Wedekind, Frank: Erdgeist. Paris; Leipzig, 1895. Lulu. Wolle Gott, daß ich Einem den letzten Funken Verstand zum Kopf hinaus tanze. (Ab.) Zweiter Auftritt. Alwa (allein). Über die ließe sich freilich ein interessanteres Stück schreiben. -- Man macht kein Geld damit. Das Publikum sieht es sich einmal an, dann flüchtet es hierher zurück, um sich an Irrlichtern und Walzergedudel zu recreiren. -- Irrlicht! -- Das wäre ein Titel. (Setzt sich rechts, nimmt sein Notizbuch vor und notirt. Aufblickend.) Erster Akt: Dr. Goll. Da wird das ganze Theater schon rappelköpfig. Ich kann den Dr. Goll aus dem Fegefeuer citiren, oder wo er seine Orgien büßt, man wird mich für seine Sünden verantwortlich machen. -- (Langanhaltendes, starkgedämpftes Klatschen und Bravorufen wird von außen hörbar.) -- Das tobt, wie in der Menagerie, wenn die Atzung vor dem Gitter erscheint. -- Zweiter Akt: Walter Schwarz. Wenn wir noch ein Damen- publikum hätten, das anspruchsvoll genug wäre, um sich am Spiel um Leib und Leben zu erfreuen: "Wie viel hast du heute umgebracht, mein Herzens- Heinrich? -- Gebt meinem Rappen zu saufen, Lulu. Wolle Gott, daß ich Einem den letzten Funken Verſtand zum Kopf hinaus tanze. (Ab.) Zweiter Auftritt. Alwa (allein). Über die ließe ſich freilich ein intereſſanteres Stück ſchreiben. — Man macht kein Geld damit. Das Publikum ſieht es ſich einmal an, dann flüchtet es hierher zurück, um ſich an Irrlichtern und Walzergedudel zu recreiren. — Irrlicht! — Das wäre ein Titel. (Setzt ſich rechts, nimmt ſein Notizbuch vor und notirt. Aufblickend.) Erſter Akt: Dr. Goll. Da wird das ganze Theater ſchon rappelköpfig. Ich kann den Dr. Goll aus dem Fegefeuer citiren, oder wo er ſeine Orgien büßt, man wird mich für ſeine Sünden verantwortlich machen. — (Langanhaltendes, ſtarkgedämpftes Klatſchen und Bravorufen wird von außen hörbar.) — Das tobt, wie in der Menagerie, wenn die Atzung vor dem Gitter erſcheint. — Zweiter Akt: Walter Schwarz. Wenn wir noch ein Damen- publikum hätten, das anſpruchsvoll genug wäre, um ſich am Spiel um Leib und Leben zu erfreuen: „Wie viel haſt du heute umgebracht, mein Herzens- Heinrich? — Gebt meinem Rappen zu ſaufen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0138" n="132"/> <sp who="#LUL"> <speaker> <hi rendition="#b">Lulu.</hi> </speaker><lb/> <p>Wolle Gott, daß ich Einem den letzten Funken<lb/> Verſtand zum Kopf hinaus tanze.</p> <stage>(Ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zweiter Auftritt.</hi> </head><lb/> <sp who="#ALW"> <speaker> <hi rendition="#b">Alwa</hi> </speaker> <stage>(allein).</stage><lb/> <p>Über die ließe ſich freilich ein intereſſanteres<lb/> Stück ſchreiben. — Man macht kein Geld damit.<lb/> Das Publikum ſieht es ſich einmal an, dann flüchtet<lb/> es hierher zurück, um ſich an Irrlichtern und<lb/> Walzergedudel zu recreiren. — Irrlicht! — Das<lb/> wäre ein Titel.</p> <stage>(Setzt ſich rechts, nimmt ſein Notizbuch vor<lb/> und notirt. Aufblickend.)</stage> <p>Erſter Akt: <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Goll. Da<lb/> wird das ganze Theater ſchon rappelköpfig. Ich<lb/> kann den <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Goll aus dem Fegefeuer citiren, oder<lb/> wo er ſeine Orgien büßt, man wird <hi rendition="#g">mich</hi> für ſeine<lb/> Sünden verantwortlich machen. —</p> <stage>(Langanhaltendes,<lb/> ſtarkgedämpftes Klatſchen und Bravorufen wird von außen hörbar.)</stage><lb/> <p>— Das tobt, wie in der Menagerie, wenn die<lb/> Atzung vor dem Gitter erſcheint. — Zweiter Akt:<lb/> Walter Schwarz. Wenn wir noch ein Damen-<lb/> publikum hätten, das anſpruchsvoll genug wäre,<lb/> um ſich am Spiel um Leib und Leben zu erfreuen:<lb/> „Wie viel haſt du heute umgebracht, mein Herzens-<lb/> Heinrich? — Gebt meinem Rappen zu ſaufen,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0138]
Lulu.
Wolle Gott, daß ich Einem den letzten Funken
Verſtand zum Kopf hinaus tanze. (Ab.)
Zweiter Auftritt.
Alwa (allein).
Über die ließe ſich freilich ein intereſſanteres
Stück ſchreiben. — Man macht kein Geld damit.
Das Publikum ſieht es ſich einmal an, dann flüchtet
es hierher zurück, um ſich an Irrlichtern und
Walzergedudel zu recreiren. — Irrlicht! — Das
wäre ein Titel. (Setzt ſich rechts, nimmt ſein Notizbuch vor
und notirt. Aufblickend.) Erſter Akt: Dr. Goll. Da
wird das ganze Theater ſchon rappelköpfig. Ich
kann den Dr. Goll aus dem Fegefeuer citiren, oder
wo er ſeine Orgien büßt, man wird mich für ſeine
Sünden verantwortlich machen. — (Langanhaltendes,
ſtarkgedämpftes Klatſchen und Bravorufen wird von außen hörbar.)
— Das tobt, wie in der Menagerie, wenn die
Atzung vor dem Gitter erſcheint. — Zweiter Akt:
Walter Schwarz. Wenn wir noch ein Damen-
publikum hätten, das anſpruchsvoll genug wäre,
um ſich am Spiel um Leib und Leben zu erfreuen:
„Wie viel haſt du heute umgebracht, mein Herzens-
Heinrich? — Gebt meinem Rappen zu ſaufen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wedekind_erdgeist_1895 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wedekind_erdgeist_1895/138 |
Zitationshilfe: | Wedekind, Frank: Erdgeist. Paris; Leipzig, 1895, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wedekind_erdgeist_1895/138>, abgerufen am 07.12.2023. |