Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Etliche fähl so übersehen worden. Jn dem 21. blat/ vnd 20. vers für erquicken liß be[-] Was sunsten in distinctionen vnd buchstaben über Stutgart/ Jm Jahr 1619. Etliche faͤhl ſo uͤberſehen worden. Jn dem 21. blat/ vnd 20. vers fuͤr erquicken liß be[-] Was ſunſten in diſtinctionen vnd buchſtaben uͤber Stutgart/ Jm Jahr 1619. <TEI> <text> <back> <pb facs="#f0124" n="[120]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Etliche faͤhl ſo uͤberſehen<lb/> worden.</hi> </head><lb/> <p>Jn dem 21. blat/ vnd 20. vers fuͤr erquicken liß be<supplied>-</supplied><lb/> gluͤcken. 33. blat liß den 5. vers alſo: Aber zu ſchlech<supplied>t</supplied><lb/> war ſein verſtand. 37. der 17. liny/ liß/ wuͤnſchen. 45. i<supplied>n</supplied><lb/> der 7. liny. liß jetzund. 60. in dem erſten vers/ liß vmb<supplied>-</supplied><lb/> faſſen. Eben an demſe<supplied>l</supplied>bigen blat/ liſe den 17. vers alſo:<lb/> Durch den ſchwalß nim̃et die frewd zu. 67. liß in de<supplied>m</supplied><lb/> 19. vers erwoͤcket. 75. in dem letzten vers liſe Gunſt.<lb/> 96. liß den 14. vers alſo: Jch empfind die kaͤlt wie die hitz<gap reason="lost"/></p><lb/> <p>Was ſunſten in diſtinctionen vnd buchſtaben uͤber<lb/> ſetzen/ wirt der Loͤſer ſelbs zu verbeſſern wiſſen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Stutgart/<lb/> Gedruckt bey Johan-Wey<supplied>-</supplied><lb/> rich Roͤßlin.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jm Jahr 1619.</hi> </p> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [[120]/0124]
Etliche faͤhl ſo uͤberſehen
worden.
Jn dem 21. blat/ vnd 20. vers fuͤr erquicken liß be-
gluͤcken. 33. blat liß den 5. vers alſo: Aber zu ſchlecht
war ſein verſtand. 37. der 17. liny/ liß/ wuͤnſchen. 45. in
der 7. liny. liß jetzund. 60. in dem erſten vers/ liß vmb-
faſſen. Eben an demſelbigen blat/ liſe den 17. vers alſo:
Durch den ſchwalß nim̃et die frewd zu. 67. liß in dem
19. vers erwoͤcket. 75. in dem letzten vers liſe Gunſt.
96. liß den 14. vers alſo: Jch empfind die kaͤlt wie die hitz_
Was ſunſten in diſtinctionen vnd buchſtaben uͤber
ſetzen/ wirt der Loͤſer ſelbs zu verbeſſern wiſſen.
Stutgart/
Gedruckt bey Johan-Wey-
rich Roͤßlin.
Jm Jahr 1619.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/124 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. [120]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/124>, abgerufen am 06.03.2021. |