Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_009.001
I. ALLGEMEINES
pwe_009.002
1. zur situation der literaturwissenschaft
pwe_009.003

Literaturwissenschaft ist als Geisteswissenschaft und speziell als Wissenschaft pwe_009.004
von der sublimsten Form menschlicher Gestaltung, der Gestaltung mit pwe_009.005
dem dichterischen Wort, nicht eine bloße Sonder- und Fachwissenschaft. Sie pwe_009.006
gedeiht nur in der engsten Wechselwirkung mit den Nachbarwissenschaften pwe_009.007
und darüber hinaus mit dem bewußten oder unbewußten Bild, das sich der pwe_009.008
Mensch von sich selbst und der Welt macht, im Handeln, im Erkennen und pwe_009.009
vor allem auch im künstlerischen Gestalten selbst. Da ihre Fragestellung pwe_009.010
immer unter der Frage nach dem Wesen des Menschen steht, ja eine implizite pwe_009.011
Antwort immer schon im Ansatz der Frage gegeben hat, so ist ihre Geschichte pwe_009.012
wesentlich nicht die Geschichte eines internen Fortschritts und einer pwe_009.013
Perfektion der Methoden, sondern zum guten Teil die Geschichte von Funktionen pwe_009.014
und Reaktionen geistiger Ereignisse außerhalb ihres engeren Bereichs. pwe_009.015
Sie hat selber zu der Einsicht entscheidend beigetragen, daß jede wissenschaftliche pwe_009.016
Methode bereits von allgemeinen Vorentscheiden, Vorurteilen pwe_009.017
bestimmt ist.

pwe_009.018

Das Schicksal der deutschen Literaturwissenschaft ist weithin von ihrem pwe_009.019
Ursprung im Idealismus der deutschen Klassik bestimmt. Daß dieser die pwe_009.020
Dichtung als höchste Manifestation der schöpferischen Vernunft oder Vernunft-Natur pwe_009.021
begriff, teilte der Literaturwissenschaft den Charakter einer pwe_009.022
Schlüsselstellung mit und ließ jede spätere Selbstbesinnung immer wieder pwe_009.023
zu einer Besinnung auf jene erste glänzende Position in der Zeit von Kant pwe_009.024
und Herder werden. Seit diesem Ursprung ist umgekehrt die Literaturwissenschaft pwe_009.025
in Deutschland gesegnet und belastet mit philosophischen Voraussetzungen pwe_009.026
und Ansprüchen, die immer wieder die sachliche Wissenschaft pwe_009.027
in Theorie, in Methodologie und Metaphysik übergehen ließ. So scheint es pwe_009.028
mindestens dem angelsächsischen Blick, wenn etwa amerikanische Gelehrte pwe_009.029
davon sprechen, die deutsche Wissenschaft neige dazu, "an inverted pyramid pwe_009.030
of theory on a pin-point base of reality" zu konstruieren (R. H. Fife) oder pwe_009.031
"grandiose theories and pretentious verbalisms" zu produzieren (Wellek- pwe_009.032
Warren
). Wogegen der Deutsche wohl mit Recht und wieder einiger Theorie pwe_009.033
auf die Fragwürdigkeit dieses reality-Begriffs hinweisen würde.

pwe_009.034

Das Bild vom Menschen als dem Träger der freien schöpferischen Vernunft pwe_009.035
strahlte tief ins 19. Jahrhundert hinab, ja wurde im Raum der Geistes-

pwe_009.001
I. ALLGEMEINES
pwe_009.002
1. zur situation der literaturwissenschaft
pwe_009.003

Literaturwissenschaft ist als Geisteswissenschaft und speziell als Wissenschaft pwe_009.004
von der sublimsten Form menschlicher Gestaltung, der Gestaltung mit pwe_009.005
dem dichterischen Wort, nicht eine bloße Sonder- und Fachwissenschaft. Sie pwe_009.006
gedeiht nur in der engsten Wechselwirkung mit den Nachbarwissenschaften pwe_009.007
und darüber hinaus mit dem bewußten oder unbewußten Bild, das sich der pwe_009.008
Mensch von sich selbst und der Welt macht, im Handeln, im Erkennen und pwe_009.009
vor allem auch im künstlerischen Gestalten selbst. Da ihre Fragestellung pwe_009.010
immer unter der Frage nach dem Wesen des Menschen steht, ja eine implizite pwe_009.011
Antwort immer schon im Ansatz der Frage gegeben hat, so ist ihre Geschichte pwe_009.012
wesentlich nicht die Geschichte eines internen Fortschritts und einer pwe_009.013
Perfektion der Methoden, sondern zum guten Teil die Geschichte von Funktionen pwe_009.014
und Reaktionen geistiger Ereignisse außerhalb ihres engeren Bereichs. pwe_009.015
Sie hat selber zu der Einsicht entscheidend beigetragen, daß jede wissenschaftliche pwe_009.016
Methode bereits von allgemeinen Vorentscheiden, Vorurteilen pwe_009.017
bestimmt ist.

