgerufen am 23.04.2024.