Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 2 Der Scham Lohn ist Hohn.

3 Die scham ist in (den) Augen. - Petri, II, 143; Lehmann, II, 72, 63; Schottel, 1123a; Sailer, 182; Simrock, 8869; Körte, 5218; Körte2, 6571.

Daher man die Augen niederschlägt, wenn man sich schämt, und weshalb auch die Dichter den Cupido blind darstellen, weil er sich viel zu schämen hat.

Mhd.: Diu scham diu ougen zieret. (Martina.) (Zingerle, 130.)

Böhm.: Stud neni dym, oci nevystipe. (Celakovsky, 121.)

4 Die Scham ist nicht gross in dem, der niemand Ehre erweist.

Bei Tunnicius (296): Dat de schämede nicht grot in dem is, de nummande ere bewyset. (Perfricuit frontem nullum reverenter honorans.)

5 Ein bischen Scham geht bald vorüber.

Frz.: Un peu de honte est bientot passe. (Kritzinger, 380a.)

6 Ein wenig scham kann ein grossen fall hindern. - Lehmann, 697, 16.

7 Eine heimliche Scham ist besser als eine offene Schande.

8 Ist die Scham einmal aus deinem Zimmer, du findest sie nimmer.

Lat.: Pudor dimissus nunquam redit in gratiam. (Philippi, II, 113.)

9 Kein scham ist jetzt mehr in der Welt, man trachtet nur nach gut vnd gelt. - Henisch, 1474, 35.

10 Mit Scham vnd Schaden wird man klug vnd gelehrt. - Petri, II, 479.

11 Scham bei der Jugend zeigt von Tugend.

Dän.: Bluferdighed staaer de unge og qvinde-kjönnet vel an. (Prov. dan., 76.)

12 Scham geht auf rechtem Stege und dem Laster (der Sünde) aus dem Wege.

Holl.: Schaamte mijdt overdaad. (Harrebomee, II, 237a.)

13 Scham hat in nöten kein stat. - Franck, II, 45b.

14 Scham hat noch keinen Höfling fett gemacht.

15 Scham hat sich zu Tode geschämt.

"Es gereicht der Scham zu Ehre, dass sie nirgends mehr zu finden ist; sie hat ihren Beruf erfüllt und sich zu Tode geschämt." (Witzfunken, IIb, 94.)

16 Scham hindert schand. - Lehmann, 697, 17; Simrock, 8861; Körte, 5220; Günther, 47; Braun, I, 3763; Venedey, 104.

Dän.: Liden bluferdighed forhindrer tit stort fald. (Prov. dan., 76.)

17 Scham in der Noth ist böser Hausrath. - Petri, II, 526.

18 Scham ist aller Tugend Samen.

Die Chinesen sagen mit Bezug auf die Frauen: Scham ist der Muth des Geschlechts. (Cibot, 148.)

Mhd.: Schame ist bezzer danne silber unde golt. (Seven W.) (Zingerle, 130.)

19 Scham ist armen leuten gram. - Franck, II, 45b; Lehmann, II, 566, 22; Simrock, 8862.

20 Scham ist armer Leut schaden. - Lehmann, 696, 2.

Dän.: Blusel er fattig mands skade. - Ingen giver dumme lam. - Mangen mister for han ei taler om. (Prov. dan., 77.)

Holl.: Daar 'de schaamte schade baart, is ze niet dan dwaasheid. - Daar de schaamte schade haart, is zij van een' zotten aard. (Harrebomee, II, 240b.)

Schwed.: Skam är fattig mans glädie. (Grubb, 721.)

21 Scham ist dem Alten ein Schand, dem Jungen ein Ehr. - Lehmann, II, 566, 23; Simrock, 8864.

Frz.: Qui n'a honte, il n'a honneur. (Masson, 299.)

22 Scham ist dem Armen gram. - Körte, 5214; Braun, I, 3758.

Holl.: Wat baat schaamte en schande, als er honger is in den lande. (Harrebomee, II, 243a.)

23 Scham ist des Armen Unglück. - Braun, I, 3757.

24 Scham ist des Bauches Hencker. - Lehmann, 696, 2.

25 Scham ist des bauchs (oder: der armen) vnglück. - Franck, I, 53b; Petri, II, 526; Körte, 5213; Simrock, 8859.

Engl.: Bash fulness is an enemy to poverty. (Gaal, 916.)

26 Scham ist die Burg der Schönheit.

Lat.: Pudor est arx pulchritudinis. (Egeria, 236.)

27 Scham ist die Krone aller Tugenden. - Eiselein, 544.

Mhd.: Der erenspiegel ist diu scham. (Marner.) - Sist aller tugende spiegel gar bei schame nimpt man aller guoter dinge war. (Seven W.) (Zingerle, 129.)

