Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae darumb muste Königsmarck nicht nur von Warendorff abziehen/ sondern auchvon Lamboy ablassen/ der in Westphalen war außgelauffen/ ein starcke Diversion zumachen/ den doch Raubenhaupt/ ein Hesssischer Oberster den Weg/ nach der Haupt Armee zugehen/ verlegt. Es muste aber Vrangel endlich weichen/ vnnd durch Erfurth/ nach Höxter/ ja gar nach Hildeßheim/ Minden/ vnnd in die Für- stenthumb Braunschweig vnnd Lunenburg auß dem Wurff gehen. Hie hätte Holtzapffel sollen jhm in den Eisen bleiben/ vnd nicht von jhm ablassen/ so wär das Haupt Wesen gefallen. Aber Landgraff Georg von Darmbstatt war so gar be- gierig/ das Fürstenthumb Marpurg wieder zuerlangen/ daß Holtzapffel sich da- selbsthin wenden/ vnnd vertieffen müssen: mittlerweil die vbrige Kayserische Jg- law vnd Memmingen/ die Bayrische aber Nördlingen mit bitterem Schaden v- berwältiget. Der newe Gubernator in den Niederlanden belägert vnd eroberte Armen- Der
De Statu perturbato Franciæ darumb muſte Koͤnigsmarck nicht nur von Warendorff abziehen/ ſondern auchvon Lamboy ablaſſen/ der in Weſtphalen war außgelauffen/ ein ſtarcke Diverſion zumachen/ den doch Raubenhaupt/ ein Heſſſiſcher Oberſter den Weg/ nach der Haupt Armee zugehen/ verlegt. Es muſte aber Vrangel endlich weichen/ vnnd durch Erfurth/ nach Hoͤxter/ ja gar nach Hildeßheim/ Minden/ vnnd in die Fuͤr- ſtenthumb Braunſchweig vnnd Lunenburg auß dem Wurff gehen. Hie haͤtte Holtzapffel ſollen jhm in den Eiſen bleiben/ vnd nicht von jhm ablaſſen/ ſo waͤr das Haupt Weſen gefallen. Aber Landgraff Georg von Darmbſtatt war ſo gar be- gierig/ das Fuͤrſtenthumb Marpurg wieder zuerlangen/ daß Holtzapffel ſich da- ſelbſthin wenden/ vnnd vertieffen muͤſſen: mittlerweil die vbrige Kayſeriſche Jg- law vnd Memmingen/ die Bayriſche aber Noͤrdlingen mit bitterem Schaden v- berwaͤltiget. Der newe Gubernator in den Niederlanden belaͤgert vnd eroberte Armen- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0264" n="118[88]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> darumb muſte Koͤnigsmarck nicht nur von Warendorff abziehen/ ſondern auch<lb/> von Lamboy ablaſſen/ der in Weſtphalen war außgelauffen/ ein ſtarcke Diverſion<lb/> zumachen/ den doch Raubenhaupt/ ein Heſſſiſcher Oberſter den Weg/ nach der<lb/> Haupt Armee zugehen/ verlegt. Es muſte aber Vrangel endlich weichen/ vnnd<lb/> durch Erfurth/ nach Hoͤxter/ ja gar nach Hildeßheim/ Minden/ vnnd in die Fuͤr-<lb/> ſtenthumb Braunſchweig vnnd Lunenburg auß dem Wurff gehen. Hie haͤtte<lb/> Holtzapffel ſollen jhm in den Eiſen bleiben/ vnd nicht von jhm ablaſſen/ ſo waͤr das<lb/> Haupt Weſen gefallen. Aber Landgraff Georg von Darmbſtatt war ſo gar be-<lb/> gierig/ das Fuͤrſtenthumb Marpurg wieder zuerlangen/ daß Holtzapffel ſich da-<lb/> ſelbſthin wenden/ vnnd vertieffen muͤſſen: mittlerweil die vbrige Kayſeriſche Jg-<lb/> law vnd Memmingen/ die Bayriſche aber Noͤrdlingen mit bitterem Schaden v-<lb/> berwaͤltiget.