Meinen Weg wandt' ich auf Arkadien zu. Bald umfiengen mich die Thäler des schönen Hir- tenlandes. Jch streifte Tagelang durch die rauhen waldbewachsenen Gebirge, wo ungeheure Felsen- klüfte wechseln mit wild emporstarrendem Geklippe, und um die kahlen Riesenstirnen nur einsam Moos und Farrenkraut sich ranket. Dann stieg ich wieder hinab in die grünen, lachenden Thale.
Da setzt' ich mich dann auf ein altes Säulen- stück am Abend, wann zarte volle Wölkchen im glü- hendreinen Gold des Himmels sich badeten, und sah, wie die Bienen um duftende Blumen, um Lorbeer und Myrthe schwebten, und die raschen, muthigen Rosse an den lachenden Ufern des klaren Flusses sprangen: dann flog mein trunkener Blick hinweg über die fetten Gründe mit ihren Platanen und Maulbeerbäumen, und irrte um dunkelgrüne Hügel, wo die weißen Schaafe hüpften und ihren Quendel und Thymian suchten. Und weiter hinaus schweifte mein Auge, wo auf den breiten Höhen Tannen, Fichten und Therebinthen ihre unermeßli- chen Wälder bilden, und über hundertjähr'ge Eichen- stämme die Felsen ihre grauen Häupter thürmen, und blieb endlich stehen auf dem hohen Pholoe, der über den grünen Thälern mit seinem ehrwür-
Meinen Weg wandt’ ich auf Arkadien zu. Bald umfiengen mich die Thaͤler des ſchoͤnen Hir- tenlandes. Jch ſtreifte Tagelang durch die rauhen waldbewachſenen Gebirge, wo ungeheure Felſen- kluͤfte wechſeln mit wild emporſtarrendem Geklippe, und um die kahlen Rieſenſtirnen nur einſam Moos und Farrenkraut ſich ranket. Dann ſtieg ich wieder hinab in die gruͤnen, lachenden Thale.
Da ſetzt’ ich mich dann auf ein altes Saͤulen- ſtuͤck am Abend, wann zarte volle Woͤlkchen im gluͤ- hendreinen Gold des Himmels ſich badeten, und ſah, wie die Bienen um duftende Blumen, um Lorbeer und Myrthe ſchwebten, und die raſchen, muthigen Roſſe an den lachenden Ufern des klaren Fluſſes ſprangen: dann flog mein trunkener Blick hinweg uͤber die fetten Gruͤnde mit ihren Platanen und Maulbeerbaͤumen, und irrte um dunkelgruͤne Huͤgel, wo die weißen Schaafe huͤpften und ihren Quendel und Thymian ſuchten. Und weiter hinaus ſchweifte mein Auge, wo auf den breiten Hoͤhen Tannen, Fichten und Therebinthen ihre unermeßli- chen Waͤlder bilden, und uͤber hundertjaͤhr’ge Eichen- ſtaͤmme die Felſen ihre grauen Haͤupter thuͤrmen, und blieb endlich ſtehen auf dem hohen Pholoë, der uͤber den gruͤnen Thaͤlern mit ſeinem ehrwuͤr-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0025"n="25"/><p>Meinen Weg wandt’ ich auf Arkadien zu.<lb/>
Bald umfiengen mich die Thaͤler des ſchoͤnen Hir-<lb/>
tenlandes. Jch ſtreifte Tagelang durch die rauhen<lb/>
waldbewachſenen Gebirge, wo ungeheure Felſen-<lb/>
kluͤfte wechſeln mit wild emporſtarrendem Geklippe,<lb/>
und um die kahlen Rieſenſtirnen nur einſam Moos<lb/>
und Farrenkraut ſich ranket. Dann ſtieg ich wieder<lb/>
hinab in die gruͤnen, lachenden Thale.</p><lb/><p>Da ſetzt’ ich mich dann auf ein altes Saͤulen-<lb/>ſtuͤck am Abend, wann zarte volle Woͤlkchen im gluͤ-<lb/>
hendreinen Gold des Himmels ſich badeten, und<lb/>ſah, wie die Bienen um duftende Blumen, um<lb/>
Lorbeer und Myrthe ſchwebten, und die raſchen,<lb/>
muthigen Roſſe an den lachenden Ufern des klaren<lb/>
Fluſſes ſprangen: dann flog mein trunkener Blick<lb/>
hinweg uͤber die fetten Gruͤnde mit ihren Platanen<lb/>
und Maulbeerbaͤumen, und irrte um dunkelgruͤne<lb/>
Huͤgel, wo die weißen Schaafe huͤpften und ihren<lb/>
Quendel und Thymian ſuchten. Und weiter hinaus<lb/>ſchweifte mein Auge, wo auf den breiten Hoͤhen<lb/>
Tannen, Fichten und Therebinthen ihre unermeßli-<lb/>
chen Waͤlder bilden, und uͤber hundertjaͤhr’ge Eichen-<lb/>ſtaͤmme die Felſen ihre grauen Haͤupter thuͤrmen,<lb/>
und blieb endlich ſtehen auf dem hohen Pholo<hirendition="#aq">ë</hi>,<lb/>
der uͤber den gruͤnen Thaͤlern mit ſeinem ehrwuͤr-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[25/0025]
Meinen Weg wandt’ ich auf Arkadien zu.
Bald umfiengen mich die Thaͤler des ſchoͤnen Hir-
tenlandes. Jch ſtreifte Tagelang durch die rauhen
waldbewachſenen Gebirge, wo ungeheure Felſen-
kluͤfte wechſeln mit wild emporſtarrendem Geklippe,
und um die kahlen Rieſenſtirnen nur einſam Moos
und Farrenkraut ſich ranket. Dann ſtieg ich wieder
hinab in die gruͤnen, lachenden Thale.
Da ſetzt’ ich mich dann auf ein altes Saͤulen-
ſtuͤck am Abend, wann zarte volle Woͤlkchen im gluͤ-
hendreinen Gold des Himmels ſich badeten, und
ſah, wie die Bienen um duftende Blumen, um
Lorbeer und Myrthe ſchwebten, und die raſchen,
muthigen Roſſe an den lachenden Ufern des klaren
Fluſſes ſprangen: dann flog mein trunkener Blick
hinweg uͤber die fetten Gruͤnde mit ihren Platanen
und Maulbeerbaͤumen, und irrte um dunkelgruͤne
Huͤgel, wo die weißen Schaafe huͤpften und ihren
Quendel und Thymian ſuchten. Und weiter hinaus
ſchweifte mein Auge, wo auf den breiten Hoͤhen
Tannen, Fichten und Therebinthen ihre unermeßli-
chen Waͤlder bilden, und uͤber hundertjaͤhr’ge Eichen-
ſtaͤmme die Felſen ihre grauen Haͤupter thuͤrmen,
und blieb endlich ſtehen auf dem hohen Pholoë,
der uͤber den gruͤnen Thaͤlern mit ſeinem ehrwuͤr-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823/25>, abgerufen am 01.06.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.