[Spaltenumbruch] Holl.: Schamelheit draect die croon. (Tunn., 22, 22; Harrebomee, II, 242b.)

Lat.: Jure coronetur quicunque pudore repletur. (Fallersleben, 609.)

28 Scham ist ein Schloss ob allen Sitten.

29 Scham ist ein Sperr der Sünden. - Lehmann, 697, 18.

30 Scham ist offt ein Schand, offt ein Ehr. - Lehmann, 696, 7.

Dän.: ofte er bluferdighed skam, ofte aere. (Prov. dan., 76.)

31 Scham kann man von selber nicht lernen, und Zorn kann andere nicht lehren.

Dän.: Bluferdig kand ei laere selv og vredladen kand ei laere andre. (Prov. dan., 76.)

32 Scham macht Gunst. - Gruter, III, 77; Lehmann, II, 573, 18; Petri, II, 526; Henisch, 1781, 46.

Mhd.: Swer scham hat, der mac vriunt gewinnen. (Seven W.) (Zingerle, 130.)

33 Scham nie kein brot nam. - Franck, II, 45b; Lehmann, II, 566, 20; Simrock, 8863.

Böhm.: Nestydove syet pozivaji. - Studem se dvoranin ne krmi. (Celakovsky, 121.)

Ill.: Bezocni svjet uzivaju. (Celakovsky, 121.)

Poln.: Wstyd dworzanina niekarmi. (Celakovsky, 121.)

Slow.: Kdo sa hanbi, neklade na gamby. (Celakovsky, 121.)

34 Scham tregt die Krone. - Petri, II, 526.

35 Scham und gute Sitten weichen der Armuth. - Körte2, 6574; Simrock, 8221.

Bei Tunnicius (93): Schemede unde gude sede vorgan dorch armot. (Pauperie cecidere pudor moresque probati.)

Lat.: Paupertas dediscit pudorem, necessitas enim nescit pudorem.

36 Scham verloren, Ehr' verloren.

Böhm.: Stud prodan, zivot zmrhan. (Celakovsky, 121.)

Holl.: Die de schaamte verliest, heeft de eer verloren. - Schaamte kwijt, eer kwijt. (Harrebomee, II, 236b.)

37 Scham verloren, ist alle Tugend verloren. - Grubb, 50.

38 Scham weicht der faulheit vnd bulschafft. - Henisch, 554, 52; Petri, II, 526.

39 Wenn Scham weg ist am Weib, so ist nichts guts mehr zu hoffen. - Petri, II, 673.

40 Wer der Scham den Kopf abgebissen, der wird mit Schande beschmissen.

Holl.: Wie de schaamte doorgebeten heeft, is met schande vervuld en moet met stank scheiden. (Harrebomee, II, 237a.)

41 Wer die Scham einmal verloren, hat sie für immer verloren.

Böhm.: Stud jen jednou ztratis. (Celakovsky, 121.)

Poln.: Kto raz wstyd utraci juz sie s nim niezbraei. - Wstyd dosc raz utracie. (Celakovsky, 121.)

42 Wer keine Scham hat, der greift nach allem.

Die Russen: Wer keine Scham hat, was kümmert den die Schande. (Altmann VI, 402.)

It.: Chi non ha vergogna, tutto 'l mondo e suo. (Pazzaglia, 400, 5.)

43 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre.

Dän.: Hvor ingen skam er, der er ingen aere. (Prov. dan., 502.)

Lat.: Suam ebibit verecundiam. (Bovill, I, 62.)

44 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre, sagte die Frau, und setzte eine Haube auf, als sie ins Bad ging, um nicht ganz nackt zu sein.

Aehnlich die Russen Altmann VI, 389.

45 Wer Scham und Sitte nicht ehrt, ist des Lebens nicht werth.

Lat.: Ego illum periisse duco, cui periit pudor. (Plautus.) (Philippi, I, 131.)

46 Wo keine Scham ist, da ist auch keine Furcht.

Holl.: Daar geene schaamte is, is geene vrees. - Wie beschaamdheid vreest, verdrijft de schande. (Harrebomee, II, 237a u. 243a.)

It.: Dove non ci e vergogna, non vi e timore. (Pazzaglia, 400, 1.)

47 Wo kene Scham inne sit, da geit ak kene raut. (Hannover.) - Schambach, II, 184.

48 Wo keyn scham, da ist (auch) keyn ehr (Tugend). - Franck, I, 74a u. 162b; Henisch, 818, 11; Lehmann, II, 858, 451; Schottel, 1127a; Simrock, 8872; Körte, 5219; Venedey, 104; Grubb, 35; Braun, I, 3762.

