Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robert, Waldmüller [d. i. Charles Edouard Duboc]: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 203–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

bis der Eine, in der Hoffnung, mit den anderen Beiden gemeinschaftliche Sache machen zu können, um fünf Minuten Pause bat, während welcher Zeit die Reflectanten ihre Köpfe zusammensteckten, der Schreiber verlangend in sein leeres Bierglas sah, der Auctionar aber der neben ihm stehenden grünen Bordeauxflasche mit sauerem Gesichte zusprach.

Der Küster hatte sich zur rechten Zeit eingefunden, war jedoch nicht bis an den Tisch durchgedrungen und fühlte auch, daß seine Stellung eine selbständige Betheiligung an diesem öffentlichen Verkauf sehr auffallend erscheinen lassen würde. Nicht nur waren die Kauflustigen mit Sticheleien aller Art bei der Hand, sobald sich ein Neuer mit einem Gebot vorwagte, und auch der Küster wäre als solcher nicht verschont worden; es störte ihn noch eine andere Rücksicht, diejenige auf die Krugwirthin nämlich, denn sie hatte schon bei seinem Eintritt auf die Wolfenbütteler Süßigkeiten angespielt, und es konnte nicht fehlen, daß man ihn hier öffentlich mit der Pfarrerswittwe ins Gerede brachte, wenn man seine Betheiligung überhaupt gewahr wurde. In seiner Noth kam ihm die Pause wie ein helfender Engel von oben. Nach vielen mißverstandenen Finger- und Augenzeichen gelang es ihm, dem Schreiber verständlich zu machen, es warte seiner ein Auftrag zum Mitgebot. Dergleichen Geschäftchen wurden ihm nicht oft, fanden auch nicht immer Gnade vor seinem Vorgesetzten, warfen aber doch so wie so eine kleine Gratification ab, um

bis der Eine, in der Hoffnung, mit den anderen Beiden gemeinschaftliche Sache machen zu können, um fünf Minuten Pause bat, während welcher Zeit die Reflectanten ihre Köpfe zusammensteckten, der Schreiber verlangend in sein leeres Bierglas sah, der Auctionar aber der neben ihm stehenden grünen Bordeauxflasche mit sauerem Gesichte zusprach.

Der Küster hatte sich zur rechten Zeit eingefunden, war jedoch nicht bis an den Tisch durchgedrungen und fühlte auch, daß seine Stellung eine selbständige Betheiligung an diesem öffentlichen Verkauf sehr auffallend erscheinen lassen würde. Nicht nur waren die Kauflustigen mit Sticheleien aller Art bei der Hand, sobald sich ein Neuer mit einem Gebot vorwagte, und auch der Küster wäre als solcher nicht verschont worden; es störte ihn noch eine andere Rücksicht, diejenige auf die Krugwirthin nämlich, denn sie hatte schon bei seinem Eintritt auf die Wolfenbütteler Süßigkeiten angespielt, und es konnte nicht fehlen, daß man ihn hier öffentlich mit der Pfarrerswittwe ins Gerede brachte, wenn man seine Betheiligung überhaupt gewahr wurde. In seiner Noth kam ihm die Pause wie ein helfender Engel von oben. Nach vielen mißverstandenen Finger- und Augenzeichen gelang es ihm, dem Schreiber verständlich zu machen, es warte seiner ein Auftrag zum Mitgebot. Dergleichen Geschäftchen wurden ihm nicht oft, fanden auch nicht immer Gnade vor seinem Vorgesetzten, warfen aber doch so wie so eine kleine Gratification ab, um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="7">
        <p><pb facs="#f0075"/>
bis der Eine, in der Hoffnung, mit den anderen Beiden gemeinschaftliche Sache machen      zu können, um fünf Minuten Pause bat, während welcher Zeit die Reflectanten ihre Köpfe      zusammensteckten, der Schreiber verlangend in sein leeres Bierglas sah, der Auctionar aber der      neben ihm stehenden grünen Bordeauxflasche mit sauerem Gesichte zusprach.</p><lb/>
        <p>Der Küster hatte sich zur rechten Zeit eingefunden, war jedoch nicht bis an den Tisch      durchgedrungen und fühlte auch, daß seine Stellung eine selbständige Betheiligung an diesem      öffentlichen Verkauf sehr auffallend erscheinen lassen würde. Nicht nur waren die Kauflustigen      mit Sticheleien aller Art bei der Hand, sobald sich ein Neuer mit einem Gebot vorwagte, und      auch der Küster wäre als solcher nicht verschont worden; es störte ihn noch eine andere      Rücksicht, diejenige auf die Krugwirthin nämlich, denn sie hatte schon bei seinem Eintritt auf      die Wolfenbütteler Süßigkeiten angespielt, und es konnte nicht fehlen, daß man ihn hier      öffentlich mit der Pfarrerswittwe ins Gerede brachte, wenn man seine Betheiligung überhaupt      gewahr wurde. In seiner Noth kam ihm die Pause wie ein helfender Engel von oben. Nach vielen      mißverstandenen Finger- und Augenzeichen gelang es ihm, dem Schreiber verständlich zu machen,      es warte seiner ein Auftrag zum Mitgebot. Dergleichen Geschäftchen wurden ihm nicht oft, fanden      auch nicht immer Gnade vor seinem Vorgesetzten, warfen aber doch so wie so eine kleine      Gratification ab, um<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0075] bis der Eine, in der Hoffnung, mit den anderen Beiden gemeinschaftliche Sache machen zu können, um fünf Minuten Pause bat, während welcher Zeit die Reflectanten ihre Köpfe zusammensteckten, der Schreiber verlangend in sein leeres Bierglas sah, der Auctionar aber der neben ihm stehenden grünen Bordeauxflasche mit sauerem Gesichte zusprach. Der Küster hatte sich zur rechten Zeit eingefunden, war jedoch nicht bis an den Tisch durchgedrungen und fühlte auch, daß seine Stellung eine selbständige Betheiligung an diesem öffentlichen Verkauf sehr auffallend erscheinen lassen würde. Nicht nur waren die Kauflustigen mit Sticheleien aller Art bei der Hand, sobald sich ein Neuer mit einem Gebot vorwagte, und auch der Küster wäre als solcher nicht verschont worden; es störte ihn noch eine andere Rücksicht, diejenige auf die Krugwirthin nämlich, denn sie hatte schon bei seinem Eintritt auf die Wolfenbütteler Süßigkeiten angespielt, und es konnte nicht fehlen, daß man ihn hier öffentlich mit der Pfarrerswittwe ins Gerede brachte, wenn man seine Betheiligung überhaupt gewahr wurde. In seiner Noth kam ihm die Pause wie ein helfender Engel von oben. Nach vielen mißverstandenen Finger- und Augenzeichen gelang es ihm, dem Schreiber verständlich zu machen, es warte seiner ein Auftrag zum Mitgebot. Dergleichen Geschäftchen wurden ihm nicht oft, fanden auch nicht immer Gnade vor seinem Vorgesetzten, warfen aber doch so wie so eine kleine Gratification ab, um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:58:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:58:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/waldmueller_allein_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/waldmueller_allein_1910/75
Zitationshilfe: Robert, Waldmüller [d. i. Charles Edouard Duboc]: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 203–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waldmueller_allein_1910/75>, abgerufen am 19.04.2024.