Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Hamburg, 1849.J'aurai ta carte dans ma poche et toi la mienne sur la figure -" Oui Monsieur! Oui Monsieur! und immer toller wird der Scandal, bis sich zuletzt hundert zierliche Hände erheben, um unsern Ritter zu zerreißen, die Faust des Ehemanns an ihrer Spitze - ach, und nur durch die schleunigste Flucht rettete sich unser Held von der unangenehmsten Pointe, die ein Abenteuer haben kann. VII. Herzog C. In Brüssel verfolgte unserm Helden ein eigenes Mißgeschick. Kaum den Händen eines erboßten bürgerlichen Ehemannes entronnen, fiel er in die Riesenfäuste eines noch weit erbitterteren Aristokraten. Der Ritter war an seinem Malheur selbst schuld, denn durch seinen Hochmuth, durch seine Arroganz, kurz J’aurai ta carte dans ma poche et toi la mienne sur la figure –“ Oui Monsieur! Oui Monsieur! und immer toller wird der Scandal, bis sich zuletzt hundert zierliche Hände erheben, um unsern Ritter zu zerreißen, die Faust des Ehemanns an ihrer Spitze – ach, und nur durch die schleunigste Flucht rettete sich unser Held von der unangenehmsten Pointe, die ein Abenteuer haben kann. VII. Herzog C. In Brüssel verfolgte unserm Helden ein eigenes Mißgeschick. Kaum den Händen eines erboßten bürgerlichen Ehemannes entronnen, fiel er in die Riesenfäuste eines noch weit erbitterteren Aristokraten. Der Ritter war an seinem Malheur selbst schuld, denn durch seinen Hochmuth, durch seine Arroganz, kurz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0087" n="81"/> <p><hi rendition="#aq">J’aurai ta carte dans ma poche et toi la mienne sur la figure</hi> –“</p> <p><hi rendition="#aq">Oui Monsieur! Oui Monsieur!</hi> und immer toller wird der Scandal, bis sich zuletzt hundert zierliche Hände erheben, um unsern Ritter zu zerreißen, die Faust des Ehemanns an ihrer Spitze – ach, und nur durch die schleunigste Flucht rettete sich unser Held von der unangenehmsten Pointe, die ein Abenteuer haben kann.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>VII.</head><lb/> <head>Herzog C.</head><lb/> <p>In Brüssel verfolgte unserm Helden ein eigenes Mißgeschick. Kaum den Händen eines erboßten bürgerlichen Ehemannes entronnen, fiel er in die Riesenfäuste eines noch weit erbitterteren Aristokraten. Der Ritter war an seinem Malheur selbst schuld, denn durch seinen Hochmuth, durch seine Arroganz, kurz </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0087]
J’aurai ta carte dans ma poche et toi la mienne sur la figure –“
Oui Monsieur! Oui Monsieur! und immer toller wird der Scandal, bis sich zuletzt hundert zierliche Hände erheben, um unsern Ritter zu zerreißen, die Faust des Ehemanns an ihrer Spitze – ach, und nur durch die schleunigste Flucht rettete sich unser Held von der unangenehmsten Pointe, die ein Abenteuer haben kann.
VII.
Herzog C.
In Brüssel verfolgte unserm Helden ein eigenes Mißgeschick. Kaum den Händen eines erboßten bürgerlichen Ehemannes entronnen, fiel er in die Riesenfäuste eines noch weit erbitterteren Aristokraten. Der Ritter war an seinem Malheur selbst schuld, denn durch seinen Hochmuth, durch seine Arroganz, kurz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849/87 |
Zitationshilfe: | Weerth, Georg: Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski. Hamburg, 1849, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weerth_schnapphahnski_1849/87>, abgerufen am 12.01.2025. |