Dän.: Blufaerdighed bevarer tugt. (Prov. dan., 76.)

Frz.: L'impudence est une medaille dont le revers est la bassesse. - Ou il n'y a point de honte, il n'est aucune bonne vertu.

[Spaltenumbruch] 2 Der Scham Lohn ist Hohn.

3 Die scham ist in (den) Augen.Petri, II, 143; Lehmann, II, 72, 63; Schottel, 1123a; Sailer, 182; Simrock, 8869; Körte, 5218; Körte2, 6571.

Daher man die Augen niederschlägt, wenn man sich schämt, und weshalb auch die Dichter den Cupido blind darstellen, weil er sich viel zu schämen hat.

Mhd.: Diu scham diu ougen zieret. (Martina.) (Zingerle, 130.)

Böhm.: Stud není dým, očí nevyštípe. (Čelakovsky, 121.)

4 Die Scham ist nicht gross in dem, der niemand Ehre erweist.

Bei Tunnicius (296): Dat de schämede nicht grot in dem is, de nummande ere bewyset. (Perfricuit frontem nullum reverenter honorans.)

5 Ein bischen Scham geht bald vorüber.

Frz.: Un peu de honte est bientôt passé. (Kritzinger, 380a.)

6 Ein wenig scham kann ein grossen fall hindern.Lehmann, 697, 16.

7 Eine heimliche Scham ist besser als eine offene Schande.

8 Ist die Scham einmal aus deinem Zimmer, du findest sie nimmer.

Lat.: Pudor dimissus nunquam redit in gratiam. (Philippi, II, 113.)

9 Kein scham ist jetzt mehr in der Welt, man trachtet nur nach gut vnd gelt.Henisch, 1474, 35.

10 Mit Scham vnd Schaden wird man klug vnd gelehrt.Petri, II, 479.

11 Scham bei der Jugend zeigt von Tugend.

Dän.: Bluferdighed staaer de unge og qvinde-kjønnet vel an. (Prov. dan., 76.)

12 Scham geht auf rechtem Stege und dem Laster (der Sünde) aus dem Wege.

Holl.: Schaamte mijdt overdaad. (Harrebomée, II, 237a.)

13 Scham hat in nöten kein stat.Franck, II, 45b.

14 Scham hat noch keinen Höfling fett gemacht.

15 Scham hat sich zu Tode geschämt.

„Es gereicht der Scham zu Ehre, dass sie nirgends mehr zu finden ist; sie hat ihren Beruf erfüllt und sich zu Tode geschämt.“ (Witzfunken, IIb, 94.)

16 Scham hindert schand.Lehmann, 697, 17; Simrock, 8861; Körte, 5220; Günther, 47; Braun, I, 3763; Venedey, 104.

Dän.: Liden bluferdighed forhindrer tit stort fald. (Prov. dan., 76.)

17 Scham in der Noth ist böser Hausrath.Petri, II, 526.

18 Scham ist aller Tugend Samen.

Die Chinesen sagen mit Bezug auf die Frauen: Scham ist der Muth des Geschlechts. (Cibot, 148.)

Mhd.: Schame ist bezzer danne silber unde golt. (Seven W.) (Zingerle, 130.)

19 Scham ist armen leuten gram.Franck, II, 45b; Lehmann, II, 566, 22; Simrock, 8862.

20 Scham ist armer Leut schaden.Lehmann, 696, 2.

Dän.: Blusel er fattig mands skade. – Ingen giver dumme lam. – Mangen mister for han ei taler om. (Prov. dan., 77.)

Holl.: Daar 'de schaamte schade baart, is ze niet dan dwaasheid. – Daar de schaamte schade haart, is zij van een' zotten aard. (Harrebomée, II, 240b.)

Schwed.: Skam är fattig mans glädie. (Grubb, 721.)

21 Scham ist dem Alten ein Schand, dem Jungen ein Ehr.Lehmann, II, 566, 23; Simrock, 8864.

Frz.: Qui n'a honte, il n'a honneur. (Masson, 299.)

22 Scham ist dem Armen gram.Körte, 5214; Braun, I, 3758.

Holl.: Wat baat schaamte en schande, als er honger is in den lande. (Harrebomée, II, 243a.)

23 Scham ist des Armen Unglück.Braun, I, 3757.

24 Scham ist des Bauches Hencker.Lehmann, 696, 2.

25 Scham ist des bauchs (oder: der armen) vnglück.Franck, I, 53b; Petri, II, 526; Körte, 5213; Simrock, 8859.

Engl.: Bash fulness is an enemy to poverty. (Gaal, 916.)

