Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Das ander Buch. Wirt mein hertz von dir eingenommen:Zwar ist mein verlust mehr mein pracht/ Dan so ich auch dich thet erwerben; Dan Schönheit ist allein gemacht Zu verdörben oder verderben. Die 33. Ode. Klag. WAn der welt Aug seinen fruchtbaren schein Vber den erdboden außströcket; Alsdan mein ruh-jagende pein Ein solche klag erwöcket: O schönes liecht/ von Jedem (nur von Mit Nicht gern) all-sehend gern gesehen/ Lieber/ bracht man di[r] jemahl für Ein kläglicheres flehen! Deines gesichts gesicht-tröstender lust Kanzwar alle geschöpf erlaben; Aber H
Das ander Buch. Wirt mein hertz von dir eingenommen:Zwar iſt mein verluſt mehr mein pracht/ Dan ſo ich auch dich thet erwerben; Dan Schoͤnheit iſt allein gemacht Zu verdoͤrben oder verderben. Die 33. Ode. Klag. WAn der welt Aug ſeinen fruchtbaren ſchein Vber den erdboden außſtroͤcket; Alsdan mein ruh-jagende pein Ein ſolche klag erwoͤcket: O ſchoͤnes liecht/ von Jedem (nur von Mit Nicht gern) all-ſehend gern geſehen/ Lieber/ bracht man di[r] jemahl fuͤr Ein klaͤglicheres flehen! Deines geſichts geſicht-troͤſtender luſt Kanzwar alle geſchoͤpf erlaben; Aber H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0117" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Wirt mein hertz von dir eingenommen:</l><lb/> <l>Zwar iſt mein verluſt mehr mein pracht/</l><lb/> <l>Dan ſo ich auch dich thet erwerben;</l><lb/> <l>Dan Schoͤnheit iſt allein gemacht</l><lb/> <l>Zu verdoͤrben oder verderben.</l> </lg> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die 33. Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klag.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>An der welt Aug ſeinen fruchtbaren<lb/> ſchein</l><lb/> <l>Vber den erdboden außſtroͤcket;</l><lb/> <l>Alsdan mein ruh-jagende pein</l><lb/> <l>Ein ſolche klag erwoͤcket:</l> </lg><lb/> <lg> <l>O ſchoͤnes liecht/ von Jedem (nur von Mit</l><lb/> <l>Nicht gern) all-ſehend gern geſehen/</l><lb/> <l>Lieber/ bracht man di<supplied>r</supplied> jemahl fuͤr</l><lb/> <l>Ein klaͤglicheres flehen<hi rendition="#i">!</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Deines geſichts geſicht-troͤſtender luſt</l><lb/> <l>Kanzwar alle geſchoͤpf erlaben;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0117]
Das ander Buch.
Wirt mein hertz von dir eingenommen:
Zwar iſt mein verluſt mehr mein pracht/
Dan ſo ich auch dich thet erwerben;
Dan Schoͤnheit iſt allein gemacht
Zu verdoͤrben oder verderben.
Die 33. Ode.
Klag.
WAn der welt Aug ſeinen fruchtbaren
ſchein
Vber den erdboden außſtroͤcket;
Alsdan mein ruh-jagende pein
Ein ſolche klag erwoͤcket:
O ſchoͤnes liecht/ von Jedem (nur von Mit
Nicht gern) all-ſehend gern geſehen/
Lieber/ bracht man dir jemahl fuͤr
Ein klaͤglicheres flehen!
Deines geſichts geſicht-troͤſtender luſt
Kanzwar alle geſchoͤpf erlaben;
Aber
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/117 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/117>, abgerufen am 20.08.2022. |