Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Das ander Buch. Letztlich die Tugent auch bericht/ (Wa du Sie anderst soltest finden) Das man Jhrer mehr achtet nicht/ Vnd Sie all ein bleib gar dahinden: Antworten Sie man sey betrogen/ So sag du frey/ Es ist erlogen. Wolan/ wa du durch die Warheit Soltest die Welt gantz zornig machen/ So kanst du mit gleicher frechheit Sie noch ohn forcht dazu außlachen: Dan wer will/ Sehl/ mag dich anklagen/ Dir auch die geig vmb den kopfschlagen. 31. Meine meinung wie ein Weib zu wöhlen. MJch zu entfreyhen/ vnd ein weib (Ja vilmehr meinen leib) zufreyhen/ Das Jhr leib mein/ mein leib Jhr bleib/ Das G v
Das ander Buch. Letztlich die Tugent auch bericht/ (Wa du Sie anderſt ſolteſt finden) Das man Jhrer mehr achtet nicht/ Vnd Sie all ein bleib gar dahinden: Antworten Sie man ſey betrogen/ So ſag du frey/ Es iſt erlogen. Wolan/ wa du durch die Warheit Solteſt die Welt gantz zornig machen/ So kanſt du mit gleicheꝛ frechheit Sie noch ohn forcht dazu außlachen: Dan wer will/ Sehl/ mag dich anklagen/ Dir auch die geig vmb den kopfſchlagen. 31. Meine meinung wie ein Weib zu woͤhlen. MJch zu entfreyhen/ vnd ein weib (Ja vilmehr meinen leib) zufreyhen/ Das Jhr leib mein/ mein leib Jhr bleib/ Das G v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0109" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw><lb/> <lg n="13"> <l>Letztlich die Tugent auch bericht/<lb/> (Wa du Sie anderſt ſolteſt finden)</l><lb/> <l>Das man Jhrer mehr achtet nicht/</l><lb/> <l>Vnd Sie all ein bleib gar dahinden:</l><lb/> <l>Antworten Sie man ſey betrogen/</l><lb/> <l>So ſag du frey/ Es iſt erlogen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>Wolan/ wa du durch die Warheit</l><lb/> <l>Solteſt die Welt gantz zornig machen/</l><lb/> <l>So kanſt du mit gleicheꝛ frechheit</l><lb/> <l>Sie noch ohn forcht dazu außlachen:</l><lb/> <l>Dan wer will/ Sehl/ mag dich anklagen/</l><lb/> <l>Dir auch die geig vmb den kopfſchlagen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">31.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Meine meinung<lb/> wie ein Weib zu woͤhlen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Jch zu entfreyhen/ vnd ein weib<lb/> (Ja vilmehr meinen leib) zufreyhen/</l><lb/> <l>Das Jhr leib mein/ mein leib Jhr</l><lb/> <l>bleib/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G v</fw><fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
Das ander Buch.
Letztlich die Tugent auch bericht/
(Wa du Sie anderſt ſolteſt finden)
Das man Jhrer mehr achtet nicht/
Vnd Sie all ein bleib gar dahinden:
Antworten Sie man ſey betrogen/
So ſag du frey/ Es iſt erlogen.
Wolan/ wa du durch die Warheit
Solteſt die Welt gantz zornig machen/
So kanſt du mit gleicheꝛ frechheit
Sie noch ohn forcht dazu außlachen:
Dan wer will/ Sehl/ mag dich anklagen/
Dir auch die geig vmb den kopfſchlagen.
31.
Meine meinung
wie ein Weib zu woͤhlen.
MJch zu entfreyhen/ vnd ein weib
(Ja vilmehr meinen leib) zufreyhen/
Das Jhr leib mein/ mein leib Jhr
bleib/
Das
G v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/109 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/109>, abgerufen am 11.08.2022. |