26 Scham ist die Burg der Schönheit.

Lat.: Pudor est arx pulchritudinis. (Egeria, 236.)

27 Scham ist die Krone aller Tugenden.Eiselein, 544.

Mhd.: Der êrenspiegel ist diu scham. (Marner.) – Sist aller tugende spiegel gar bî schame nimpt man aller guoter dinge war. (Seven W.) (Zingerle, 129.)

[Spaltenumbruch] Holl.: Schamelheit draect die croon. (Tunn., 22, 22; Harrebomée, II, 242b.)

Lat.: Jure coronetur quicunque pudore repletur. (Fallersleben, 609.)

28 Scham ist ein Schloss ob allen Sitten.

29 Scham ist ein Sperr der Sünden.Lehmann, 697, 18.

30 Scham ist offt ein Schand, offt ein Ehr.Lehmann, 696, 7.

Dän.: ofte er bluferdighed skam, ofte ære. (Prov. dan., 76.)

31 Scham kann man von selber nicht lernen, und Zorn kann andere nicht lehren.

Dän.: Bluferdig kand ei lære selv og vredladen kand ei lære andre. (Prov. dan., 76.)

32 Scham macht Gunst.Gruter, III, 77; Lehmann, II, 573, 18; Petri, II, 526; Henisch, 1781, 46.

Mhd.: Swer scham hât, der mac vriunt gewinnen. (Seven W.) (Zingerle, 130.)

33 Scham nie kein brot nam.Franck, II, 45b; Lehmann, II, 566, 20; Simrock, 8863.

Böhm.: Nestydové syĕt požívají. – Studem se dvořanin ne krmi. (Čelakovsky, 121.)

Ill.: Bezočni svjet uživaju. (Čelakovsky, 121.)

Poln.: Wstyd dworzanina niekarmi. (Čelakovsky, 121.)

Slow.: Kdo sa hanbí, nĕkladĕ na gamby. (Čelakovsky, 121.)

34 Scham tregt die Krone.Petri, II, 526.

35 Scham und gute Sitten weichen der Armuth.Körte2, 6574; Simrock, 8221.

Bei Tunnicius (93): Schemede unde gude sede vorgân dorch armôt. (Pauperie cecidere pudor moresque probati.)

Lat.: Paupertas dediscit pudorem, necessitas enim nescit pudorem.

36 Scham verloren, Ehr' verloren.

Böhm.: Stud prodán, zivot zmrhán. (Čelakovsky, 121.)

Holl.: Die de schaamte verliest, heeft de eer verloren. – Schaamte kwijt, eer kwijt. (Harrebomée, II, 236b.)

37 Scham verloren, ist alle Tugend verloren.Grubb, 50.

38 Scham weicht der faulheit vnd bulschafft.Henisch, 554, 52; Petri, II, 526.

39 Wenn Scham weg ist am Weib, so ist nichts guts mehr zu hoffen.Petri, II, 673.

40 Wer der Scham den Kopf abgebissen, der wird mit Schande beschmissen.

Holl.: Wie de schaamte doorgebeten heeft, is met schande vervuld en moet met stank scheiden. (Harrebomée, II, 237a.)

41 Wer die Scham einmal verloren, hat sie für immer verloren.

Böhm.: Stud jen jednou ztratís. (Čelakovsky, 121.)

Poln.: Kto raz wstyd utraci juž się s nim niezbraei. – Wstyd dość raz utracié. (Čelakovsky, 121.)

42 Wer keine Scham hat, der greift nach allem.

Die Russen: Wer keine Scham hat, was kümmert den die Schande. (Altmann VI, 402.)

It.: Chi non hà vergogna, tutto 'l mondo è suo. (Pazzaglia, 400, 5.)

43 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre.

Dän.: Hvor ingen skam er, der er ingen ære. (Prov. dan., 502.)

Lat.: Suam ebibit verecundiam. (Bovill, I, 62.)

44 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre, sagte die Frau, und setzte eine Haube auf, als sie ins Bad ging, um nicht ganz nackt zu sein.

Aehnlich die Russen Altmann VI, 389.

45 Wer Scham und Sitte nicht ehrt, ist des Lebens nicht werth.

Lat.: Ego illum periisse duco, cui periit pudor. (Plautus.) (Philippi, I, 131.)

46 Wo keine Scham ist, da ist auch keine Furcht.

Holl.: Daar geene schaamte is, is geene vrees. – Wie beschaamdheid vreest, verdrijft de schande. (Harrebomée, II, 237a u. 243a.)

It.: Dove non ci è vergogna, non vi è timore. (Pazzaglia, 400, 1.)

