Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Das ander Buch Die vierte Ode. Aigentliche Bildnus etc. Herren Ge- org-Friderichs Marggra- fen zu Baden vnd Hoch- berg etc. WJe ein großer Printz triumfier Vnüberwündlich überwunden/ Sein land frey halt vnd wol regier/ Wie die menschen frey vnd gebunden: Wie Sie die lieb mach allzeit frey/ Wie fro Sie mach die forcht vnd trew/ Solt du Musa jetzund betrachten/ Vnd singen mit so hohem klang/ Das die Nachkömling dein gesang Als ein wunder ewig hochachten. Er (in sich selbs gerecht vnd rein) Die billich keit bey sich losieret/ Das B v
Das ander Buch Die vierte Ode. Aigentliche Bildnus ꝛc. Herꝛen Ge- org-Friderichs Marggra- fen zu Baden vnd Hoch- berg ꝛc. WJe ein großer Printz triumfier Vnuͤberwuͤndlich uͤberwunden/ Sein land frey halt vnd wol regier/ Wie die menſchen frey vnd gebunden: Wie Sie die lieb mach allzeit frey/ Wie fro Sie mach die forcht vnd trew/ Solt du Muſa jetzund betrachten/ Vnd ſingen mit ſo hohem klang/ Das die Nachkoͤmling dein geſang Als ein wunder ewig hochachten. Er (in ſich ſelbs gerecht vnd rein) Die billich keit bey ſich loſieret/ Das B v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0029" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die vierte Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Aigentliche Bildnus<lb/> ꝛc. Herꝛen Ge-<lb/> org-Friderichs Marggra-<lb/> fen zu Baden vnd Hoch-<lb/> berg ꝛc.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je ein großer Printz triumfier</l><lb/> <l>Vnuͤberwuͤndlich uͤberwunden/</l><lb/> <l>Sein land frey halt vnd wol regier/</l><lb/> <l>Wie die menſchen frey vnd gebunden:</l><lb/> <l>Wie Sie die lieb mach allzeit frey/</l><lb/> <l>Wie fro Sie mach die forcht vnd trew/</l><lb/> <l>Solt du Muſa jetzund betrachten/</l><lb/> <l>Vnd ſingen mit ſo hohem klang/</l><lb/> <l>Das die Nachkoͤmling dein geſang</l><lb/> <l>Als ein wunder ewig hochachten.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Er (in ſich ſelbs gerecht vnd rein)</l><lb/> <l>Die billich keit bey ſich loſieret/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B v</fw><fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0029]
Das ander Buch
Die vierte Ode.
Aigentliche Bildnus
ꝛc. Herꝛen Ge-
org-Friderichs Marggra-
fen zu Baden vnd Hoch-
berg ꝛc.
WJe ein großer Printz triumfier
Vnuͤberwuͤndlich uͤberwunden/
Sein land frey halt vnd wol regier/
Wie die menſchen frey vnd gebunden:
Wie Sie die lieb mach allzeit frey/
Wie fro Sie mach die forcht vnd trew/
Solt du Muſa jetzund betrachten/
Vnd ſingen mit ſo hohem klang/
Das die Nachkoͤmling dein geſang
Als ein wunder ewig hochachten.
Er (in ſich ſelbs gerecht vnd rein)
Die billich keit bey ſich loſieret/
Das
B v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/29 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/29>, abgerufen am 06.03.2021. |