pwe_009.018

  Das Schicksal der deutschen Literaturwissenschaft ist weithin von ihrem pwe_009.019
Ursprung im Idealismus der deutschen Klassik bestimmt. Daß dieser die pwe_009.020
Dichtung als höchste Manifestation der schöpferischen Vernunft oder Vernunft-Natur pwe_009.021
begriff, teilte der Literaturwissenschaft den Charakter einer pwe_009.022
Schlüsselstellung mit und ließ jede spätere Selbstbesinnung immer wieder pwe_009.023
zu einer Besinnung auf jene erste glänzende Position in der Zeit von Kant pwe_009.024
und Herder werden. Seit diesem Ursprung ist umgekehrt die Literaturwissenschaft pwe_009.025
in Deutschland gesegnet und belastet mit philosophischen Voraussetzungen pwe_009.026
und Ansprüchen, die immer wieder die sachliche Wissenschaft pwe_009.027
in Theorie, in Methodologie und Metaphysik übergehen ließ. So scheint es pwe_009.028
mindestens dem angelsächsischen Blick, wenn etwa amerikanische Gelehrte pwe_009.029
davon sprechen, die deutsche Wissenschaft neige dazu, „an inverted pyramid pwe_009.030
of theory on a pin-point base of reality“ zu konstruieren (R. H. Fife) oder pwe_009.031
„grandiose theories and pretentious verbalisms“ zu produzieren (Wellek- pwe_009.032
Warren
). Wogegen der Deutsche wohl mit Recht und wieder einiger Theorie pwe_009.033
auf die Fragwürdigkeit dieses reality-Begriffs hinweisen würde.