47 Wo kene Schâm inne sit, dâ geit âk kene rût. (Hannover.) – Schambach, II, 184.

48 Wo keyn scham, da ist (auch) keyn ehr (Tugend).Franck, I, 74a u. 162b; Henisch, 818, 11; Lehmann, II, 858, 451; Schottel, 1127a; Simrock, 8872; Körte, 5219; Venedey, 104; Grubb, 35; Braun, I, 3762.

Dän.: Blufærdighed bevarer tugt. (Prov. dan., 76.)

Frz.: L'impudence est une médaille dont le revers est la bassesse. – Où il n'y a point de honte, il n'est aucune bonne vertu.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0051" n="[45]"/><cb n="89"/>
2 Der Scham Lohn ist Hohn.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Die scham ist in (den) Augen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 143; Lehmann, II, 72, 63; Schottel, 1123<hi rendition="#sup">a</hi>; Sailer, 182; Simrock, 8869; Körte, 5218; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 6571.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Daher man die Augen niederschlägt, wenn man sich schämt, und weshalb auch die Dichter den Cupido blind darstellen, weil er sich viel zu schämen hat.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Diu scham diu ougen zieret. (<hi rendition="#i">Martina.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 130.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Stud není dým, o&#x010D;í nevy&#x0161;típe. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Die Scham ist nicht gross in dem, der niemand Ehre erweist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (296)</hi>: Dat de schämede nicht grot in dem is, de nummande ere bewyset. (Perfricuit frontem nullum reverenter honorans.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Ein bischen Scham geht bald vorüber.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Un peu de honte est bientôt passé. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 380<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Ein wenig scham kann ein grossen fall hindern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 697, 16.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Eine heimliche Scham ist besser als eine offene Schande.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Ist die Scham einmal aus deinem Zimmer, du findest sie nimmer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Pudor dimissus nunquam redit in gratiam. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 113.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Kein scham ist jetzt mehr in der Welt, man trachtet nur nach gut vnd gelt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1474, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Mit Scham vnd Schaden wird man klug vnd gelehrt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 479.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">11 Scham bei der Jugend zeigt von Tugend.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bluferdighed staaer de unge og qvinde-kjønnet vel an. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Scham geht auf rechtem Stege und dem Laster (der Sünde) aus dem Wege.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Schaamte mijdt overdaad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 237<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Scham hat in nöten kein stat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 45<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Scham hat noch keinen Höfling fett gemacht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Scham hat sich zu Tode geschämt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Es gereicht der Scham zu Ehre, dass sie nirgends mehr zu finden ist; sie hat ihren Beruf erfüllt und sich zu Tode geschämt.&#x201C; (<hi rendition="#i">Witzfunken, II<hi rendition="#sup">b</hi>, 94.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Scham hindert schand.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 697, 17; Simrock, 8861; Körte, 5220; Günther, 47; Braun, I, 3763; Venedey, 104.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Liden bluferdighed forhindrer tit stort fald. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Scham in der Noth ist böser Hausrath.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 526.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Scham ist aller Tugend Samen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Chinesen sagen mit Bezug auf die Frauen: Scham ist der Muth des Geschlechts. (<hi rendition="#i">Cibot, 148.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Schame ist bezzer danne silber unde golt. (<hi rendition="#i">Seven W.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 130.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Scham ist armen leuten gram.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 45<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 566, 22; Simrock, 8862.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Scham ist armer Leut schaden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 696, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Blusel er fattig mands skade. &#x2013; Ingen giver dumme lam. &#x2013; Mangen mister for han ei taler om. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 77.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar 'de schaamte schade baart, is ze niet dan dwaasheid. &#x2013; Daar de schaamte schade haart, is zij van een' zotten aard. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 240<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Skam är fattig mans glädie. (<hi rendition="#i">Grubb, 721.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Scham ist dem Alten ein Schand, dem Jungen ein Ehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 566, 23; Simrock, 8864.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui n'a honte, il n'a honneur. (<hi rendition="#i">Masson, 299.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">22 Scham ist dem Armen gram.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 5214; Braun, I, 3758.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wat baat schaamte en schande, als er honger is in den lande. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 243<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Scham ist des Armen Unglück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Braun, I, 3757.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Scham ist des Bauches Hencker.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 696, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Scham ist des bauchs (oder: der armen) vnglück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 53<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 526; Körte, 5213; Simrock, 8859.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Bash fulness is an enemy to poverty. (<hi rendition="#i">Gaal, 916.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Scham ist die Burg der Schönheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Pudor est arx pulchritudinis. (<hi rendition="#i">Egeria, 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Scham ist die Krone aller Tugenden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der êrenspiegel ist diu scham. (<hi rendition="#i">Marner.</hi>) &#x2013; Sist aller tugende spiegel gar bî schame nimpt man aller guoter dinge war. (<hi rendition="#i">Seven W.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 129.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i"><cb n="90"/>
Holl.</hi>: Schamelheit draect die croon. (<hi rendition="#i">Tunn., 22, 22; Harrebomée, II, 242<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Jure coronetur quicunque pudore repletur. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 609.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Scham ist ein Schloss ob allen Sitten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Scham ist ein Sperr der Sünden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 697, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Scham ist offt ein Schand, offt ein Ehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 696, 7.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: ofte er bluferdighed skam, ofte ære. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Scham kann man von selber nicht lernen, und Zorn kann andere nicht lehren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bluferdig kand ei lære selv og vredladen kand ei lære andre. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Scham macht Gunst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 77; Lehmann, II, 573, 18; Petri, II, 526; Henisch, 1781, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Swer scham hât, der mac vriunt gewinnen. (<hi rendition="#i">Seven W.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 130.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Scham nie kein brot nam.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 45<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 566, 20; Simrock, 8863.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Nestydové sy&#x0115;t po&#x017E;ívají. &#x2013; Studem se dvo&#x0159;anin ne krmi. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ill.</hi>: Bezo&#x010D;ni svjet u&#x017E;ivaju. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Wstyd dworzanina niekarmi. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Slow.</hi>: Kdo sa hanbí, n&#x0115;klad&#x0115; na gamby. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Scham tregt die Krone.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 526.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 Scham und gute Sitten weichen der Armuth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 6574; Simrock, 8221.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (93)</hi>: Schemede unde gude sede vorgân dorch armôt. (Pauperie cecidere pudor moresque probati.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Paupertas dediscit pudorem, necessitas enim nescit pudorem.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Scham verloren, Ehr' verloren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Stud prodán, zivot zmrhán. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die de schaamte verliest, heeft de eer verloren. &#x2013; Schaamte kwijt, eer kwijt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 236<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Scham verloren, ist alle Tugend verloren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Grubb, 50.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Scham weicht der faulheit vnd bulschafft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 554, 52; Petri, II, 526.