</p><lb/> <p>Der newe Gubernator in den Niederlanden belaͤgert vnd eroberte <hi rendition="#aq">Armen-<lb/> tiers</hi> mit groſſem Vorꝛaht/ vnd <hi rendition="#aq">Comenes:</hi> auch <hi rendition="#aq">Landreſchy,</hi> vnnd thaͤte die Fran-<lb/> tzoſen an manchem Orth ein: auſſerhalb daß <hi rendition="#aq">Gaſſion la Baſſeé</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Dixmude</hi><lb/> hienahm/ aber vor Neuport vbel anlieffe: alſo wurd in Jtalien <hi rendition="#aq">Nicia Pagliana</hi> ver-<lb/> lohren/ vnnd vor <hi rendition="#aq">Lerida</hi> in Spanien nichts außgerichtet/ ob ſchon Harcourt vmb<lb/> ſo viel ſein euſſerſtes darfuͤr verſucht/ weil er dieſelbe Belaͤgerung ohn deß Koͤ-<lb/> nigs ſondern Befehl/ auß freyem Muth angefangen/ vnnd wegen gefehlter Hoff-<lb/> nung dem Printzen von <hi rendition="#aq">Condé</hi> muͤſſen Platz machen. Dieſer reformierte das<lb/> gantze Kriegs Weſen/ vnnd berichtet den Koͤnig von allem damaligen Zuſtand/<lb/> mit Bitt jhm mehr Mittel an die Hand zulegen/ oder durch vnmuͤgliche Sachen<lb/> ſein Ampt vnnd Perſon nicht zuverkleynern. Mit den Tuͤrcken aber ſtunde es in<lb/> dieſem Jahr etwas ſchlecht/ weil ſie etliche mahl eingebuͤſt/ das Land ſehen vber-<lb/> fallen vnnd pluͤndern/ Novigrad vnnd das Schloß <hi rendition="#aq">Corino</hi> verlohren/ <hi rendition="#aq">Nadinum</hi><lb/> ſelbſt verlaſſen/ auß <hi rendition="#aq">Cliſſa</hi> vngluͤcklich außgefallen/ vnd Dalmatien ſchier quittie-<lb/> ren muͤſſen: zweymahl in der See vnden gelegen/ ja das drittemahl den Reſt mit<lb/> heymlicher Flucht ſalviert: vber welche Zeitung der Sultan ſchroͤcklich ergrim-<lb/> met/ auch befohlen/ alle frembde Schiff anzuhalten/ vnd in ſeinen Kriegsdienſten<lb/> bey ſolchem Nothfall zugebrauchen. Man wolte dennoch außgeben/ als haͤtten<lb/> die Engellaͤnder/ auch etliche Hollaͤnder jhre Schiff vmb Sold hergegeben/ vnnd<lb/> zum ſchein ſich zwingen laſſen. Welches bey den Republicken/ wie Vorzeiten<lb/> der Statt Genua/ ſehr ſchimpfflich ſeyn ſolte/ wann ſie es nicht auff die Particula-<lb/> ren ſchieben/ vnnd an jhnen ſtraffen koͤnnen. Vnnd hie thaͤt der Bapſt zu Rom<lb/> ſein beſtes/ liß ſeine Floth zu den Maltheſern ſtoſſen/ vnnd befeſtiget den Hafen <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> nita Vecchia</hi> mit einer Eiſern Ketten ſo achtzehen tauſent Kronen gekoſtet. Dieweil<lb/> nun in dieſem 1647. Jahr ſich eine vnglaubliche <hi rendition="#aq">Reuolte</hi> in Sicilien/ vnd Naples<lb/> erhoben/ ſchlieſſen wir hie dieſen Diſcurß/ vnnd behalten auff dieſelbe <hi rendition="#aq">reuolte</hi> den<lb/> nechſtfolgenden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [118[88]/0264]
De Statu perturbato Franciæ
darumb muſte Koͤnigsmarck nicht nur von Warendorff abziehen/ ſondern auch
von Lamboy ablaſſen/ der in Weſtphalen war außgelauffen/ ein ſtarcke Diverſion
zumachen/ den doch Raubenhaupt/ ein Heſſſiſcher Oberſter den Weg/ nach der
Haupt Armee zugehen/ verlegt. Es muſte aber Vrangel endlich weichen/ vnnd
durch Erfurth/ nach Hoͤxter/ ja gar nach Hildeßheim/ Minden/ vnnd in die Fuͤr-
ſtenthumb Braunſchweig vnnd Lunenburg auß dem Wurff gehen. Hie haͤtte
Holtzapffel ſollen jhm in den Eiſen bleiben/ vnd nicht von jhm ablaſſen/ ſo waͤr das
Haupt Weſen gefallen. Aber Landgraff Georg von Darmbſtatt war ſo gar be-
gierig/ das Fuͤrſtenthumb Marpurg wieder zuerlangen/ daß Holtzapffel ſich da-
ſelbſthin wenden/ vnnd vertieffen muͤſſen: mittlerweil die vbrige Kayſeriſche Jg-
law vnd Memmingen/ die Bayriſche aber Noͤrdlingen mit bitterem Schaden v-
berwaͤltiget.