pwe_009.034

  Das Bild vom Menschen als dem Träger der freien schöpferischen Vernunft pwe_009.035
strahlte tief ins 19. Jahrhundert hinab, ja wurde im Raum der Geistes-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0015" n="E9"/>
      <div n="1">
        <lb n="pwe_009.001"/>
        <head> <hi rendition="#c">I. ALLGEMEINES</hi> </head>
        <lb n="pwe_009.002"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#k">zur situation der literaturwissenschaft</hi></hi> </head>
          <lb n="pwe_009.003"/>
          <p>Literaturwissenschaft ist als Geisteswissenschaft und speziell als Wissenschaft <lb n="pwe_009.004"/>
von der sublimsten Form menschlicher Gestaltung, der Gestaltung mit <lb n="pwe_009.005"/>
dem dichterischen Wort, nicht eine bloße Sonder- und Fachwissenschaft. Sie <lb n="pwe_009.006"/>
gedeiht nur in der engsten Wechselwirkung mit den Nachbarwissenschaften <lb n="pwe_009.007"/>
und darüber hinaus mit dem bewußten oder unbewußten Bild, das sich der <lb n="pwe_009.008"/>
Mensch von sich selbst und der Welt macht, im Handeln, im Erkennen und <lb n="pwe_009.009"/>
vor allem auch im künstlerischen Gestalten selbst. Da ihre Fragestellung <lb n="pwe_009.010"/>
immer unter der Frage nach dem Wesen des Menschen steht, ja eine implizite <lb n="pwe_009.011"/>
Antwort immer schon im Ansatz der Frage gegeben hat, so ist ihre Geschichte <lb n="pwe_009.012"/>
wesentlich nicht die Geschichte eines internen Fortschritts und einer <lb n="pwe_009.013"/>
Perfektion der Methoden, sondern zum guten Teil die Geschichte von Funktionen <lb n="pwe_009.014"/>
und Reaktionen geistiger Ereignisse außerhalb ihres engeren Bereichs. <lb n="pwe_009.015"/>
Sie hat selber zu der Einsicht entscheidend beigetragen, daß jede wissenschaftliche <lb n="pwe_009.016"/>
Methode bereits von allgemeinen Vorentscheiden, Vorurteilen <lb n="pwe_009.017"/>
bestimmt ist.</p>
          <lb n="pwe_009.018"/>
          <p>  Das Schicksal der deutschen Literaturwissenschaft ist weithin von ihrem <lb n="pwe_009.019"/>
Ursprung im Idealismus der deutschen Klassik bestimmt. Daß dieser die <lb n="pwe_009.020"/>
Dichtung als höchste Manifestation der schöpferischen Vernunft oder Vernunft-Natur <lb n="pwe_009.021"/>
begriff, teilte der Literaturwissenschaft den Charakter einer <lb n="pwe_009.022"/>
Schlüsselstellung mit und ließ jede spätere Selbstbesinnung immer wieder <lb n="pwe_009.023"/>
zu einer Besinnung auf jene erste glänzende Position in der Zeit von Kant <lb n="pwe_009.024"/>
und Herder werden. Seit diesem Ursprung ist umgekehrt die Literaturwissenschaft <lb n="pwe_009.025"/>
in Deutschland gesegnet und belastet mit philosophischen Voraussetzungen <lb n="pwe_009.026"/>
und Ansprüchen, die immer wieder die sachliche Wissenschaft <lb n="pwe_009.027"/>
in Theorie, in Methodologie und Metaphysik übergehen ließ. So scheint es <lb n="pwe_009.028"/>
mindestens dem angelsächsischen Blick, wenn etwa amerikanische Gelehrte <lb n="pwe_009.029"/>
davon sprechen, die deutsche Wissenschaft neige dazu, &#x201E;an inverted pyramid <lb n="pwe_009.030"/>
of theory on a pin-point base of reality&#x201C; zu konstruieren (<hi rendition="#k">R. H. Fife</hi>) oder <lb n="pwe_009.031"/>
&#x201E;grandiose theories and pretentious verbalisms&#x201C; zu produzieren (<hi rendition="#k">Wellek- <lb n="pwe_009.032"/>
Warren</hi>). Wogegen der Deutsche wohl mit Recht und wieder einiger Theorie <lb n="pwe_009.033"/>
auf die Fragwürdigkeit dieses reality-Begriffs hinweisen würde.</p>
          <lb n="pwe_009.034"/>
          <p>  Das Bild vom Menschen als dem Träger der freien schöpferischen Vernunft <lb n="pwe_009.035"/>
strahlte tief ins 19. Jahrhundert hinab, ja wurde im Raum der Geistes-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[E9/0015] pwe_009.001 I. ALLGEMEINES pwe_009.002 1. zur situation der literaturwissenschaft pwe_009.003 Literaturwissenschaft ist als Geisteswissenschaft und speziell als Wissenschaft pwe_009.004 von der sublimsten Form menschlicher Gestaltung, der Gestaltung mit pwe_009.005 dem dichterischen Wort, nicht eine bloße Sonder- und Fachwissenschaft. Sie pwe_009.006 gedeiht nur in der engsten Wechselwirkung mit den Nachbarwissenschaften pwe_009.007 und darüber hinaus mit dem bewußten oder unbewußten Bild, das sich der pwe_009.008 Mensch von sich selbst und der Welt macht, im Handeln, im Erkennen und pwe_009.009 vor allem auch im künstlerischen Gestalten selbst. Da ihre Fragestellung pwe_009.010 immer unter der Frage nach dem Wesen des Menschen steht, ja eine implizite pwe_009.011 Antwort immer schon im Ansatz der Frage gegeben hat, so ist ihre Geschichte pwe_009.012 wesentlich nicht die Geschichte eines internen Fortschritts und einer pwe_009.013 Perfektion der Methoden, sondern zum guten Teil die Geschichte von Funktionen pwe_009.014 und Reaktionen geistiger Ereignisse außerhalb ihres engeren Bereichs. pwe_009.015 Sie hat selber zu der Einsicht entscheidend beigetragen, daß jede wissenschaftliche pwe_009.016 Methode bereits von allgemeinen Vorentscheiden, Vorurteilen pwe_009.017 bestimmt ist. pwe_009.018   Das Schicksal der deutschen Literaturwissenschaft ist weithin von ihrem pwe_009.019 Ursprung im Idealismus der deutschen Klassik bestimmt. Daß dieser die pwe_009.020 Dichtung als höchste Manifestation der schöpferischen Vernunft oder Vernunft-Natur pwe_009.021 begriff, teilte der Literaturwissenschaft den Charakter einer pwe_009.022 Schlüsselstellung mit und ließ jede spätere Selbstbesinnung immer wieder pwe_009.023 zu einer Besinnung auf jene erste glänzende Position in der Zeit von Kant pwe_009.024 und Herder werden. Seit diesem Ursprung ist umgekehrt die Literaturwissenschaft pwe_009.025 in Deutschland gesegnet und belastet mit philosophischen Voraussetzungen pwe_009.026 und Ansprüchen, die immer wieder die sachliche Wissenschaft pwe_009.027 in Theorie, in Methodologie und Metaphysik übergehen ließ. So scheint es pwe_009.028 mindestens dem angelsächsischen Blick, wenn etwa amerikanische Gelehrte pwe_009.029 davon sprechen, die deutsche Wissenschaft neige dazu, „an inverted pyramid pwe_009.030 of theory on a pin-point base of reality“ zu konstruieren (R. H. Fife) oder pwe_009.031 „grandiose theories and pretentious verbalisms“ zu produzieren (Wellek- pwe_009.032 Warren). Wogegen der Deutsche wohl mit Recht und wieder einiger Theorie pwe_009.033 auf die Fragwürdigkeit dieses reality-Begriffs hinweisen würde. pwe_009.034   Das Bild vom Menschen als dem Träger der freien schöpferischen Vernunft pwe_009.035 strahlte tief ins 19. Jahrhundert hinab, ja wurde im Raum der Geistes-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/15
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. E9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/15>, abgerufen am 28.03.2024.