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Wenn Scham weg ist am Weib, so ist nichts guts mehr zu hoffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 673.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Wer der Scham den Kopf abgebissen, der wird mit Schande beschmissen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wie de schaamte doorgebeten heeft, is met schande vervuld en moet met stank scheiden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 237<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 Wer die Scham einmal verloren, hat sie für immer verloren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Stud jen jednou ztratís. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Kto raz wstyd utraci ju&#x017E; si&#x0119; s nim niezbraei. &#x2013; Wstyd do&#x015B;&#x0107; raz utracié. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 121.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">42 Wer keine Scham hat, der greift nach allem.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wer keine Scham hat, was kümmert den die Schande. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 402.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non hà vergogna, tutto 'l mondo è suo. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 400, 5.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvor ingen skam er, der er ingen ære. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 502.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Suam ebibit verecundiam. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 62.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre, sagte die Frau, und setzte eine Haube auf, als sie ins Bad ging, um nicht ganz nackt zu sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aehnlich die Russen <hi rendition="#i">Altmann VI, 389.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Wer Scham und Sitte nicht ehrt, ist des Lebens nicht werth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ego illum periisse duco, cui periit pudor. (<hi rendition="#i">Plautus.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, I, 131.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Wo keine Scham ist, da ist auch keine Furcht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar geene schaamte is, is geene vrees. &#x2013; Wie beschaamdheid vreest, verdrijft de schande. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 237<hi rendition="#sup">a</hi> u. 243<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Dove non ci è vergogna, non vi è timore. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 400, 1.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Wo kene Schâm inne sit, dâ geit âk kene rût.</hi> (<hi rendition="#i">Hannover.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, II, 184.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Wo keyn scham, da ist (auch) keyn ehr (Tugend).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 74<hi rendition="#sup">a</hi> u. 162<hi rendition="#sup">b</hi>; Henisch, 818, 11; Lehmann, II, 858, 451; Schottel, 1127<hi rendition="#sup">a</hi>; Simrock, 8872; Körte, 5219; Venedey, 104; Grubb, 35; Braun, I, 3762.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Blufærdighed bevarer tugt. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'impudence est une médaille dont le revers est la bassesse. &#x2013; Où il n'y a point de honte, il n'est aucune bonne vertu.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"> <hi rendition="#i">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[45]/0051] 2 Der Scham Lohn ist Hohn. 3 Die scham ist in (den) Augen. – Petri, II, 143; Lehmann, II, 72, 63; Schottel, 1123a; Sailer, 182; Simrock, 8869; Körte, 5218; Körte2, 6571. Daher man die Augen niederschlägt, wenn man sich schämt, und weshalb auch die Dichter den Cupido blind darstellen, weil er sich viel zu schämen hat. Mhd.: Diu scham diu ougen zieret. (Martina.) (Zingerle, 130.) Böhm.: Stud není dým, očí nevyštípe. (Čelakovsky, 121.) 4 Die Scham ist nicht gross in dem, der niemand Ehre erweist. Bei Tunnicius (296): Dat de schämede nicht grot in dem is, de nummande ere bewyset. (Perfricuit frontem nullum reverenter honorans.) 5 Ein bischen Scham geht bald vorüber. Frz.: Un peu de honte est bientôt passé. (Kritzinger, 380a.) 6 Ein wenig scham kann ein grossen fall hindern. – Lehmann, 697, 16. 7 Eine heimliche Scham ist besser als eine offene Schande. 8 Ist die Scham einmal aus deinem Zimmer, du findest sie nimmer. Lat.: Pudor dimissus nunquam redit in gratiam. (Philippi, II, 113.) 9 Kein scham ist jetzt mehr in der Welt, man trachtet nur nach gut vnd gelt. – Henisch, 1474, 35. 10 Mit Scham vnd Schaden wird man klug vnd gelehrt. – Petri, II, 479. 11 Scham bei der Jugend zeigt von Tugend. Dän.: Bluferdighed staaer de unge og qvinde-kjønnet vel an. (Prov. dan., 76.) 12 Scham geht auf rechtem Stege und dem Laster (der Sünde) aus dem Wege. Holl.: Schaamte mijdt overdaad. (Harrebomée, II, 237a.) 13 Scham hat in nöten kein stat. – Franck, II, 45b. 14 Scham hat noch keinen Höfling fett gemacht. 15 Scham hat sich zu Tode geschämt. „Es gereicht der Scham zu Ehre, dass sie nirgends mehr zu finden ist; sie hat ihren Beruf erfüllt und sich zu Tode geschämt.“ (Witzfunken, IIb, 94.) 16 Scham hindert schand. – Lehmann, 697, 17; Simrock, 8861; Körte, 5220; Günther, 47; Braun, I, 3763; Venedey, 104. Dän.: Liden bluferdighed forhindrer tit stort fald. (Prov. dan., 76.) 