Der newe Gubernator in den Niederlanden belaͤgert vnd eroberte Armen-
tiers mit groſſem Vorꝛaht/ vnd Comenes: auch Landreſchy, vnnd thaͤte die Fran-
tzoſen an manchem Orth ein: auſſerhalb daß Gaſſion la Baſſeé vnnd Dixmude
hienahm/ aber vor Neuport vbel anlieffe: alſo wurd in Jtalien Nicia Pagliana ver-
lohren/ vnnd vor Lerida in Spanien nichts außgerichtet/ ob ſchon Harcourt vmb
ſo viel ſein euſſerſtes darfuͤr verſucht/ weil er dieſelbe Belaͤgerung ohn deß Koͤ-
nigs ſondern Befehl/ auß freyem Muth angefangen/ vnnd wegen gefehlter Hoff-
nung dem Printzen von Condé muͤſſen Platz machen. Dieſer reformierte das
gantze Kriegs Weſen/ vnnd berichtet den Koͤnig von allem damaligen Zuſtand/
mit Bitt jhm mehr Mittel an die Hand zulegen/ oder durch vnmuͤgliche Sachen
ſein Ampt vnnd Perſon nicht zuverkleynern. Mit den Tuͤrcken aber ſtunde es in
dieſem Jahr etwas ſchlecht/ weil ſie etliche mahl eingebuͤſt/ das Land ſehen vber-
fallen vnnd pluͤndern/ Novigrad vnnd das Schloß Corino verlohren/ Nadinum
ſelbſt verlaſſen/ auß Cliſſa vngluͤcklich außgefallen/ vnd Dalmatien ſchier quittie-
ren muͤſſen: zweymahl in der See vnden gelegen/ ja das drittemahl den Reſt mit
heymlicher Flucht ſalviert: vber welche Zeitung der Sultan ſchroͤcklich ergrim-
met/ auch befohlen/ alle frembde Schiff anzuhalten/ vnd in ſeinen Kriegsdienſten
bey ſolchem Nothfall zugebrauchen. Man wolte dennoch außgeben/ als haͤtten
die Engellaͤnder/ auch etliche Hollaͤnder jhre Schiff vmb Sold hergegeben/ vnnd
zum ſchein ſich zwingen laſſen. Welches bey den Republicken/ wie Vorzeiten
der Statt Genua/ ſehr ſchimpfflich ſeyn ſolte/ wann ſie es nicht auff die Particula-
ren ſchieben/ vnnd an jhnen ſtraffen koͤnnen. Vnnd hie thaͤt der Bapſt zu Rom
ſein beſtes/ liß ſeine Floth zu den Maltheſern ſtoſſen/ vnnd befeſtiget den Hafen Ci-
nita Vecchia mit einer Eiſern Ketten ſo achtzehen tauſent Kronen gekoſtet. Dieweil
nun in dieſem 1647. Jahr ſich eine vnglaubliche Reuolte in Sicilien/ vnd Naples
erhoben/ ſchlieſſen wir hie dieſen Diſcurß/ vnnd behalten auff dieſelbe reuolte den
nechſtfolgenden.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/264 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 118[88]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/264>, abgerufen am 04.12.2023. |