abgeschied'nen Greisen und irrte traurend durch die Ruinen und las die Jnschriften auf dem alten Ge- steine. Dann setzt' ich mich nieder. Frisch blinkte der Thau auf den Blättern, im Glanz der Sonne, die durch Lorbeer und Oliven ihre zitternden Strah- len auf mich warf und mit warmem Kusse mir um die Wangen spielte. Ueber den Rebenhügeln lag vor mir der Mänale mit seinen Fichten, der Arte- misios und der waldige Ourthenios stand zur Seite, und in weiter Ferne dämmerten, wie ein Traum, im röthlichen Morgenduft verschwimmend, die wei- ßen, schneeumwob'nen Riesenstirnen des Taygetos. Da kniet' ich nieder auf die geweihte Erde, und betete die Sonne an, und schwur in Thränen bey den Geistern meiner Ahnen, würdig zu werden ihrer erhabenen Heldengröße, und zu sterben, wenn die Zeit kommt, für mein unterdrücktes Vaterland.
Nun gieng ich durch die Haide von Tegeea, wo traurig um die ungeheuern Trümmer der gelbe Grashalm wanket, und bald lag das verarmte Korinth vor mir, dem hohen, von zwey Meeren bespühlten Geranion die Füße küssend.
Umsonst suchte mein Auge die Tempel der Freude, wo einst die schöne Jugend der Macht der
abgeſchied’nen Greiſen und irrte traurend durch die Ruinen und las die Jnſchriften auf dem alten Ge- ſteine. Dann ſetzt’ ich mich nieder. Friſch blinkte der Thau auf den Blaͤttern, im Glanz der Sonne, die durch Lorbeer und Oliven ihre zitternden Strah- len auf mich warf und mit warmem Kuſſe mir um die Wangen ſpielte. Ueber den Rebenhuͤgeln lag vor mir der Maͤnale mit ſeinen Fichten, der Arte- miſios und der waldige Ourthenios ſtand zur Seite, und in weiter Ferne daͤmmerten, wie ein Traum, im roͤthlichen Morgenduft verſchwimmend, die wei- ßen, ſchneeumwob’nen Rieſenſtirnen des Taygetos. Da kniet’ ich nieder auf die geweihte Erde, und betete die Sonne an, und ſchwur in Thraͤnen bey den Geiſtern meiner Ahnen, wuͤrdig zu werden ihrer erhabenen Heldengroͤße, und zu ſterben, wenn die Zeit kommt, fuͤr mein unterdruͤcktes Vaterland.
Nun gieng ich durch die Haide von Tegeea, wo traurig um die ungeheuern Truͤmmer der gelbe Grashalm wanket, und bald lag das verarmte Korinth vor mir, dem hohen, von zwey Meeren beſpuͤhlten Geranion die Fuͤße kuͤſſend.
Umſonſt ſuchte mein Auge die Tempel der Freude, wo einſt die ſchoͤne Jugend der Macht der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0027"n="27"/>
abgeſchied’nen Greiſen und irrte traurend durch die<lb/>
Ruinen und las die Jnſchriften auf dem alten Ge-<lb/>ſteine. Dann ſetzt’ ich mich nieder. Friſch blinkte<lb/>
der Thau auf den Blaͤttern, im Glanz der Sonne,<lb/>
die durch Lorbeer und Oliven ihre zitternden Strah-<lb/>
len auf mich warf und mit warmem Kuſſe mir um<lb/>
die Wangen ſpielte. Ueber den Rebenhuͤgeln lag<lb/>
vor mir der Maͤnale mit ſeinen Fichten, der Arte-<lb/>
miſios und der waldige Ourthenios ſtand zur Seite,<lb/>
und in weiter Ferne daͤmmerten, wie ein Traum,<lb/>
im roͤthlichen Morgenduft verſchwimmend, die wei-<lb/>
ßen, ſchneeumwob’nen Rieſenſtirnen des Taygetos.<lb/>
Da kniet’ ich nieder auf die geweihte Erde, und<lb/>
betete die Sonne an, und ſchwur in Thraͤnen bey<lb/>
den Geiſtern meiner Ahnen, wuͤrdig zu werden<lb/>
ihrer erhabenen Heldengroͤße, und zu ſterben, wenn<lb/>
die Zeit kommt, fuͤr mein unterdruͤcktes Vaterland.</p><lb/><p>Nun gieng ich durch die Haide von Tegeea,<lb/>
wo traurig um die ungeheuern Truͤmmer der gelbe<lb/>
Grashalm wanket, und bald lag das verarmte<lb/>
Korinth vor mir, dem hohen, von zwey Meeren<lb/>
beſpuͤhlten Geranion die Fuͤße kuͤſſend.</p><lb/><p>Umſonſt ſuchte mein Auge die Tempel der<lb/>
Freude, wo einſt die ſchoͤne Jugend der Macht der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[27/0027]
abgeſchied’nen Greiſen und irrte traurend durch die
Ruinen und las die Jnſchriften auf dem alten Ge-
ſteine. Dann ſetzt’ ich mich nieder. Friſch blinkte
der Thau auf den Blaͤttern, im Glanz der Sonne,
die durch Lorbeer und Oliven ihre zitternden Strah-
len auf mich warf und mit warmem Kuſſe mir um
die Wangen ſpielte. Ueber den Rebenhuͤgeln lag
vor mir der Maͤnale mit ſeinen Fichten, der Arte-
miſios und der waldige Ourthenios ſtand zur Seite,
und in weiter Ferne daͤmmerten, wie ein Traum,
im roͤthlichen Morgenduft verſchwimmend, die wei-
ßen, ſchneeumwob’nen Rieſenſtirnen des Taygetos.
Da kniet’ ich nieder auf die geweihte Erde, und
betete die Sonne an, und ſchwur in Thraͤnen bey
den Geiſtern meiner Ahnen, wuͤrdig zu werden
ihrer erhabenen Heldengroͤße, und zu ſterben, wenn
die Zeit kommt, fuͤr mein unterdruͤcktes Vaterland.
Nun gieng ich durch die Haide von Tegeea,
wo traurig um die ungeheuern Truͤmmer der gelbe
Grashalm wanket, und bald lag das verarmte
Korinth vor mir, dem hohen, von zwey Meeren
beſpuͤhlten Geranion die Fuͤße kuͤſſend.
Umſonſt ſuchte mein Auge die Tempel der
Freude, wo einſt die ſchoͤne Jugend der Macht der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823/27>, abgerufen am 29.05.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.