17 Scham in der Noth ist böser Hausrath. – Petri, II, 526. 18 Scham ist aller Tugend Samen. Die Chinesen sagen mit Bezug auf die Frauen: Scham ist der Muth des Geschlechts. (Cibot, 148.) Mhd.: Schame ist bezzer danne silber unde golt. (Seven W.) (Zingerle, 130.) 19 Scham ist armen leuten gram. – Franck, II, 45b; Lehmann, II, 566, 22; Simrock, 8862. 20 Scham ist armer Leut schaden. – Lehmann, 696, 2. Dän.: Blusel er fattig mands skade. – Ingen giver dumme lam. – Mangen mister for han ei taler om. (Prov. dan., 77.) Holl.: Daar 'de schaamte schade baart, is ze niet dan dwaasheid. – Daar de schaamte schade haart, is zij van een' zotten aard. (Harrebomée, II, 240b.) Schwed.: Skam är fattig mans glädie. (Grubb, 721.) 21 Scham ist dem Alten ein Schand, dem Jungen ein Ehr. – Lehmann, II, 566, 23; Simrock, 8864. Frz.: Qui n'a honte, il n'a honneur. (Masson, 299.) 22 Scham ist dem Armen gram. – Körte, 5214; Braun, I, 3758. Holl.: Wat baat schaamte en schande, als er honger is in den lande. (Harrebomée, II, 243a.) 23 Scham ist des Armen Unglück. – Braun, I, 3757. 24 Scham ist des Bauches Hencker. – Lehmann, 696, 2. 25 Scham ist des bauchs (oder: der armen) vnglück. – Franck, I, 53b; Petri, II, 526; Körte, 5213; Simrock, 8859. Engl.: Bash fulness is an enemy to poverty. (Gaal, 916.) 26 Scham ist die Burg der Schönheit. Lat.: Pudor est arx pulchritudinis. (Egeria, 236.) 27 Scham ist die Krone aller Tugenden. – Eiselein, 544. Mhd.: Der êrenspiegel ist diu scham. (Marner.) – Sist aller tugende spiegel gar bî schame nimpt man aller guoter dinge war. (Seven W.) (Zingerle, 129.) Holl.: Schamelheit draect die croon. (Tunn., 22, 22; Harrebomée, II, 242b.) Lat.: Jure coronetur quicunque pudore repletur. (Fallersleben, 609.) 28 Scham ist ein Schloss ob allen Sitten. 29 Scham ist ein Sperr der Sünden. – Lehmann, 697, 18. 30 Scham ist offt ein Schand, offt ein Ehr. – Lehmann, 696, 7. Dän.: ofte er bluferdighed skam, ofte ære. (Prov. dan., 76.) 31 Scham kann man von selber nicht lernen, und Zorn kann andere nicht lehren. Dän.: Bluferdig kand ei lære selv og vredladen kand ei lære andre. (Prov. dan., 76.) 32 Scham macht Gunst. – Gruter, III, 77; Lehmann, II, 573, 18; Petri, II, 526; Henisch, 1781, 46. Mhd.: Swer scham hât, der mac vriunt gewinnen. (Seven W.) (Zingerle, 130.) 33 Scham nie kein brot nam. – Franck, II, 45b; Lehmann, II, 566, 20; Simrock, 8863. Böhm.: Nestydové syĕt požívají. – Studem se dvořanin ne krmi. (Čelakovsky, 121.) Ill.: Bezočni svjet uživaju. (Čelakovsky, 121.) Poln.: Wstyd dworzanina niekarmi. (Čelakovsky, 121.) Slow.: Kdo sa hanbí, nĕkladĕ na gamby. (Čelakovsky, 121.) 34 Scham tregt die Krone. – Petri, II, 526. 35 Scham und gute Sitten weichen der Armuth. – Körte2, 6574; Simrock, 8221. Bei Tunnicius (93): Schemede unde gude sede vorgân dorch armôt. (Pauperie cecidere pudor moresque probati.) Lat.: Paupertas dediscit pudorem, necessitas enim nescit pudorem. 36 Scham verloren, Ehr' verloren. Böhm.: Stud prodán, zivot zmrhán. (Čelakovsky, 121.) Holl.: Die de schaamte verliest, heeft de eer verloren. – Schaamte kwijt, eer kwijt. (Harrebomée, II, 236b.) 37 Scham verloren, ist alle Tugend verloren. – Grubb, 50. 38 Scham weicht der faulheit vnd bulschafft. – Henisch, 554, 52; Petri, II, 526. 39 Wenn Scham weg ist am Weib, so ist nichts guts mehr zu hoffen. – Petri, II, 673. 40 Wer der Scham den Kopf abgebissen, der wird mit Schande beschmissen. Holl.: Wie de schaamte doorgebeten heeft, is met schande vervuld en moet met stank scheiden. (Harrebomée, II, 237a.) 41 Wer die Scham einmal verloren, hat sie für immer verloren. Böhm.: Stud jen jednou ztratís. (Čelakovsky, 121.) Poln.: Kto raz wstyd utraci juž się s nim niezbraei. – Wstyd dość raz utracié. (Čelakovsky, 121.) 42 Wer keine Scham hat, der greift nach allem. Die Russen: Wer keine Scham hat, was kümmert den die Schande. (Altmann VI, 402.) It.: Chi non hà vergogna, tutto 'l mondo è suo. (Pazzaglia, 400, 5.) 43 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre. Dän.: Hvor ingen skam er, der er ingen ære. (Prov. dan., 502.) Lat.: Suam ebibit verecundiam. (Bovill, I, 62.) 44 Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre, sagte die Frau, und setzte eine Haube auf, als sie ins Bad ging, um nicht ganz nackt zu sein. Aehnlich die Russen Altmann VI, 389. 45 Wer Scham und Sitte nicht ehrt, ist des Lebens nicht werth. Lat.: Ego illum periisse duco, cui periit pudor. (Plautus.) (Philippi, I, 131.) 46 Wo keine Scham ist, da ist auch keine Furcht. Holl.: Daar geene schaamte is, is geene vrees. – Wie beschaamdheid vreest, verdrijft de schande. (Harrebomée, II, 237a u. 243a.) It.: Dove non ci è vergogna, non vi è timore. (Pazzaglia, 400, 1.) 47 Wo kene Schâm inne sit, dâ geit âk kene rût. (Hannover.) – Schambach, II, 184. 48 Wo keyn scham, da ist (auch) keyn ehr (Tugend). – Franck, I, 74a u. 162b; Henisch, 818, 11; Lehmann, II, 858, 451; Schottel, 1127a; Simrock, 8872; Körte, 5219; Venedey, 104; Grubb, 35; Braun, I, 3762. Dän.: Blufærdighed bevarer tugt. (Prov. dan., 76.) Frz.: L'impudence est une médaille dont le revers est la bassesse. – Où il n'y a point de honte, il n'est aucune bonne vertu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/51
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/51>, abgerufen am 29.03.2024.